Die offizielle Bezeichnung für diese Ärzte sind "Kinder-und Jugendarzt". Du bist jugendlich, daher perfekt.

Solltest du aber das Gefühl haben, zu einem normalen Hausarzt wechseln zu wollen, tu das.

Hier geht es ganz nach deinem Gefühl.

Rechtlich darfst du, da du gerade in einer "Zwischenphase" bist beides.

...zur Antwort

Der "Frauenarzt" heißt so, weil er Frauen und keine Männer behandelt. Was genau sollte der Frauenarzt denn bei dir anschauen? Deine Ohren, deine Arme...? Du kannst ihm sagen, dass es deine 1. Untersuchung ist und du unsicher bist. Ein einfühlsamer Arzt wird dich niemals überrumpeln oder gar zwingen. Nur "reinschauen" muss er nun mal, sonst weiß er ja nicht, wie es bei dir aussieht. Wahrscheinlich wird er/sie nur einen (behandschuhten) Finger einführen und gleichzeitig mit der anderen Hand oben auf deiner Bauchdecke abtasten. Evtl. noch mit einer Art Wattestäbchen einen Abstrich machen, um unter dem Mikroskop nach Keimen zu schauen. Er/sie wird auch einen Unterschied in der Untersuchung machen, wenn Du noch Jungfrau bist, denn er/sie wird auf keinen Fall dein Junfernhäutchen zerstören. Hast du schon Geschlechtsverkehr gehabt, ist die Untersuchung wesentlich einfacher und du kennst das Gefühl von "eindringen" schon. Auch wenn du Tampons benutzt ist es ähnlich. Sollte dir die Untersuchung komisch oder zu schnell vorkommen, sag sofort etwas dazu. Ein guter Arzt ändert dann sofort sein Verhalten und hat Geduld. Immer dran denken: Du kannst JEDERZEIT entscheiden abzubrechen und zu gehen. Gib ihm/ihr einen Chance. Sie machen das tagtäglich.

...zur Antwort

Die Erzieherin könnte schwanger sein, eine Risikopatientin für Corona sein, Depressionen haben oder tausend andere Dinge. Allein ihr Arzt muss dies wissen, noch nicht mal der Arbeitgeber.

Freue dich doch über deine Gesundheit und die deines Kindes. Alles andere wird sich weisen. Hoffe einfach, dass es nichts lebensbedrohliches ist und sie bald wieder gesund ist. Positive Gedanken helfen auch über Entfernungen ;-)

...zur Antwort
Pantoprazol nach 7 Tagen (wie) absetzen?

Einen wunderschönen Guten Tag,
Gleich zu meiner Frage und zwar hatte sich durch saures Aufstoßen und etwas Sodbrennen bei mir eine Angina entwickelt (was mich schon überrascht hatte da ich in meinem Leben schon mit Angina zu tun hatte und es diesmal ganz anders war sprich keine höllischen Halsschmerzen nur die Symptome die ich hier geschrieben habe mir war auch 2 mal dezen übel nach dem Essen aber ich denke das es eventuell das war das ich trotzdem weiter gegessen habe obwohl ich eigentlich Satt war ?) , sprich entweder hatte ich das Gefühl einen schleimigen Kloß im Hals zu haben oder ein Gefühl als hätte ich ein Reiskörnchen im Hals stecken. Bin natürlich damit zu meinen Arzt gegangen die das dann auch festgestellt hatte. Verschrieben bekam ich dann ein Antibiotikum und Pantoprazol. Pantoprazol nahm ich nicht sofort ein (laut Arzt sollte ich die 1mal am Tag nehmen hab es wohl nur falsch verstanden). Jedenfalls geht es mir mittlerweile besser nehme jedoch immer noch diese Pantropazol. Mir wurde nicht gesagt ob man sie Absetzen muss oder sonst irgendwas. Zu meinem Verhalten zu Sodbrennen, bisher war es bei mir ganz normal , hatte ab und zu mal Sodbrennen in einem ich sag mal normalen Verhalten. Falls das wichtig zu wissen ist. Nun hab ich den fehler eben gemacht und gegooglet ob man diese Pantropazol abesetzen muss und siehe da , da kamen so einige Antworten. Man muss aufpassen sonst Reboundeffekt etc. pp. Ich bekomme da gleich dezent Panik. Ich nehme 40mg Pantropazol jeden morgen seit dem letzen Freitag. Heute habe ich noch keine genommen weil ich sie eigentlich nicht mehr nehmen möchte (ich hasse Tabletten schlucken). Mein Arzt ist momentan im Urlaub und ich bin einer der Menschen die ziemlich lange brauch um einen Arzt zu vertrauen somit fällt ein fremder Arzt für mich aus...
Deswegen versuche ich es hier, vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir helfen .. möchte nicht unbedingt diesen Reboundeffekt erleben.
Sorry für den langen Text ich hoffe der wird überhaupt durchgelesen

Danke im Vorraus.

