Lernen, so dass ich mir etwas dauerhaft merken kann, funktioniert nur dann, wenn ich mich auch für etwas interessiere. Oder, fast genauso gut, wenn ich mir nur einrede, dass das was ich lese gerade ungeheuer faszinierend ist. Dann muss ich es konzentriert lesen - also keinerlei Ablenkungen! Ich stelle mir z.B. vor, ich sei ein Wissenschaftler, der das Gelesene gerade erst entdeckt. Oder es ist unbedingt nötig zur Heilung einer Krankheit (war in diesem Fall Biochemie).

-

Wenn du einen Abschnitt fertig hast, nicht weiterlesen, sondern das Buch zumachen und alles wiederholen. Oder, noch besser wenn es sich um viel Stoff handelt, dir herausschreiben, was wichtig war. Und dann parallel Neues lesen und Altes rekapitulieren.

-

Für Vokabeln funktionieren bei mir am Besten Karteikärtchen, die ich überall in der Wohnung verteile. Hänge sie an Türen, an Schränke, immer wenn du sie öffnest, musst du die Vokabel sagen - am Besten in einem Satz. Auch ein toller Ort zum Vokabellernen ist das Klo :-). So kannst du oft wiederholen, was für Vokabeln die einzige Möglichkeit ist, aber du tust es ohne dass es in spürbarer Arbeit ausartet.

...zur Antwort

CDU und CSU sind die Konservativen, die sich gerne in der Mitte sehen. Man kann sie jedoch als Mitte-rechts einordnen, je nach Politiker.

Die FDP ist liberal, also generell für Freiheit in der Wirtschaft und möglichst wenig Einmischung des Staates. Eher konservativ.

Die SPD nennt sich "die neue Mitte", aber wohl vor allem darum, um in der Gesellschaft wieder in der Mitte anzukommen. Sie tun relativ links und sozialistisch, sind aber de facto eher konservativ und liberal. Es kommt immer darauf an, in welcher Koalition und zu welchem Thema. Weil sie nicht mehr links genug waren, haben sich "die Linken" von ihr abgespalten.

Die Grünen sind Mitte-links und ökologisch, geben sich gerne als Protestpartei (die sie vor langer Zeit mal waren). Inzwischen wird ihnen oftmals Pragmatismus unterstellt. Sie verraten ihre Ideale von damals, was aber an der Regierung nicht anders möglich ist... ist in Österreich vermutlich genauso.

Ich kann leider nicht mit einem Vergleich dienen, weil ich die österreichischen Parteien nicht gut kenne. Hoffe das hilft vorerst mal weiter...

...zur Antwort

Vielleicht hättest du zum Arzt gehen sollen, BEVOR das Teil so groß ist wie ein Tennisball...

Aber ok, interessant ist das Ganze auf jeden Fall - vielleicht ein Tumor mit Blutung, die inzwischen weg ist. Oder eine Krampfader.

Hast du denn Blut im Käfig? Ist die Ratte fit? Weil ganz gesund klingt das nämlich nicht... ein Tierarztbesuch bringt sicher Aufklärung!

...zur Antwort

Vermutlich weder noch. Beides sind Kampfkünste, die auch viele Bewegungsabläufe trainieren, die hauptsächlich dazu da sind, gut auszusehe, dir aber im wahren Kampf nichts bringen. Selbstverständlich werden dadurch primär die Konzentration und die Körperbeherrschung gefördert, aber es ist eben nicht effektiv.

Als Schwarzgurt bist du aber in beiden Fällen bestens gerüstet für einen Straßenkampf!

Wenn es dir aber nur um die Selbstverteidigung geht, ist Ju Jutsu oder Wing Tsun effektiver.

Mir macht Taekwon-Do aber mehr Spaß, ich mag auch die Tuls (beim Karate Katas), also die Formen, und das meditative Gedöns sehr gerne.

...zur Antwort
Ich bin Atheist.

