Hallo darfst du auch in Deutschland mit deinen Moped
schein fahren? Soviel ich weis darf man als Deutschersthatzbürger erst mit 16 Jahren Moped fahren.
Hallo du bist nicht der erste der mit seiner Simson bei Regen Zündaussetzer hat.
Die DDR Zündspulen sind Wasser anfällig. Ich würde
die Zündspule im Herzkasten einbauen. Das Zündkabel mit einer Gummidichtung nach außen führen. Wobei das Zündkabel nicht zu kurz machen es sollte im Kasten eine Schlaufe bilden so das eindringendes Wasser abtropfen kann. Ich würde auch einen zweiten Kerzenstecker mitnehmen wo außen das Metal entfernt worden ist. Den kannste im falle das es wieder Aussetzer gibt draufschrauben und bis nach Hause fahren.
Ich rate dir ab Brennspiritus im tank zugeben, da der neue Alkoholsprit
die es mit noch mehr Wasser Dankt.
Hallo Davout das Originale ist bei einer S51 ein 15 er Ritzel.
Modell S 51 N
Dieses ist das Grundmodell mit Dreiganggetriebe, außenliegender Zündspule, einfacher Elektrikausstattung ohne Blinkleuchten, ohne Batterie, mit Scheinwerfer 25/25 W, Bremslicht 21W, Signalhorn betrieben von Trockenbatterien, Beifahrerfußrasten mitfedernd an der Hinterradschwinge. Da das S 51N vorwiegend dafür gedacht war abseits der Hauptverkehrswege bewegt zu werden (Land- und Forstwirtschaft) wurde es so kostengünstig wie möglich produziert.
Modell S 51 B1-3
Dieses Modell ist mit einer Vierleuchtenblinkanlage, 6V/12Ah Batterie, Ladeanlage, Standlicht, Kombinationsschalter am Lenker, Zündschloss im linken Seitenkasten und am Rahmen feststehenden Soziusfußrasten ausgestattet.
Modell S 51 B1-4
Gleiche Ausstattung wie S 51 B1-3, aber mit Vierganggetriebe.
Modell S 51 B2-4
Gleiche Ausstattung wie S 51 B1-4, aber mit elektronischer Zündung, 35/35 W Scheinwerfer, großem 60 mm Tacho mit Blinkkontrollleuchte, Faltenbälge an der Teleskopgabel, zwei große Rückspiegel (120 mm Durchmesser), Federbeine mit offenliegenden Federn, Motordeckel teilweise poliert.
Modell S 51 E
Das S 51 E (E = Enduro) erregte größte Aufmerksamkeit bei der Jugend. Wegen der begrenzten Motorleistung ist es aber nur für leichtes Gelände tauglich. Es basiert im wesentlichen auf der S 51 B2-4, besitzt aber eine hochgelegte Auspuffanlage mit Wärmeschutz und Räder mit grobstolligen Reifen. Der Rahmen wurde mit angeschraubten Unterstützen stabilisiert und ein Hochlenker sowie verstellbare Federbeine und verkürzte Kotflügel vervollständigten die Ausstattung.
Modell S 51 E4
Mit diesem Modell wurde dem Wunsch nach einem billigerem Enduro-Modell entsprochen. Um dies zu erreichen wurde die S 51 N Elektrik (ohne Zündschloß, Batterie, Blinkanlage, Kombi-Schalter am Lenker) sowie Federbeine ohne Verstellung verwendet.
Modell S 51 C
Diese 1983 angelaufene Komfort-Variante, baute auf dem S 51 B2-4 auf. Zusätzlich wurde das S 51 C (C = Comfort) mit einem mechanischen Drehzahlmesser mit Fernlichtkontrollleuchte, 2-fach verstellbaren Federbeinen, Bremslichtschalter für Vorderbremse, Kickstarter mit klappbarem Fußtritt, Seitenständer sowie einem mattschwarz lackierten Motor ausgestattet.
Die S 51 Typreihe ab 1989
Um der gesetzlichen Forderung nach Tagfahrt mit eingeschaltetem Hauptlicht, mit einer technisch soliden Lösung zu entsprechen, wurde ab Jahresbeginn 1989 die 12V-Elektrik für alle Simson Klein- und Leichtkrafträder eingeführt. Durch Einsatz eines elektronischen Wechselspannungsreglers für den Hauptanteil der Typen, wurde eine Tag- und Nachtschaltung ermöglicht. Bei Tagschaltung (Zündlichtschalterstellung 1) wird die Wechselspannung für die gleichzeitig neu eingeführte Halogenlampe 35/35 W auf 12,2V begrenzt. Bei Nachtfahrt hingegen beträgt sie 14V. Da der überwiegende Fahrtanteil bei Tag erfolgt, verlängert sich so die Lebensdauer der Halogenglühlampe ganz erheblich. Durch Einsatz des Spannungsbegrenzers werden gleichzeitig bei Ausfall einer Glühlampe, Folgeschäden an anderen Glühlampen durch Überspannung ausgeschlossen. Mit der Einführung der 12V-Bordelektrik verbunden, waren gleichzeitig der Einsatz einer 4W Begrenzungsleuchte im Scheinwerfer, eines Tachometers mit 60mm Durchmesser und einer Blinkkontrollleuchte, der Einbau eines Bremslichtschalters für die Vorderradbremse und eines Zugschalters für die Hinterradbremse, statt des doch etwas anfälligen und wartungsbedürftigen Schalters im Bremsschild der Hinterradnabe.
