Eiderdaunen unterscheiden sich schon stark von anderen Daunen. Eiderdaunen hängen stärker zusammen und ergeben daher ein flauschiges Gefühl wie ein Schaf und andere Daunen fühlen sich eher wie Wölkchen an.

Das liegt daran, dass Eiderdaunen sich mit vielen kleinen Häkchen

ineinander verhaken und andere Daunen Hohlräume über ihre "Bauschigkeit" schaffen.

Bei Gegenlicht kannst du nach dem Aufschütteln erkennen, dass Eiderdaunen sich weniger in ihrem Karokästchen verteilen als andere Daunenarten.

 

Warum willst du eigentlich Eiderdaunen?

...zur Antwort

Die durchschittliche Lebensdauer einer Daunendecke ist meines Wissens 8-10 Jahre. Das heißt aber nicht, dass sie "kaputt" sein muss. Wenn du sie wie ein rohes Ei behandelt und immer schön aufgeschüttelt hast, dann kann sie auch länger halten.

Bei meinem Auto bin ich auch schon 45000 km über dem durchschnittlichen Zahnriemenalter oder der gestern abgelaufene Joghurt hat auch noch geschmeckt und ich lebe noch.

Du kannst am besten entscheiden, ob die Daunendecke "durch" ist:

Wärmt sie dich noch ausreichend oder nicht?

Wenn du der Meinung bist, dass der große Vorteil der tollen Isolationsfähigkeit nicht mehr vorhanden ist, dann kaufe dir eine neue.

Ansonsten sei stark und denk dir:

"sieht halt bescheiden aus und jeder Fachmann sagt dir, dass man so eine Bettdecke nicht mehr nutzen könne, aber sie gibt doch noch kuschelig warm! *freu*"

PS: Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Bettdecke noch dicht ist und sich die Daunen nicht Stück für Stück in deinem Bett verteilen, sowie dass Geruch und Tierinnenleben keine Probleme sind.

...zur Antwort

Wenn du dir eine Daunendecke zulegen möchtest, dann sind folgende Faktoren wichtig:

  • Qualität der Daune (Füllkraft)
  • Maßführung der Bettdecken (passende Größe)
  • Qualität der Hülle ( Herstellungsweise, verwendete Garnqualität ) 
  • die Wärmeklasse der Bettdecke (passt die Bettdecke zu deinem Wärmetyp und der normalen Raumtemperatur.

...zur Antwort

Das tolle an Deutschland ist, dass es im Normalfall einen zweiten Bildungsweg gibt. Ich gehe davon aus, dass es außerhalb Ba-Wüs ebenfalls so ist. 

Unabhängig davon wäre es hilfreich zu wissen warum du Versetzungsgefährdet bist?

...zur Antwort

Mir wurde gesagt, dass das Prädikat sich immer auf das Subjekt beziehe. Somit ergibt sich als offizielle Lösung (leider) Variante B

Konnte die Aussage hier bestätigen:

http://www.online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/grammatik_5_7/07_satzglieder_praedikat/00_praedikat_regeln.htm

Danke an alle Helfer.

...zur Antwort

Kalte Füße sind unangenehm und können dazu führen, dass man nachts aufwacht weil man aufs Klo muss. Aufgedeckter Oberkörper ist ebenso unangenehm.

Meine Lösung ist das Knie oder beide als Quasiwärmetauscher rauszulegen.

...zur Antwort

Bei meinem Torwarttrainerlehrgang wurde mir vom Verbandstrainer das Coervertrainingskonzept empfohlen (Siehe Videobeispiele unten). Klick dich durch und pick dir Übungen raus, die du für sinnvoll hälst.

Wenn du einen stärkeren Schuß haben möchtest, dann ist die eine Seite die Schusstechnik (bekommst du in einem der Videos sicher auch gezeigt) und die andere Seite die Kraft. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber schwimmen, mit Gewichten laufen, einfach gegen die Wand schießen, wären jetzt die ersten Ansätze, die ich meinen Torhütern empfehlen würde. 