Damit die Gläubigen nicht in deiner Statistik überhandnehmen, habe ich mal mit abgestimmt... Ich glaube auch nicht an Feen und den Weihnachtsmann.

...zur Antwort

Das hat mit dem Diamant-Status nichts zu tun.

Eher damit, dass es sich bei den gf-Regeln um "Richtlinien" hält, die ständig aufs neue, von verschiedenen Leuten, interpretiert und ausgelegt werden.

So können praktischerweise auch politisch unbequeme oder diskussionsträchtige Fragen kommentarlos und schnell gelöscht werden - weil eben die Regeln eine sehr breite Interpretation zulassen.

Aber anstatt auf die Einhaltung schwammiger Regeln zu pochen, solltest du dich vielmehr darüber freuen, dass sie eben NICHT ständig eingehalten werden.

Ein reines Ratsuche-Portal wäre höchst uninteressant. Du wirst sicher feststellen, dass die meisten guten Fragen keinen Rat suchen. Aber sie sind eben witzig, interessant, schräg, erweitern den Horizont oder treffen einfach den Nagel auf den Kopf. Diese Fragen sind der Hauptgrund warum ich hier bin, und ich habe mich wirklich oft schon über Löschungen geärgert. Erfreue dich an der Vielfalt! Fragen die dich nerven, brauchst du ja nicht zu lesen oder beantworten.

Streng genommen ist deine Frage auch nicht ratsuchend bzw. "gehört ins Forum". Also sei nachsichtig und dankbar, dass die bösen Zensoren noch nicht zugeschlagen haben!

...zur Antwort
Ist mir egal

Niemand hat behauptet, dass der Schlagercontest demokratisch wäre.

Die Rundfunkanstalten der Länder können selbst bestimmen, wen sie schicken. Ein Vorentscheid per Abstimmung ist nur eine Möglichkeit, die natürlich populär ist, weil sie Quote macht und das Interesse am Contest selbst erhöht.

Es ist auch nicht das erste Jahr, in dem nicht "demokratisch" abgestimmt wurde.

Siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/EurovisionSongContest#Nationale_Vorentscheide

...zur Antwort

Die Stärke besteht aus alpha-1,4-verknüpften Glucoseeinheiten, die außerdem alle paar Einheiten über alpha-1,6-Verknüpfungen Querverbindungen bilden.

Cellulose besteht aus beta-1,4-Verknüpfungen, die nicht quervernetzt sind.

Somit entstehen bei beiden Polymeren völlig unterschiedliche Strukturen.

Da ein Enzym wie die Amylase ein exakt passendes Substrat braucht (Schlüssel-Schloss-Prinzip), kann sie nur eine der beiden Verbindungen abbauen.

Cellulose passt einfach nicht ins katalytische Zentrum und wird somit von der Amylase nicht angegriffen.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt bezweifle ich stark, dass "Allah" - wenn es ihn überhaupt geben sollte - uns damit etwas sagen will.

Jede Religion hat ihre Brauchtümer und Rituale. So hat sich im Islam eben über Jahrhunderte hinweg, von Generation zu Generation weitergegeben, herauskristallisiert, dass man fünfmal am Tag beten soll.

Das ist ähnlich wie stille Post - ein cleverer Mensch hatte eine Idee (Mormonen, Scientology), oder ein Ereignis faszinierte die Menschen derart, dass daraus eine Vergötterung entstand (siehe die Cargo-Kulte). Über Generationen hinweg bilden sich die irrwitzigsten Bräuche.

Trotzdem ist all das sinnlos. Und gefährlich, diese Meinung zu vertreten in einer Welt voller religiös verblendeter Wahnsinniger. Das einzige Ideal ist der Humanismus.

...zur Antwort

Schwierige Frage. Vor allem deswegen, weil du die ehrliche Antwort darauf wohl nicht hören willst.

