Motivationstipps?

Hi, ich brauche Motivation: Ich würde gerne Sport machen und sportlich sein, das bin ich aber überhaupt nicht. Ein workout schaffe ich höchstens 1 Woche, und dann ist meine Laune gleich im Keller. Ich bin Mal mit einer Freundin joggen gegangen, ich bin gejoggt und sie ist nebenher gelaufen. Ich war so dermaßen langsam. Dann habe ich in ihrem Tempo gejoggt und es kam mir vor als ob ich sprinte. Ich habe dann nur 100m oder so in die Richtung ausgehalten, und den Rest sind wir gelaufen. Ich hab überhaupt keine Ausdauer und ich hatte das Gefühl, dass ich Hyperventiliere. Es heißt dass die Übung das macht, weshalb ich einen Monat in den Sommerferien mit ihr gejoggt bin. Fast jeden Tag bzw. Alle 2 Tage. Und selbst nach dem anstrengenden Monat war meine Ausdauer und mein Tempo als hätte ich nie gejoggt oder sonstigen Sport gemacht. Apropos zu mir: ich werde im 2 Wochen 14, bin weiblich, meine Freundin ist gerade erst 13 geworden (auch weibl.) Ich möchte wieder mit Sport anfangen, aber ich habe einfach überhaupt keine Motivation :( Ich habe mein Element entdeckt, die Ringe (Das sind zwei Ringe, 30cm groß, die schweben in der Luft und daran kann man turnen), aber mein Vater erlaubt mir nicht mehr an denen zu turnen, weil er meint, dass es zu instabil ist obwohl er es selbst gebaut hat. Aber das ist halt wieder typisch mein Vater... Auf jeden Fall will ich Sport machen und abnehmen. Wir haben eine Waage die noch ein paar andere Sachen anzeigt und jetzt zu einer anderen Frage: Bin ich normal? Meine Freundinnen sind nämlich alle voll schlank und dann komm ich als fetter Klotz. Ich bin 1,50m klein und wiege 50kg, mein Körperfett beträgt leider 26% und meine Muskelmasse 37% Der Rest ist eher unwichtig. Ich brauche Motivation. Ich hoffe ihr habt Tipps für mich.

PS: Ich liebe essen

...zum Beitrag

Du kannst nicht erwarten, dass Du Dich nach 1 Monat joggen krass veränderst, schneller wirst oder besser durchhältst. Das ist viel zu kurz für derartige Effekte.

Wenn Du gut werden möchtest in einem Sport, dann heißt das Zauberwort "Disziplin".

Also diszipliniert regelmäßig den Sport betreiben, nicht nur 1-2 Monate und dann enttäuscht aufgeben. Du solltest weitermachen, auch wenn Du selbst keinen Fortschritt erkennst. Es ist überall so, dass es keine ständigen Steigerungen gibt, sondern auch Phasen, wo Du Dich nicht verbesserst oder sogar mal etwas schlechter bist. Das ist irrelevant!

Das Wissen, dass diszipliniertes Training sich immer auszahlt, hilft Dir dabei diszipliniertes Training durchzuhalten, aber Du mußt es selbst wirklich wollen. Das ist kein Glaube, sondern die Wahrheit.

Wenn Du weiter joggen möchtest, laufe (jogge) langsam! So langsam wie Du kannst. Versuche erstmal durchzuhalten, so 3-4 Kilometer. Wenn es nicht mehr geht, lege Gehpausen ein und wenn der Atem & Co sich wieder beruhigt haben, laufe langsam weiter.

Momentan kann man ja ziemlich schlecht etwas Neues anfangen, weil die Vereine dicht sind. Aber wenn sie wieder öffnen, dann melde Dich doch bei einem Turnverein an. Da kannst Du auch an den Ringen turnen.

Sicherlich gibt es da auch noch andere interessante Sportangebote. Nimm einfach an kostenlosen Probetrainings teil und such Dir etwas Passendes aus.

Zur Ernährung: Mit 13 Jahren solltest Du ganz bestimmt keine Diät machen. Aber achte etwas darauf, nicht zuviele Süßigkeiten/ Chips zu essen und keine süßen Getränke zu trinken. Das sollte für Dich ausreichend sein.

...zur Antwort

Urteile nicht nach Blicken.

Du wirst in Blicken immer das erkennen, was Du selbst von Dir glaubst.

Wende Dich einem Hobby zu. Da findest Du Gleichgesinnte. Und dann denke daran: Freundschaften muss man pflegen und auch andere Meinungen akzeptieren können.

...zur Antwort

Wenn Du selbst kein Idol hast, dann nimm jemanden, der für andere Leute ein Idol ist. Niemand kann verlangen, dass Du Dir auf einmal ein Vorbild aussuchst.

Ich würde z.B. über Bruce Lee schreiben. Das war ein berühmter Kampfkünstler und er hatte auch etwas im Kopf.

...zur Antwort
Ja.

Ja, über Themen, die mich gerade interessieren.

Momentan sind das Neurologie, Sportbiologie, Anatomie, versch. Kampfkünste, Geologie, Meterologie, Psychologie, Selbstverteidigung...

Es gibt gute laienverständliche Fachbücher, für die man das betreffende Fach nicht studiert haben muss, um sie zu verstehen.

Vor einiger Zeit, als ich noch als Übungsleiterin/ Trainerin im Wing Tsun tätig war, habe ich entschieden, dass ich breiteres Allgemeinwissen über Sport, Körper, Psychologie, Selbstverteidigung benötige.

Ich wollte daher den Fitnesstrainer C -Schein machen. Der kostet aber ca 1000,-€.