Und frag doch deinen Trainer, ob er dir nicht ein Einzelprogramm zusammenstellen kann. Daumen hoch für deinen Ehrgeiz! Viel Erfolg.

https://youtube.com/watch?v=jk78JhimWus

https://youtube.com/watch?v=aQc2HVWoLn4

...zur Antwort

Wenn du beim Atmen Schmerzen hast, dann ist das nicht normal. Geh bitte zum Arzt.

Schmerzen sind Warnsignale des Körpers, die einem sagen, dass man sich gerade überanstrengt oder dass einem eine Tätigkeit nicht gut tut.

Daher wiederhole ich gerne: Geh bitte zum Arzt.

...zur Antwort

Ja, es können sich Schimmelpilze bilden. Ursache ist die Kombination: Wärme+Feuchtigkeit+wenig Lüftung.

Habe gerade gelesen, dass es Blumenerde gibt, die die Pilzbildung unterstützt = gekaufte Blumenerde, weil deren Zusammensetzung gute Nahrung für Schimmelpilze liefert.

Teste gerade selber Aloe Vera und Grünlilie als luftverbessernde Pflanze in meinem Schlafzimmer. Kann jetzt noch nichts Positives oder Negatives sagen.

Um abschließend nochmal zum Thema Schimmel zurückzukommen: Ich gieße die Pflanzen nicht übermäßig, lüfte täglich das Schlafzimmer und heize nicht wie ein Weltmeister. Von meinem aktuellen Wissensstand gehe ich davon aus, dass das die 3 Ursachen für Schimmelbildung bekämpft.

Bisher haben meine Pflanzen keinen Schimmel, sollte sich dieser noch einstellen, dann melde ich mich und kann aus der Praxis sagen, dass es Teufelszeug ist. *lach*



...zur Antwort

Ui, wenn die Federn schon nach kurzer Zeit schwinden, dann ist da entweder was bei der Qualität der Bettdecken nicht in Ordnung oder die Bettdecken wurden nicht lieb behandelt.

Habe einen kleinen Sohn und der turnt immer auf meiner Daunendecke rum, wenn ich nicht aufpasse. Bisher habe ich noch keine Probleme mit meiner Bettdecke von Kauffmann und bin sehr zufrieden, dass die das mitmacht. Trotzdem lege ich sie immer zusammen und passe auf, dass ich mich nicht  drauflege oder die Daunendecke nicht als Trampolin missbraucht wird.

Ein gutes Händchen bei deiner Wahl und erholsamen Schlaf!


...zur Antwort

Ungebetenen Gästen gibt man einen Kaffee und bittet sie höflich das Haus zu verlassen :-D

Scherz beiseite, wenn die netten allergieauslösenden Freunde da sind, dann teile ich die Meinung, dass eingefrieren akut helfen sollte, aber es bleibt die Frage "Warum zum Henker sind da so viele, dass man Probleme hat?".

Die Antwort auf die Frage ist so wichtig, da man damit die Ursachen angeht.

Wer wäscht schon regelmäßig seine Kuscheltiere oder verbannt alle Staubfänger aus dem Schlafzimmer? Wer schüttelt regelmäßig die Bettdecke aus dem Fenster aus? Und wer macht das mit dem Bettbezug unter der Bettdecke? Und wer staubsaugt danach nochmal alles?

Das alles müsste man machen, wenn man Milben weniger Nahrungsquellen geben möchte. Mehr Nahrung = mehr Tierchen = mehr Schnief und Hatschi. 

Fazit: Das beste Mittel gegen die Allergieauswirkungen ist die Ursachen klein zu halten.

PS: Den "vernünftigen" Rahmen muss man sich selber stecken. Natürlich kann man das Schlafzimmer in eine futuristische sterile Kammer mit staubabweisender Tapete, Pollenfilter an den Fenstern, glattem Boden und allen Bezügen aus Garn mit Nm 200 und feiner verwandeln.

