Wie Hamburger 02 schon schrieb, ist das Nudelsieb nicht die offizielle Kopfbedeckung der Pastafari. Deshalb hat es auch nicht die mindeste Chance in Deutschland auf Ausweise oder so zu kommen.
Dafür ist nämlich gefordert, dass
1. der Antragsteller es tatsächlich immer tragen muss, weil er sich dazu verpflichtet glaubt und
2. es tatsächlich eine entsprechende religiöse Forderung gibt.
Hier ist es im Pastafaritum eindeutig geregelt:
" Außerdem zeugt es von mangeldem Respekt, unseren Glauben zu verbreiten, ohne das Ornat Seiner Wahl zu tragen - die Kluft der Piraten. Das lässt sich gar nicht genug betonen, allerdings leider nicht näher erklären, weil hier der Platz dazu nicht reicht. Die präzise Erklärung lautet:
ES wird böse, wenn wir es nicht tun."
Es gehen also nur piratige Kopfbedeckungen.
Ob die anerkannt werden oder nicht liegt viel an der jeweiligen Behörde bzw. dem entsprechenden Mitarbeiter.
Wegen einer grundsätzlichen Klärung wird es demnächst einen Termin beim Oberverwaltungsgericht Brandenburg geben.
Ich selbst habe ein Piratenkopftuch mit dem Jollyfisch, dem Zeichen der Pastafari, auf meiner Fahrerlaubnis:
http://derstandard.at/1314652619792/Religioese-Kopfbedeckung-Deutscher-traegt-Piratentuch-auf-Fuehrerscheinfoto
In Österreich, wo das Nudelsieb "erfunden" wurde, kann sich übrigens durch eine Gesetzeslücke jeder auf den Kopf setzen, was er gerade will.
Der Tscheche, dessen Ausweis du abgebildet hast, musste seinen Ausweis übrigens wieder abgeben.
In wenig anderen Ländern mit anderen Bestimmungen gibt es aber gültige Fahrerlaubnis/Ausweise sowohl mit Nudelsieb als auch mit Dreispitz.
In der Anmerkung zum Evangelium des Fliegenden Spaghettimonsters sagt unser Prophet:
„Aufmerksame Leser werden im Text zahlreiche Lücken und Widersprüche finden; vielleicht sogar dreiste Lügen und Übertreibungen“
In seiner unendlichen Weisheit sagt er uns aber nicht, wo sich diese
Lücken und Widersprüche, diese Lügen und Überteibungen finden. Deshalb
sind wir bei allem zum Zweifel verpflichtet, woraus sich drei
Schlussfolgerungen ergeben:
1.Wir dulden keine Dogmen.
2.Wir sind die einzig wissenschaftliche Religion.
3.Wir sollten uns für den überaus unwahrscheinlichen, aber nicht völlig
auszuschließenden Fall, unser göttliches Monster existiert gar nicht,
weltliche Alternativen suchen.
Wir von der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland haben
uns deshalb entschieden, die Verbreitung einer offenen und toleranten
Ethik zu fördern und dabei auf wissenschaftliche Weltanschauungen, wie
den evolutionären Humanismus, zu setzen. Wir vertreten und verbreiten
einen konsequenten Naturalismus. Das heißt, auf der Welt geht alles
natürlich zu, da sind keine Feen, Elfen, Götter, Wichtelmänner, Trolle
oder ähnliche Märchenfiguren. Die Welt wurde nicht erschaffen, sondern
entstand, und lässt sich wissenschaftlich erklären.
Dabei haben wir keine Angst, nie zur vollen Erkenntnis zu gelangen. Wir
sollen ja sowieso an allem zweifeln, von da bis zum nicht alles wissen
können ist kein großer Unterschied.
So verstehen wir uns denn auch als Weltanschauungsgmeinschaft.
Mehr Infos unter www.pastafari.eu
Gesetzlich sind Kopfbedeckungen nicht verboten.
