Ein einzelnes Tool mit dieser Funktion kenne ich nicht, aber ich kann dir zwei Möglichkeiten anbieten.

Tool 1: Snipping Tool

Dies kann Einzelbilder machen (Ganzer Bildschirm oder Ausschnitte), welche direkt in deiner Zwischenablage sind. Diese kannst du dann untereinander in ein Word-Dokument einfügen.

Tool 2: Screenpresso

Kann mehrere Bilder machen (Ganzer Bildschirm oder Ausschnitte) und diese Zwischenspeichern. Wenn du dann mit deinem Dokument durch bist, kannst du diese dann ganz in ruhe in ein Word-Dokument einfügen.

...zur Antwort

https://www.amazon.de/Corsair-Commander-digitaler-L%C3%BCfter-Beleuchtung-Controller/dp/B0725HP1J2

Der Corsair Commander Pro kann bis zu 2 LED Streifen und 6 Lüfter versorgen.

Dazu bietet er die Möglichkeit zwei USB3 Ports durchzuschleifen an welchen entweder Tastatur und Maus oder ein Erweiterungsmodul für Mehr LED-Streifen angebracht werden kann.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie viel Watt dein LED Ausgang hat und wie viel Watt deine LED's ziehen.

Übersteigt die geforderte Watt die erbrachte Watt, sind die LED's halt leucht schwach oder bleiben ganz aus.

...zur Antwort

das ist eher IPv6

Es geht dabei ums 'mapping' und 'tunneling' von IPv4 zu IPv6 addressen.

Oder anders gesagt um IPv4 Geräte über ein IPv6 Netzwerk zu verbinden = tunneling

Bezieungsweise eine IPv4 Adresse einer IPv6 Adresse zuzuweisen = mapping

Bei beiden Bezeichnungen fehlt aber der Präfix:

0:0:0:0:0:ffff:a.b.c.d/96
0:0:0:0:0:0:a.b.c.d/96

Im übrigen hat mich das nicht mal 30 Sekunden Googlen gekostet

http://mirrors.deepspace6.net/Linux+IPv6-HOWTO/x483.html

...zur Antwort

Beispiel1:

Um es einfach zu machen, ein Dreisatz (am Beispiel Zeile 8)

380,16 = 100 % /380,16

1 = 0,263.. * 287,51

287,51 = 75,628...

und zuletzt 100 % - 75,628... % = 24,371...%

=Summe(100 - ((100/E8)*C8))

Erklärung: E8 ist 100%. C8 sind 75,628...% von E8. Abweichung sind 24,371..%

Beispiel2:

Die andere Möglichkeit währe dies als % auf die Gesamtausgaben zu beziehen:

=Summe(((100/F1)*C8)-((100/F2)*E8)*-1)

Erklärung: % Anteil von C8 an F1, minus % Anteil von E8 an F2, mal -1 um keine negative Zahl als % zu erhalten.

...zur Antwort

Mein Tip ist, das es wirklich am Telefon selber liegt.

Meine Frau hatte bis vor kurzem noch das Huawei P8. Bei dem ist nach 1,5 Jahren Nutzung von einem Tag auf den anderen das WLAN ausgefallen. Jegliche versuche dieses zu reaktivieren schlugen fehl.

Jetzt hat sie das P10 lite und auch da (nach 2 Monaten) fängt gerade das WLAN an erste zicken zu machen.

Ich persönlich bin von der Qualität der Huawei Geräte nicht wirklich überzeugt und denke einfach das die Funkchips (Bluetooth, WLAN, NFC, etc.) ihren Geist aufgeben wenn sie zu stark benutzt werden.

Was du mal versuchen kannst, ist das Paaring zum Autoradio zu löschen, dann die Spotify-App runterschmeisen. Dann machst du ein Backup vom Telefon und setzt es auf Werkseinstellung zurück.

Dann die Spotify-App wieder installieren und Paaring herstellen. Wenn es dann wieder funktioniert, spielst du das Backup wieder drauf, installierst Spotify nochmal und stellst das Paaring wieder her. (So kannst du sicher gehen das keine Einstellung oder andere App die Übertragung beeinflusst).

...zur Antwort

Kontrollier mal im Gerätemanager ob der Treiber richtig installiert ist und unter Wiedergabegerät ob dein Headset als Ausgabegerät aktiviert ist.

