Einfach da,s was Du sonst auch bei Kälte anziehst. Entweder eine warme Baumwollstrumpfhose und ein langärmliges Thermoshirt oder lange Unterwäsche und drüber ne dicke Jacke.
Das definiert jeder anders für sich. Ich habe zu einer guten Freundin maximal zweimal Kontakt im Jahr (Sommer, Weihnachten), aber das schon seit über 30 Jahren. Der Kontakt ist selten, aber regelmäßig :-) Die Kontakthäufigkeit sagt auch nichts über die Tragfähigkeit einer Freundschaft, usw. aus.
Du meinst sicher rigide.
"Das Adjektiv „rigide“ beschreibt etwas, das starr, unflexibel oder streng ist. Es kennzeichnet eine Situation, in der Regeln, Vorschriften oder Strukturen auf eine strikte oder unnachgiebige Weise durchgesetzt werden, ohne viel Raum für Anpassung oder Veränderung." zit. nach www.bachelorprint.de/definitionen/rigide
Die "Political Correctness" ändert sich alle paar Jahre und mit ihr auch die Bezeichnung für Menschen und "Dinge". So ist das auch für die Ureinwohner in Amerika. Native Americans, Indian Americans, Indigenous Americans, First Nations......usw. Suche Dir einen Begiff aus.
"Nur wenige Indianerstämme können als touristenfreundlich bezeichnet werden. Navajo, Hopi, Hualapai, Seminole in Florida und Havasupai ermöglichen Touristen den Besuch. Insbesondere betreiben die Navajo in Arizona hauptsächlich eine Reihe von Tourismusunternehmen." zit: https://de.rejsrejsrejs.dk
Die größten sogenannten Indianerreservate findet man aber in anderen Teilen Amerikas, wie z.B. Kolumbien oder Brasilien.
Oder man besucht Casinos in den USA (Zwinker-Smilie). Seit der Entscheidung des Obersten US-Gerichtshofs von 1988, ist es Native Americans unter bestimmten Umständen erlaubt, auf ihrem Land Glücksspiele zu betreiben. Das größte Casino, mit 46.000 Quadratmeter, ist das WinStar World Casino and Resort und gehört dem Stamm der Chickasaw in Oklahoma.
Darum musst Du Dir jetzt keine Sorgen machen. Du bist jung und gesund und Dein Vater auch. Dein Vater wird sicher noch 20 Jahre leben. Bis dahin hast Du einen Beruf, verdienst Dein eigenes Geld, bis selbständig und hast ggf. eine eigene Familie.
Es geht bei Intelligenzminderung nicht um Heilung, sondern darum, damit ein gutes Leben leben zu können. Das kann man in der Regel auch. Es ist der IQ-Bereich von 50-69 (bei Erwachsenen Intelligenzalter von 9 bis unter 12 Jahren). Dies führt meist schon in der Schule zu Lernschwierigkeiten. Viele Erwachsene können aber lernen damit gut zu arbeiten, gute soziale Beziehungen zu unterhalten und ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten. Es ist erst einmal nichts Schlimmes, sondern das Ergebnis eines Intelligenztestes.
Es ist sicher eine sehr unübliche Verbindung aus den Dolomiten heraus ins Friaul. Man muss sicher den Weg über Belluno nehmen, aber auch da dauert die Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut 6 Stunden. Ohne eigenes KFZ ist man da schnell an seinen Grenzen. Aber auch da dauert eine Fahrt über 3 Stunden. Es sind ja immerhin zw. 170 und 230 km, je nachdem wie man fährt. Musst Du die Strecke oft fahren?
Wenn es stürmt und schneit und kalt ist, das ist die Jahreszeit für warme Strickstrumpfhosen. So handhaben wir das in der Familie.
Ich würde mal zwei Wochen grob einplanen, wenn es Dir vor allem um die Fahrt geht. Ich wollter früher auch unbedingt mal mit dem Motorrad in die Wüste. Die Tour nach Marrokko haben wir damals 1995 gemacht. Das waren ca. 7.000 km und wir waren ca. 14 Tage unterwegs.
Ich finde, dass Erwachsene sie schon tragen können, aber für einen 14jährigen Jungen fände ich Strickstrumpfhosen in dezenten bunten Farben schöner als schwarz. Das wirkt doch schon trist und eher business-like. Schau mal bei Falke, Ewers, Tchibo, Weri und wie die Marken alle heißen. Die haben Kiderstrumpfhosen in unterschiedlichen Farben und Größen (bis 164 und 176).
Die älteren Damen und Herren sollten mal dran denken, dass sie auch mal jünger waren und ganz wilde Haarschnitte hatten, zum Teil zumindest. Also für mich kann ich das sagen und in dem Alter, da hatten meine Haare meinen Eltern auch nicht gefallen, das war aber beabsichtigt.