Allerdings kann die Schule sich eine Schulordnung geben, in der sie das sind. Ebenso ist es möglich, dass z.B. konfessionelle Schulen bestimmte Kopfbedeckungen erlauben, andere nicht. Ebenso kann dort dann auch die Verpflichtung zur Teilnahme am Religionsunterricht oder an Schulgottesdiensten festgelegt werden.
Es muss allerdings in wirklich in der Schulordnung stehen, weil man die ja bei Schuleintritt bestätigt. Allein eine Meinung des Direktors reicht da nicht.
Als Pastafari trägt man aber kein Nudelsieb. Das hat sich nur ein uninformierter Österreicher ausgedacht. Das Monster möchte, dass wir als Piraten die Erderwärmung stoppen. So steht im Evangelium des FSM eindeutig: "Außerdem zeugt es von mangeldem Respekt, unseren Glauben zu verbreiten, ohne das Ornat Seiner Wahl zu tragen - die Kluft der Piraten. Das lässt sich gar nicht genug betonen, allerdings leider nicht näher erklären, weil hier der Platz dazu nicht reicht. Die präzise Erklärung lautet:
ES wird böse, wenn wir es nicht tun."
Ob die Religion "anerkannt" ist, spielt keine Rolle. Es kommt auf die Überzeugung des einzelnen Gläubigen an und darauf, ob sich aus seiner Religion die Verpflichtung, eine Kopfbedeckung zu tragen, ableiten lässt.
Das geht mit dem Auszug aus dem Evangelium.
Das Nudelsieb kommt dort nicht mal als Wort vor. Also gibt es auch keine Chance, eine Verpflichtung abzuleiten. Nimm am besten ein Piratenkopftuch, eine Bandana oder ein Kappe mit dem Jollyfisch. Das ist auch deutlich praktischer.
Das Pastafaritum ist als Kritik auf das Eindringen von Kreationismus und Intelligent Design in den USA entstanden. Dort hatte eine Schule in Kansas beschlossen, die Schöpfungsgeschichte der Bibel als Alternative von Darwins Evolutionstheorie im Biologieunterricht zu lehren. Deshalb hat Bobby Henderson, ein Physiker, gefordert, auch die Schöpfungsgeschichte des Fliegenden Spaghettimonsters zu unterrichten. Seither hat sich das Pastafaritum entwickelt und wird in fast allen Teilen der Welt als Mittel der Religionskritik genutzt. Es wirdGleichberechtigung zu anderen Religionen gefordert und damit darauf hingewiesen, dass diese ebenso glaubhaft bzw. albern sind, wie das Pastafaritum. In Neuseeland wurde das Pastafarititum sogar als eigenständige Religion anerkannt und die dortige Kirche darf rechtsgültige Trauungen durchführen. In Deutschland versteht sich die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters e.V. als Weltanschauungsgemeinschaft. Satzungsziel ist die Förderung wissenschaftlicher Weltanschauungen. Die Kirche des FSM Deutschland ist anerkannte gemeinnützige Körperschaft. Sie führt regelmäßig Nudelmessen durch, sowie Hochzeiten und Taufen. Mehr www.pastafari.eupastafari.eu
Atheist sein bedeutet, in der jeweiligen Weltanschauung kommen Götter nicht vor.
Atheismus ist aber selbst keine eigene. Zu einer Weltanschauung gehört ein Bündel von gemeinsamen Werten. Außer dem, dass er keine Götter kennt, hat Atheismus aber keine.
Deshalb wird das auch nirgends eingetragen. Wo sollte es überhaupt? Angaben muss man höchstens auf der Steuerkarte mache und dort nur, ob man zu einer Konfession gehört, für die der Staat die Kirchensteuer einzieht.
Auf meinem Ausweis finde ich kein derartigen Angaben. Geht ja auch niemand was an. Weltanschauung ist Privatsache
Religionen stellen immer ihre Götter in den Mittelpunkt ihrer Weltanschauung. Seine Interessen müssen befolgt werden, nicht die der Menschen.
Selbst wenn es einen Gott geben sollte, der wirklich alles möchte, was in den Menschenrechten steht, würden die aber nicht direkt, sondern nur über den Umweg über eine Fantasiegestalt begründet werden.