...zur Antwort

Das sieht mir sehr danach aus, als währen das die Kachel-Icons von der Touch-Oberfläche.

Bei Win8, 8.1, und 10 gibt es unterschiedliche Icons für das jeweilige Programm und der (ich weiß nicht wie es genau heißt) Windows_App-Store Anwendung, Kachel App.

Für mich sieht es so aus als hättest du die Desktopverknüpfungen von der Kacheloberfläche statt aus dem Startmenü erstellt.

...zur Antwort

Kann leider nicht sagen ob das irgendwie mit dem Lighting Node funktioniert.

Was ich aber sagen kann, ist das du bei Y-Kabeln genau auf die Spannung des Ausganges und der Spannungsabnahme der jeweiligen Geräte achten solltest. Wenn also dein Ausgang z.B. 1,2 Watt bietet, deine Pumpe 1 Watt und der Lüfter 0,4 Watt, kannst du das zwar anschliesen, aber dann werden deine Pumpe und der Lüfter unterversorgt. Und eine unterversorgte Kühlung ist so ziemlich das letzte was man will.

Um auf der sicheren Seite zu sein, kaufe dir den "Corsair Commander PRO" (50-60€). Der hat folgende Anschlüsse:

  • 2 LED
  • 6 Lüfter davon zwei für Pumpen, jede mit separater Spannung
  • 4 Temperatursensoren
  • 2 USB (für Lighting Node oder externes Zubehör zur LED-Steuerung)
...zur Antwort

Hi Heili1208,

möchte ja nicht meckern, aber das hat mich jetzt nicht mal eine Minute googeln gekostet und ich habe weder einen A3 noch ein Virtuelles-Cockpit.

http://www.instruccionesaudi.com/Q7/de_DE/ba/page_00018.htm

Grüner Balken = Fahrzeug spart Kraftstoff

Grüne Batterie = Batterie wird geladen

Gruß

Jan

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach ist die CBR leichter zu Händeln, da sie eine tiefere Sitzposition / Schwerpunkt hat und somit nicht so "nervös" ist.

Gerade in Kurven als Anfänger keine eine XR sehr kippelig wirken, wodurch man verleitet wird das innen liegende Bein zur stütze auszustrecken (oft gesehen bei Enduro Fahrern), was in der Fahrschule nicht gerne gesehen wird.

...zur Antwort

Schau mal hier, vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung:

http://www.operation-augen.de/blog/vr-brillen-fuer-brillentraeger/

http://www.giga.de/hardware/playstation-vr/specials/vr-brille-fuer-brillentraeger-geht-das/

...zur Antwort

Die Rückkopplung entsteht ja dadurch, dass das Mikrophone die Geräusche aus den Lautsprechern (Ohrmuscheln) erneut wiedergibt. Also eine Signalschleife mit sich selbst bildet.

Wenn du wie in deinem Fall nicht die Möglichkeit hast die Mikrophone-Empfindlichkeit herunter zu regeln, könntest du auch versuchen die Wiedergabelautstärke zu verringern oder die Position des Mikrophones zu verändern.

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht was du als Mädchenspiel bezeichnest, aber wenn du damit Point'n Click meinst könnte das evtl. "Adventure Sam & Max Hit the Road" von LucasArts gewesen sein!

...zur Antwort

Volt ist die Spannung.

Ampere ist die Stromstärke

Volt x Ampere = Watt (Leistung)

Eine Änderung der Spannung ändert nichts an der Stärke, wohl aber an der Leistung.

Beispiel:

Eine Endstufe im Auto benötigt 240 Watt.

In einem PKW mit 12V kann man das durch eine 20A Sicherung absichern.

Bei einem LKW mit 24V, benötigst du nur 10A für 240 W

Wenn du nun aber eine Endstufe mit höherem Watt-Verbrauch anschließt, benötigst du entweder mehr Volt (Was ja meist nicht möglich ist oder eine höhere Amper-Absicherung.

Nimmst du jetzt die 24V 10A Sicherung und setzt diese in ein 12V PKW ein, wird diese beim überschreiten von 12V und 10A durchbrennen, auch wenn das "nur" 120 Watt sind.

10 Ampere sind 10 Ampere egal ob mit 12V oder 24V.

...zur Antwort

Würde auch auf einen EPROM tippen.

