Bist du eher links oder rechts bzw. bevorzugst die Mitte in politischer Hinsicht?
Was versteht man heute unter links?

Unter linker Politik wird allgemein die Anstrebung sozialer Gleichheit verstanden. Dabei steht die Freiheit der Allgemeinheit über der individuellen. Mit linken Werten, so fand Meinungsforscherin Elisabeth Noelle-Neumann heraus, verbinden Menschen nicht nur Gleichheit, sondern auch Gerechtigkeit, Formlosigkeit, Wärme, Nähe, Spontaneität, das Internationale und Kosmopolitische und das „Du“. 

Was versteht man heute unter rechts?

Im Gegensatz dazu geht die politische Rechte von einer Ungleichheit der Menschen aus und befürwortet eine Hierarchie mit traditionellen Werten und Normen. Dabei ist die individuelle Freiheit wichtiger als die soziale Gleichheit. Mit rechten Werten, so Noelle-Neumann, verbinden Menschen neben Betonung der Unterschiede, Distanz, Autorität, Disziplin, geregelte Umgangsformen, das Nationale und das „Sie“.

Und was ist in der Mitte?

Auf einer politischen Achse zwischen den Standpunkten „links“ und „rechts“ liegt die Mitte. Dieser Begriff ist ebenfalls umstritten, da auch er uneinheitlich verwendet wird. Die großen, demokratischen Parteien bzw. Hauptströmungen in Deutschland, die Konservativen und Sozialdemokraten vertreten durch CDU und SPD, ordnen sich selbst häufig der politischen Mitte zu, um andere Parteien entweder links oder rechts von sich einzureihen. Damit möchten sie so viele Menschen wie möglich ansprechen.

(Beschreibung aus dem Internet)

...zum Beitrag
links

Für eine auf Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit aufgebaute Politik. Für eine Demokratie, die den Namen auch verdient. Das heißt im Moment vor allem dafür, dass auch die Wirtschaft endlich demokratisiert werden muss!

...zur Antwort

Die eigene Sterblichkeit ist eben die größte Herausforderung in unserer menschlichen Existenz. Niemand kommt darum herum, sich ihr zu stellen.

Und es gibt verschiedene Wege, das zu tun. Mir haben Philosophie, Religion, (Natur-)Mystik, Poesie und vor allem Meditation dabei geholfen.

Ich wünsche Dir Mut, Weisheit und Humor bei Deiner weiteren Auseinandersetzung mit dem Tod. Sei getrost: es lassen sich Lösungen finden!

...zur Antwort

Das ist leider im Moment so eine Welle. Wir erleben in der westlichen Welt einen ziemlichen Rechtsruck, der unter Anderem auch mit einer großen Feindschaft gegenüber Muslimen einhergeht.

Natürlich sind auch gegenläufige Tendenzen zu beobachten, und es ist zu hoffen, dass die Menschen bald wieder zur Besinnung kommen. Allerdings wird diese Feindschaft wahrscheinlich nie so ganz verschwinden. Das Gift des Nationalismus und Kulturchauvinismus sitzt eben sehr tief.

Als kleiner Trost bleibt mir zu sagen, dass man in Zeiten, in denen man angefeindet wird, immer auch besser weiß, wer seine Freunde sind.

Global gesehen kann man davon reden, dass es Kräfte gibt, die versuchen, die christliche und die islamische Welt gegeneinander auszuspielen - um dann auf beiden Seiten Profit daraus zu ziehen. Da ziehen letztlich Leute wie Pegida, AfD, Rassemblement National und Trump auf der einen Seite und radikale Islamisten auf der Anderen an einem Strang.

Bleibt zu hoffen, dass die Kräfte, die zu Besonnenheit und Toleranz rufen, letztlich gewinnen.

...zur Antwort
Ja (was?)

Ich hatte mehrere telepathische Erlebnisse, in denen ich Dinge "gehört" habe, die mein Gegenüber nur gedacht hat.

Eigentlich sollte ich hier nicht mit "Ja" antworten, denn es war definitiv "echt". Oben steht ja "...wo ihr nicht wusstet, ob es jetzt echt war...".

Dann gibt es da noch eine Reihe anderer Dinge, wie Momente von kurzfristiger Präkognition und Interaktion mit wahrgenommenen Geistwesen - allerdings war das alles nicht so eindeutig überprüfbar und "dingfest" zu machen wie die telepathischen Erlebnisse.

...zur Antwort

Schrecklich und fantastisch.

Aber warum nur als Mensch? Zumal man in der Evolution keine klare Grenze ziehen kann, wo die Menschheit beginnt.

...zur Antwort

Das klingt nach einer Depression. So etwas ist therapierbar und hört meistens auch irgendwann wieder auf.

...zur Antwort

Eine Provinz ist ein Teil von einem Staat. Hier die Provinz Quebec als Teil von Kanada. So etwas wie ein Bundesland in Deutschland.

...zur Antwort
Arroganz

Ignoranz kann - je nachdem, worauf sie sich bezieht - noch ziemlich harmlos sein. Arroganz hingegen ist immer übel.

Und es ist letztlich die Arroganz der einen Bevölkerungsgruppe gegenüber der anderen, die bis zu Völkermorden führen kann.

...zur Antwort