Unsere Kinder hatten schon alle möglichen Haarschnitte und Farben. Ob es mir gefallen hat? Nein, natürlich nicht. Aber sie müssen das für sich selbst entscheiden ab einem gewissen Alter. Eigene Entscheidungen, auch falsche, gehören zum Älterwerden dazu.
BTW. Den genannten Haarschnitt finde ich recht schön.
Man kann schon frei zelten, die Frage ist immer ob es erlaubt ist. Ich bin jetzt schon etwas älter und aus dem Campingalter raus, aber in Deinem Alter (ich nehme mal an, dass Du noch jünger bist), haben wir das einfach immer gemacht. Wir haben uns damals noch nicht einmal die Frage gestellt, ob es verboten sein könnte. Wenn es bei Dir in der Nähe ist, dann kann man den Grundstücksbesitzer fragen und auf der Durchreise (also wenn man z.B. mit dem Fahrrad oder anderwie unterwegs ist), haben wir einfach einen abgelegenen Platz am Waldrand oder Flußufer gesucht und abends unser Zelt für die Nacht aufgestellt. Manchmal etwas nicht ganz "Legales" zu tun, ist doch Teil eines Abenteuers. Schlimmstenfalls wird man verjagt. Was uns auch schon passiert ist. Und wenn man morgens alles wieder so hinterlässt wie man es am Abend vorgefunden hat, dann hat man niemandem geschadet.
Als jemand, der seit Jahrzehnten mit dieser Thematik zu tun hat, würde ich sagen, dass Du "trocken" bist oder kontinent, wie Ärzte so schön sagen. Du hast, nach eigenen Schilderungen lediglich nachts und das gemessen an der von Dir genannten Anzahl, sehr selten sog. "Unfälle", tagsüber hingegen schilderst Du nie Probleme. So wie Du es beschreibst geschieht dies 1-3 Mal im Jahr und in direktem Zusammenhang mit "stresshaften" Lebensereignissen (Prüfungen). Ein Matratzenschutz genügt vollkommen. Schildere einmal, warum Du dies als sehr belastend erlebst. Gerne auch via PM.
https://praxistipps.chip.de/schlafen-im-auto-erlaubt-oder-strafbar_101106#
Ich habe in den meisten Verbotsländern schon im Auto übernachtet, ohne dass etwas passiert ist. Wenn man müde ist und ausruhen will, sagt auch keine Polizei was. Speziell im Trentino und Südtirol habe ich schon wochenlang im Auto geschlafen, allerdings meist an entlegeneren Orten (Gebirge, Seeufer). Das wurde einem von Jahr zu Jahr schwerer gemacht mit Schranken und Steinen. Mittlerweile bin ich leider zu alt für sowas und der Körper würde rebellieren.
Die findest Du bei Tchibo gar nicht mehr. Einmal ist das Angebot an Kinderstrumpfhosen derzeit begrenzt, weil es Sommer ist und dann handelt es sich um eine Skistrumpfhose, die schon von ca. 2020 ist. Die haben wir unseren Jungs damals auch gekauft. Schau mal bei Ebay o.ä. Welche Größe trägst Du sonst?
Früher hatte man Brieffreunde. Das geht heute natürlich auch mit den modernen Medien. Einfach über Google ein Penpal-Plattform suchen. Es gibt da einige, die kostenlos sind. z. B. https://www.globalpenfriends.com oder https://www.mylanguageexchange.com/penpals.asp
So pauschal ist das nicht zu beantworten, obwohl die Deutschen von der Besiedlungsgeschichte der USA her betrachtet schon den größten Anteil hatten.
Am einfachsten geht das sicher über die Jugendorganisation des DAV https://www.jdav.de oder in einer Kletterhalle in Deiner Nähe wirst Du auch Gleichgesinnte finden. https://kletterszene.com/hallen/
Das Wasser kommt oft aus den Bergen und sammelt sich in einem See bevor es von dort ab- und weiterfließt. Siehe Rhein (Schweizer Berge-Bodensee) oder Sarca (aus den Brenta Bergen) die sich im Gardasee sammelt und weiterfließt.
Normalerweise ist eine Strumpfhose unter der Hose ideal zum Schlittschuhlaufen, weil die Kälte von unten (der Eisfläche) nach oben zieht. Die schwarze SH war vielleicht zu warm, weil es evtl. eine Thermostrumpfhose war und es heute ca. 13 Grad oder so hatte?
Einfach das nächste Mal eine normale SSH drunter ziehen. Das geht immer.
Pausen machen hilft, bis man wieder ein wenig abgekühlt ist.