Also ist keine Religion wirklich für die Menschenrechte.
Das Gleiche, was man ist, wenn man religiös ist: Abergläubisch.
Nein, das muss er nicht, aber er kann.
Üblich sind Namen die entweder was mit Pasta oder mit Piraten zu tun haben. Piraten sind ja SEIN auserwähltes Volk und wir sollen als Piraten helfen, die Erderwärmung zu stoppen.
Außerdem werden gern noch Bezeichnungen wie Bruder, Schwester, Frater, Käpt´n, Bootsmann, Kanonier, Cptn. usw. vor den Namen gesetzt.
Eine gute Hilfe für Pastanamen findest du, wenn du bei Wiki nach "Liste der Pastaformen" suchst.
Mehr zum FSM auf www.pastafari.eu
Nichts einfacher als das
http://www.pastafari.eu/index.php?kategorie=8
Das kannst du sogar ganz alleine und ohne jedes Problem.
Sag einfach, du bist Pastafari, das reicht schon.
Wenn du es etwas feierlicher möchtest, kannst du auch eine richtige Taufe machen. Die erfolgt bei uns ab entsprechendem Alter nicht innerlich, sondern äußerlich und nicht mit Wasser, sondern mit Bier.
Kauf dir eins, lass es durch deine Kehle rinnen, sprich deinen Pastafarinamen aus und gut.
Wenn du es noch feierlicher machen willst, mach es bei uns bei einer Nudelmesse.
www.pastafari.eu
Was eine Relgion ist, hat der Staat nicht zu entscheiden. Es gibt keine gesetzliche Grundlage nach der beurteilt wird, ob eine Religion wirklich eine Religion ist.
Die Kirche des FSM Deutschland sieht sich auch überhaupt nicht als Religionsgemeinschaft, sondern als Weltanschauungsgemeinschaft. Beide sind lt. Grundgesetzt gleichgestellt. In der Praxis haben Religionsgemeinschaften allerdings noch viele Sonderrechte. Alles, was die KdFSMD fordert, fordert sie als Weltanschauungsgemeinschaft im Rahmen der Gleichbehandlung, ob es nun Kopfbedeckungen auf Ausweispapieren sind oder Nudelmessenhinweisschilder an den Straßen.
Letztendlich ist das Ziel aber, Gleichberechtigung dadurch zu erreichen, dass alle religiösen oder weltanschaulichen Privilegien fallen, denn nur zu kann man die tatsächlich erreichen.
In der Rechtsform ist die KdFSMD eine gemeinnützige Körperschaft. Das bedeutet, dass Spenden und Mitgliedsbeiträge an sie abgesetzt werden dürfen.
Die Großkirchen, aber auch z.B. der Bund für Geistesfreiheit, sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Die bringt noch viel weitreichendere Rechte, wird aber nicht nur an Religionen verliehen.
Mehr darüber erfährst du unter www.pastafari.eu
Zuerst einmal: Natürlich Kopftuch oder ähnliches, kein Nudelsieb. Das Monster möchte von uns, dass wir Piraten sind, keine Geschirrständer. Das Nudelsieb ist nur aus Unwissenheit in Österreich entstanden. Im Evangelium des Fliegenden Spaghettimonsters steht nichts davon. Deshalb lässt sich eine Pflicht, es zu tragen, auch nicht begründen. Das ist aber notwendig, um es in Deutschland auf Passbildern haben zu dürfen. In Österreich ist das anders. Da kann sich durch eine Gesetzeslücke jeder auf den Kopf setzen, was er will.
Wie du es in Deutschland am besten anfängst und was dabei passieren kann, kannst du hier nachlesen: http://fsm-uckermark.blogspot.de/2014/06/das-wort-zum-freitag-weida-stadt.html
In Österreich wurde das Nudelsieb nicht aus religiösen Gründen auf dem Führerschein anerkannt. Dort gibt es einfach eine Gesetzeslücke beim Führerschein, weshalb jeder da Kopfbedeckung tragen darf. Auf dem Perso würde das nicht klappen. Außerdem ist das Pastafaritum dort noch nicht anerkannt, der Antrag läuft gerade.
