Das Pferd wurde nicht strumpfgeritten durch feines Reiten, sondern genau durch die Methoden, die du jetzt auch anwenden willst. Treten bis es voran geht, wenn nicht, dann eben Gerte und wenn dann auch nicht, holen wir die Sporen. Das Pferd ist nicht einfach stumpf, du kannst dir das so vorstellen: wenn du mit geducktem Kopf irgendwo durchgehst, dir links und rechts die Augen mit den Händen verschließt und dir denkst "Ich bin gleich fertig, ich bin gleich fertig, gleich hab' ich's hinter mich gebracht". Ihr glaubt immer alle, die Pferde sind "stumpf", im Endeffekt kapselt es sich nur von der Außenwelt ab, weil's sich den Methoden nicht mehr vollends stellen will.
Holt euch einen Trainer der wirklich weiß, was reiten heißt. Sprich: mit viel GEDULD und Liebe zum Pferd, dem Pferd wieder beibringen, dass Reiten Freude und nicht Zwang bedeutet.
Wenn du meinst, du musst das Pferd jetzt weiterhin mit Sporen und Gerten weitertreiben, dann bist du für das Pferd nicht hilfreich, sondern die nächste Bestätigung für das Pferd, warum es sich abkapselt. Gerade Schulpferde, die nicht wirklich eine Bezugsperson haben, wo sehr oft, sehr viele andere Menschen draufsitzen die zumeist vom Reiten keine Ahnung haben, brauchen um einiges mehr Verständnis und Geduld. Lasst doch mal alle eure Sporen weg, ein Pferd spürt eine FLIEGE am Fell, du glaubst wirklich, dass es deine Gertenhiebe und Fußtritte nicht spürt? Dann täuscht du dich!
Ich bin übrigens nicht gegen Reiter, die mit Sporen und Gerten reiten, allerdings sollte man wissen, wie man sie einsetzt und vor allem, Ahnung von Pferden haben!