Es gibt den Reha-Spot, auch Funktionstraining genannt, der wird meist in Fitnesstudio, Rheumgruppen oder in Physio-Praxis angeboten.

Diese kann dir dein Hausart oder Facharzt verschreiben. Das läuft meist ein Jahr und muss dann nur verschrieben werden. 

Habe es selber lange mitgemacht und werde im neuen Jahr wieder mitmachen. Es sind einfache Übungen und jeder macht nur das was er kann solange keine Schmerzen auftreten. Mann befindet sich unter Aufsicht von Fachpersonal und das achtet auf richtige Haltung. 

Du kannst auch Nordic-Wakling machen .  Dabei werden viele Körperteilen trainiert. Angeboten werden die Kurse von Sportvereinen, Fitnesstudio  ( weiß ich nicht genau) und Physio-Praxis . 

Das gut daran, man bekommt die Stöcke schon sehr günstig  und wenn man weiß wie es geht, dann kann man es jeder Zeit auch alleine machen. Man sollte sich aber immer von einer Fähigen Person zeigen lassen wie es geht ,  denn auch bei dem Sport sollte man vorher ein paar Dehnungsübungen machen um Verletzungen vorzubeugen . Dass richtige einstellen der Stöcke ist wichtig um das richtige Ergebnis zu erzielen und nicht durch falsche Haltung neue gesundheitliche Probleme zu bekommen. Gerne erkläre ich dir genau waß ich meine und versuche dir mein Wissen über Nordic-Walking weiter zu geben.

Im Fitnesstudio gibt es immer Fachpersonal das nach dir schauen kann ob du es richtig machst. Normalerweise gibt es immer einen Einweisungskurs mit Trainingsüberwachung. Sollte das nicht der Fall sein, dann würde ich das Studio wechsel. In einem guten Fitnesstudio gibt es immer Physiotherapeuten.

Hoffe das hat dir geholfen.

...zur Antwort

Hast du schon mal an Herpes gedacht. 

In jeder guten Apotheke können sie dir helfen und die richtige Medizin für dich finden. Diese Salbe die du genommen hast, was für eine war das und wo gegen soll die helfen?

 Sauberkeit ist jetzt wichtig, denn Herpes ist ansteckend.  

...zur Antwort

Hallo du!

Bist du sicher das die Probleme von der OP kommen. 

Ich finde das klingt nach einem Bandscheibenvorfall!

...zur Antwort

Gilmore Girls, CSI alle Serien die es davon gibt....

...und viel mehr die mit Kriminalfälle zu tun haben

...zur Antwort

Komm in meine Gruppe bei Facebook ,  denn da ist bestimmt etwas für dich dabei.

Denk daran, daß du bei manchen Sachen die Erlaubnis deiner Eltern haben musst oder einer deiner Eltern bewirbt sich, denn es gibt auch Tests für die die eigenen Kinder mitmachen dürfen.

Fang mit den Gratisproben an. Links in der Gruppe unter Info bei den Datein.

https://www.facebook.com/groups/294691947379022

...zur Antwort

Hallo Du! Um die Ohren mache dir keine Gedanken, denn du stellst das Tier ja nicht neben eine Rakete oder einen Knaller. Die Umwelt ist durch den Menschen schon laut geworden, denk an ein Motorrad das voll aufdreht(nicht böse nehmen, hätte auch ein anderes Fahrzeug wählen können). Ich hatte mein Kanninchen immer im Winter in einem kleinen Käfig drinnen auf dem Flur. Dazu ein kleines Reich eingezäunt und mit Zeitungen ausgelegt und deshalb war die Tür, wenn ich zu Hause war, auch immer auf. Schon vor Silvester gab es immer viel Heu in seine liege Seite(das andere war die toletten Seite) damit er sich daraus eine Höhle formen konnte um sich darin zu verstecken. Ein Kaninchenhaus für den Käfig geht auch. Du kannst auch Papierstreifen oder trockenes Laub dazu geben, dann hat er Abwechslung. Zu dem lagen meine Katzten genauso gern dort, Höhepunkt: 3 Katzen und ein Kanninchen am kuscheln. Silvester sorge um Ruhe um den Käfig, aber nicht die Lautstärke ist gemeint, sondern verhalte dich ruhig: kein toben, schnelles vorbei laufen, tanzen beim Käfig( Ich glaub ich höre mich gerade an wie meine Mutter). Kanninchen sind schreckhaft und sie sind Fluchttiere und da es nicht fliehen kann wird es immer aufgeregter. Damit er zur Ruhe kommt, stelle den Käfig an eine Stelle von der er euch sehen, damit er sich nicht allein gelassen fühlt, aber sich nicht gestört fühlt. Bei SEHR zahmen Tieren hilft kuscheln zum Beruhigen.