Anders in Deutschland, da sind auch auf dem Führerschein Kopfbedeckungen verboten und deshalb ist mein Piratenkopftuch dort wirklich aus religiösen Gründen genehmigt worden. Anderen wurde das verweigert, es kommt halt auch auf den jeweiligen Beamten an. Einfach versuchen. Aber nicht mit Nudelsieb. Das hat sich der Österreicher nur auf den Kopf gesetzt, weil er kein Ahnung vom Pastafaritum hatte und nicht wusste, dass wir verpflichtet sind, als Piraten die Erderwärmung zu stoppen. Setzt auch also was piratiges auf. Tuch ist gut geeignet oder ne Bandana oder ne Kappe. Möglichst mit Piratenfisch. Dreispitz wird schwierig, weil er das Gesicht beschattet.
Infos, einschließlich der Bestätigung für Behörden, das Pastafari Piratenkopfbedeckungen tragen müssen, auf
www.pastafari.eu
Normal.
Jeder ist sein eigener Gott, andere gibt es nicht. Na, außer vielleicht dem Fliegenden Spaghettimonster.
Noch besser wäre, wenn du die Götterei ganz beiseite legst und einfach Naturalist wirst. Das heißt, du bist überzeugt, auf der Erde geht alles natürlich zu, weder Götter, Geister, Feen oder sonst etwas.
Alle Phänomene haben eine natürliche Ursache, auch wenn wir die vielleicht noch nicht kennen.
Ich würde erste einmal in altes und neues Testament untereilen.
Im alten zeigt sich ein eiferüchtiger, rachsüchtiger, gewalttätiger Gott der nur eine Botschaft kennt: Gehorche.
Auch im neuen Testament gilt das Prinzip Gehorche. Es ist nicht wichtig, Gutes zu tun, ist ist nur wichtig, Jahwe/Jesus/heiligem Geist zu folgen und zu gehorchen.
Darüber hinaus gilt aber noch ein anderes Prinzip, das Jesus eingeführt hat, das Prinzip Zuckerbrot und Peitsche.
Während im AT die Hölle noch bedeutungslos war, baut Jesus die zur maximalen Drohkulisse auf: dort, wo das Feuer immer brennt und der Wurm ewiglich nagt. Also unendliche Folter und damit noch grausamer als das alte Testament.
Alles, was Jesus zur Nächstenliebe gesagt hat, galt nur für die eigene Gruppe. Dadurch hat er die nach innen geeint und nach außen abgegrenzt.
Du solltest die Bibel lesen, wie andere heilige Bücher auch: Als Bücher, die auf Sagen und Mythen beruhen und teilweise Erkenntnisse über die Zeit geben, in der sie geschrieben wurden.
Erkenntnisse für heute abzuleiten wäre ein Fehler. Dafür sind sie alle nutzlos.
Hier ist alles gesagt:
http://pastafari.eu/index.php?kategorie=8
Das Gebot ist völlig sinnlos, denn es stellt nicht auf das Handeln, sondern auf das Denken ab.
Wer schon bestimmte Gedanken oder Gefühle bestrafen will, egal ob Jahwe oder sonst ein Diktator, der braucht eine Gedankenpolizei. Wer wollte in einem Staat leben, auch wenn es ein Gottesstaat wäre, in der es die gibt?
Aber das ist nicht das einzige dumme Gebot. Alle Gebote sind entweder banal oder Unsinn.
Religionen kann man nicht beleidigen.
Komm wieder runter und lerne damit zu leben, dass andere anders denken.
Richtige Aufwärmung ist eine Grundvoraussetzung im Sport. Wenn die fehlt, ist eine Mitschuld des Sportlehrers und damit der Schule ziemlich wahrscheinlich. Das könnte für Versicherungsfragen wichtig werden.
Genau kann aber wohl nur ein Arzt beurteilen, ob ein Bänderriss Folge von fehlender Aufwärmung sein kann.