Hier kannst du es nachlesen:
https://www.geschichte-abitur.de/lexikon/uebersicht-revolution-1848-49/grossdeutsche-und-kleindeutsche-loesung
Hier kannst du es nachlesen:
https://www.geschichte-abitur.de/lexikon/uebersicht-revolution-1848-49/grossdeutsche-und-kleindeutsche-loesung
Ich persönlich ziehe auch sehr gerne Anzugshose, Hemd, Brogue-Schuhe und im Herbst/Winter einen Trenchcoat an.
Aber mit Weste, Hut, Sakko ist es dann vielleicht doch etwas zu viel. Ich glaube persönlich, dass man dann auch schnell von einigen Leuten in eine Schublade gesteckt wird. Wenn du damit leben kannst, eventuell zunächst einmal schief angeschaut zu werden, ist das doch völlig in Ordnung.
Mach doch einfach mal so, wie du es für richtig hältst!
Vielleicht hilft es dir, wenn du versuchst, weniger zynisch zu sein.
Deine Schlussfolgerungen lassen darauf schließen, dass du Menschen schon nach kurzer Zeit einordnest. Gib den Leuten doch einmal eine realistische Chance, sich dir auf einer tiefergehenden Ebene vorzustellen - und belass es nicht immer bei ersten Eindrücken, um sie abzuhaken.
Nietzsche würde sagen: JA, da besteht ein Zusammenhang!
Auch ich persönlich sehe es ähnlich wie du: Du hast ja schon selber die Antwort aus deiner Sicht formuliert.
Natürlich gibt es weiterhin Maßstäbe, an die man sich halten kann, aber ohne eine übergeordnete, strafende Instanz, die das eigene Verhalten auf moralischer Ebene bewertet (und von der man entsprechende Konsequenzen zu erwarten hat) sind diese ja nur bedingt bedeutsam.
Also ich verstehe nicht, worauf die Frage hinausläuft. Beziehst du die Frage auf dich selber? - Wenn ja, dann wird aus der Frage ja ersichtlich, dass du Sorgen hast, auf irgendeine Art, durch Drogen induziert, "abzustürzen". Das kann natürlich einfach eine gesunde Selbsteinschätzung sein, die das Risiko des Konsums immer beachtet, was gut ist. Es kann aber auch darauf hindeuten, dass du bei dir selber gewisse Dispositionen und Probleme feststellst, die dazu führen könnten, dass der Konsum zur Sucht wird - oder dir persönlich schadet.
Da kann ich dir nur empfehlen, auf Abstand von den Substanzen zu gehen!
Wenn es nicht direkt auf dich bezogen sein sollte: Natürlich geht das. Viele Menschen kommen in Kontakt mit Drogen und "nutzen" sie gelegentlich. Das sollte jedoch nie zur Gewohnheit werden - und man sollte auch darauf achten, dass man physisch und psychisch stabil ist, um nicht "abzustürzen".
Also ich kann aus eigener Erfahrung heraus nur sagen, dass fast alle freiverkäuflichen Produkte (für mich) absolut wirkungslos sind und höchstens die Haut austrocknen.
Was bei mir geholfen hat, ist eine antibiotische Salbe, die täglich aufgetragen werden muss. Darauf solltest du deinen Arzt ansprechen, falls noch nichts derartiges unternommen wurde.
Ansonsten lässt sich gegen die bereits entstandenen Pickel Zinksalbe (zur Austrocknung) auf bestimmte Stellen aufgetragen, oder eine sogenannte "Zugsalbe", welche entzündungs- und schmerzenshemmend wirkt.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!
Dafür sollte es passende Adapter geben. Schau mal im Netz danach, da gibt es wahrscheinlich sogar ganze Leisten mit USBc-Eingängen.
Nicht unbedingt. Und: Wenn du von dem Film einen absoluten Horror-Shocker erwartest, wirst du eh von dem Film enttäuscht sein. Ist eher ein Beispiel für kosmischen Horror - wie bei Lovecraft.
Lies doch zum Einstieg in die Grass'schen Werke "Katz und Maus" oder "Im Krebsgang". Ich lese zur Zeit alle seine Werke erneut - in chronologischer Reihenfolge - und bin immer wieder fasziniert von den vielen Anspielungen und dem vielschichtigen Wissen über seine ehemalige Heimat, das Grass hier offenbart.
Gar nicht empfehlen möchte ich dir zum Einstieg allerdings sein bekanntestes Werk: Die Blechtrommel. Meiner Meinung nach viel zu lang und durch die etwas verstörende Geschichte vielleicht auch zu abschreckend. Eher etwas für den bereits begeisterten Grass-Leser.
Ansonsten, um deinen Wünschen in vielerlei Hinsicht zu entsprechen, möchte ich dir das Buch "Der Golem" von Gustav Meyrink empfehlen. Es handelt von den Erlebnissen eines jungen Mannes, der zufällig den falschen Hut an sich nimmt und daraufhin von wirren Albträumen geplagt wird. Die Handlung spielt in den dunklen Gassen Prags (düster), innerhalb des Judenviertels (subkultur), es geht um Traum ( was einen Einblick in die Psyche gewährt), es geht aber auch um einen Mordfall, um die Kabbala und vieles mehr.
Zwar ist das Buch für den modernen Leser ersteinmal etwas sperrig geschrieben, aber hier hast du einen (von der Seitenzahl sogar recht übersichtlichen) Klassiker, der genug Stoff für dutzende Bücher liefern würde.
Ich hoffe das hat dir einen Anreiz gegeben, sonst melde dich - und ich versorge dich mit weiteren Buchempfehlungen!
