Ich verstehe es nicht mehr, jetzt hatte ich einige Monate Ruhe, jetzt wurde ich OHNE Vorwarnung gesperrt!! Ich schreibe fast ausschließlich positive Postings!! Ich begreife diese "Überwachung" echt nicht mehr!!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zunehmende Gewalt in deutschen Arztpraxen - was könnten die möglichen Gründe hierfür sein?

Ärzte und medizinisches Fachpersonal erleben inzwischen immer häufiger Gewalt in ihren Praxen. Zum Schutz der Angestellten werden die Rufe nach einer Verschärfung des Strafrechts laut. Die Gründe für die Gewaltausbrüche indes sind häufig schwer nachzuvollziehen...

Deutliche Zunahme von Gewalt in Arztpraxen

Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, beklagte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung vor wenigen Tagen die massiv gestiegene Gewalt in deutschen Arztpraxen. Ihm zufolge hätten "offene Aggression und [ . ] extrem forderndes Verhalten [ . ] deutlich zugenommen". Eine Gewaltzunahme konnte demnach sowohl in verbaler (z.B. Beleidigungen) als auch physischer Hinsicht (z.B. körperliche Angriffe) verzeichnet werden.

Eine von der Ärztekammer Westfalen-Lippe in Auftrag gegebene interne Umfrage offenbarte, dass mehr als 1.000 ihrer 42.000 Mitglieder bereits mit körperlicher Gewalt im beruflichen Kontext konfrontiert gewesen seien. So berichten Krankenschwestern und Ärzte davon, dass Patienten ihnen auf dem Nachhauseweg aufgelauert hätten oder dass Autos demoliert worden seien. In vielen Fällen musste der Sicherheitsdienst im Krankenhaus hinzugezogen werden.

Gassen, der selbst als praktizierender Arzt tätig ist, berichtet in seinem Interview von einem "Patienten, der eine Tür kaputt getreten hat". Das für gewöhnlich vertrauensvolle Verhältnis zwischen Patienten und medizinischem Personal würde durch eine "kleine, leider aber größer werdende Klientel, die wirklich schwer erträglich" sei und stetig wachse, mittlerweile massiv beeinträchtigt. In den aller meisten Fällen treffe es die medizinischen Fachangestellten.

Seitdem werden die Rufe nach einer Verschärfung des Strafrechts laut..

Verschärfung des Strafrechts und Gründe für das Verhalten

Während Angestellte in Arztpraxen erst seit kürzerem mit gestiegener Aggression und Gewalt konfrontiert sind, haben Rettungskräfte wie Feuerwehrleute oder Rettungssanitäter seit vielen Jahren mit dem Problem zu kämpfen. Um der Situation Herr zu werden und das Rettungspersonal vor Angriffen Dritter zu schützen, plant das von Bundesjustizminister Marco Buschmann geführte Ministerium derzeit eine Verschärfung des Strafrechts. Die geplante Anpassung müsse mit Blick auf die aktuelle Lage dem Kassenärzte-Chef zufolge jedoch auf Arztpraxen ausgeweitet werden. Gassen fordert eine klare Verschärfung des Strafgesetzes und verweist auf den Umstand, dass sich "auch Praxen [ . ] nicht alles bieten lassen [müssen]." Die Lage in deutschen Ärztezimmern habe die Politik laut Gassen noch nicht ausreichend auf dem Schirm.

Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe bemerkt, dass viele Menschen seit der Corona-Pandemie wesentlich dünnhäutiger geworden seien und eine kürzere Zündschnur hätten. Überspitzter Egoismus und fehlende Empathie führten in vielen Fällen dazu, dass Patienten wenig Geduld und Verständnis für andere Patienten oder die Ärzte aufbringen würden. Eine Ärztin verwies in einem Interview darauf, dass sich viele Patienten im Vorfeld im Internet über mögliche diagnostische Verfahren informieren würden und diese - egal, ob nötig oder nicht - einfordern. Darüber hinaus kämen viele Patienten häufig mit völlig falschen Vorstellungen in die Praxen. KBV-Chef Gassen monierte ebenso, dass es inzwischen immer öfter vorkomme, dass eine kranke Person in Begleitung von vier bis fünf Personen in der Arztpraxis oder Notaufnahme erscheine.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach zumindest schrieb auf X, dass Gewalt und Gewaltandrohungen gegen Ärzte und Pflegekräfte - auch mit Blick auf den ohnehin vorhandenen Personalmangel - stärker bestraft werden müssten und dass dieser aktiv am Gesetz zur Strafverschärfung mitwirken würde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch die gestiegene Aggressionsbereitschaft Ärzten und Rettungskräften gegenüber?
  • Sollten Praxen gewaltbereite Patienten in nicht akuten Fällen häufiger ablehnen?
  • Welche Maßnahmen sollten zum Schutz von Ärzten und medizinischem Personal ergriffen werden?
  • Sollte die Öffentlichkeit besser über die Herausforderungen und Belastungen des medizinischen Personals informiert werden?
  • Welche rechtlichen Konsequenzen / Strafen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-08/kassenaerzte-gewalt-arztpraxen-rettungskraefte-buschmann