Ich beschloss das Geld lieber in Fachliteratur zu investieren, denn da kann ich jederzeit nachlesen. Der Nachteil ist, ich kann mein Wissen nicht nachweisen, habe kein Zertfikat.

Aber da ich keine eigene Kampfkunstschule aufmachen wollte, ist das irrelevant.

Der Weg des Selbststudiums anhand von Fachbüchern hat den Vorteil, dass ich ganz individuell Bücher nach meinen Interessen aussuchen kann. Spezifisches Wissen über Selbstverteidigung z.B. hätte keine anerkannte Ausbildung enthalten.

Ich schätze Fachbücher sehr!

Aber ich mag auch Belletristik zur Entspannung.

...zur Antwort

Dann fang mal an.

Schau kurz durch, was Du zu machen hast, lege eine Reihenfolge fest und fang an. Mache alle 90 Minuten eine Pause von 10 Minuten. Mittags eine Mittagspause von 1 Stunde.

Das durchzuziehen verlangt sehr viel Verantwortungsgefühl und Disziplin.

Zeig mal, ob Du dazu fähig bist.

...zur Antwort

Mach Dich nicht so abhängig von Instagram!

Du siehst ja, dass es Dir nicht gut tut. Du läßt Dich von wildfremden Leuten bewerten. Du gibst ihnen zuviel Macht über Dich. Warum gibst Du ihnen das Recht? Womit haben sie sich dieses Recht erworben?

Es wäre gut, wenn Du diesen Account schließt und Dich dem echten Leben zuwendest.

Ich weiß, wie weh es tut, wenn Follower gehen. Sei nicht länger deren Spielball!

Instagram ist nicht wichtig!

...zur Antwort

Setz ihn auf den Pott!

Erkläre ihm, dass Du mit Dir nicht mehr so umgehen läßt. Du wirst tun, was Du für richtig hältst und wenn ihm das nicht paßt, kann er gehen. Nicht, weil er fett und faul ist, sondern weil er Dich nicht respektiert. Sag ihm das genau so.

...zur Antwort

Zurücksetzen, nein, das geht wohl nicht.

Aber Du kannst jederzeit dein Handeln ändern.

Atme durch, bevor Du reagierst. Sei bewußter in deinen Handlungen.

Du MUSST nicht aggressiv sein und falls es doch passiert ist, dann entschuldige Dich hinterher. Das kann Wunder wirken, sowohl bei der anderen Person, als auch bei Dir selbst, weil Du nun die Verantwortung für dein Handeln übernimmst.

Handele ab morgen so, wie Du es von Dir erwartest, ganz bewußt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Als 12jährige(r) ist es nicht deine Aufgabe, für Geld zu sorgen.

Deine Eltern haben ein Einkommen und können damit zurecht kommen. Was Du verdienen könntest, würde einfach gar nichts nutzen, weil es viel zu wenig wäre.

Das Einzige, was mir einfällt, wäre, dass Du überlegst, ob Du irgendetwas von deinen Sachen (Bücher, altes Spielzeug, alte Deko) nicht mehr benötigst. Das könntest Du dann zusammen mit deinen Eltern bei EBAY-Kleinanzeigen versuchen zu verkaufen. Aber nimm nur Sachen, die Du wirklich nicht mehr haben möchtest.

Deine Eltern können es dann verkaufen, denn Du datfst noch keine Kaufverträge machen.

Aber nochmals grundsätzlich: Das Geld deiner Eltern ist ausreichend.

Es ist die Sache deiner Eltern, das Geld so einzuteilen, dass es reicht. Das ist nicht dein Job als Kind!

Deine Aufgabe heißt "Schule".

Und falls Du da unterfordert bist, eigne Dir anderweitig Wissen an. Lerne ein Musikinstrument, eine Sprache oder beschäftige Dich mit einem Wissensgebiet deiner Wahl genauer. Durch eine gute Bildung wirst Du einmal einen guten Job bekommen, vielleicht auch selbst ein Unternehmen gründen und später Dich und deine Familie gut ernähren können. Außerdem macht gute Bildung dein Leben bunter und reicher.

...zur Antwort

Ist schon komisch, aber positive Noten würde ich jetzt nicht hinterfragen...😉

...zur Antwort

Der Vorteil von Büchern ist, dass sie Dich bei deinem Karate-Training, welches im Dojo unter Aufsicht des Lehrers und mit Partner stattfindet, unterstützen können.

Der Lehrer hat Dir etwas erklärt, Du hast trainiert und geübt und Du wurdest korrigiert. Nun gehst Du nach Hause und liest nochmals etwas zum geübten nach. Du bekommst also eine anders formulierte Erklärung. Je mehr Du Dich mit der Übung beschäftigst, desto besser wirst Du werden.

Dieses "zuhause nochmals damit beschäftigen und vertiefen" ist ein Vorteil solcher Bücher.

Weil Du halt keinen Lehrer zuhause hast.

Falls Du Fragen hast, auch zum Buchinhalt, gehst Du wieder zum Lehrer.

Ein Buch kann dein Training allenfalls ergänzen, auch als Gedankenstütze.

Ein Training im Dojo kann kein Buch der Welt ersetzen.

...zur Antwort
falsch

Kinder erzieht man dadurch, dass man als Vorbild dient.

Respektiere ich andere Menschen und auch mein Kind, wird mein Kind auch mich und Andere respektieren.

Generell sollte man alle Menschen respektieren. Erwachsene können sich diesen Respekt natürlich auch verspielen, durch ihr Verhalten.

Von Kindern erwarte ich kein erwachsenes Verhalten.

...zur Antwort

Kaltes Duschen oder besser Wechselduschen regen die Durchblutung an.

Bessere Durchblutung hat auf nahezu alles positive Auswirkungen.

...zur Antwort