Von der Leistung und dem Kessel her reicht der Kompressor schon für sehr kleine Lackierarbeiten aus.. aber.. er ist ölgeschmiert. Dadurch kommt auch Öl in die Druckluft, und das sicher wieder rauszubekommen ist schwierig. Entsprechende Filter/Abscheider würden den Kaufpreis des Kompressors jedenfalls übersteigen;)

für den Betrieb von Luftwerkzeugen reicht dagegen das bisschen Öl, dass beim Lackieren stört, nicht aus.. da muss dann ein zusätzlicher Öler dran.

Grundsätzlich ist dieser kleine Kompressor für kurze, gelegentliche Arbeiten ausreichend, da der Kessel auch mal großen Luftbedarf puffert. Einschaltdauer und Luftleistung erlauben aber nix größeres (Tackern geht natürlich immer, das braucht nicht viel. Mal eben einen Schrauber steckt der Kessel auch weg)

...zur Antwort

Steckdosen summen selten... Ich würde auf die Stromversorgung des Radios tippen, wenn das Summen 50Hz hat. Trafos machen das ganz gern (evtl. auch lockere Bauteile in der Nähe des Trafos), oft auch erst nach einiger Zeit.

...zur Antwort

Grob gesagt: Die Kapazität des Akkus sind 500mAh (milliAmpereStunden), das Ladegerät liefert einen Strom von 250mA (milliAmpere). Der Akku kann also z.B. einen Strom von 500mA eine Stunde lang liefern, bis er leer ist. Oder auch einen Strom von 250mA zwei Stunden lang. Oder 1000mA für eine halbe Stunde.

Um ihn dann wieder voll zu bekommen, muss natürlich wieder Strom im gleichen Umfang "zurückgegeben" werden, in Deinem Fall muss das Ladegerät mit 250mA also mindestens 2 Stunden laufen.

"Mindestens", weil dieser Vorgang nicht verlustfrei abläuft, der Akku erwärmt sich z.B. dabei, und dieser Verlust muss ja auch ausgeglichen werden.. die Webseite nimmt für den Verlust den Faktor 0,4 an.. das reicht für eine grobe Abschätzung, also wird Dein Akku mit dem Ladegerät ungefähr 2 bis 2,8 Stunden laden, dann ist er voll.

...zur Antwort

Das bisschen Druck hält ein kabel idR immer aus, solange keine scharfen Kanten ins Spiel kommen. Ich bin schon oft mit dem Stuhl über meine auf dem Teppich liegenden Kabel gerollt, auch das haben sie bisher immer vertragen. Aber bitte nicht nachmachen;)

Was die Kabel allerdings schnell zerstören kann, sind Zugkräfte.. und da sie bei Dir nicht einfach aus den Buchsen hinten gezogen werden können, würde ich beim Aufstehen immer drauf achten, dass man sich nicht im Kabel verheddern kann. Zumindest habe ich schon ein Headset durch einen derartigen "Fehltritt" zerstört.. der Pc hatte sich kaum bewegt, aber das Headsetkabel war hin. Seitdem stecken meine Kabel immer vorne, zur Not mit Verlängerung.

...zur Antwort

Ja, das Gummi ist ein Verschleißteil und daher einfach zu wechseln... einfach abziehen. Allerdings klappert dann der Deckel und es besteht die Gefahr, dass das Glas bricht bei .. harter Benutzung. als Deko aber ohne Probleme machbar;)

...zur Antwort

Das sind keine sehr guten Messgeräte.. die steht einfach auf diesem Wert. um absolut was damit messen zu können, müsste man sie auf 0 stellen- denn für den ursprünglichen Zweck soll ja der Druck über Umgebung angezeigt werden. ist kein Druck da, sollte die Uhr auf 0 stehen. Als Barometer- also, um den Umgebungsdruck zu messen- müsstest Du schauen, wie hoch gerade der Luftdruck an Deinem Wohnort ist, und dann die Uhr auf diesen Wert stellen, er wird so um die 1 bar liegen. Der angezeigte Wert würde dann für eine Höhe ungefähr am Gipfel des Mt. Everest passen.

für andere Höhen.. pi*Daumen fällt der Luftdruck alle 18km um den Faktor 10. Genaueres findet man im Web.

...zur Antwort

um die Temperatur außen messen zu können, muss ein Messfühler vorhanden sein, den man nach außen legt. Schätzen kann das Thermometer da nichts. Da es beide Temperaturen ungefähr gleich anzeigt, scheint der Außenfühler noch mit dem Hauptgerät im Inneren zu sein.. die Bedienungsanleitung gibt da weitere Auskunft. Die Unterschiede in den Temperaturen liegen eigentlich schon außerhalb des Genauigkeitsbereiches selbst sehr billiger Thermometer..aber das kann auch mit der Position der beiden Messfühler zusammenhängen.

...zur Antwort

Das Lager muss ja nur fest sitzen, Axial-Kräfte kommen kaum vor, auch starke Erwärmung wohl eher nicht. INA empfiehlt mindestens eine K7 oder M7-Passung. http://medias.schaeffler.de/medias/de!hp.tg.cat/tg_hr*ST4_1652155275#ST4_1652157963

Ich würde höchstens das Lager kühlen.. aber es sollte auch ohne solche Hilfsmittel sicher und leicht in eine K-Passung eingesetzt werden können. Eine Welle muss nicht rein.

...zur Antwort

Aus der tabelle: Hinweis: Die Zellen für die mittlere Geschwindigkeit sollten eigentlich in einer Zwischenzeitle angegeben werden.

