Du muss auf ''Meine Boxen'' bei Reitzentum gehen, dann kommen die Boxen die du besitzt. Da siehst du neben jeder Box 2 Symbole. Ein Symbol ist für die Tränken und eins ist für die Duschen. Dann klickst du auf das Tränken Symbol und klickst ''Hinzufügen''.

PS. Wie heißt du auf Howrse?

...zur Antwort

Mit Cola und Cola light funktioniert es auch. Du kannst den Hufkratzer dort hinein legen und danach den restlichen Rost abrubbeln. Wenn der Hufkratzer lackiert ist, kannst du ihn auch mit speziellem Lack lackieren.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Du solltest möglichst wenig Kraftfutter füttern. In den meisten Kraftfutter Sorten ist Hafer drin. Er ist zwar gesund, aber wenn dein Pferd wirklich so übermütig ist, dann würde ich keinen Hafer mehr füttern. Auch das Kraftfutter würde ich fast gänzlich weg lassen.

Wenn du allerdings etwas füttern musst, würde ich von Havens Pellets und spezielles Heu/Grasfutter füttern. Es ist sehr sättigend, hat viele Minerale (wobei ich die noch zusätzlich füttern würde)  und keinen Hafer.

Ein extremer Energielieferant sind Öle, deshalb bei hitzigen Pferden: Finger weg!

Es kann aber auch am Wetter liegen, dass dein Pferd schwierig ist.

Lass dein Pferd gerne mal frei laufe/springen.  Das hilft auch oft.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi

Bangdagierunterlagen sind wichtig. Sie sollten etwas größer sein als das Röhrbein deines Pferdes, damit sie auch schützen. Für vorne und hinten würde ich schon verschieden Größen verwenden aber es ist nicht zwingend notwendig.

Gute Unterlagen sind die Climatex von Eskadron aber auch die von Br. Climatex ist kein Zwang, macht aber Sinn. Die von Br gibt's im Vierepack, wobei zwei größer sind und zwei kleiner.

Manche Unterlagen haben keine Größe. Es gibt oft nur die Angabe ''klein'' oder ''groß''. Da würde ich groß empfehlen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Generell solltest du nicht zu oft bandagieren. Bei einem Ausritt, bei der Bodenarbeit oder beim ablongieren ist es nicht nötig. Genauso wenig würde ich es beim Springen und bei der Vielseitigkeit empfehlen.

Lass dir am Besten zeigen wie man bandagiert.

Mach es aber auf keinen Fall zu fest. Du solltest die Bandage noch ein kleines bisschen anheben können.

Um ein Unebenheiten am Pferdebein auszugleichen und die Bandage zu fixieren würde ich dir Bandagierunterlagen empfehlen. Die von Eskadron sind sehr gut, aber auch die von Br mit Klett, wenn du das willst.

Für die Sicherheit empfehle ich noch Bandagenhalter, damit sich der Klett der Bandage nicht löst und dein Pferd stolpert.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich persönlich finde Bandagen sinnlos wenn du sie nur verwendest um die Sehnen zu unterstützen. Bandagen und Garmaschen schützen höchstens vor Schlägen/Stößen und Kratzern aber auf einem Fall vor einem erneuten Sehnenschaden.

Du müsstest sie so eng wickeln, dass der Lymphfluss und die Blutzirkulation komplett ''abgequetscht'' werden würde. Außerdem kannst du dein Pferd doch nicht 24/7 mit Bandagen einwickeln. Die Haut muss atmen und das Pferd ''verlernt'' auf seine Füße aufzupassen.

Der fast einzige Weg ist, dass du dein Pferd nicht überbeanspruchst und auf Springen und Cavaletti fast gänzlich verzichtest.

Du kannst natürlich weiterhin Bandagen verwenden, aber eine Dauerlösung ist es nicht.

Erlaubt ist es in der Dressur-Prüfung auch nicht.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Hat meine RB Spaß am springen?

Ich habe mich gerade gefragt ob meine RB (Haflinger, 17 Jahre alt, Stauballergiker, 1,45 groß) überhaupt Spaß am springen hat.
Die Eigentümerin hat mir erzählt das er sehr talentiert sei, und ich bin heute mit ihm ein Ca 60 cm Hindernis und ein Kreuz im 8 Loch gesprungen.
Das 60 cm Hindernisse hat er nicht einmal verweigert, er ist nur ab und zu etwas blöd gesprungen aber er ist nicht dran vorbei oder hat es versucht und es hat dann nach ein paar versuchen reibungslos geklappt.
Beim Kreuz hat er die ganze Zeit verweigert obwohl er schon höher gesprungen ist.

Ich bin daraufhin ein noch ein paar mal im Kreis drumherum geritten um ihm zu zeigen das dahinter nichts Böses lauert und dann nach ein paar Anläufen ist er blöd drüber.
Ich wollte noch einmal ordentlich drüber und dann hat er noch 1 mal verweigert, beim nächsten Versuch ist er wirklich top gesprungen wofür ich ihn ungefähr 5 Minuten ausgiebig gestreichelt und gelobt habe weil ich danach aufgehört habe.
Aber einmal beim ausreiten ist er beim galoppieren plötzlich über eine total kleine Pfütze gesprungen ohne das ich das beabsichtigt habe, er hätte sogar drumherum gekonnt ohne einen großen Schritt machen zu müssen.