Denn: es ist vollkommen egal, welcher Religion ein Mensch angehört. Wenn sich zwei Menschen verlieben, ist es geradezu lächerlich, dass der Glauben der Eltern dagegen spricht.

Was ein Mensch glaubt, ist seine persönliche Angelegenheit, und NIEMAND sollte sich darüber ein Urteil bilden dürfen. Kein Glaube ist besser oder schlechter als der andere. Somit ist es auch nicht möglich, auf deine Frage "Stimmt das?" eine befriedigende Antwort zu geben.

Jede Glaubensrichtung hält sich für die einzig Wahre, und das stellt die Welt vor ungeheuerliche Probleme. Es werden Menschen getötet dafür, dass sie das "Falsche" glauben - das ist doch pervers. Wer sagt, was richtig und falsch ist? Ist das nicht eine Frage des Kulturkreises? Welcher gütige Gott würde einen Menschen bestrafen, der einen anderen Menschen aus tiefstem Herzen liebt, aber seit seiner Kindheit dahin erzogen wurde, einen anderen Gott zu verehren???

Meiner Meinung nach ist nur der Atheismus der richtige Weg, aber das wird dir wohl leider bei deinem Problem nicht weiterhelfen. Überzeugungsarbeit an Gläubigen ist wie ein Tropfen auf den heißen Stein.

Du kannst nur hoffen, dass trotz aller Verblendung durch die Religion noch ein Funken Menschlichkeit verblieben ist, der die Liebe über alle Grenzen hinweg anerkennt. Denn sie ist - im Gegensatz zu allen Wundern und Göttern und Religionen - echt und macht das Leben lebenswert.

...zur Antwort

Liebe Veritas,

ich kann deine Verzweiflung wirklich nachvollziehen. Es gibt kaum ein schlimmeres Gefühl als die Ohnmacht gegenüber dem Staat und den großen Konzernen, die wider jeden vernünftigen Denkens schalten und walten können, wie sie wollen. Und nichts und niemand hindert sie daran. Die Katastrophe in der Zukunft ist vorprogrammiert, und sehenden Auges wird aus Profitgründen zielgenau darauf zugesteuert.

Es ist leider so, dass in einigen EU-Ländern der Umweltschutzgedanke, Tierschutz etc. noch absolut in den Kinderschuhen stecken. Da sind wir - so komisch das sich auch anhören mag - in Deutschland schon wesentlich weiter. Hier sind diese Gedanken längst gesellschaftsfähig, was sich in anderen Ländern erst noch entwickeln muss.

Wenn - wie du sagst - selbst der Bürgermeister von der Staatspolizei verkloppt wird, ist das schon ein Zeichen, dass eine zufriedenstellende Lösung hier noch in weiter Ferne ist.

Ich kenne leider keine griechischen Umweltaktivisten, habe nur folgenden Link gefunden:

http://www.laenderkontakte.de/griechenland/umweltschutz

Hier sind für dein Problem wohl am ehesten die ersten beiden Institutionen interessant.

Sonst bleibt dir nichts, als das Unrecht, das dort geschieht, publik zu machen. Ich kann mir gut vorstellen, dass eine e-mail an Greenpeace, den B.U.N.D, Nabu, Robin Wood oder Attac dir weiterhelfen kann. Wenn sie nicht persönlich einschreiten, dann werden sie dir sicher Organisationen nennen können, die dir weiterhelfen werden.

Erschreckend ist ja, dass Ottonormalmensch davon noch nichts gehört hat. Und das soll nach dem Willen der Staatlichen auch so bleiben! Aber hier muss man eingreifen.

Schreibe einen Bericht, so gut du nur kannst. Und schicke ihn an alle, die dir einfallen, also auch sämtliche Medien. Etwas wird sicher dabei herauskommen! Wenn du auch nur das Interesse an der Situation wecken kannst, und ein Bericht darüber erscheint, wissen wieder mehr Leute Bescheid. Das ist ein langer und zäher Prozess, aber besser, als sang- und klanglos unterzugehen und aufzugeben.

