Du könntest unter AD(H)S leiden. Menschen mit AD(H)S haben oft Schwierigkeiten, sich an Dinge zu erinnern.
Du musst dir aber keine Sorgen machen, wenn du den Inhalt einer Serie nach zwei Jahren vergessen hast – das ist eine lange Zeit. Solange du dich nicht regelmäßig damit beschäftigst, darüber sprichst oder neue Folgen schaust, gerät das schnell in Vergessenheit. Dein Gehirn stuft dieses Wissen dann als unwichtig ein. Du musst auch nichts über Promis wissen. Wenn du informiert sein möchtest, schaue täglich Nachrichten, lies Zeitungen und kaufe Klatschzeitschriften, um auf dem neuesten Stand zu sein. Installiere dir Apps wie BILD, FNP, ARD, ZDF oder Spiegel auf dein Handy. Lies im Internet mehrmals täglich Nachrichten von Tageszeitungen und TV-Sendern. Schalte das Radio ein – so bist du immer informiert. Es ist aber auch völlig in Ordnung, wenn du Promis nicht kennst. Medien machen diese Leute oft wichtiger, als sie wirklich sind. Du brauchst auch nicht jede Serie oder den neuesten Film kennen. Du musst keinen Trends hinterherlaufen, wenn sie dir nicht gefallen.
Ich hoffe, du hast deine Sucht überwunden und es geht dir wieder gut. Du könntest deine Erfahrungen und dein Wissen zum Beispiel an Berufsschulen, Oberstufen oder Jugendzentren weitergeben. Dort kannst du Jugendliche und junge Erwachsene aufklären, indem du mit ihnen über deine Erfahrungen sprichst. So können sie dir direkt Fragen stellen, und du kannst erklären, wie sie vermeiden, selbst in eine solche Spirale zu geraten. Erzähle ihnen persönlich, was dir geholfen hat, da herauszukommen, und wie das Umfeld von Betroffenen damit umgehen sollte.
Ich glaube nicht, dass du langweilig bist. Sprich einfach über das, was dir wichtig ist. Was beschäftigt dich gerade? Was sind deine Ziele und Wünsche? Du musst nicht immer auf dem neuesten Stand sein. Lass die anderen erzählen, höre ihnen zu und klinke dich dann ins Gespräch ein.
Mach dir nicht so viele Gedanken. Du kannst eine Frau auch erstmal von sich erzählen lassen und dich dann am Gespräch beteiligen – zum Beispiel, wenn sie von ihrem Lieblingstier, ihren Hobbys oder ihrer Schulzeit erzählt. Das kannst du dann auch von dir berichten.
Du solltest lernen, dich selbst zu lieben und zu akzeptieren, wie du bist. Frage deine Freunde, was sie an dir schätzen oder bewundern. Du kannst mit ihnen ins Kino gehen oder einen Film- oder Serienabend machen, wenn du wissen willst, was sie interessiert. Wichtig ist: Schau dir nichts nur deshalb an, weil es gerade "in" ist. Mach es aus eigenem Interesse. Es geht um dich und das, was dir gefällt – nicht um die Meinung anderer. Du darfst Star Wars, Squid Game oder SpongeBob ruhig doof finden. Wahre Freunde akzeptieren das.