Der Hundeführerschein gehört zu der dämlichsten Idee, des Tierschutzes. So gut wie alles, was man dort lernt, ist völlig unnützes und vor allem blödsinniges Wissen.
Es gibt vielleicht eine handvoll Hundeschulen, die wirklich Ahnung von Hunden haben. Den Rest kann man in die Tonne kloppen.
Hunde werden vermenschlicht. Diese ganzen Tricks, Agility Training, bei Fuß laufen und Frauchen immer angucken... Das sind alles so Dinge, die nichts mit Hundefreundschaft zu tun haben.
Es gibt sowas wie ein Alphatier nicht mal. Auch nicht unter Wölfen.
Die Erziehung in Hundeschule, ist selten individuell ausgelegt. Meisten wird ein Programm durchgezogen. Dabei vergisst man, dass man keinen Hund so handhaben kann, wie den anderen.
Tiere haben wie wir Menschen, unterschiedliche Charaktere. Das was man über den ersten Hund lernt, wird niemals auf den zweiten Hund übertragbar sein. Deswegen meine Aussage, mit dem unnützen Wissen. Man müsste quasi mit jedem Hund, den man sich neu anschafft, wieder einen Hundeführerschein machen.
Aber Tiere sind Freunde, keine Roboter. Sie stehen mit dem Besitzer normalerweise auf einer Stufe. Eine Rangordnung ist völlig Fehl am Platz. Deswegen haut das alles auch nicht hin.
Ich gehe ganz anders mit Tieren um, wie die meisten Menschen. Meine Familie sagt immer, dass ich wahrscheinlich sogar einen Löwen streicheln könnte. ^^ Und tatsächlich, ich kann viele Tiere anfassen, die vor allen anderen sofort wegrennen. Ich habe da einfach ein Händchen für.
Und ein Hundeführerschein rettet die gesamte Situation nicht. Hunde sind jederzeit umerziehbar! Man kann sich jederzeit einen neuen Hund holen. Man muss das erlernte nach bestandener Prüfung nicht weiterführen. Die Hundehäufchen kann man deswegen trotzdem liegen lassen.
Verstehst Du was ich meine? Nur weil jemand in der Hundeschule war und die Prüfung abgelegt hat, ist das keine Garantie für Veränderungen. Danach ist jeder wieder auf sich gestellt und kann weiterhin tun, was ihm gefällt.
Es nützt letztendlich also nichts.
Und ich bin ganz ehrlich. Ich arbeite seit 20 Jahren privat mit jeder Art von Tier, die man legal halten darf. Ich hatte und habe schon fast alles gehabt, auch Wildtiere. Ich habe keine Lizens, keine Ausbildung, nichts. Aber es funktioniert. Weil ich nach Erfahrung gehe und danach, was vor mir ist. Danach, was die Natur sagt. Nicht danach, was irgendwelche studieren Affen sagen.
Meine Hamster wurde 3 - 4 1/2 Jahre alt. Obwohl die normal nur 2 - 2 1/2 Jahre werden. Ich verwende keine Produkte aus dem "Fachgeschäft", wie das empfohlen wird. Weil das einfach falsch ist. Es sind nur Fette und Zucker enthalten.
Ich melde meine Tiere einfach nicht an und fertig. Ich zahle keine Hundesteuer, da ich mich nicht abzocken lasse. Die Hundesteuer zahlt man nämlich nur, um den Hund zu versteuern. Es war niemals Plan, dass die Hundesteuer auch für Hunde oder Tierbesitzer eingesetzt wird. Das weiß ich aus sicherer städtischer Quelle!