Das muss an die Öffentlichkeit! Und du solltest dich dazu berufen fühlen, dein Bestes dazu beizutragen. Du bist schon sehr gut über das Thema informiert, also schreibe und schicke mails und Briefe, ich kann mir vorstellen, dass das Ganze eine Chance hat, vor allem weil wir in Deutschland sehr sensibilisiert und damit empfänglich für solche Themen sind. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Und was hast du schon zu verlieren?

...zur Antwort

Der Kommentar des Supports ist einfach ein kleines Highlight. Völlig zusammenhanglos.

Aber warum geht Derwis‍ch nur wenn ich es aus den Antworten kopiere?

Wie macht ihr dieses Hexenwerk? Das ist doch völlig normal geschrieben, oder habe ich da was Kursives übersehen?!?

...zur Antwort

Servus Berni!

Mensch, die liebe Familie... nix als Stress. Ich verstehe leider nicht ganz, wo du da genau einwirken solltest.

Reden wir doch mal Klartext: scheinbar haben sie Angst, dass dein Neffe schwule Tendenzen zeigt. Und du sollst ihm das austreiben? Wie soll das denn bitte gehen?

Also, ich nehme an, dass der Junge eine Phase durchlebt, jeder hat mal so seine homoerotischen Phasen. Gerade in der Kindheit oder Pubertät ist das völlig normal. Nur weil das vielleicht nicht in das politisch korrekte Weltbild der lieben Familie passt, solltest du daran nichts ändern, da es eben so völlig NORMAL ist. Es gibt tausende Jungs, die mit Puppen spielen, sich als Frau verkleiden, am Schniedel ihres Klassenkameraden interessiert sind usw... also kein Grund zur Überreaktion.

Es kann natürlich auch sein, wovon ich hier nicht ausgehe, dass der Junge tatsächlich schwul ist. Das wäre dann auch wiederum völlig normal und kann nicht geändert werden. Von wegen "dem treib ich die Flausen aus dem Kopf", das würde nie funktionieren - es ist eben keine Einstellungssache oder therapierbare Krankheit. Der eine ist eben hetero, der andere nicht (sogar im Tierreich).

Die einzige Möglichkeit, die ihr tatsächlich habt, ist es zu akzeptieren. Entweder es legt sich wieder, oder eben nicht.

Helf lieber dem Neffen, normal sein zu dürfen und weise die Familie in die Schranken, umgekehrt wäre es einfach nicht mehr zeitgemäß.

...zur Antwort

Am häufigsten gezogen wurde bisher die 43, am seltensten die 10. Kannst du hier nachlesen:

http://www.dielottozahlende.net/lotto/6aus49/statistiken.html

Das sind aber nur zufällige Häufungen. Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich für alle Zahlen gleich.

Am meisten Geld verdienst du wohl mit einem Quick Tipp, also zufällig Zahlen vom Computer auswählen lassen. Denn die Menschen tendieren immer dazu, Muster oder Geburtsdaten o.ä. anzukreuzen. Wenn du dann einen Gewinn hast musst du ihn mit mehreren Menschen teilen, was bei einem Quick Tipp seltener der Fall ist.

Es gab einmal die Zahlen 1,2,3,4,5,23 (oder ähnlich), da haben die Sechser sehr wenig Geld ausbezahlt bekommen.

...zur Antwort

Also ich liebe die Maredo-Steaks. Ist jedesmal ein saftiges Highlight. Sehr zu empfehlen!

Es kommt natürlich darauf an, was du genau unter "komplettes Menü" verstehst. Immer wieder gibt es Angebote, also Salatbüffet und Steak mit Beilage, Nachtisch kostet dann meistens noch extra. Ich würde inkl. Getränk pro Person mal mit ca. 20-30€ rechnen.

