Sehr geehrte ... ,
in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit bin ich auf die von
Ihnen ausgeschriebene Ausbildungsstelle als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen aufmerksam geworden. Mit großem Interesse bewerbe ich mich
dafür. (Der Anfang ist leider total 0-8-15 und steht so oder so ähnlich in 80% der Bewerbungen. Wo du die Stelle gefunden hast, gehört (mit Referenznummer) in den Betreff... Dass du dich (und dann auch noch "mit großem Interesse"!) bewirbst, sehen sie auch selbst, das brauchst nicht zu schreiben. Kurz gesagt: löschen und nen neuen Einstieg finden :) Vielleicht eher schreiben, was dir an dem Job so gefällt.)
Derzeit besuche ich die Staatliche Realschule in ..... , die ich
voraussichtlich (Wieso "voraussichtlich"? Was spricht dagegen? Bitte das Wort löschen, das klingt nur unnötig unsicher) im Sommer 2017 mit dem Realschulabschluss abschließen werde.
Da ich gerne mit anderen Menschen zusammen arbeite, (Zeig mir einen Beruf, bei dem man nicht "mit Menschen zusammen arbeitet") möchte ich eine beratende Tätigkeit ausüben. (Zu schwach! Der Grund reicht noch nicht, denn auch in der Altenplege arbeitet man mit Menschen, im Knast arbeitet man mit Menschen, im Kindergarten arbeitet man mit Menschen, im Supermarkt arbeitet man mit Menschen,.... WIESO willst du beraten?) Da (2x "Da" als Satzanfang hintereinander) es mir leicht fällt (Komma) andere zu überzeugen, (Beweise! Kann jeder behaupten ;)) interessiert mich auch der Bereich Marketing. (Achtung! Verwechsle nicht Marketing mit Vertrieb! Das Argument passt eher zum Vertrieb und nicht zum Marketing!) Ob es im Außendienst das Prüfen oder Erstellen individueller Versicherungsverträge ist, oder im Innendienst das Betreuen von
Versicherungsverträgen oder Bearbeitung von Schadensfällen und
Reklamationen ist. (Der Satz liest sich ganz schlimm. Zu viele und's und oders's und so... Außerdem fehlt da noch irgend ne Aussage am Ende... Bitte unbedingt umschreiben) Da ich zu meinen Stärken, ordentliches Arbeiten bzw. (Ankürzungen (und vor allem sowas wie bzw.!) haben in einem Bewerbungsanschreiben nichts verloren!) Vorgehen, Zuverlässigkeit und mein Verkaufstalent zähle (Komma) werden diese Aufgaben für mich gut zu meistern sein. (Beweise!! Bitte niemals Stärken nennen, wenn du nicht schreibst, wo du das gelernt / unter Beweis gestellt hast, denn sonst liest das eh kein Mensch... bzw. nimmts keiner ernst...)
Ich (Ich am Satzanfang ist immer schlecht, das solltest du vermeiden) habe Ihr Unternehmen als Auszubildende (grammatikalisch falsch. Das klingt, als wäre das Unternehmen deine Auszubildende) gewählt, da es zahlreiche Aufstiegsmäglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und eine gute Ausbildungsvergütung bietet. (NEIN! Einfach nur nein! Das sind keine Gründe! Zumindest keine, die du nennen solltest! Das klingt, als ginge es dir nur um Macht, Freizeit und Geld! Sch...egal, wie das Unternehmen ist... Such dir lieber GUTE Gründe, wieso das Unternehmen sich von anderen abhebt!)
Über eine positive Rückmeldung Ihrerseits würde (Konjunktiv ist verboten) ich mich sehr freuen. Gerne stelle ich mich Ihnen auch persönlich vor und freue mich über einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen Name/Vorname
Wie du siehst, habe ich noch einiges zu meckern. Die genannten Punkte solltest du unbedingt überarbeiten, dass eine gute Bewerbung draus wird :)