Namaste,

Nach dem § 86 des StGB Abs. 3 ist wohl mehr oder minder eine Auslegungssache.

Fakt ist, dass dieses Symbol weltweit verbreitet ist, nicht nur hier. In Deutschland ist die Swastika oft noch in oder an alten Schlössern, Ämtern und Gerichten und manchen Kirchen zu sehen. Naja und eben auf der ganzen Welt.... Tempel und Klöster von Hindus und Buddhisten, aber auch in sehr alten Synagogen fand man die Swastika als Bodenmosaik.

Natürlich ist die Tragweite dieses Symbols, sowie der Name "Adolf Hitler" immernoch enorm präsent, aber ich persönlich halte es für Falsch, Angst vor Namen oder Symbolen zu haben. Ich halte es für mehr als wichtig die Menschen darüber aufzuklären und den Nazis so den Wind aus dem Segel zu nehmen.

Ich finde es jedenfalls gut, dass du in erwägung ziehst alte Schranken zu durchbrechen, aber du solltest auf jede Frage dazu gefasst sein ;)

...zur Antwort

Also, um mal was konstruktives beizusteuern:

Ob es Gott gibt oder nicht, ist eine Glaubensfrage. Ich glaube jedenfalls eher an Gott, als an die Evolutionstheorie Darwin´s...

Ich kann dir nur den Rat geben: befreie dich von diesen Strukturen wie Kirche und Bibel, schaue in die Welt und in den Kosmos....begreife was Gott ist, und was nicht... antworten findest du genug

...zur Antwort

Meditiere, sei entspannt und überdenke und festige deinen Standpunkt. Es ist schwierig mit einem streng Religiösen zu reden, wenn man nicht genug Wissen über seinen Glauben hat...

ich würd gerne mal mit dir diskutieren, bei Interesse schreib mir hier ne Nachricht^^

LG Sherab

...zur Antwort

Weil sie Milch gibt und somit Leben spendet, da man die Kinder damit ernähren kann, aber auch sich selbst. Zudem glauben einige Hindus, dass im Magen bzw. auf jedem Haar einer Kuh ein Gott wohnt.

Die Kühe werden in Indien nicht überall ehrfurchtsvoll behandelt, jedoch ist es verboten eine Kuh zu töten. Es wird mit dem Tod eines Priesters gleichgesetzt.

Lange Zeit und zum Teil auch heute noch, machen Kühe den Reichtum einer Familie aus (vergleichsweise in der Sahara wo das Kamel den Reichtum der Beduinen ausmacht) ...

...zur Antwort

Definitiv ja, er glaubte sehr fest an Gott, fühlte sich aber keiner bestimmten Konfesion zugehörig, sonder allen. So sagte er einmal, er sei Hindu, Muslim, Christ, Jude und Sikh.

Gandhi wuchs schon mit dem Islam auf, da der Lehrer bzw. Priester des Dorfes sowohl ausden heiligen Hindu-Texten las, als auch aus dem heiligen Koran.

LG Sherab

...zur Antwort

Verlies nicht auch die Christen in den Kreuzzügen der gesunde Menschenverstand?

Kam die Doku auf N24 oder so^^? Die meisten Dokus im öffentlichen Fahrnsehen sind äußerst schlecht gemacht, stehts nach demselben Muster, meistens hört die Doku da auf wo sie angefangen hat... und schlecht rechachiert ist es meistens auch.

Die Religion und Kultur der Maya ist nicht unlogisch, sondern in manchen dingen uns um einiges voraus. Außerdem wird auch im Hinduismus und Christentum vom jüngsten Gericht oder Weltuntergang gesprochen, das einzige was unlogisch ist, sind diese hysterischen Medien, die nicht informieren wollen, sondern Einschaltquoten.

...zur Antwort

Es ist doch so, man kann sagen es gibt keine Seele, keinen Geist. Alles muss logisch erklärt sein, sonst gibt es das nicht, Realität ist ein festes Dogma so wie alles andere hier auch dogmatisch ist. Wir sind nureine Laune der Natur, in die Sterne zu schauen und dabei etwas zu fühlen ist nichts weiter als naive Romantik. Und esist egal was ich hier auf der Welt tue da mich danach eh nichts erwartet.

Oder aber es gibt einen Geist und eine Seele, im Kern so unvergänglich wie das göttliche, unsterblich und ungeboren. Immerhin gibt es Menschen mit Nahtoderfahrungen und die Wissenschaft kann es nicht erklären, was aber auch daran liegt, dass die Wissenschaft mittlerweile so dogmatisch geworden ist wie Religion.

Bedenke! Jemand der nach materiellen Zielen strebt, lebt immer mit der Gefahr alles zu verlieren. Wer jedoch seine eigene Realität erschafft, kann nichts verlieren. Alles hier macht einen Sinn... die Pflanzen, die Tiere und auch wir. Und falls noch jemand einen kleinen Anstoß braucht, schaut auf youtube: Signatur der Sphären ...

