Mit der Fachhochschulreife kannst du alle Studiengänge an Fachhochschulen studieren.

An Universitäten in der Regel nicht, gibt nur wenige Ausnahmen .Zum Beispiel in Hessen kann man auch mit der Fachhochschulreife alle Bachelor-Studiengänge an Universitäten studieren. (Außer in Frankfurt am Main.)

...zur Antwort

Mit einer abgeschlossene Ausbildung kann man auch studieren, in der Regel an Fachhochschulen. Das ist aber an einige Bedingungen geknüpft und oft braucht man auch mehrere Jahre Berufserfahrung und musst dazu noch eine Aufnahmeprüfung machen. Auch ist man bei der Studienwahl deutlich eingeschränkt.

Da ist es einfacher die Fachhochschulreife oder das Abitur nachzuholen. In den meisten Bundesländern kann man die Fachhochschulreife in nur 1 Jahr nachholen, wenn man eine abgeschlossene Ausbildung hat.

...zur Antwort

Du weißt schon, dass Paysafecard nur eine Zahlungsform ist?

Du könntest genauso fragen, wo man kostenlos im Internet Geld bekommt.


...zur Antwort

Mit der Fachhochschulreife kannst du alle Studiengänge an Fachhochschulen studieren, es ist also relativ egal welchen Zweig du wählst. Der Zweig Gestaltung wäre aber natürlich am passendsten.

...zur Antwort

Du brauchst keine Überweisung um einen Termin bei einem Psychotherapeuten machen zu können, aber wenn du eine richtige Therapie beginnen möchtest, brauchst du ein Attest von einem Arzt, damit die Krankenkasse die Therapie übernimmt.

Die Kasse übernimmt die Kosten der Therapie, wenn der Therapeut eine Kassenzulassung hat und ein Antrag gestellt wurde.

Man muss aber nicht direkt einen Antrag auf Therapie stellen, sondern kann erst mal ein paar Probesitzungen machen, um zu schauen ob es überhaupt einen Sinn macht, eine Therapie anzufangen.

Für die Probesitzungen muss man nur seine Krankenkassenkarte mitnehmen und die Kasse bezahlt.

Man sollte aber möglichst frühzeitig einen Termin ausmachen, die Therapeuten haben in der Regel Wartezeiten von 6 - 12 Monaten.


...zur Antwort

Benutze am besten die Studiengangsuche von Hochschulkompass:

http://www.hochschulkompass.de/studium/suche.html

An der Universität Passau gibt es zum Beispiel den Studiengang: "Medien und Kommunikation." 

...zur Antwort

Mit der Fachhochschulreife kannst du alle Studiengänge Fachhochschulen studieren. An Fachhochschulen wird aber nur angewandte Physik angeboten. An Universitäten kannst du in der Regel nicht studieren.

Du kannst es höchstens an einer Universität in Hessen versuchen, da es in Hessen eine Ausnahmeregelung gibt, dort darf man auch mit der Fachhochschulreife alle Bachelor-Studiengänge an Universitäten studieren. (Außer Frankfurt)

...zur Antwort
was kann ich für Berufe mit einem Fachabitur im Bereich Ökotrophologie machen oder sollte ich lieber weiterhin das allgemeine versuchen?

Ich hab 2014 meinen erweiterten Realschulabschluss gemacht (2,2) , trotzt erschwerter Umstände, da ich grade wieder ins Heim gegangen war, weil es zuhause nicht mehr ging. Danach ging ich auf ein allgemeines Gymnasium und hab dort die 10. (Vorbereitung auf die Oberstufe) erfolgreich gemeistert, also im 3er Bereich. Ich hab mich also auch gut ans Gymnasium gewöhnt und kam prima zurecht. Dann die 11. war ein einziges Desaster. Zu Anfang war es noch Ok , ich hab gut mitgemacht und alles , jedoch ging mir das mit den Stoff alles zu schnell und Nachhilfe konnte ich auch erst Spät regeln, ich hatte 2 Monate extreme Depressionen , dementsprechend fanden mich meine Mitschüler nur noch komisch und jetzt wollen sie nichts mehr mit mir zu tun haben wollten und nur noch lästern. Es ging mir immer schlechter auf der Schule, meine Noten sind sehr schlecht, also hab 3 Unterkurse in meinen Prüfungsfächern und ich hab mich dann im 2. Halbjahr nochmal richtig ausgepowert aber dann ging es nicht mehr und mir ging es immer schlechter, psychisch, bis ich dann kaum noch anwesend war. Jedenfalls hab ich dann beschlossen die 11. zu wiederholen oder nur mein Fachabitur zu machen. Mein Problem , ich weiß nicht ob ich bis zum nächsten Schuljahr wieder fit genug bin , um die 2 Jahre zu schaffen und selbst wenn ich sie schaffen würde, weiß ich ich werde es nur sehr schwer schaffen ein gutes Abitur zu machen und ne 3.0 bringt mir auch nichts. Deshalb möchte ich mein Fachabi machen, weil es ja vorteilhafter ist ein Fachabi zwischen 1 und 2 zu haben als ein Abitur von 3. Nur weiß ich nicht, ob ich mit einem Fachabi z.B. Ernährungsberaterin werden kann oder im bio-chemischen Bereich ... Denn eigentlich müsste ich dann studieren , aber mit einem Fachabi kann man nur wenig Studieren. Ich möchte später gut verdienen, damit ich meinen Kindern etwas bieten kann, aber ich muss mich um meine ganzen Problem kümmern und meine Psyche ist zum Teil so richtig im Ars...um später gut zu verdienen muss ich Jetzt schulisch viel Leisten, nur mein Abi werde ich nicht schaffen und das Fachabi wäre eine schonendere Alternative. Ich bin nicht Dumm, ich bin auch nicht Faul, ich weiß, ich kann mein Abi mit 2 -2,5 machen , nur nicht jetzt aber ich muss das jetzt machen oder es geht nicht mehr , aber psychisch bin ich dafür momentan nicht in der Lage, eigentlich bräuchte ich erstmal Zeit für mich deshalb noch mal Kurz: hab ich mit einem Fachabi trotzdem gute Chancen , kann ich dann noch Ernährungsberaterin werden oder etwas anderes im bio-chemischen Bereich ? und wie müsste ich das anstellen ?

...zum Beitrag

Mit der Fachhochschulreife stehen dir praktisch alle Ausbildungsberufe offen.

Mit der Fachhochschulreife kann man alle Studiengänge an Fachhochschulen studieren, das würde ich jetzt nicht wenig nennen. In den von dir genannten Bereichen bieten die Fachhochschulen genügend Studiengänge an.

Außerdem kann man in bestimmten Ausnahmefällen auch an Universitäten studieren. An Universitäten in Hessen kann man zum Beispiel mit der Fachhochschulreife auch alle Bachelor-Studiengänge an Universitäten studieren. (Außer Uni Frankfurt)

...zur Antwort

Ja es ist grundsätzlich möglich mit der fachgebundenen Hochschulreife, in der Richtung Wirtschaft, an einer Universität Jura zu studieren.

Du kannst die Voraussetzungen  für die Studiengänge immer auf der Website der jeweiligen Universität nachprüfen.

Hier als Beispiel, was man mit der fachgebundenen Hochschulreife an der LMU studieren kann, und mit welcher Fachrichtung:

https://www.uni-muenchen.de/studium/beratung/vor/studienplatz/hochschulzugang/bos-fos13.pdf

...zur Antwort