...zum Beitrag

Setze bitte das Pantoprazol ab. Jedoch schleichend. Das heißt: erst mal nur eine pro Woche weglassen, dann nur noch alle 2 Tage eine nehmen, dann nur noch 2-3 mal pro Woche eine, anschließend nur noch eine pro Woche, eine im Monat und dann ganz weglassen.

Pantoprazol macht abhängig und wenn du es sofort absetzt bekokommst du sofort wieder Sodbrennen.

Nehme lieber regelmäßig AloeVera Saft oder Kapseln und meide übersäuernde Lebensmittel, Weismehl, Zucker und Alkohol. Dann dürfte es auf natürlichem Wege besser werden.

...zur Antwort

Sprech´ (jedoch immer EINZELN !) mit jedem deiner Kollegen. Sei ehrlich und sprich in der "Ich-Form" ohne zu verallgemeinern oder Schuldzuweisungen zu machen.

Mach sie darauf aufmerksam, dass du die Ausbildung gerne machen möchtest, jedoch Probleme hast, die du versuchst zu Überwinden. Und ob derjenige dir vielleicht dabei helfen könnte.

Du wirst sie nicht alle gewinnen und nicht jeder ist nett oder gar sozial, aber die meisten wissen nicht, wie es dir geht und sie werden sich eher geehrt fühlen, dass du es ihnen erzählt hast. So wirst du auf mehr Verständnis stossen und deiner Angst dürfte es mit der Zeit besser gehen.

...zur Antwort

Durch das Vitamin C in der Zitrone entsäuert dein Körper regelmäßig. Somit funktioniert dein Stoffwechsel besser, die Organe werden besser durchblutet und dadurch alles besser versorgt.

Du machst also alles richtig :-)

...zur Antwort

In der Theorie ist alles möglich.

Jedoch ist es eher unwahrscheinlich Bettwanzen in neuen Matratzen zu finden. Die finden sich eher in altem, unhygienischem Milieu.

Vielleicht reagierst du auf die Stoffe, das Impräniermittel o.ä.

War es eine sehr preisgünstige Matratze könnte sie ein Import sein und dann für die lange Überfahrt mit dem Schiff mit Pestiziden impräniert worden sein.

Ich würde die Matratze zurück geben. Wenn du es schon auf der Haut spürst, was atmest du damit alles ein??

...zur Antwort

Antidepressiva wäre nur schädlich, wenn man es ohne medizinische Indikation einnehmen würde. Bekommst du Antidepressiva verschrieben hat dies einen guten Grund.

Alkohol enthemmt und KANN vllt. mal "lustig machen" hat aber weder eine bleibende noch eine heilende Wirkung. Im Gegenteil. Es kann eine psychische Sucht entstehen.

Also ist beides nicht wirklich miteinander vergleichbar.

Mein Tipp: Psychotherapie, Selbstreflektion und keine Krücken wie Alkohol oder Drogen wenn man Probleme hat.

Vor allem: Alkohol und Medikamente NICHT mischen-

...zur Antwort

Die warme Jahreszeit ist für unseren Kreislauf sehr belastend. Auch wenn Sonne als angenehm empfunden wird, wird der gesamte Stoffwechsel runtergefahren.

Ernähren wir uns wie in der Natur vorgesehen, essen wir im Sommer wenig, dafür im Herbst - um Reserven für den Winter anzulegen- umso mehr. Wenn du keine Infektion/Magen-Darm-Grippe oder andere Krankheit hast, würde ich dies als Zeichen deines Körpers sehen, dass du diese Lebensmittel zur Zeit nicht brauchst.

Wenn man ein wenig "Antennen" hat und mal in sich reinfühlt, hat meist der Körper schon die richtige Wahl für sich gefunden. Dies nennt man somatische Intelligenz. Fleisch braucht viele Stunden um verdaut zu werden, enthält Purine die Gischt fördern könnnen und sind für den Körper eher eine Belastung.

Viele Menschen essen im Sommer oft nur leichte Sachen wie Salat, Obst, Joghurt, Nüsse etc.

Vielleicht ginge es dir damit besser?

...zur Antwort

Könnte eine Reaktion auf die Tomatensoße sein. Tomaten sind sehr säurehaltig und lösen oft ein "wundsein" aus. Auch bei Histaminintorleranz eine mögliche Reaktion. Je nachdem welche Konzentration die Soße hat, kann sie dies auslösen.

...zur Antwort

Wenn du zu viel trinkst, hat der Körper keine Gelegenheit, Mineralien aufzunehmen. Zuviel in kurzer Zeit schadet den Nieren und der Vitalstoffzufuhr.