Aber bei der anderen RB geht er nichtmal über eine Trabstange.
Nur jetzt frage ich mich: Hat er Spaß dabei oder nicht?
Weil er war heute schon sehr konzentriert und ehrgeizig dabei.
Aber ich will nicht mit ihm springen wenn er keinen Spaß hat, das wäre ihm gegenüber nicht fair.
Das er mich auf seinem Rücken duldet ist mir schon viel wert, weshalb ich darauf achte das alles was wir zusammen machen, uns auch beiden Spaß macht.
Weil für meinen Spaß soll er nicht 'leiden' müssen, entweder zusammen oder garnicht!

...zum Beitrag

Dein Pferd hat wahrscheinlich schon Spaß, hat aber vielleicht einfach keine Lust.

Bei vielen Pferd/Reiter Paare fehl aber auch das Vertrauen. Du deine RB solltet schon viele schwierige Situationen gut gemeistert haben, damit deine RB dir vertrauen kann. Das ganze kann dauern, aber am Ende lohnt es sich. 

Bei Vertrauensproblemen helfen Ausritte, Bodenarbeit und Gelassenheitstraining.

LG

...zur Antwort

Ist dein Pony generell willig und brav unter dem Sattel?

Manche Pferde entziehen sich durch vorgetäuschtes vorwärts abwärts bzw. vorgetäuschtes dehnen der Kontrolle durch den Zügel. Wenn das Pferd den Kopf unten hat, kannst du keine richtigen Zügelhilfen geben. Oft hilft es des Pony aktiv weiter zu treiben, halbe Paraden zu geben und häufige Tempiwechsel zu machen.

Es könnte auch einen Gesundheitlichen Grund haben. In diesem Fall würde ich einen Osteopathen und/oder einen Tierarzt hinzu ziehen.

...zur Antwort

Hi!

Ist sich deine Freundin sicher, dass sie unbedingt reiten möchte und das auch lange machen möchte ?(also mindestens 2 Jahre)

Wenn ja dann würde ich ihr die Gripreithosen von Euro-Star empfehlen. Wenn ihr das zu teuer ist, kann ich auch die günstiger Marke von Euro-Star empfehlen(Easy Rider).

Wenn sie sic nicht sicher ist, reicht die ersten Male eine Leggins. Dann kann sie sich immer noch ein Reithose kaufen. Z.B. Felix Bühler oder Equilibre 

Liebe Grüße

...zur Antwort

Heute ist das Vielseitigkeitsreiten wesentlich sicherer als früher. Es gibt bei Ochsern z.B. ein System das nach unten klappt, wenn man stark dagegen kommt. Auch sind in manchen Parcoursplänen die Galoppsprünge zwischen den Hindernissen angegeben.

Du schreibst "vernünftige Höhe". Wie definierst du das? Generell sollte die Höhe des Parcours nicht über das Können deines Pferdes und dir hinaus gehen. Ich persönlich würde erst nachdem man L Sprünge beherrscht mit E Military anfangen.

Eine solide Dressurausbildung ist Plicht, genauso wie ein durchlässiges und mutiges Pferd.

Wenn man das alles und noch vieles anderes beachtet, passiert normalerweise nichts zu schlimmes.

...zur Antwort

Hi!

Sehr gut geeignet für Military sind Trakehner. Hannoveraner und Oldenburger auch. Das Pferd sollte in jedem Falle einen hohen Vollblutanteil haben, relativ schlank, schnell und wendig. Dt. Reitpony ist eine geeignete Ponyrasse.

Am wenigsten geeignet sind schwere, weniger athletische Pferde. Solche Pferde sind z.B. Westernpferde, Kaltblüter und auch bestimmte Warmblut Vererber.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi

Ja natürlich kann man, aber wenn du ein Pferd jahrelang mit einem Westernsattel geritten bist, findet es das Pferd nicht sehr gut plötzlich mit einem Dressursattel geritten zu werden. Es kommt auch auf das Pferd an ob es Sinn macht, das Pferd (z.B. ein Quarter Horse) mit einem Dressursattel zu reiten. Viele Pferde habe keine Dressurambitionen und es macht dann mehr Sinn (und Spaß) das Pferd mit einem Westernsattel zu reiten.

LG

...zur Antwort

Wenn der Sattel nicht rutscht reicht ein Martingal. Wenn der Sattel nur leicht rutscht, kannst du auch ein spezielles Pad verwenden.

Ansonsten ist ein Vorderzeug kein Problem. Behindern tut, meiner Meinung nach, gar nichts. Du könntest z.B. nur Martingal oder Vorderzeug oder beides kombiniert verwenden. Ich selbst verwende nur ein Martingal.

...zur Antwort