Wenn du deine Frage in ordentlicher Sprache formulierst, bekommst du auch eine ordentliche Antwort
Die Automatik ist heutzutage dem Schalter überlegen. Mehr Komfort, gleicher Verbrauch und kaum Falschbedienung möglich.
Vor allem wenn man oft im Stop-and-Go-Verkehr steckt, möchte man eine gute Automatik nicht mehr missen.
Eine ältere Automatik ist jedoch der größte Horror für mich, das ist Folter beim fahren. Vor allem eine Auto-Hold Funktion halte ich für ein absolutes Must-have.
Schaltgetriebe würde ich nur für Liebhaber-/Sonntagsfahrzeuge wählen, wo es ums Fahren und nicht ums Ankommen geht.
Das ist nur das Tagfahrlicht, nicht die Scheinwerfer. Bei den hellen LED Lichtern heutzutage, ist es manchmal schon sinnvoll, das TFL abzuschalten um den Blinker besser erkennen zu können. Hauptgrund, warum das gemacht wird, ist jedoch Design und Einfachheit.
Bei Dunkelheit ist das nicht so, da brennt das Tagfahrlicht nicht, sondern das Abblendlicht. Und das bleibt ununterbrochen an beim Blinken 😁
Sperrungen sind eine pauschale Strafe. Einer benimmt sich daneben und alle anderen müssen es ausbaden.
Die fairste Lösung, wäre es, die Kontrollen zu verschärfen und mehr Blitzer aufzustellen. Dann trifft es nur die richtigen. Aber dass das Personalmangel bedingt nicht möglich ist, verstehe ich. Ist eben nur ein Wunschdenken.
Versuchs mal unter dem Trittbrett
Das funktioniert einwandfrei. Einfach beim ADAC kaufen und sie ist sofort gültig. Kein nerviges Kleben in die Windschutzscheibe, kein rausfahren an die Tankstelle zum kaufen, ich bin super überzeugt von dem System.
Der Tacho wirft nicht unbedingt einen Fehler in den Ereignisspeicher, deswegen kann man da nicht unbedingt etwas auslesen.
Wenn du sicher gehen möchtest, dann mach ein Video, wenn das Problem das nächste Mal Auftritt und nimm von der Garantie Anspruch. Das Kombiinstrument sollte komplett getauscht werden.
Das ist leider der falsche Themenbereich dafür.
Trotzdem würde ich dir raten, das zu beachten, was auf der Packung steht oder ggf. die Packungsbeilage lesen.
Die Fragen sind 1 zu 1 exakt die aus deiner App, du musst dir gar keine Sorgen machen. Wenn du bei deinen Simulationen immer 0 Fehlerpunkte hast, dann bin ich mir extrem sicher, dass du die echte Prüfung mit links schaffst.
Ich wünsch dir ganz viel Glück 🤞
Eine schlechte Idee, worunter die leiden, bei denen das Geld sowieso etwas knapper ist und auf günstige Autos angewiesen sind.
Wenn eine gesetzliche Prüfung sachgemäß ausgeführt wird, ist das alle zwei Jahre völlig ausreichend.
Bei Tüv Kosten von 140€ aufwärts, sollte man dann aber auch erwarten dürfen, dass sich der Prüfer den Wagen länger als 3 Minuten anguckt. Aber ja, die haben auch Zeitdruck, richtig machen kann mans wohl nie ...
Nochmal genauer hinsehen, da klappert sicher nicht der heilige Geist
Vergaser sind rein mechanisch, das heißt keine Elektronikprobleme. Allerdings muss man sich trotzdem gut auskennen, um sie selber reparieren und einstellen zu können.
Einspritzung ist elektronisch geregelt, und sehr zuverlässig und wartungsarm. Wenn etwas kaputt geht, braucht man nicht viel Fachwissen, jedoch müssen immer ganze Bauteile getauscht werden.
Ein Motorrad mit Einspritzung ist in der Regel deutlich teurer (altersbedingt).
Ein gut eingestellter Vergaser ist einer Einspritzanlage Leistungs- und Verbrauchstechnisch kaum unterlegen.
Ja, darfst du. Sobald das Datum deinen 18. Geburtstag zeigt, darfst du alleine fahren
Das hat viele Gründe:
Der Luftreifen kann "arbeiten", und somit Stöße abfangen und sich dem Boden anpassen. Du hast bessere Bodenhaftung und angenehmeren Federkomfort. Sie sind auch deutlich leichter als Vollgummi, bei ungefederten und rotierenden Massen zählt da jedes Gramm an Gewichtsersparnis. Und natürlich sind sie billiger und haben weniger Abrieb. Für die Straße und höhere Geschwindigkeiten somit also viel besser geeignet als Vollgummi.
Der Vollgummireifen hat auch seine Vorteile, vor allem ist er fast komplett wartungsfrei. Er verliert keine Luft, eine eingefahrene Schraube ist auch egal. Deswegen wird er in langsam fahrenden Kleinmaschinen verwendet.
Ja tatsächlich haben die beiden Birnen eine unterschiedliche Form.
Es gibt keinen garantierten Schutz vor Mardern. Wenn er rein will, dann macht er das auch.
Was genau wurde denn beim Einbau falsch gemacht?
Obwohl ich nicht denke, dass selbst bei einem funktionslosen Marderschutz die einbauende Firma für den entstandenen Schaden haftet.
Wie kommst du dazu, solche unglaublich enormen Mengen an Fragen zu stellen? Rein aus Interesse
Ja, das sieht schon stark danach aus. Tut natürlich weh bei flammneuen Reifen, vor allem in der Größe
Die Z900 ist ein super Motorrad, sieht gut aus und ist auch gut zu kontrollieren.
Beim ersten Motorrad ist es theoretisch egal, wie viel Leistung sie hat. Wenn du dich selbst unter Kontrolle hast, kannst du auch auf 200 PS anfangen. Nur das was du am Gashahn der Maschine befiehlst, bringt sie auch auf die Straße. Die Versuchung ist natürlich groß, einfach mal aufzureißen und gucken was geht, das endet meistens nicht gut. Aber das ist nicht die Schuld von Motorrad, sondern vom Fahrer. Tot fahren kann man sich mit 15 PS genauso gut wie mit 200 PS
Schau dir den Lenker an, ob der noch komplett gerade steht, den Bremshebel, ob da nichts abgebrochen ist und ob der Fußbremshebel verbogen ist.
Das sind alles Kleinigkeiten, die große Auswirkungen haben könnten.
Aber ich denke, außer optischen Schäden wird nichts großes passiert sein.