Verteile die 2 Liter lieber über den ganzen Tag.

...zur Antwort

Hast du irgendwas an deiner Ernährung geändert? Wenn dein Körper alle benötigten Vitamine hat, ist er entspannt und gibt keinen Impuls zum Essen.

Wenn du abends keine Kohlehydrate zu dir nimmst, bis du morgens auch nicht unterzuckert und der Hype auf sofortiges Essen fällt weg.

Meiner Meinung nach solltest du auf deinen Körper hören. Es ist gut seine "Antennen" zu haben und ein Gespür dafür, was der Körper im Moment braucht.

Du hast den ganzen Tag Zeit, noch was zu essen.

...zur Antwort

Sieht auf den ersten Blick nach normaler Wundheilung mit Hämatom aus. Die Dauer der Wundheilung hat viel mit dem eigenen Grund-Gesundheitszustand zu tun. Schneller heilen kann man, indem man dem Körper alle nötigen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente zuführt. Versuche es mit eine hochwertigen OPC, viel Schlaf, mäßige Bewegung.

Sollte der "blaue Fleck" zu lange bleiben, kannst du Quark drauf schmieren. Trocknen lassen und dann wieder abwaschen. Zieht am Hämotom, kühlt und fördert die Durchblutung.

Auch Basenbäder können helfen.

Für mich sieht es nach geregelter Heilung aus; bist du dir unsicher, bleibt natürlich immer der Weg zum Arzt oder Heilpraktiker.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Füße und Nieren sind miteinander verbunden. Nieren brauchen eine gute Durchblutung, um entgiften zu können.

Sind deine Füße kalt (häufiges Frauenproblem) kann der Körper sich nicht auf das Entgiften konzentrieren.

Mach doch abends noch ein paar Fußgymnastikübungen und schau, ob du mal L-Arginin Produkte nehmen magst. Die fördern die Durchblutung bis in die kleinsten Kapilare.

...zur Antwort

Füße und Nieren sind miteinander verbunden. Nieren brauchen eine gute Durchblutung, um entgiften zu können.

Sind deine Füße kalt (häufiges Frauenproblem) kann der Körper sich nicht auf das Entgiften konzentrieren.

Mach doch abends noch ein paar Fußgymnastikübungen und schau, ob du mal L-Arginin Produkte nehmen magst. Die fördern die Durchblutung bis in die kleinsten Kapilare.

...zur Antwort

Vielleicht sollte auch die Ernährung in Richtung Unverträglichkeit angesehen werden?! Fruchtzuckerallergien zB können den Bauch künstlich aufblähen. Vllt ist es Gas? Wenn dies so wäre, könntest du das Obst durch Gemüse ersetzen. Auch eine Möglichkeit der Unverträglichkeit ist die Lactose-Intoleranz. Auch Eiweiß kann bei Überempfindlichkeit (zB bei Molkeprodukten) blähen.

...zur Antwort

Es gibt Lebensmittelgesetze, die erlauben Obst und Gemüse so einzulagern, dass sie künstlich frisch gehalten werden. Z.B. Orangen aus Californien dürfen bis zu 2 !! Jahre eingelagert, begast und künstlich bei glatter Haut und Farbe gehalten werden, um dann (sollte die nächste Ernte nicht so gut ausfallen) als Frischware auf den Markt gebracht werden.

Natürlich sind dann NULL Vitamine mehr drin.

Es gibt eine Menge Tricks der Lebensmittelindustrie, die zwar legal sind, aber ethisch und ernährungstechnisch ein Unding.

Vielleicht hat dein Apfel dazu gehört?!

...zur Antwort

Oft hilft auch ein Anstoss von außen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Bist du übersäuert, dann läuft auch dein Stoffwechsel nicht gut und somit wird auch die Bildung von Serotonin (Glücksbotenstoff) gehemmt. Hat dein Körper genug Trypthophan (das ist der Vorbote von Serotonin) und dein Säure-Basen-Haushalt ist in Ordnung, klappt es auch oft mit der Psyche wieder besser.

Zusätzlich genügend Schlaf, gesunde Lebensmittel (sich selbst zu bekochen, auch wenn es für einen alleine ist, hat was mit Selbstliebe zu tun) , gemässigter Sport, ein neues Hobby um auch neue Menschen kennen zu lernen können ebenso helfen.

Alles Gute !

...zur Antwort

Die enthaltene Blausäure ist so gering... da passiert überhaupt nichts. Kommt so wie gegessen auch wieder raus.

Solltest du dir Sorgen darüber machen, dass es doch irgendwie hängen bleibt, ess`viele Balaststoffe, Vollkornprodukte und trink viel. Das schwemmt alles aus.

...zur Antwort