Sei einfach menschlich, Leute finden deine Ecken und Kanten auch sympathisch,

sei nicht aufgesetzt, spiel den anderen nichts vor,

Bring Leute jeden Tag zum Lächeln oder Lachen, aber tu es aus Freude daran

Versuche deine negativen Eigenschaften an dir genauso anzunehmen wie die positiven,

bringe dich selbst in gute Stimmung mit Dingen und Aktivitäten, die du liebst

Deine positive Ausstrahlung und dein positives Handeln macht dich dann automatisch sympathisch

Und Sympathie kann auch nicht erzwungen werden, man empfindet sie zu dir oder auch nicht, das ist aber normal, das hast du bestimmt auch schon gemerkt bei dir selbst (dass du auch nicht jeden sympathisch findest)

...zur Antwort
Ja wirst du

Sicherlich wirst du jemanden Anderes finden. Wir sind ja nicht nur 3 Menschen auf der Welt :)

Die andere Frage ist, wie gehst du mit dir selbst um? Warum ist der Partner an der Seite genau so zu dir? Warum trifft es dich? Welche "Knöpfe"(wunde Punkte) drückt er bei dir? Liegt es wirklich alles an ihm?

Dazu gibt es hier ein Video:

Menschen, die deine Knöpfe drücken - Robert Betz

Fühlst du dich denn wertlos und nicht liebenswert? Denkst du es von dir selbst? Bist du selbst mit dir zufrieden, liebst du dich selbst? Schätzt du dich? Fühlst du dich wertvoll? (Unabhängig von ihm)

Denn Menschen können auf dich so reagieren. Wenn du es denkst und fühlst, strahlst du es auch aus wie ein Magnet. Dann wirst du dich unbewusst so verhalten, die Leute lesen es "von deiner Stirn ab" und können sich dir gegenüber genau so verhalten.

Sollte es sich wiederholen und immer wieder vorkommen, dass du so behandelt wirst, kannst du überlegen, ob deine Einstellung zu dir positiv ist und wie du die Einstellung zu dir selbst liebevoller gestalten kannst. Dann wirst du in dir stärker, liebevoller, wertvoller, du wirst weniger angreifbar, solche Menschen und Situationen machen dir dann irgendwann nichts mehr aus. Dann wirst du dich zusammen mit deinem Umfeld automatisch ändern. Du wirst Menschen treffen, die liebevoller sind mit ähnlichen oder gleichen Werten und Verhaltensweisen.

Hier ein Video zu dem Thema:

Schenke dir selbst die Liebe, die du von anderen erwartest - Robert Betz

Ich wünsche dir alles Gute! :)

...zur Antwort

Weil die App nunmal dieses Limit eingebaut hat, da kann man leider nichts dran ändern 🤷🏼‍♂️

https://www.galaxymarketing.global/de/instagram-de-2/wie-viele-highlights-kannst-du-auf-instagram-haben/

...zur Antwort

Das Leben ist nur hart und schwer, weil wir darüber so denken. Es ist eine Einstellungssache, wie wir über etwas denken, so empfinden wir auch.

Du kannst denken entweder denken

Das Leben ist schwer und hart und zwingt mich permanent in die Knie, ich fühle mich ohnmächtig und hilflos ausgeliefert, mein Schicksal ist so hart, meine Probleme unüberwindbar, es ist unfair und schlecht, ich habe immer Pech, anderen geht es immer besser

Oder du kannst denken

Das Leben ist für jeden individuell eine andere Art der Erfahrung mit allen möglichen Facetten, Höhen und Tiefen, ich erkenne darin die guten Dinge und meine Themen, die ich als Aufgabe ansehe und bei Lösung der Aufgaben wachse, um stärker, mutiger, selbstbewusster zu werden, ich erschaffe mich selbst und mein Leben, mein Lebensglück jeden Tag durch meine Gedanken, Gefühle, Worte und Taten neu, indem ich lerne, mit mir selbst und meinen Umfeld/meiner Umgebung umzugehen, ich lerne die Sprache und die Spielregeln des Lebens, ich lerne meine positiven Eigenschaften kennen, um diese mit dem Leben, mit den Menschen zu teilen, ich erkenne den Sinn darin erst später und gehe trotzdem mutig Schritt für Schritt voran, das Leben ist jeden Tag ein Geschenk und ich nehme es an

Was fühlt sich wahr und besser an? Was wählst du zu denken? Wie willst du sein? Welche Version von dir selbst willst du leben?

