Hier kannst du es bestellen. Bei Ebay einfach den Namen eingeben.

https://www.ebay.de/itm/365225992200?_skw=girls+little+creepy+clown+toddler+costume&itmmeta=01K0Z79HDGPH4J25J6EDTGQZ8Q&hash=item55092a6008:g:czsAAOSwP4ZnMoCw&itmprp=enc%3AAQAKAAABAFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1fwA2n9q%2FvPsF3TDDQ1nTg0SemWp3Dxjqh1eZjGK2X9cRZuHL6iThYh3oxHA17MSAN9XeEYquYPY0tbgcGEqMs3kurQQn2E8AGW%2Bb9CDlJpNOerD4WER3f%2FJXzlyHFbOe%2FWVzF4SMpqIX7dweBqF%2FQ%2BVrmb9Y4OJdt3HySlauDz62LILv%2BjMo44L07qoGa3NFMn36RbB32xixAqWN79qGizvzZZUWj4R8cijPLH%2B0CC8lfn%2FgCUF691BYm1j8GYm3Dog7ld%2FmHy0VrQnAoxSq9jcdOa4qMZdi9xRixA9VB6g9R6jD2SXLK1olqabwQHh3E%3D%7Ctkp%3ABk9SR_iWpueHZg

...zur Antwort

Du könntest unter AD(H)S leiden. Menschen mit AD(H)S haben oft Schwierigkeiten, sich an Dinge zu erinnern.

Du musst dir aber keine Sorgen machen, wenn du den Inhalt einer Serie nach zwei Jahren vergessen hast – das ist eine lange Zeit. Solange du dich nicht regelmäßig damit beschäftigst, darüber sprichst oder neue Folgen schaust, gerät das schnell in Vergessenheit. Dein Gehirn stuft dieses Wissen dann als unwichtig ein. Du musst auch nichts über Promis wissen. Wenn du informiert sein möchtest, schaue täglich Nachrichten, lies Zeitungen und kaufe Klatschzeitschriften, um auf dem neuesten Stand zu sein. Installiere dir Apps wie BILD, FNP, ARD, ZDF oder Spiegel auf dein Handy. Lies im Internet mehrmals täglich Nachrichten von Tageszeitungen und TV-Sendern. Schalte das Radio ein – so bist du immer informiert. Es ist aber auch völlig in Ordnung, wenn du Promis nicht kennst. Medien machen diese Leute oft wichtiger, als sie wirklich sind. Du brauchst auch nicht jede Serie oder den neuesten Film kennen. Du musst keinen Trends hinterherlaufen, wenn sie dir nicht gefallen.

Ich hoffe, du hast deine Sucht überwunden und es geht dir wieder gut. Du könntest deine Erfahrungen und dein Wissen zum Beispiel an Berufsschulen, Oberstufen oder Jugendzentren weitergeben. Dort kannst du Jugendliche und junge Erwachsene aufklären, indem du mit ihnen über deine Erfahrungen sprichst. So können sie dir direkt Fragen stellen, und du kannst erklären, wie sie vermeiden, selbst in eine solche Spirale zu geraten. Erzähle ihnen persönlich, was dir geholfen hat, da herauszukommen, und wie das Umfeld von Betroffenen damit umgehen sollte.

Ich glaube nicht, dass du langweilig bist. Sprich einfach über das, was dir wichtig ist. Was beschäftigt dich gerade? Was sind deine Ziele und Wünsche? Du musst nicht immer auf dem neuesten Stand sein. Lass die anderen erzählen, höre ihnen zu und klinke dich dann ins Gespräch ein.

Mach dir nicht so viele Gedanken. Du kannst eine Frau auch erstmal von sich erzählen lassen und dich dann am Gespräch beteiligen – zum Beispiel, wenn sie von ihrem Lieblingstier, ihren Hobbys oder ihrer Schulzeit erzählt. Das kannst du dann auch von dir berichten.

