Ganz prima hilft auch eine Kur aus Olivenöl. Seine Vitamine und Antioxidantien sind perfekte Weichmacher für trockene und spröde Hände. Einfach eine Tasse Olivenöl erwärmen und ein Handbad machen. 15 Minuten genügen. Das Ergebnis ist echt überzeugend. Probier's doch mal. Und Olivenöl hat doch jeder zu Hause...

...zur Antwort

Eine 100ig wasserfeste Sonnencreme gibt es nicht. Bewegtes Wasser und das Abtrocknen und Abrubbeln entfernen den Wasserschutz. Wenn man viel schwitzt, dann verliert man dadurch auch die wirksamen Substanzen der Creme. Wasserfest bedeutet übrigens, dass nach einem Bad im bewegten Wasser nach zweimal 20 Minuten die Hälfte des UV-Schutzes bestehen bleibt. Also, auf jeden Fall wieder eincremen sobald Du aus dem Wasser kommst.

...zur Antwort

Trockene Haut in der Schwangerschaft ist normal. Vor allem gegen Ende der Schwangerschaft ist sie extrem trocken und fühlt sich rau an. Du kannst mit einem Luffa-Schwamm die Haut abbürsten, so wird die Haut besser durchblutet und abgestorbene Hautschüppchen werden gleich mitentfernt. Verzichte am besten auf aggressive Schaumbäder, da sie die Haut zusätzlich austrocknen können. Super sind Ölbäder oder Schaumbäder mit rückfettenden Substanzen. "Profis" cremen sich danach mit einer harnsäurehaltigen Creme ein. Dann sollte die Haut wieder weich wie ein Babypopo sein... ;-)

...zur Antwort

Die Inhaltsstoffe des Tees werden unterschiedlich schnell aus den Blättern gelöst. Das Koffeein löst sich zum Beispiel am schnellsten in Wasser (ca. nach 2 Minuten). Wenn der Tee also nur kurz zieht, dann wirkt er entsprechend anregend. Nach längerem Ziehen entfalten sich dann auch die Gerbstoffe (Polyphenole), die eine beruhigende Wirkung auf den Körper haben. Sie wirken auch magenberuhigend und binden das Koffeein. Ob dieses Prinzip für alle Teesorten gilt, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber ich würde einfach mal davon ausgehen. Letztendlich geht's dann ja auch noch um die Geschmacksnote. Manche Teesorten werden ja bitter, wenn sie zu lange ziehen.

...zur Antwort
weiß

Natürlich auch weiß. Muss man eigentlich nicht viel dazu sagen. Ich kenne dazu eine nette (wahre) Geschichte. Ein Kollege meiner Cousine ist ein Haribo-Junkie und steht auch nur auf die Weißen. Er hat einen Brief an Haribo geschrieben und sich "beschwert", dass es keine sortierten Tütchen gibt. Er würde so gerne eine Tüte mit ausschließlich weißen Bärchen kaufen können. Haribo hat mit einem netten Brief und einem 1-kg-weiße-Bärchen-Paket geantwortet. Ist das toll?! Ist allerdings schon ein paar Jahre her. Vielleicht hat das Haribo inzwischen vergessen und wir können uns nochmal zusammentun... ;-))

...zur Antwort

Ich verschenke grundsätzlich keinen "Ramsch" aus Asien an meine Nichten und Neffen. Es handelt sich dabei wirklich oft um Billigspielzeug, das mit einfachsten Mitteln hergestellt wird. Soweit ich informiert bin gibt es in Asien auch keinen TÜV, der die Sicherheit etc. dieser Spielsachen überprüft. Und das ist nicht in Ordnung und viel zu gefährlich für die Kleinen. Wenn man es sich also leisten kann, dann ist ein Spielzeug von Lego, Steiff etc. bestimmt die bessere (und meist auch attraktivere) Wahl.

...zur Antwort

Das Nitrat wird in der Mundhöhle und im Magensaft des Babys in Nitrit verwandelt. Das wiederum geht ins Blut über und kann den Sauerstofftransport behindern. Spinat gilt bei den Gemüsen als echte Nitrat-Bombe. Das Institut für Kinderernährung empfiehlt sogar, bis zum 3. Lebensjahr Spinat nur aus den Gläschen zu füttern, da bei den Gläschen strenge Grenzwerte für Nitrat gelten und überprüft werden. Wenn Du Dein Gemüse nur beim Bio-Bauern bzw. im Naturkostladen kaufst (bzw. Gläschen fütterst), dann bist Du ebenfalls auf der sicheren Seite, was das Nitrat betrifft.

...zur Antwort

Ich habe davon auch schon gehört. Meines Erachtens haben die biologisch angebauten Kiwis einen wesentlich höheren Polyphenolen-Gehalt, der den Cholesterinspiegel senken kann und die Blutzirkulation verbessert. Und sie haben tatsächlich mehr Vitamin C. Also besser Bio...

...zur Antwort

Da ist tatsächlich was dran. Es geht in erster Linie um das synthetische Beta-Carotin, das in diesen Säften (natürlich auch in Nahrungsmitteln) enthalten sein kann. Es wurde in einer Studie belegt, dass ca. 20 mg täglich das Lungenkrebsrisiko erhöhten. Natürliches Beta-Carotin in Form von Karotten ist dagegen problemlos. Natürlich hat Tomorru völlig Recht: Besser die Säfte trinken und das Rauchen aufgeben.

...zur Antwort

Hallo Gloria, wenn die Produkte nicht nur ins Haar kommen, sondern ständig auch auf den Haaransatz sprich die Kopfhaut, kann es schon sein, dass der lokale Sauerstoffaustausch behindert wird. Das wiederum kann Haarausfall begünstigen. Hat mir mal mein Friseur erklärt.

...zur Antwort

Hallo mariamaria, das ist ein bekanntes Jeans-Problem. Es nervt mich auch, dass die "perfekte" Jeans leider nicht allzulange perfekt sitzt. Und oft sind die Jeans richtig teuer... Du kannst dem meiner Meinung nach nur entgegenwirken, wenn Du die Jeans eine Nummer kleiner kaufst. Also eben genauso, dass sie knackig sitzt. Und wie Du ja weißt, bleibt das dann ja nicht allzulange so. So handhaben es übrigens auch alle meine Freundinnen. Alternativ sind natürlich auch die Jeans mit Stretch-Anteil perfekt in der Passform, so wie blumensonnen schon geschrieben hat. Aber warum das mit der Größe nun so ist, kann ich Dir leider auch nicht erklären...

...zur Antwort

Fenchel ist wirklich kinderleicht zuzubereiten. Du kannst einfach einen köstlichen Fenchelsalat zaubern. Dazu benötigst Du allerdings einen feinen (!)Gurkenhobel. Dann kannst Du den Fenchel am Stück(längs)in feine Scheiben hobeln. Dann gibst Du einfach ein paar Orangenfilets oder Orangen-Zesten dazu. Mit einer Vinaigrette abschmecken und fertig. Macht einen besonders guten Eindruck, wenn Du den Salat als Carpacchio anrichtest. Guten Appetit!

...zur Antwort