https://www.deutschlandfunk.de/bundesregierung-will-staerkeres-vorgehen-gegen-gewalt-in-arztpraxen-pruefen-106.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-in-praxen-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buschmann-haertere-strafen-uebergriffe-100.html

...zum Beitrag

Das merkt man doch überall im Leben, auf der Strasse und beim Einkaufen; die Menschen sind gefrustet ohne Ende! Woran das liegt?? Keine Ahnung...Frust im Job und in der Familie! Das merke ich schon Morgens beim Auto Fahren zur Arbeit gegen 7 Uhr: da wird schon gedrängelt und gerast, dass sich die Balken biegen...Die deutsche Gesellschaft ist schon ewig so: wir können uns fast alles leisten, aber, die meisten Menschen laufen tierisch gefrustet durch die Gegend, die meisten Lachen ja auch kaum noch.

...zur Antwort

Hallo, ich habe derzeit auch ein großes Problem:

mein erstes Konto, das ich voller Wut am letzten Sonnabend gelöscht habe ( ich hatte das Konto bestimmt schon um die 5 (!!) Jahre, da wurde ich mehrmals an gemahnt, das etwas mit meinem Konto nicht stimmt!) Dann wurde ich eben am Sonnabend gesperrt, ich habe bei instagram angefragt, bis heute keine Reaktion!!!!...geschweige denn, dass ich jemanden noch folgen konnte(!!)...ich habe denen mindestens 3 mal geschrieben, warum die mich gesperrt haben....nix, null Antwort!! Dann habe ich darauf ein neues Konto eröffnet, wo ich jeden Tag das Problem habe, dass ich keinen Personen mehr folgen kann! Ich hatte im übrigen schon am Montag, keine 2 Tage nach der Erstellung des neuen Kontos auch schon wieder diese Meldung bekommen, dass was an meinem Konto nicht stimmen würde!! Es reicht langsam, es fängt an zu nerven!! Zudem habe ich bis heute nicht einmal was irgendwo geschrieben, also die könnten mich nicht mal wegen vermeintlich "aggressiver" oder was auch immer Postings an mahnen!! Mir ist das Schreiben da echt vergangen!

...zur Antwort

Ich lebe in Berlin, spreche SCHON mein ganzes Leben lang Sonnabend! Was ich aber nicht mehr hören kann ist "Samstag"! Bei mir auf Arbeit sind wir 10 Männer, etwa 8 sagen NUR Samstag, ich bin fast mit der einzige der Nur Sonnabend sagt! Wir sind fast alles Berliner, 2 sind aus Brandenburg, aber, auch die 2 Ur Brandenburger sagen NUR Samstag!! Ich komme mir schon so vor mittlerweile, als müsste ich das Wort Sonnabend verteidigen! Schon der "Berliner Kurier" hatte mal im Winter die Schlagzeile: "das Wort Sonnabend stirbt aus"! Und, wenn ich dann unter Doktor Google lese, daaa eigentlich die Norddeutschen NUR Sonnabend angeblich sagen, dann muss ich das leider verneinen 😔🙁

...zur Antwort

Aber, hallo!! Seit Monaten nervt der Berliner Rundfunk 91, 4 mit seinem 20 - jährigem Jubiläum in der Waldbühne, es wird immer schlimmer!! Pro Stunde, immer halb und um, das jetzt bestimmt seit November!!! Dazu diese ätzenden Geld Hits, wo du bei 3 Songs 5000 gewinnen kannst, boah ey, wie oft habe ich schon gedacht, man ey, es müssen doch mal langsam diese blöden Karten für das Konzert verkauft sein!!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die Pläne, die dabei helfen sollen, Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 in Deutschland zu überwinden?