Du solltest lernen, dich selbst zu lieben und zu akzeptieren, wie du bist. Frage deine Freunde, was sie an dir schätzen oder bewundern. Du kannst mit ihnen ins Kino gehen oder einen Film- oder Serienabend machen, wenn du wissen willst, was sie interessiert. Wichtig ist: Schau dir nichts nur deshalb an, weil es gerade "in" ist. Mach es aus eigenem Interesse. Es geht um dich und das, was dir gefällt – nicht um die Meinung anderer. Du darfst Star Wars, Squid Game oder SpongeBob ruhig doof finden. Wahre Freunde akzeptieren das.

...zur Antwort

Das kommt auf deine Begabung an. Die einen lernen es sehr schnell, die anderen nie. Es kann dir also niemand sagen, aber wenn du ein musikalisches Gehör hast, dich selbst gut einschätzen kannst und viel übst, hast du gute Chancen dich zu verbessern. Frage doch deinen Lehrer was er dazu meint.

...zur Antwort

Ich gehe sehr regelmäßig ins Kino. Wenn du dich gestört fühlst, bitte diejenigen das sie still sein sollen/das Handy weglegen. Sollten die Leute keine Reaktion zeigen gehe zu den Mitarbeitern des Kinos. Bisher habe ich das nur einmal erlebt, zu Anfang des Filmes, aber es hört ziemlich schnell wieder auf. Die Leute wollen ja in Ruhe einen Film schauen. Wenn du ein etwas anderes Publikum um dich herum haben willst, dann gehe nicht in Mainstreamfilme - oder Kinos. Suche dir kleine Arthauskinos und Filme die nicht die breite Masse ansprechen.

...zur Antwort

Casualspieler sind aufs Smartphone umgestiegen da sie dort Titel günstiger oder kostenlos bekommen.

3DS Spiele haben zwischen 10€ - 45€ gekostet. Das wollten viele nicht mehr ausgeben. Warum auch? Sie haben das Handy eh immer dabei und können sich Spiele zu besseren Konditionen laden. Den 3DS müssen sie zusätzlich mitnehmen und das wollen viele nicht mehr. Die Zeiten haben sich leider geändert.

Es hat auch zur Folge dass typische DS und Wii Titel verschwunden sind wie Petz, Nintendogs, Wii Music, Style Boutique, Sims. Ich habe solche Games sehr gerne gespielt, aber da die Hauptzielgruppe lieber im Vergleich zu einem Vollpreistitel Minderwertiges auf dem Handy spielt, muss ich darauf verzichten.

...zur Antwort
Absoluter müll

Es wird nur von Mega-Aphmaros, Alola-Digdri und Alola Dida übertroffen in Punkte mangelnde Kreativität.

Ich bin eh kein Freund von den ganzen zig Designs. Egal ob Vor/Weiterentwicklung, Regional, Mega, Giga, Terra. Mir ist es zuviel des Guten geworden.

Ganz neue Pokemon sind mir lieber als die 1000. Variante von Glurak. Das erinnert mich an die Amordigitaion. Dort können Digimon auch zig Varianten bekommen. Muss das sein? Muss jedes Pokemon eines Tages von jedem Typ eine Version haben? Es gibt Stand heute 1025 Pokemon. Da wird es schwer den Überblick zu behalten was Namen, Entwicklungen, Typenschwäche betrifft.

...zur Antwort

Toggolino verwendet als Maskottchen eine Kuh. Eventuell war es dort? Das Spiel gibt es wahrscheinlich nicht mehr. Suche am besten eine Bastelanleitung für eine Kuh zum aufstellen.

...zur Antwort

Das ist rechte Propaganda, da Leute mit einem Einkommen unter 2500€ bevorzugt bar bezahlen um einen besseren Blick über ihre Finanzen zu haben. Durch Corona und die zunehmende Digitalisierung hat das Bargeldlose zahlen stark zugenommen. Das hat aber nichts mit der Politik zu tun, "Weil sie es gerne so hätte", sondern die Menschen passen sich an und sind bequem.

...zur Antwort

Du musst deine Einstellung komplett ändern.