:)

...zur Antwort

Ist das wirklich Reue oder sind da noch andere Gefühle wie z. B. Scham, Ohnmacht, Wut, Hass, Angst?

Und was denkst du alles über die LehrerInnen oder allgemein in dem Moment, wo du den LehrerInnen alles erzählst?

Ich vermute mal, da du Familienprobleme und Probleme mit deinem Vater hast, kommen dir beim Erzählen dazu bestimmte Gefühle hoch und da diese sehr unangenehm sind, möchtest du dich eventuell nicht (ganz) öffnen und du brichst das Gespräch dann ab. Das kann man eventuell so als eine Art Schutz Mechanismus der Psyche sehen.

Deine LehrerInnen können in erster Linie nichts dafür, da sie nur passiv deine Informationen bekommen und aktiv nichts zu deinem inneren Problem beigetragen haben. Sie könnten höchstens deine Wunden Punkte durch bestimmte Worte/Mimik /Gestik aktivieren, was natürlich weh tut.

Was hier passiert ist, du hast diese Gedanken und Gefühle über deine Probleme / über deinen Vater in dir selbst angesammelt und projezierst diese dann auf andere Personen. Das heißt, du bringst Eigenschaften deines Problems /deiner Familie mit Menschen in Verbindung, die nichts mit der Situation zu tun haben, in deinem Fall deine LehrerInnen. Es kann auch sein, dass deine LehrerInnen im Gespräch genau diese wunden Punkte in dir berühren, das führt auch zu dem oben genannten Selbstschutz, weil es sonst noch mehr seelisch weh tun würde.

Hier ist noch ein zweiter Link, in dem das Thema gut beschrieben wird.

Was du machen kannst, ist einmal ganz mutig und ehrlich aufschreiben, was du alles denkst und fühlst, am besten über mehrere Tage. Damit machst du dir selbst erst einmal klar, was alles in dir vorgeht. Denn deine Gedanken führen automatisch zu deinen Gefühlen und zu dieser Projektion/Abwehrhaltung.

Du setzt dich dafür hin an einen ruhigen Ort, kommst zur Ruhe, atmest tief und gehst in dich. Dann schreibst du alle Gedanken auf zu den Themen:

  • Wie bin ich / Was denke ich über mich
  • Was denke ich über meinen Vater
  • Was denke ich über einzelne Familienmitglieder
  • Wie fühle ich mich dabei, zähle alle Gefühle auf, die dabei hochkommen
  • Dann vergleichst du mit: Was denke ich über meine LehrerInnen, sind sie genau so wie meine Familie oder lösen sie in mir nur etwas aus, was schon da war/ist

Das ist ein erster Schritt zur Klarheit, was da alles in dir ist.

Sollte dieser erste Schritt bei dir funktionieren ohne Abbruch, kannst du weitergehen und dann mit hochkommenden Gefühlen arbeiten.

Dazu kann ich dir einen erfolgreichen Psychologen auf dem Gebiet empfehlen, Robert Betz, er hat mich lange begleitet und mir schon oft mit seinen Vorträgen und geführten Meditationen geholfen, hier sind Links zu Umgang mit Gefühlen:

https://youtu.be/Mp74Sww76VY

https://youtu.be/nUjJlFEua5M

https://youtu.be/BO-GIv58ujQ

Sollte das alles zu schwer und unangenehm sein, sodass du abbrechen musst, ist es ein Zeichen, dass du Unterstützung benötigst, am besten professionelle von einem Psychotherapeuten, mit dem du zusammen deine Themen besprechen und aufarbeiten kannst. Gehe dafür am besten zu einem Arzt und sprich diese Probleme an, sag, dass du Unterstützung brauchst, er wird dir dann eine Therapie empfehlen und dich überweisen. Es ist vollkommen ok und nicht schlimm, Hilfe anzunehmen, denn so kommst du schneller zu einer Lösung, als wenn du es nicht machst.

Denk dran, es ist alles lösbar und veränderbar. Ein Problem ist dafür da, um zu wachsen und reifer und selbstbewusster zu werden. Da müssen wir alle durch und du schaffst das auch.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg!

...zur Antwort

Du hast eine Erkältung, da kann man die Heilung leider nur bedingt beschleunigen.