Die Zahl der Wonungslosen in Deutschland wächst kontinuierlich. Ein nationaler Aktionsplan soll allerdings dabei helfen, Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 gänzlich zu überwinden. Was geplant ist und was die Gründe für die steigenden Zahlen sind hier im Überblick:

Aktueller Stand

Circa 50.000 Männer und Frauen leben in Deutschland derzeit schätzungsweise auf der Straße. Mehr als 600.000 sind wohnungslos. Doch Wohnen ist ein Menschenrecht - und auch aus staatlicher Perspektive ist es lukrativer, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, statt Menschen in teuren Wohnheimplätzen unterzubringen.

Gründe für den Verlust der Wohnung

Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Menschen wohnungs- oder sogar obdachlos werden. Krankheiten, Sucht, Schicksalsschläge, Arbeitslosigkeit, Unfälle - alles mögliche Szenarien, die zu einer Armutsspirale führen können.

Laut Daten der BAG W haben mehr als die Hälfte (57%) der deutschen Wohnungslosen ihre Wohnungen aufgrund einer Kündigung verloren. Auch Miet- und Energieschulden sind mit über einem Fünftel (21%) ein häufiger Grund, dicht gefolgt von Konflikten im Wohnumfeld (20%). Auch Trennungen oder Scheidungen sind mit 16% Auslöser.

Bei nicht-deutschen Wohnungslosen sieht es etwas anders aus: Viele von ihnen hatten noch nie eine Wohnung in Deutschland und sind aufgrund von Flucht dort.

Dass das Leben immer teurer wird, hat spätestens durch die Inflation des vergangenen Jahres vermutlich beinahe jeder gemerkt - ein Grund, weshalb die Zahl der Wohnungslosen steigt. Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Teilen Deutschlands rares Gut. Auch sprechen Vermieter immer häufiger Kündigungen aus, sodass die Wohnungen, die teils langzeit vermietet waren, zu höheren Preisen neu vermietet werden können.

Auch ist der soziale Wohnungsbau - milde formuliert, wie es auch Sozialmediziner Gerhard Trabert anmerkt, vernachlässigt worden. Zudem verstärken Indexmieten und Untervermietung zu Tourismuszwecken die Problematik - allerdings sind auch Leerstand und Immobilienspekulationen wichtige Faktoren.

Nicht zu vergessen ist der ewige Teufelskreis, geprägt durch Diskriminierung: Für Wohnungslose ist es häufig wesentlich schwieriger als für andere, bei der Auswahl für eine bezahlbare Wohnung überhaupt berücksichtigt zu werden.

Welche Hilfen für Obdachlose geplant sind

Die Bundesregierung hat einen "nationalen Aktionsplan zur Überwindung der Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030" ausgerufen. Darin ist festgehalten, dass etwa das Angebot für bezahlbaren Wohnraum gesteigert werden soll - von 2022 bis 2026 stellt der Bund den Ländern dafür Finanzhilfen von 14, Milliarden Euro zur Verfügung. Auch Housing First - ein bisher nicht wirklich verbreiteter Ansatz - wird in diesem Plan erwähnt. Unter Housing First wird ein Konzept verstanden, dass die Wohnungslosigkeit unmittelbar beendet und flexible wohnbegleitende Hilfen anbietet, sodass ein dauerhafter Wohnungserhalt ermöglicht werden kann.

Weiter ist geplant, juristische Hürden und Bürokratie abzubauen: Wenn etwa aufgrund von Mietschulden eine außerordentliche Kündigung ausgesprochen wurde, der Gekündigte diese Schulden aber zurückzahlen kann, so soll diese außerordentliche Kündigung aufgehoben werden können.

Außerdem sollen Sozialämter mehr Zugriff auf Daten bekommen - also etwa um einzusehen, wo es zu Kündigungen kommt, wo man aktiv werden muss.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr diese Ansätze? Was bedeutet das auch für Vermieter? Denkt Ihr, die Überlegungen werden ausreichen, um das Ziel bis 2030 zu erfüllen? Falls nicht - was sollte zusätzlich bedacht werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!