...zur Antwort

Hallo Du! Degus sind nicht Hyperaktiv , sie bewegen sich nur viel! Degus sind nicht sexsüchtig, denn ein Pärchen will so schnell wie möglich Nachwuchst um mit so viel Tieren wie möglich das neue Revier zu bestreiten, außerdem ist es ein Teil von lieben, unterwerfen, gehorchen( auch unter gleichgeschlechtlichen Tieren, denn es bestimmt die Rangfolge. Das machen viele Nagetiere so(eigene Beobachtung). Gib ihnen genug zum Beschäftigen! Ich habe mal gezüchtet und habe die Käfige immer so ausgestattet, daß sie an der vorderen Seite platz zum Laufen haben und im Hintergrund viele verschiedene Zweige (alles was dem Menschen nicht schadet , schadet nicht den Degu solange es aus der freien Natur kommt) am Besten von Obstbäumen oder Kastanie, Eiche,.... diese sollten verschieden dick zum Klettern sein und können sowohl noch frische oder auch schon welke Blätter haben(kannst auch einfach etwas Laub einstreuen) denn sie knabbern nicht nur Rinde. Du kannst auch Früchte oder Nüsss( sogar mit Schale) geben, aber denke stehts dran: Käfig täglich kontrollieren, damit nichts verdorbenes oder gar schimmliges drin enthalten ist, denn das magst du auch nicht essen, also warum sollte es der Degu mögen? Ich habe die Degus in einem sicheren Raum oder Flur (Degus lieben es an allem zu knabbern, vorallem an Kabeln) gestellt und den Käfig geöffnet, damit sie raus kommen konnten wann und wie sie wollten. Ich habe mich mit einem Buch da neben gesetzt, damit sie nicht das Gefühl haben beobachtet zu werden, denn dann finden sie schneller Mut. Du kannst auch etwas was sie sehr gerne Essen neben dich legen, aber nicht bewegen und dann warten. Sie werden kommen, nur wann bestimmen sie. ES SIND TIERE. Beweise Geduld und sie wird belohnt. Wenn ich sie eingefangen habe um sie wieder in den Käfig zu setzten, dann habe ich immer gesagt: "Komm(oder den Namen), ab in den Käfig!" Irgentwann brauchte ich es nur sagen und mein einer Degu ist dann tatsächlich in den Käfig zurück gegengen.

...zur Antwort

Hallo Du! So wie es scheint hast du ja jetzt nur noch 2 Wüstenrennmäuse und da dürfte eigentlich nichts mehr passieren. Sollten sie doch streiten dann melde dich und ich gebe dir einen Tip wie du es schaffen kannst das sie doch Freunde werden. Nur weil Tiere aus einem Wurf stammen heißt das noch lange nicht, das sie sich miteinander vertragen. Der Jenige der dir die Tiere verkauft hat muß schon im Vorfeld beobachten, ob es Tiere gibt die von der Gruppe ausgeschlossen werden,denn da sind dann 2Gruppen im Käfig und die sollte man eigentlich trennen um Kämpfe zu vermeiden. Bei deinen Mäusen kann das viele Ursachen haben. Wenn es eine "Ungleiche Gruppe" Mäuse war, dann kann es ein Kampf um das anders geschlächtliche Tier gewesen sein. Es kann aber auch an dem neuen Geruch deines Käfigs liegen. Das kann die Tiere verwirren und sie verwechseln dann Familienmitglieder mit Feinden. Ich kann nur jedem Raten, der sich Wüstenrennmäuse zulegt: 1. Beobachte die Tiere eine Zeit dort wo du sie kaufen möchtes. 2. Das neue Zuhause sollte nach Möglichkeit einen neutralen Geruch haben. 3. Schaffe so viele Versteck- und Kletterplätze, das sie sich zurückziehen und aus dem Weg gehen können. 4. Gestallte den Käfig so vielseitig wie möglich, z.B Sand zum Baden und Graben, Zweige zum Nagen,Nestbau,Klettern und Essen, Blätter frisch und trocken zum .... Ich habe mal ein Aquarium zur hälfte mit Sand(Schichtweise hell, dunkel) gefüllt und oben Blätter, Zwiege, und Futter täglich in kleinen Mengen, Obst,Gemüse(achtung bei fäulnis wegschmeißen), Wasserflasche (nie aus Glas, wenn zerbricht können sich die Tiere schwer verletzen)(Die Tiere holen sich normaler Weise ihren Flüssigkeit aus der Nahrung). Oben drauf einen Deckel aus feingliedrigen Maschendraht mit schwerem Holzrahmen. Die Tiere haben sich stark vermehrt und es gab kaum Streitereien, weil es keine Langeweile gab und sie genügend stellen hatten zum Verstecken.