Ab 1989 erfolgte eine Sortimentseinschränkung bei der S 51 / S 70- Baureihe. Die Modelle S 51 N, S 51 B1-3, S 51 E/4 sowie alle S 70-Typen entfielen ab diesem Zeitpunkt wegen der geringen Nachfrage. Fahrzeuge mit Dreiganggetriebe wurden auf dem deutschen Markt nicht mehr angeboten.
Hinsichtlich Gestaltung und technischer Ausstattung entsprachen die S 51/1-Kleinkrafträder bis auf die bereits erläuterten Abweichungen den Vorgängermodellen.
Die weiter produzierten 12V-Modelle erhielten folgende Typbezeichnungen
Alte Bezeichnung Neue Bezeichnung
S 51 B1-4 / S 51/1 B
S 51 B2-4 / S 51/1 C1
S 51 C / S 51/1 C
S 51 E / S 51/1 E1 S 51 E/2 / S 51/1 E
Modell S 51/1 B Grundmodell mit Vierganggetriebe, außenliegender Zündspule, Schwunglichtprimärzünder, 35 /35 W-Scheinwerfer mit Biluxlampe, Batterie 12V/5,5Ah, elektronischer Blinkanlage und Laderegelung, Standlicht, Bremslicht an Vorder- und Hinterrad, großes Signalhorn mit 100dB Lautstärke.
Modell S 51/1 C1
Wie S 51/1 B, aber mit Wechselspannungsregler, Halogenlampe HS1 für Scheinwerfer, Tag/Nachtschaltung, Elektronikzündung, zwei Rückspiegel mit 120mm Durchmesser.
Modell S 51/1 C
Wie S 51/1 C1, zusätzlich Drehzahlmesser, Fernlichtkontrollleuchte, Seitenständer, 2-fach verstellbare Federbeine, wegklappbarer Kickstarterhebel.
Modell S 51/1 E1
Hochgelegte Auspuffanlage, Hochlenker, Stollenreifen, Unterzugstreben am Rahmen, verkürzte Kotflügel, verstellbare Federbeine
Modell S 51/1 E
Wie S 51/1 E1, aber steifere Teleskopgabel und hochgele
Hallo aufgrund der Schräglage die dein Moped hat wird der Vergaser überlaufen. So wird Benzin ins Kurbelgehäuse gelangen das erst zu einen zündfähigen Gemisch verdunsten muss, bevor dein Moped anspringen kann.
Hallo überprüfe den Startvergaser ob er auch richtig zumacht. Seilzug sollte etwas Spiel haben.
Hallo es könnte ein Steuerteil von deiner Zentralverrieglung defekt ist ,das nicht in Ruhezustand geht. Das verhindert das die anderen Steuergeräte auch nicht in den Ruhezustand gehen und damit ein sehr hoher Strom aus der Batterie entnommen wird. Geh auf der Seite www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/autodoktoren-videos.html und Schau dir das Video Autodoktoren 30.03.: Batterieschwäche im VW-Bus an.
Hallo für die Bremsbacken gibt es Zwischenlagen in verschiedenen stärken. Dise werden zwischen den Flächen, wo die Backe am Nocken anliegen, eingeschoben und festgeklemmt.
Hallo löse die Klemmschraube des Hebels und stelle ihn sowie du es haben willst ein und ziehe die Schraube fest. Sollte er nach rechts oder links verbogen sein kannst du ihn einfach zurechtbiegen.
Hallo gehe zur Polizei und mache eine anzeige wegen Einbruch und Unerlaubten Bild aufnahmen von dir. Wechsel auch das Wohnungstürschloss aus. Du hast auch das recht das das Er unverzüglich alle Bilder und Bilddateien von dir und deine Wohnung löscht oder vernichtet.
Hallo bei uns hat der Vermieter bei der Haus Sanierung eine Elektrische Begleitheizung ein gebaut, die das Wasser warm halten soll. Dise haben aber nicht eingeschalten wegen den hohe Stromverbrauch. Wir haben das Problem mit den kalten Wasser so gelöst, dass wir das Wasser in einen Eimer gesammelt haben und als Klo Spülung genutzt haben.
Hallo hast du das Steuerteil richtig angeschlossen? Kontakt 14 mit roten Kabel das von der Grundblatte kommt. Kontakt 3 mit blauen Kabel das von der Gebereinheit auf der Grundplatte kommt. Kontakt 31 Masse. Kontakt 15 Zündspule. Kontakt 2 auf Masse aber nur zum ausschalten.2. Kontakt der Zündspule an Masse. Dein Motor sollte auch Kontakt zur Masse haben.
Hallo bei Ebay gibt es Dichtungen für S50.
Hallo was für eine Zündung hast du Unterbrecher oder Elektronik?
Hallo hast du noch ein Zündfunke wen deine Simson aus gegangen ist?
Da es ein tragendes Rahmenteil ist würde ich lieber ein neues kaufen.
Hallo welche Kabel kommen aus der Wanddose raus?
Hallo wenn du ein Kleidlager in dein Pleuel hast brauchst du schon 1:25 Gemisch.
Hallo reinige die Düsen im Vergaser .
Hallo überprüfe deine Zündung auf Funke (Zündkerze Kerzenstecker Kabel...) und reinige die Düsen im Vergaser.