Quellen:

https://www.deutschlandfunk.de/ursachen-obdachlosigkeit-wohnungslosigkeit-100.html
https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/nap-gegen-wohnungslosigkeit/nap-gegen-wohnungslosigkeit https://www.housingfirstfonds.de/59/housing-first-beendet-wohnungslosigkeit-dauerhaft

...zum Beitrag

Solange weiterhin in ganz Deutschland Immobilien Haie sich jede freie, auch noch so kleine Ecke kaufen, um Luxus Eigentum bauen zu lassen, wird es IMMER an BEZAHLBAREN Wohnraum mangeln! Das ist hier in Berlin ganz stark zu beobachten, vor allem hier im Ost - Teil wachsen gefühlt massig Eigentums Wohnungen wie Pilze aus dem Boden!! 😯Das ist so ätzend!! Und, Immobilien Haie interessiert das null, null, dass so viele Menschen bezahlbare Wohnungen suchen! Die wollen nur Profit machen und haben!!

...zur Antwort

Ich habe gestern mal den Insta-Support deswegen kontaktiert...keine Antwort! Ich glaube, das die wohl selbst nicht wissen, warum dieses Problem besteht!

...zur Antwort

Hallo, dann bin ich ja zum Glück nicht der Einzige hier!! Es fängt echt an zu nerven, dass weder meine abgeschickten Kommentare noch die der anderen nicht mehr zu sehen sind!!

...zur Antwort

Hallo, neee, aber NICHT hier in Berlin!!! Grade mal 2 Wochen mit Hängen und Würgen hatten wir jetzt diese sibirische Kälte, mehr war aber nicht!! Davor und jezut schon wieder Plusgrade!! Seit mitte Dezember hatten Wir hier in Berlin zumindest konstante 6 grad, und eben null Frost, DAS finde ich nicht normal!! In einer Woche sollen es schon wieder volle 15 grad werden!!! Meine Mutter sagte mur grad, das Sie in den 70ern noch mehrfach selbst Schnee schippen mussten von den.Gehwegen, da es zuviel Schnee gab!! Wann gab es das letzte mal Wochenlang Schnee in Berlin??? Ich weis es nicht mehr!!

...zur Antwort

Tja, das könnte man in etwa vergleichen mit meiner derzeitigen Odyssee und dieser ominösen advance box.

Meine ging schon nach 2 wochen kaputt, muss jetzt erstmal weiter mit dem alten Humax Receiver gucken....was habe ich, seitdem ich mitte April, die Advance box zurück gesendet habe, schon zig mal mit der Technik telefoniert....ohne Erfolg. Habe auch das Gefühl, das die Hotline völlig hilflos ist!!!

...zur Antwort

Ich kann da auch ein Lied von singen....habe meine von der primacom Anfang April bekommen...,die war dann schon nicht mal 2 Wochen später defekt!! Hatte auch totale Probleme mit der Festplatte. Habe die Box dann "eigenmächtig" zurück gesendet, was die garnicht gut fanden. Die wurde bis heute (!!), dem 30.05. noch nicht registriert bei der dortigen Logistik. Ist das zu fassen?? Ich bin wahrscheinlich einer der noch ganz wenigen Kunden, der mit dem."alten Humax Reciver" auskommen.muss....zudem, kann ocj seitdem Defekt und dem Zurück Sendem der Box KEIN Pay TV mehr sehen....die Technik Hotline sagte mir schon letzte Woche, Sie wollen sich drum kümmern, das, bis die Box in der Logistik endlich "eingecheckt" ist, ich zumindest erstmal mit dem alten.Receiver wieder all es sehen kann...kriegen das einfach nicht hin!!! Es ist total unbefriedigend!! Keine Ahnung, wann ich eine ausgetauschte, neue Box bekomme....? Vielleicht ja zu Weihnachten....

Da frage ich mich echt, wieso die primacom bzw. Telecolumbus eine Tb Box raus bringt, die laut einiger Aussagen sogar der Techniker, in den Kinder Schuhen steckt!?

@detlef1954

Das kannst du mal laut sagen: da bringen die eine Box raus, die NUR aus Problemen besteht!!!

...zur Antwort