Was ich sagen kann, ist das die Plastik-Box alleine schon ca. 65,-€ kostet, ohne zu wissen in was für einem Büro du bist, kann das natürlich alles sein...

...zur Antwort

Teste mal mit Firefox und IE (bzw. Edge)

Evtl. haben die von Flash auf HTML5 umgestellt oder sonst etwas.

Habe es öfter mal das bestimmte Webseiten mit Videos oder animierten Inhalten von einem Tag auf den anderen in einem bestimmten Browser nicht mehr laufen.

Dann nimmt man halt einen Anderen.

...zur Antwort

Hi,

Ich kann natürlich auf Grund von "älterem Flachbild TV" keine verlässliche Aussage treffen, aber häufig kann so ein fiepen nur durch wenige Auslöser auftreten:

  1. Unterschiedliches Potential (Erdung) von miteinander verbundener Geräte. Dafür würde schon ein Receiver, Antennenverstärker oder ein defekter TV am selben Anschluss (evtl im selben Haus / Nachbarwohnung / etc.)
  2. Spulenfiepen eines Netzteils. Besonders bei älteren Netzteilen mit "minderwertigen" Bauteilen kann das vorkommen und SEG ist nicht gerade eine Premiummarke.
  3. Defektes Gerät am selben Stromkreis. Kontrolliere einfach mal welche Geräte (inklusive Deckenlampen, Ladegeräte, Kühlschrank, Warmwasser-Boiler, etc.) am gleichen Sicherungs-Stromkreis hängt. Alles ausstöpseln, bzw. abklemmen, und dann nochmal auf das Fiepen prüfen.
  4. TV defekt! Also wegschmeißen und neu kaufen. Reparieren lohnt meist nicht.

Nach deiner Beschreibung kann man aber EIGENTLICH beides ausschließen.

Zu 1 sagst du: Kein anderes Gerät verbunden. Wirklich? Das heißt also das Antennenkabel kommt direkt vom Anschluss im Keller, ohne Verstärker, Verteiler, Filter, oder Ähnliches und es gibt keine weitere Wohnung die an diesem Anschluss sitzt? Kein Video-, Festplatten- oder DVD-Rekorder? Kein PC mit TV-Karte, zweiter Fernseher?

Zu 2 sagst du: Das Fiepen verschwindet bei Mute. Spulenfiepen wird durch aktive Lautsprecher verstärkt. Schaltet man diese aus, ist das Fiepen immer noch da, meist jedoch sehr sehr sehr leise. Meist nur hörbar wenn man das Ohr in der Nähe der Spule hat.

Somit bliebe nur 3 oder im schlimmsten Fall 4!

...zur Antwort

Das hat mit "Würde ich lassen" und "Punkte in Flensburg" wie Andere es hier schreiben nicht viel zu tun.

Durch das Installieren eines Ersatz- oder Anbauteils an einem Auto, welches weder eine ABE oder E-Prüfung hat, noch durch eine TÜV-Gutachten (plus Eintragung) oder eine Einzelabnahme genehmigt wurde, erlöscht sowohl der Versicherungsschutz, als auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.

Allein die erloschene Betriebserlaubnis kostet dich 135,-€ Bußgeld. (Ordnungswidrigkeit)

Fahren ohne Versicherungsschutz ist laut §6 PFlVG eine Straftat und kann mit bis zu 6 Monate Haft und einer Geldstrafe von bis zu 180 Tagessätzen bestraft werden. Zusätzlich (wenn du einen A-Loch Richter und einen schlechten Anwalt hast) kann dir Fahren ohne gültig Fahrerlaubnis unter Vorsatz angehängt werden. Dies bringt dir laut §21 Abs.2 FeV MINDESTENS 6 Monate Haft ODER 180 Tagessätzen ein.

Im schlimmsten Fall heißt es also 6-12 Monate Haft UND 360 Tagessätze (also fast einmal dein komplettes Jahresgehalt) als Strafe!

Und das für ein bisschen (entschuldige den Ausdruck) rumprollen mit einer aufgemotzen Karre , weil dir das Geld fehlt um dir die legalen Teile zu kaufen.

...zur Antwort

Melde dich erst mit deinem Steam Account an.

Danach hast du die Möglichkeit in den WOWS-Einstellungen deinen Steamaccount mit deinem Wargaming Account zu "verknüpfen".

...zur Antwort