...zur Antwort

Ich habe meinen Degus immer verschiedene Arten von Zweigen zum Klettern und Nagen gegeben. Dazu eine Schale mit Vogelsand(fein ohne Kies) für ein Sandbad. Dazu habe ich aus Rindenstücken(je größer je besser) verschiedene versteck und kletter Möglichkeiten geschaffen. Nüsse, Eicheln und ähnliches bieten sich nicht nur als Futter an, wenn man die Schale dran läßt. Den Käfigboden mit dunklen Sand befüllen, damit sie buddeln können(meiner war sehr dick befüllt und die Degus haben sogar Höhlen drin gebaut). Damit sie mal richtig lange und schnell laufen konnten habe ich sie in einem Degu-sichenem Zimmer (Sie nagen gerne Kabel an und können Tapeten ablösen, wenn sie eine lose Stelle finden) sich austopen lassen. Man kann sie dann beobachten wie sie "fangen spielen". Schau dir Nagetieren in der Natur an, das was die machen, das machen auch gerne Degus.

...zur Antwort

Degus kannst du von geschenkt bis ganz teuer bekommen. Es gibt so gar schon welche im Tierheim. Kosten für die Haltung sind erschwinglich(ähnlich wie andere Nagetiere) da man viele Dinge für sie in der Natur finden kann. Die Kosten für einen Käfig kann man gering halten, wenn man nach Schnäppchen sucht oder ihn selber baut. Große Vogelkäfige eignen sich auch sehr gut. Wichtig: Degus brauchen Platz zum Klettern und Höhlen zum Verstecken. Sie graben und baden im Sand. Dazu lieben sie eine abwechslungsreiche Kost. Klingt teuer, muß es aber nicht sein. Du findest vieles für die Käfigeinrichtung in der Natur(achtung keine giftigen Pflanzen, nimm was du kennst oder was andere Nagetiere essen).

...zur Antwort

Ich würde mir einen Aufsatz selber bauen, denn den kannst du so hoch bauen wie du möchtes und zu dem gleich mit ein paar Kletterextras versehen die ein gekaufer nicht hat. Du kannst auch mal in der Abteilung für Vogelkäfige kucken da gibt es auch viele hohe Käfige.

...zur Antwort

Degus sind kein Spielzeug und sie haben eine buschige Schwanzspietze die sie , sobald man sie festhält, abwerfen. Sie können zwar sehr zahm werden(meine liefen durch die Wohnung und hörten, wenn ich ihnen sagte sie sollten in den Käfig gehen)aber fürs Bett sind sie nicht geeignet.
Ich könnte mir für dich eine Ratte vorstellen. Sie ist sehr gelehrig und mit ihr kann man fast alles machen, immer voraus gesetzt das du nie vergißt das es ein Tier mit eigenen Bedürfnissen ist. Es gibt da den tollen Spruch: Behandle ein Tier so wie du behandelt werden willst.

...zur Antwort
Das ist möglich. Man muss nur..... :)

Klar bekommst du sie Zahm. Habe Geduld und zwinge Tiere nie zu etwas was sie nicht wollen, denn dann verlieren sie das Vertrauen. Bewege dich in der nähe des Käfigs ruhig und nicht ruckartig, denn das löst den Fluchtinstinkt aus. Komme, wenn möglich, nicht um die nicht einsehbaren Seiten. Mache lieber einen Bogen um für die Degus sichtbar zum Käfig zu gelangen. Fütter nach Möglichkeit immer um die selbe Zeit und stelle die Näpfe immer auf die gleiche Etage. Schaffe auf einer Etage eine Höhle mit zwei Ausgängen(minimum, wichtig damit sie immer einen Fluchtausgang haben) und lege davor ihre Lieblingsknabbereien. Versuche beim Reinigen des Käfigs nicht alles durcheinander zu bringen und wenn es geht, dann reinige nur da wo es dringent nötig ist, um den scheuen Degus so wenig Stress wie möglich zu machen. Es wird dauern, aber erstens - lernen sie vom Zusehen, wie sich die zahmen Tiere euch gegenüber verhalten, das ihr kein Feind seit. Zwietens- ein gleicher täglicher Ablauf schafft ein Sicherheitsgefühl bei den Tieren. drittens- je öfter du dich ruhig in der nähe des Käfigs aufhältst(auch bei offener Tür, aber ohne die scheuen Tiere zu beachten) zum Beispiel mit einem Buch oder so, gibst du ihnen die Möglichkeit dich besser zu studieren und irgendwann werden sie aus erst aus ihrem Versteck und später aus der offenen Tür herauskommen. Wichtig: beachte sie bei ihren ersten vorsichtigen Versuchen nicht und bewege dich ganz ruhig und langsam.

...zur Antwort

Ich würde sie ihnen nicht geben. Du kannst ihnen aber Knabbersachen geben die für andere Nagetierarten bestimmt sind. Suche ihnen Eicheln, Kastanier oder auch Bucheckern, denn das kostet nichts. Ich habe meinen Degus auch Blätter (frisch wie trocken) von diesen Bäumen gegeben und auch die Äste nehmen sie gerne zum Knabbern.

...zur Antwort