Wie ist der erste Lehrer entstanden?
5 Antworten
Die Menschen haben voneinander gelernt, schon immer. Das haben sie sich dann gegenseitig beigebracht. Da es Menschen an vielen, verschiedenen Orten gab, konnten sie sich gegenseitig etwas beibringen oder haben es voneinander abgeschaut. Daraus entwickelte sich dann die Idee schon Kinder zu bilden. Anfangs noch mit einfachen Sachen wie Jagen, Pflanzen anbauen, Tiere hüten, Feuer machen. Im Laufe der Jahrtausende kamen dann immer weitere Dinge hinzu wie lesen, schreiben, rechnen. Bis hin zum Unterricht wie wir ihn heute kennen. Zuerst waren es alle Menschen, dann haben die mit dem meisten Wissen begonnen ihres weiterzugeben. Im Laufe der Zeit kamen Menschen mit anderen Kompetenzen hinzu. Daraus hat sich dann immer weiter die Schule und auch das Lehrersein entwickelt.
Lehrer gab es schon lange vor den ersten Menschen. Spätestens seit die Vorfahren der Menschen angefangen haben, ihren Nachwuchs aktiv großzuziehen oder seit unsere Vorfahren in Gruppen zusammenleben. Solange Lebewesen in Gruppenkonstellationen mit erfahreneren und unbeholfeneren Mitglieder leben, wird es immer Lehrer-Schüler-Dynamiken geben. Vermutlich haben unsere reptilienartige Vorfahren schon vor über 300 Millionen Jahren voneinander gelernt.
Irgendjemand wusste mehr als andere und hat es den anderen erklärt
Der erste Mensch der anderen beigebracht hat, das Wort Lehrer kam natürlich erst viel viel später.
Als Beispiel 1 Stein nehmen und auf kleine Tiere einschlagen, damit man sie tötet und isst.
Die älteren und erfahrenen haben den jüngeren vieles beigebracht und so ist dann mit der Zeit vermutlich der Beruf des Lehrers entstanden.