Die Erkältung geht in der Regel 7-10 Tage, du kannst unten beschriebene Hausmittel anwenden/nehmen, diese können die Arbeit deines Immunsystems zusätzlich unterstützen:

https://www.meditonsin.de/erkaeltung/tipps-tricks-hausmittel

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/krankheiten/infektionskrankheiten/grippe-erkaeltung/erkaeltung

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/gesundheit/allgemein-gesundheit/diese-nahrungsergaenzungen-helfen-bei-erkaeltung-200105149

...zur Antwort

Ja (Eigene Erfahrung auf Instagram)

Und

Ja (Süchte können allgemein dein Verhalten nachhaltig schlecht beeinflussen und dadurch deine Lebensweise verschlechtern)

Falls du Netflix besitzt, schau dir dazu die Doku

Das Dilemma mit den sozialen Medien

an.

Da wird es ziemlich ausführlich und deutlich beschrieben, wie Apps und soziale Medien allgemein Einfluss auf dein Gehirn, deine Psyche und damit auch auf dein Verhalten haben.

Denn Apps sind keine zufällig erzeugten Programme, sondern sind von vorne bis hinten perfekt durchdacht und absichtlich so geschrieben.

Sie spiegeln immer die Ziele der Programmierer bzw. der Geschäftsführer, die damit natürlich im Endeffekt auch Gewinne erwirtschaften (meist durch gezielte auf den Nutzer abgestimmte Werbung, die Menschen zu Käufen animieren).

...zur Antwort

Die Webseite sowie auch die App sind darauf programmiert, unsere Aufmerksamkeit so lange wie möglich aufrecht zu erhalten und Sucht ist ein Weg, das zu erreichen, genauso wie bei allen Apps/ sozialen Medien, bei denen dieser Effekt auftritt.

Durch Likes und andere Belohnungen werden in deinem Gehirn Areale aktiviert, die auch u. a. bei Essen, Sex und Drogenkonsum aktiv werden.

Darum setzen sich Geschäftsführer mit Gewinn Erzielungsabsicht u.a. auch mit Psychologen zusammen, um dieses Ziel möglichst zu erreichen, um daraus auch Gewinne über z.B. Personalisierte Werbung/ Kaufanimierung zu generieren. Die Programmierer gestalten diese Absichten dann in Form einer Webseite oder App.

Falls du Netflix besitzt, schau dir dazu die Doku

Das Dilemma mit den sozialen Medien

an.

Da wird es ziemlich ausführlich und deutlich beschrieben, wie Apps und soziale Medien allgemein Einfluss auf dein Gehirn, deine Psyche und damit auch auf dein Verhalten haben.

...zur Antwort

Falls du Netflix besitzt, schau dir dazu die Doku

Das Dilemma mit den sozialen Medien

an.

Da wird es ziemlich ausführlich und deutlich beschrieben, wie Apps und soziale Medien allgemein Einfluss auf dein Gehirn, deine Psyche und damit auch auf dein Verhalten haben.

Denn Apps sind keine zufällig erzeugten Programme, sondern sind von vorne bis hinten perfekt durchdacht und absichtlich so geschrieben.

Sie spiegeln immer die Ziele der Programmierer bzw. der Geschäftsführer, die damit natürlich im Endeffekt auch Gewinne erwirtschaften (meist durch gezielte auf den Nutzer abgestimmte Werbung, die Menschen zu Käufen animieren).

...zur Antwort

Falls du Netflix besitzt, schau dir dazu die Doku

Das Dilemma mit den sozialen Medien

an.

Da wird es ziemlich ausführlich und deutlich beschrieben, wie Apps und soziale Medien allgemein Einfluss auf dein Gehirn, deine Psyche und damit auch auf dein Verhalten haben.

Denn Apps sind keine zufällig erzeugten Programme, sondern sind von vorne bis hinten perfekt durchdacht und absichtlich so geschrieben.

Sie spiegeln immer die Ziele der Programmierer bzw. der Geschäftsführer, die damit natürlich im Endeffekt auch Gewinne erwirtschaften (meist durch gezielte auf den Nutzer abgestimmte Werbung, die Menschen zu Käufen animieren).

...zur Antwort

Falls du Netflix besitzt, schau dir dazu die Doku

Das Dilemma mit den sozialen Medien

an.

Da wird es ziemlich ausführlich und deutlich beschrieben, wie Apps und soziale Medien allgemein Einfluss auf dein Gehirn, deine Psyche und damit auch auf dein Verhalten haben.

Denn Apps sind keine zufällig erzeugten Programme, sondern sind von vorne bis hinten perfekt durchdacht und absichtlich so geschrieben.