...zur Antwort

Das OM wird im Hidnuismus eher als Klang statt einem Wort gesehen. Am Anfang war das Wort, oder eben der Klang...

Das interessante ist, dass das OM auch als Rauschen wahrzunehmen ist, denn das was du im Radio hörst oder im Fahrnsehen hörst und siehst wenn kein Sender empfangen wird ist das sogennante Grundrauschen... ein überbleibsel des Urknalls der noch heute wie eben beschrieben wahrzunehmen ist.

Ansonsten ist die andere Antwort ebenfalls richtig^^

...zur Antwort

Grüß dich, also ich muss auch sagen, dass ich deine Einstellung bewundere und nicht altmodisch finde. Nun anders als du habe ich diesem inneren drang nachgegeben und hatte bisher 6 Freundinen mit denen es nicht lange lief und jetzt bin ich an einem Punkt wo ich mir sage, dass es alleine besser ist^^

Es hat seine Vor-und Nachteile, zum einen sammelt man viel Erfahrungen wenn man Beziehungen eingeht, andererseits behälst du dir deine Reinheit und hast womöglich dieses wunderbare Gefühl der Liebe mit der Frau die du wirklich liebst ;)

LG Sherab

...zur Antwort

Also ich kann mich da Rose1122 nur anschließen.

Im Hinduismus wird der Tod eher als Transformation angesehen, so sind Shiva und seine weibliche Begleiterin Parvati/Durga/Kali für den Tod und Zerstörung zuständig, da dies wichtig ist damit Platz für neues entstehen kann.

Wir sind unsterblich, weil wirnicht unser Körper, sondern unsere Seele sind und darum hat der Tod kaum eine Bedeutung.

...zur Antwort
NEIN

Nö ist es nicht. Weil es immer ein Tropfen auf den heißen Stein bleiben wird, wenn die Menschen sich nicht zuerst verbessern, dann werden sie auch niemals die Welt verbesseren.

Und im Grunde hat nicht die Welt mit uns ein Problem, sondern wir mit ihr und uns gleichzeitig.

...zur Antwort

"Damit schadest du deinem Körper erst richtig"... Ich behaupte Stress und negative Umwelteinflüsse auf uns wie ständiger Lärm, Angst, Gewalt, Abgase, gespritztes Obst und Gemüße, andere verseuchte Nahrungsmittel (Antibiotika, künstliche Zusatzstoffe) und verseuchtes Trinkwasser (ebenfalls Antibiotika und anderes).

Also um Krebs zu bekommen habt ihr genug möglichkeiten. Die meisten nehmen sich weder die Ruhe etwas zu essen noch zu trinken, geschweige denn zu rauchen, alles passiert im Stress. Also entspannt euch und genießt das Leben so wie ihr wollt, denn ein (angeblich) gesunder Lebensstil schützt euch auch nicht vor Krebs, Herzinfakt oder Schlaganfall ;) ... nur die Wahrscheinlichkeit wir verringert.

...zur Antwort

Hm, das schöne an Philosophie ist, dass sie immer wieder verändert und ausgebaut werden kann und Religion starr und unflexibel ist.

Wenn du irgendwas Glauben willst wähle Religion, wenn du Selbsterkenntnis willst dann beschäftige dich mit Philosophie.

...zur Antwort

Entwicklung die erfolgreich sein soll muss von innen kommen. Deine Frage bezieht sich jetzt auf das äußere, aber was ist mit dem innernen des Menschen?

Unsere Moral hat sich seit tausenden Jahren kaum weiterentwickelt. Wenn wir etwas erreichen wollen wie z.B. Frieden, Liebe, Freiheit, dann muss dies erst in uns passieren und verinnerlicht werden. Wer die Welt verbessern will muss zuerst sich selbst verbessern.

...zur Antwort

Das was du getan hast ist eine sehr einschneidende und negative Erfahrung. Wie du dieses Problem löst musst du Wissen, die Antwort darauf findest du in dir, auch wenn es bedeutet sich der Polizei zu stellen oderdie Sachen zurück zu geben.

Du solltest, diese Erfahrung nutzen und dein Leben und deine Ansichten überdenken und ändern. Jesus/Gott vergiebt dir jede Sünde, aber den Zugang zu Gott erlangst du erst wieder wenn du deine Taten wirklich bedauerst, sie vllt. sogar beichtest. Solange du das mit dir rumträgst wirst du dich schlecht fühlen.

Sei aufrichtig und wahrhaftig, das ist der direkte Weg zu Gott.

...zur Antwort
Sollte ich an Gott glauben? Wenn ja dann wieso? Sowie weitere Glaubensfragen.