Die Zellen bauen aufeinander auf, daher ist die Reihenfolge der Berechnung wichtig.. und in dieser Tabelle wurde das so gelöst, dass der Wert für Valt eine Zeile höher steht..

siehe auch : http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/mechanische-schwingungen/lb/mechanische-schwingungen-kleine-schritte-bei-schwingung?back-button

...zur Antwort

hmm.. die Beschreibung Deines Angebots beinhaltet dieses: http://justsound.biz/datashare/logos/radio/display.jpg

Bedienung und Anzeige des Wechslers werden also nicht funktionieren. Evtl. kann man sich da was eigenes basteln, wenn man Lust und Zeit für ein bisschen Busanalyse und Controllerbastelei hat...nur mit dem Radio gehts nicht das Anschluss-Set hat auch keine Daten/Steuerleitungen dafür.

...zur Antwort

Welches Gerät rumpfuscht, um aus 2D-Daten sowas wie 3D zu berechnen, ist eigentlich egal, daher: Ja.

Jetzt wirds persönlich....Ich kenne nix sinnloseres im Video-Bereich als eine automatische 2D-3D-Umwandlung für Filme. NIX. Und ich glaube Keinem, der sagt, er würde diesen Umrechnungs-Matsch dann auch noch genießen;)

...zur Antwort

Heutzutage ist die Auflösung der Kamera eigentlich nebensächlich, wenn man sie für den normalen Gebrauch kauft. Wichtiger ist die Qualität der Optik, der Zoom-mechanik und des Sensors.... lieber eine gute 5MP-Kamera als eine günstige 12MP-Geschichte.

für den Video-Einsatz...nicht vergessen.. Full-HD sind 2 Megapixel. Alles drüber ist zwar nett (und für digitalen Zoom notwendig..) aber nicht unbedingt besser.

...zur Antwort

Es ist wahrscheinlich kein Benzin sondern Flüssiggas. Das Feuerzeug müsste am unteren Ende ein Ventil haben (ein Loch, ca 3mm im Durchmesser, in dessen Mitte eine dünne Röhre aus Messing steht). Die Nachfüllflasche wird ein ca. 2mm dickes Röhrchen am oberen Ende haben.

Nun musst Du das Feuerzeug in einer Hand halten, mit dem Ventil nach oben und dann mit der anderen Hand die Flasche Nachfüllgas (Röhrchen der Flasche nach unten, das flüssige Gas soll ja rausfließen) mit dem Flaschenventil (das Röhrchen an der Flasche) auf das Feuerzeugventil (das dünnere Röhrchen am Feuerzeug) pressen. dabei drücken sich beide Ventile etwas ein und öffnen die Verbindung, so dass das Flüssiggas aus der Flasche in das Feuerzeug fließen kann. Dabei wird einiges Gas zischend entweichen.. also nicht neben einer brennenden Kerze nachfüllen;) Das ist aber ansonsten ungefährlich. Einige Sekunden so halten.. und fertig.

...zur Antwort

Nein, das hast Du ja schon mit dem Einsetzen der 0,25 mol getan. Das Ergebnis ist so richtig.

...zur Antwort

Das klingt so wie geschildert wirklich äußerst unseriös und nach geplanter Abzocke der Hinterbliebenen. Verlange eine detaillierte Rechnung und zahle nichts voraus. Ein Anlaufpunkt nach Erhalt der Rechnung wäre dann z.B. eine Schiedstelle wie https://www.bestatter.de/trauerfall/schlichtungsstelle/

...zur Antwort

im allgemeinen sind Gehälter nicht direkt abhängig von der erbrachten Leistung, so bekommt ein Gehaltsempfänger jeden Monat das gleiche Gehalt, unabhängig davon, wie viele Arbeitstage der Monat wirklich hatte, z.T. auch -je nach Vertrag- unabhängig davon, ob er z.B. 30 oder 50 Stunden pro Woche gearbeitet hat. Lohn ist eigentlich immer leistungsabhängig wie der z.B. der Stundenlohn.. ein Lohnempfänger erhält so nur soviel Lohn, wie er Stunden gearbeitet hat.

...zur Antwort

Da gibts einiges... Ich habe keine persönlichen Erfahrungen damit, aber such' mal nach BlueTooth stereo receiver oder BT audio receiver. Die gibts auch im Autozubehör z.B.

edit: ich habe solche Dinger auch schon bei Aldi/Lidl&co. gesehen.. evtl. gibts da noch Restposten zur Jahreswechsel-Inventur günstig rumliegen.

...zur Antwort

Wenn Du einen großen Benzintank hast.. einfach volltanken. Besser kann an zur Zeit sein Geld nicht anlegen.

Im Ernst: Zu Zeiten, in denen Banken 0% Zinsen als großzügiges Entgegenkommen für eine Geldanlage betrachten (einige Banken sind schon unter 0%...), kann man mit 1k Euro in 3-4 Monaten nichts machen, was einer "Vervielfältigung" auch nur nahekäme.. Außer, man geht hochriskante Anlageformen ein.. aber ohne Erfahrung verliert man damit mit ziemlicher Sicherheit Alles.

...zur Antwort

zusätzlich: genießen wird auch mit "ß" geschrieben (merke: langer Vokal=ß; kurzer Vokal="ss"). Und das Leerzeichen vor dem letzten Ausrufezeichen entfernen.

Zum Inhalt. Sehenswürdigkeiten sind ja fast per se schön.. ich würde eher: "Stoßen Sie mit uns auf den Abend an und lassen Sie sich von den Sehenswürdigkeiten Zürichs überraschen." sagen ... und ich als Mitarbeiter würde mich als "nicht wertvoll" eingeschätzt sehen, wenn ich zu einem Ausflug zusammen mit den "wertvollen" eingeladen würde;)

...zur Antwort