Sie spiegeln immer die Ziele der Programmierer bzw. der Geschäftsführer, die damit natürlich im Endeffekt auch Gewinne erwirtschaften (meist durch gezielte auf den Nutzer abgestimmte Werbung, die Menschen zu Käufen animieren).

...zur Antwort

Geht mir genau so :)

Ich habe mich erst seit kurzem angemeldet und freue mich über jede Frage, die ich beantworten kann und damit vielen Menschen helfen kann. Wir Menschen sind halt grundlegend Herden Tiere und soziale Wesen.

Ich denke, es ist eine psychische / biologische Ursache dahinter:

Die Bestätigung, die man erhält, kann einen süchtig machen, da ein Like / Danke und alle anderen Bestätigungen dein Ego pushen und dein Belohnungszentrum im Gehirn triggern. Diese Regionen im Gehirn werden sonst "bei Essen, Trinken, Sex und Geld aktiv oder beim Drogenkonsum.", wie es im Artikel siehe unten beschrieben wird.

Der Artikel bezieht sich zwar auf Instagram und Socia Media, das Prinzip mit Likes und den "Belohnungen" ist aber dasselbe:

https://www.dw.com/de/psychologie-so-belohnt-instagram-unser-gehirn/a-49930845

...zur Antwort

Vielleicht erlaubst du dir tagsüber regelmäßig in deinem Umfeld die negativen Emotionen nicht zu zeigen, diese kommen dann aber irgendwann automatisch raus.

Unterdrückte Angst wird irgendwann zu Panik und unterdrückte Trauer zu Depression. Unterdrückte Wut zu Aggression.

Dann musst du über kurz oder lang einen Weg finden, mit deinen Emotionen umzugehen.

Kannst du z.B. erreichen über:

  • Therapie, Hypnosetherapie
  • Alternative Heil Methoden
  • Meditationen

Was mir persönlich geholfen hat und immer wieder hilft, waren/sind folgende Punkte:

  • Meditation und geführte Meditationen von Robert Betz
  • EFT (Emotional Freedom Technique)
  • BSFF (Be Set Free Fast)
  • Selbst Erforschung, Gedanken aufschreiben
  • Dinge zu tun, die man liebt, um damit negative Gefühle zu neutralisieren
  • Sich mit positiven Menschen umgeben, die wohlwollend sind
  • Musik kann auch helfen, Gefühle zu intensivieren, um sich diesen dann auch zu stellen anstatt sich ablenken zu lassen und sie zu verdrängen
  • Allgemein gesunder Lebensstil, da der Körper meiner Meinung nach eine Wechselbeziehung zu Geist und Seele hat
...zur Antwort
  • Besseres Sättigungsgefühl
  • Abnahme
  • Mehr Energie und weniger bis keine Heißhunger Attacken
  • Besserer Schlaf
  • Geschmack verändert sich
  • Gesunde Zähne
  • Reine Haut
  • Leber Entlastung
  • Verringerung von Wahrscheinlichkeit Herz- und Darm Erkrankungen und Diabetes zu bekommen

Quelle:

https://www.24vita.de/verbraucher/zucker-detox-glukose-verzicht-koerper-entzug-ernaehrung-gesundheit-diabetes-hannah-frey-hamburg-90782178.html

...zur Antwort

Du meinst bestimmt nicht SIM Nr. sondern die PIN und PUK Nummer :)

Also die PIN Nr. brauchst du in der Regel nur, wenn das Handy ausgeschaltet wurde und danach wieder hochfährt.

Das kann passieren, wenn

  • der Akku leer läuft und du dann das Handy wieder hoch fährst
  • das Handy manuell heruntergefahren oder neugestartet wird
  • das Handy ein Systemupdate machen muss, nach dem Anstoßen des Updates startet das Handy dann neu

Das heißt, bis eines dieser 3 Ereignisse eintritt, kannst du das Handy ohne PIN/PUK Nummer weiter nutzen, auch WhatsApp.

Ausnahme:

Du hast unter Einstellungen > Sicherheit > SIM Sperre kein Häkchen gesetzt bei Sperren der Sim Karte. Dann wird beim Start des Handys keine PIN Nr. verlangt.

Sollte das Häkchen aber gesetzt sein, kannst du es nicht ohne PIN Nummer wieder rausnehmen und das Handy startet weiterhin mit PIN Abfrage.

Diese PIN und PUK Nr. Abfrage hat nichts mit WhatsApp oder anderen Apps zu tun. Sie dienen nur der Sicherheit der SIM Karte beim Start des Handys.

...zur Antwort