LG Sleepcheap
Das ganz extreme Zeug kann ich bei Arbeiten auch nicht hören, ich höre dann entweder die ruhigeren Ambient-Sachen von Burzum oder die von Ulver.
Auch Taake, als ganz normale Black-Metal-Band funktioniert bei mir erstaunlich gut.
Was Ulver angeht, höre ich dann aber auch gerne das "Bergtatt"-Album, auch wenn es kein Instrumentalalbum ist:
https://youtube.com/watch?v=XVcjf_p5pDY
"Was heutzutage in den charts ist ist reiner Müll D:!"
- Ja, aber nach eigener Aussage hörst du ja auch selber gerne "Müll-Metal" ;-)
Aber Spaß beiseite, das ist ja gar nicht so, höchstens in deiner subjektiven Wahrnehmung. Schau dir doch an, wie Bands wie Slipknot, Five Finger Death Punch oder Bring Me The Horizon etc. die letzten Jahre durch die Decke gegangen sind; ganz egal, wie man jetzt die Qualität der Bands bewertet...
Oder schau dir an, wie extrem kommerzialisiert größere Metal-Festivals heutzutage sind und was da für Bands auftreten. Diese Festivals ziehen schon lange nicht mehr nur die "hardcore" Metalheads an.
Ich finde viel mehr, dass es ganz oft an Innovation fehlt und extrem langweile, belanglose Bands den ganzen Markt überschwappen, sodass es echt schwer ist, die innovativen Bands herauszufiltern. Es gibt doch ein regelrechtes Überangebot!
Hey, ich weiß nicht ob das Lied zu dir passt- von sowas habe ich keine Ahnung. Aber dieses Lied hier musste ich auch im Gitarrenunterricht lernen und singen.
Ist bis heute einer meiner Lieblingssongs für die Gitarre, auch wenn es sehr unkomnpliziert ist :-)
https://youtube.com/watch?v=jqMG3VR5PP4
https://youtube.com/watch?v=kJXYsZKmuVQ
Bei mir fing das erstmal mit Punk an. Irgendwann habe ich dann die Misfits gehört und bin von dort zu "Danzig" und der Band "Therapy?" gekommen. Ab da hab ich dann angefangen immer mehr Metal zu hören.
Nach und nach kamen dann Bands wie: Megadeth, Candlemass, Ghost, Death, Black Sabbath, Slayer usw. Also von Anfang an ein buntes Mischmasch bei mir ^^
https://youtube.com/watch?v=4Gq8LeKfuiM
Wenn du schon einen Vortrag darüber hältst, dann ist dir sicherlich klar, dass die Szene nicht nur aus Nazis besteht, oder? Und dass die Wurzeln der entsprechenden Musik auch im Punk, Ska und Soul liegen... Da sollte es nicht schwer sein, nicht verbotene Bands zu finden.
https://youtube.com/watch?v=EFp5y8v-XPY
Jetzt - in der eher düsteren Jahreszeit - höre ich immer gerne die Songs von Nick Cave. Hier mal ein Beispiel, einer meiner Lieblingssongs von ihm:
https://youtube.com/watch?v=4sfhvxTZ0wo
Christen war es soweit ich weiß nicht erlaubt Zinsen zu nehmen. Deshalb haben sich Juden in der Finanzwelt des Mittelalters "etabliert".
Ja soll es denn einfach sein oder eben so, dass man zeigen kann, was man draufhat? Das ist durchaus nicht das Gleiche.
Ein Lied, das einfach ist, ist zum Beispiel "Stairway To Heaven". Allerdings ist sowas bei Gitarrenspielern unbeliebt und erfahrene Gitarristen werden mit den Augen rollen, wenn du das spielst. Leute, die kein Gitarre spielen, werden dann sicher begeistert sein.
Ähnlich "funktioniert" das auch bei Songs wie:
Diese Songs sind alle einfach zu spielen, hinterlassen aber doch einen Eindruck bei Leuten, die nicht spielen.
Was ich viel interessanter finde, sind Songs, die einem wirklich was abverlangen... Das wären z.B:
Diese Songs sind nicht aktuell, aber absolute Klassiker, die jeder kennt. An wirklich interessanter Gitarrenmusik gibts im Pop nämlich grade nicht allzu viel...
Du solltest dir unbedingt "Music from Big Pink" von The Band anhören. Eines meiner absoluten Lieblingsalben!
Übrigens ist das die Begeitband von Bob Dylan gewesen :-)
https://youtube.com/watch?v=zcZVCqv_fIY
So wie du das schilderst (und nur danach kann ich das beurteilen), scheint es ziemlich klar, dass SIE diejenige ist, die hier falsch gehandelt hat.
Es ist tatsächlich nicht normal, dass die Freundin nur noch Zeit mit einem anderen verbringt und dann auch noch die Dreistigkeit hat, dir, der du ja bei ihr sein willst, zu sagen, sie fühle sich bei einem anderen wohl und könne ihm alles anvertrauen.
Die Beziehungspause durch sie ist wohl nur ein Versuch das "Schuldverhältnis" umzudrehen und dich plötzlich schuldig zu machen, wobei deine Sorgen vollkommen berechtigt sind.
Also würde ich dir raten, dich zumindest eine Weile komplett fernzuhalten und vor allem nicht einzuknicken und zu zugeben, dass du schuldig seist. Sie ist - wenn deine Schilderungen stimmen und sie dich ohne Grund komplett vernachlässigt hat - in der Position sich bei dir zu entschuldigen und nicht andersrum!
Falls sie keine Einsicht zeigt, würde ich das ganze sofort beenden.
Ich hoffe ich konnte helfen
LG