Wenn du das geilste dickste Filetsteak aus Irland willst, wird es natürlich etwas teurer.

...zur Antwort

Ich habe zwar keine Erfahrung mit Jugendherbergen in Spanien. Aber ich arbeite in einer deutschen JuHe, und vielleicht hilft dir der folgende Link weiter.

Da kannst du dir erstmal auch verschiedene Städte aussuchen, da Spanien ja ein relativ großes Land ist :-) Und, noch wichtiger, du kannst dir die Bewertungen von einzelnen Gästen ansehen. Diese Beurteilungen werden nicht editiert, zeigen also die ungeschminkte Wahrheit. Wenn einer die JuHe grottenschlecht findet, steht das auch da.

Viel Spaß im Urlaub!

http://www.hihostels.com/

...zur Antwort

Die Gefahr ist vergleichbar damit, morgen vom Bus überfahren zu werden.

Selbst wenn sie höher sein sollte: willst du dich aufgrund von Terrorwarnungen vom Leben abhalten lassen? Kuck dir mal die Israelis an, die nehmen das Risiko eines Anschlages mit jeder Busfahrt auf sich. Und das öffentliche Leben ist trotzdem weit davon entfernt, zum Stillstand gekommen zu sein.

Du hast also die Wahl: immer sicher ohne Risiko eingesperrt in der eigenen Wohnung (und dann stürzt die Concorde drauf ;-)

Oder mit gewissem Restrisiko das Leben leben. Wenn's dich erwischt, erwischts dich - hättest aber genausogut im Lotto gewinnen können.

...zur Antwort

Guitar World hat einst die 100 besten Gitarrensolos aller Zeiten bewertet:

http://www.guitarworld.com/articles/100%20greatest%20guitar%20solos

Du findest das sicher auch in Listenform, wenn du mal guitar world 100 greatest guitar solos googlest.

Das ist scheinbar tatsächlich eine Institution, da selbst bei wikipedia immer wieder auf ein Ranking in dieser Liste hingewiesen wird.

Mein persönlicher Favorit: Free Bird von Lynyrd Skynyrd!

...zur Antwort

Das "Gewissen" liegt vermutlich in einer Hirnregion, dem orbitofrontalen Cortex. Dessen Aufgaben sind Emotionskontrolle, Impulskontrolle und somit (soziale) Anpassung. Hier werden emotionale und motivationsbezogene Werte von Umwelteinflüssen unter Einbeziehung von Vorwissen beurteilt, dieser Hirnteil spielt also eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung.

Bei vielen schweren Straftätern, etwa Serienkillern, ließ sich tatsächlich feststellen, dass dieser Teil des Gehirns nicht oder weit weniger aktiv ist als beim normalen Menschen. Diese Leute sind also nicht in der Lage, sich in andere hineinzuversetzen, oder Mitleid zu empfinden. Hier existiert einfach kein Gewissen - ohne, dass diese Leute etwas dafür könnten.

Wie ich oben geschrieben habe, ist aber auch das Vorwissen sehr wichtig bei der Entscheidungsfindung. Wenn Menschen nun ihr Leben lang falsch geprägt werden, kann auch dadurch das Gewissen abtrainiert werden - siehe bsp. Kindersoldaten.

Das sind aber allesamt Extremfälle. Jeder normal aufgewachsene Mensch lernt recht früh, was richtig und falsch ist, außerdem hat man auch ein gewisses Maß an Empathie. Daher würde ich Schorsch Dabblju durchaus ein Gewissen attestieren. Das würde ihn zum Beispiel daran hindern, seine Tochter auf den Strich zu schicken. Aber aufgrund seiner Dummheit begreift er wahrscheinlich nicht die komplexen Zusammenhänge zwischen seiner Unterschrift und dem dadurch ausgelösten Leiden ihm fremder Menschen - somit greift das Gewissen einfach nicht.

...zur Antwort