Aber wer macht das in der Realität?Daher ist jeder kleine Schritt ein Schritt in die richtige Richtung.

...zur Antwort

Überleben auf jeden Fall, bleibt nur die Frage wie glücklich man mit den Mangelerscheinungen ist. Kann mir nicht vorstellen, dass beispielsweise Vitamin C bei 200°C die 10-15 Minuten durchhält.

Grundsätzlich geht es hier um das gleiche Thema wie beim vegan ernähren: man muss irgendwie die Mineralien, Vitamine, o.Ä. zu sich nehmen, damit der Körper alle Bausteine zur optimalen Funktion bekommt.

Da Vitamine meines Wissens bei großer Hitze vernichtet werden, ist hier schonmal ein Punkt, der die "Pizzane Ernährung" (meine Wortkreation .--) nicht ohne zusätzliche Zufuhr der fehlenden Stoffe sinnvoll ermöglicht.

Dann bleibt da noch die Frage, ob man nach längerem täglichem Pizzagenuss nicht irgendwann was Anderes haben will?

...zur Antwort

Die Frage kann dir keiner beantworten, weil es darauf keine einfache und verlässliche Antwort gibt. Schlafforscher diskutieren noch immer über das Thema.

Alle Ratschläge sind deshalb höchstwahrscheinlich lediglich Halbwissen, weil sooooo viele Faktoren in "erholsamen Schlaf" einfließen, die sich bei dir täglich ändern.

Schläfst du immer zu einer festen Uhrzeit ein? Hast du immer die gleiche Menge Sport an dem Tag gemacht? Ist die Temperatur in deinem Zimmer konstant? Hast du dich immer gleich wenig über den Tag hinweg aufgeregt? Bist du niemals krank? Wühlen dich abends niemals Themen des Tages auf? Hast du jemals bemerkt, dass du zwar zur gleichen Uhrzeit aufstehst, aber an einem Tag fühlst du dich fit und am anderen zerbröselt? (=Biorhythmus).

Und diese Fragen decken nur einen Teil der Ursachen für schlechten Schlaf ab... Irgendwas zwischen 6 und 12 Stunden wird es täglich unterschiedlich sein, aber genauer kann dir das keiner sagen.

 

...zur Antwort

Weil die meisten Menschen traurigerweise zu wenig Selbstbewusstein haben und sich ihre Selbstbestätigung in der Ausgrenzung von bzw. Erhebung über andere besorgen müssen.

Du hast etwas Seltenes, darum kannst du jetzt darüber weinen, dass man dir indirekt über die Kommentare das Kompliment macht "Du bist etwas Besonderes" oder kapieren, dass deren Kommentare lediglich selbiges zum Ausdruck bringen und dich an deiner Besonderheit erfreuen ... und sie nutzen und ehren.

Andere ärgern sich, dass sie Durchschnittshaare haben und so coole Locken wie du haben wollen. Also sei stolz drauf und versteck dich nicht!

...zur Antwort

Freunde auf die man sich verlassen kann - besonders wenn man mal einen Durchhänger hat. Wenn man solche Freunde hat, dann ist der Alltag keine Last, sondern eine Freude.

Lebenslust ist das richtige Stichwort: https://twitter.com/hashtag/lebenslust

Nicht Jammer, Jammer und buhuhu!

...zur Antwort

Lief der Termin gut? Hast du deine Nervosität in den Griff bekommen?

...zur Antwort

Ja, die Reinigung muss bei der Größe außer Haus geschehen, aber wie oft kommt das vor? Der Bettdeckenbezug passt in die normale Maschine. Man muss nur zur Reinigung wenn man die Daunendecke selbst komplett versaut hat.

Bzgl. Allergie und Schlaferfahrung geht es mir in beiden Fällen deutlich besser!


...zur Antwort