1.) Rollstühle, Blindenstock, Brillen, Rollatoren und Co sind Hilfsmittel damit diese Kinder am normalen Alltag teilnehmen können. Der Rollstuhl gibt Kindern die Freiheit sich zu bewegen wohin sie wollen.

2.) Die Kinder kennen sich nicht anders da sie IdR damit schon geboren wurden, das sie krank sind. Sie sind es gewohnt und für sie ist es kein Problem. Vergleichbar mit deiner Haarfarbe. Diese kennst du auch in blond, schwarz, braun, brünett, rot.

3.) Reduziere diese Kinder nicht auf ihre Erkrankung, sie sind soviel mehr als das Kind mit der Spastik oder der Epilepsie. Es ist ein Teil von ihnen wie Haarfarbe, Augenfarbe oder Vorname

4.) Stelle den Kindern Fragen. Was hast du genau für eine Behinderung? Wie kommt es dazu? Was kannst du machen und was nicht? Sich nicht informieren und anstarren ist das Schlimmste was du machen kannst.

5.) Google Behinderungen im Netz und Infomiere dich ausgiebig über Erkrankungen wie Spastik, Epilepsie, Autismus, ADHS. Stelle den Lehrern und Pfleger so viele Fragen wie möglich.

6) Du kannst mit diesen Kids mehr machen als du denkst. Ihre Kommunikation läuft über andere Wege ab. Lerne sie kennen. Du kannst den Kindern vorlesen, mit ihren Spielsachen spielen, mit ihnen singen, spazieren gehen und zeigen was ihr seht, Musik hören, unterhalten. Frage die Klassenlehrer was du genau machen kannst und sage ihnen auch wie sehr dich das Ganze belastet.

...zur Antwort

Wie handhabt ihr das denn jetzt? Machst du alles alleine oder kommt ein Pflegedienst und unterstützt euch dabei? Du wirst auf jedenfall zahlen müssen als Ehepartnerin. Wie stellt ihr euch eigentlich eure Zukunft vor? Kommst du dann täglich bei ihm vorbei?

Wenn du es umgehst, müssen es ja andere zahlen, warum sollten sie es? hat dein Freund ein Einkommen oder Familie die ihn unterstützt?

Ich rate dir dringend von einer Heirat ab, denn du bist am Ende diejenige die für sämtliche Kosten aufkommen muss. Betreuer, Heim, Pfleger. Das alles kostet Geld und wenn dein Freund dafür nicht aufkommen kann, bist du diejenige die dafür zahlen muss. So wie ich das lese kann dein Freund nie mehr arbeiten, das heißt du musst für alles zahlen in eurem Leben, willst du das? Du hast ja auch Kosten. Wohnung, Miete, Benzin, Strom, Gas, Wasser usw. Möchtest du am Existenzminum leben? Ich würde mich auf so ein Wagnis nicht einlassen, auch wenn du ihn lebst. Am Ende bist du diejenige die mit nichts dasteht und dann für alles zahlen muss.

...zur Antwort

Habt ihr mal mit dem Tierheim darüber gesprochen, ob sie euch helfen können?

...zur Antwort

Die Menschen haben voneinander gelernt, schon immer. Das haben sie sich dann gegenseitig beigebracht. Da es Menschen an vielen, verschiedenen Orten gab, konnten sie sich gegenseitig etwas beibringen oder haben es voneinander abgeschaut. Daraus entwickelte sich dann die Idee schon Kinder zu bilden. Anfangs noch mit einfachen Sachen wie Jagen, Pflanzen anbauen, Tiere hüten, Feuer machen. Im Laufe der Jahrtausende kamen dann immer weitere Dinge hinzu wie lesen, schreiben, rechnen. Bis hin zum Unterricht wie wir ihn heute kennen. Zuerst waren es alle Menschen, dann haben die mit dem meisten Wissen begonnen ihres weiterzugeben. Im Laufe der Zeit kamen Menschen mit anderen Kompetenzen hinzu. Daraus hat sich dann immer weiter die Schule und auch das Lehrersein entwickelt.

...zur Antwort