Sollte ich an Gott glauben? Wenn ja dann wieso? Könnt ihr mir gute Argumente nennen? Wieso lässt Gott leiden zu? Sagt nicht dass das leiden einen höheren zweck dient, denn das ist ja sehr sehr weit hergehollt. Wenn ich jetzt so an die Geschehnisse in norwegen zurückdenke. Ihr wollt mir doch nicht sagen, dass alle opfer böse waren. Sowas zu behaupten wäre echt makkaber. Sagt mir bitte auch nicht, dass die menschen all das schlechte brauchen um das Gute zu erkennen/wahrzunehmen. Angenommen Gott hat die Menschen erschaffen und wenn er allmächtig ist hätte er den Menschen nicht so erschaffen können dass er das positive ohne negative Erfahrungen zu schätzen weiss? Oder ist Gott nicht allmächtig und konnte es nicht? Aber ist er dann noch ein Gott? Macht die Allmächtigkeit nicht einen Gott aus? Auch dass Argument dass er den Menschen einen freien Willen lassen wollte sehe ich als falsch an, da mein freier Wille durch den freien Willen eines anderen verhindert werden kann. Auch hier wieder die Frage hätte das Gott nicht verhindern müssen? Wie er das hätte machen sollen weiss ich nicht. Aber wenn er doch allmächtig und allwissend ist, dann hätte er sich doch etwas "einfallen" lassen können was über das menschliche Verständnis hinausgeht oder? Und auch bitte nicht das Argument nennen dass ich nicht beweisen kann das es keinen Gott gibt. Ihr könnt auch nicht beweisen dass es keine Elfen gibt, das beweist jedoch nicht ihre Existenz.

Ganz wichtig: Ich will hier niemanden den Glauben schlecht machen!!! Ich habe selbst sehr lange an Gott geglaubt, mit meinen Fragen kamen auch meine Zweifel. Ich kann nun nicht mehr an einen Gott glauben. Aber wenn ich mich irre sagt es mir bitte. Belehrt mich eines Besseren. Aber bitte nur ernst gemeinte Argumente. Und nochmals ich möchte niemanden seinen Glauben schlecht machen.

Vielen Dank im voraus!!!

...zum Beitrag

Die Antworten scheinen von Menschen zu kommen, die immernoch ein unaufgeklärtes Weltbild haben, wo Gott auf einen Thron in den Wolken sitzt und mal gut oder schlecht gelaunt ist.

Um mal deine Fragen zu beantworten: Du kannst und sollst Gott in Frage stellen, aber niemals dich selbst. Gott lässt leiden zu, weil es weder Gut noch Böse gibt, dass sind rein menschliche Maßstäbe und man kann Gott nicht mit uns, oder unseren Maßstäben vergleichen.

Nun ob das Massaker oder die Kreuzzüge, alles war brutal und nun Fragen sich die Gläubigen warum sowas passieren konnte... entweder man übernimmt für sich und alle anderen die Verantwortung oder man folgt einer Lüge. Warum sollte Gott für unsere Fehler Verantwortung übernehmen? Das ist ein Problem der Menschen - Fertig.

Zitat: Auch dass Argument dass er den Menschen einen freien Willen lassen wollte sehe ich als falsch an, da mein freier Wille durch den freien Willen eines anderen verhindert werden kann. Auch hier wieder die Frage hätte das Gott nicht verhindern müssen?

Jeder hat dieselben Chancen und du musst dich beweisen gegenüber denen die dich unterdrücken oder dir schlechtes wollen. Eine perfekte Welt wo nichts schlechtes passiert ist woanders, aber nicht hier. Wir alle leiden auf die eine oder andere weise und du musst für dich herausfinden wie du diesem Leid entgegentrittst... Lehren gibt es genug.

Stell dir vor, du hast eine Ameise die dir über den Arm läuft und du hast die absolute Macht über das Leben der Ameise - was du tun wirst bleibt dir überlassen, solltest du sie retten, dann trittst du trotzallem wieder auf welche wenn du draußen bist.

Aus dieser Sicht sollte man unsere Existens betrachten, denn wir sind bei weitem nicht so intelligent wie wir glauben und noch viel weniger wichtig für das Universum.

Wir alle haben hier eine bestimmte Aufgabe oder einen bestimmten Zweck, nur Fragen wir immer seltener danach.

LG Sherab

...zur Antwort

Sind wir Menschen denn dazu in der Lage Gott und sein Recht zu durchschauen? Nur durch böses können wir das gute erkennen und umgekehrt genauso.

Menschen schmücken sich gerne wenn sie gutes erlebt oder getan haben, wenn jedoch etwas schlechtes passiert ist, möchte niemand diese Last tragen. Darum belasten dann viele Menschen Gott mit dem schlechten.

...zur Antwort