Meinung des Tages: Das Oberverwaltungsgericht Münster bestätigt: Der Verfassungsschutz hat die AfD zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft?

Fast zwei Monate dauerte die Verhandlung, in der es darum ging, ob die AfD tatsächlich als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft werden darf. Das Urteil ist eine Niederlage für die AfD, die mit der Berufungsklage gegen das Urteil der Vorinstanz somit gescheitert ist. Eine Revision ist nicht zugelassen.

Die Kategorien zur Einstufung

Es gibt drei Stufen zur Einordnung möglicher Fälle verfassungsfeindlicher Bestrebungen.

Die erste Stufe ist das Anlegen eines Prüffalls. Geprüft wird hier, ob es genügend Anhaltspunkte gibt, um eine Beobachtung durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt darf der Verfassungsschutz dann nur Informationen aus offen zugänglichen Quellen sammeln. Dazu gehören beispielsweise Zeitungsartikel, Internetauftritte oder auch Fernsehbeiträge.

Wenn aus diesem ersten Schritt die Erkenntnis gewonnen wird, dass es Anhaltspunkte für eine verfassungsfeindliche Bestrebung gibt, wird der Fall hochgestuft zum „Verdachtsfall“. Die betreffende Gruppierung zählt nun als „Beobachtungsobjekt“.

Die letzte Stufe nennt sich „gesichert extremistische Bestrebung“. Der Verdacht ist zu diesem Zeitpunkt verfestigt, es gibt keinen Zweifel mehr, dass extremistische Bestrebungen vorliegen.

Folgen der Einstufungen

Durch eine Einstufung wird eine Gruppierung nicht verboten. Es handelt sich lediglich um eine Maßnahme des Verfassungsschutzes. Vereinsverbote kann nur das Bundesinnenministerium aussprechen.

Konkret bedeutet das in diesem Fall, dass das Gericht dem Verfassungsschutz Recht gegeben hat. Die Einstufung war zulässig und der Verfassungsschutz hat korrekt gehandelt. Es ist möglich, dass sie sich durch das Urteil bestärkt sehen, die AfD nun weiter hochzustufen. Schon vor einiger Zeit gab es einen Bericht darüber, dass der Verfassungsschutz an einem Gutachten zur Hochstufung des Status der AfD arbeiten könnte. Diese würde dann als „gesichert rechtsextrem“ kategorisiert werden.

Das Gericht hat bei der Entscheidung allerdings auch eine Einschränkung getätigt: Obwohl demokratiefeindliche Bestrebungen bei der AfD zu finden seien, so das Gericht, seien diese nicht so stark ausgeprägt, wie der Verfassungsschutz behauptet.

Wie die AfD nun vorgehen könnte

Wenig überraschend kündigte die Partei bereits an, diesen Rechtsstreit vor das nächst höhere Gericht zu bringen. AfD-Vize Peter Boehringer sah im Verfahren eine „ungenügende Sachverhaltsaufklärung“. Die AfD stellte nämlich während der Verhandlung zahlreiche Befangenheitsanträge gegen die Richter – diese wurden allesamt abgelehnt.

Obwohl eine Revision ausgeschlossen wurde, könnte die AfD nun gegen die Nichtzulassung eine Beschwerde innerhalb eines Monats einlegen. Die Beschwerde geht direkt an das OVG selbst, wenn dies die eigene Entscheidung allerdings nicht ändert, kann wiederum das Bundesverwaltungsgericht die Revision doch noch zulassen. Dazu müssen bestimmte Voraussetzungen existieren – würde eine Revision letztlich doch zugelassen werden, so würde dann das Bundesverwaltungsgericht wiederum das Urteil aus Münster prüfen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung des Gerichts?
  • Sollte die AfD weiter hochgestuft werden?
  • Denkt Ihr, dass die Partei mit einem weiteren Antrag gegen das Urteil Erfolg haben könnte?
  • Wie wird sich diese Entscheidung auf die Europawahl auswirken?
  • Geht die AfD zu unkritisch mit klar rechtsextremistischen Personen / Aussagen innerhalb der Partei um? Inwieweit verstärkt
  • Schwächt die Entscheidung Euer Vertrauen in den Rechtsstaat und seine Organe?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-ovg-verdachtsfall-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/afd-verfassungsschutz-verdachtsfall-gerichtsurteil-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-verfassungsschutz-oberverwaltungsgericht-urteil-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-verfassungsschutz-gutachten-extremistisch-skepsis-100.html

...zum Beitrag
Ich finde die Entscheidung nicht gut, weil ...

Die AFD ist die einzige Partei die das Land noch Retten kann .....

...zur Antwort

Amm ok frag sie doch was los war vll sagt sie es dir

...zur Antwort

Das ist schwierig versuch doch in die Richtung zu schreiben aber nicht so direkt wenn sie komisch wird weißt du bescheid .

LG

...zur Antwort
Wieso tut er das, Stimmt es was meine Klassenkameraden sagen?

Dieser Lehrer fährt mit dem Fahrrad irgendwo hin wo ich auch bin. Und behauptet dann das er dahin gefahren ist um mich zu besuchen. (Er weiß eigentlich nicht mal das ich da gewesen bin) Dieser Lehrer starrt mich im Unterricht immer an und stellt sich neben meinen Tisch und berührt mich immer „ausversehen“ (ich glaube nicht mehr, dass das ausversehen ist.) 

Nachdem er mich nach meiner GFS gefragt hat, wo ich wohne, sehe ich ihn oft eben da wo ich wohne. (auch um mein Haus herum)

Gelegentlich holt er mich auch einfach aus dem Unterricht raus und erklärt mir irgendwelche Dinge die mich nicht mal interessieren und nach denen ich nicht mal gefragt habe. Manchmal behält er mich auch nach dem Unterricht im Klassenzimmer und fädelt mich in ein Gespräch ein. (Ich will in die Pause und nicht mit ihm reden)

Wenn ich mich im Unterricht melde, dann lächelt er mich immer an und zwinkert mir zu. Auch nimmt er dann immer mich dran auch wenn gerade eigentlich jemand anderes dran ist.

Er nimmt mich auch oft als Beispiel für positive Sachen. z.B „Wenn alle so gute Noten schreiben würden wie [mein Name] dann wäre diese Klasse die beste im ganzen Jahrgang.

Aber er hat auch Pausenaufsicht (er steht immer auf der Treppe.) Meine Freunde und ich sitzen immer auf einer Bank die man von der Treppe aus gut beobachten kann. Dieser Lehrer stellt sich immer so an die Treppe, dass er mich immer beobachtet. Neulich war an einer andern Stelle eine Prügelei, aber anstatt er sich darum kümmert, starrt er mich lieber an. Und wenn er mich anstarrt bzw. „ausversehen“ berührt bekommt er einen steifen. Das ist nicht nur mir aufgefallen sondern ich wurde auch schon von Klassenkameraden darauf angesprochen. Meine Klassenkameraden sagen, dass er einen Crush auf mich hat…

Stimmt das, was meine Klassenkameraden sagen? Oder warum macht er das?

...zum Beitrag

Uff das ist schwierig..... vielleicht stimmt es es kann aber auch sein das er dich mag weil du gut mit machst und er dir mehr beibringen will als den anderen aber ich denke eher das erste .... Du kannst ja mal mit ihm oder der Schulleitung darüber reden .....

LG

...zur Antwort

Same hab auch LRS 🥲

Und ich würde ihn denke ich machen lassen ist ja nix mega schlimmes wir kennen uns eh nackt also....

...zur Antwort

Weiter machen du findest die richtige

...zur Antwort

Schreib ihm ob ihr mal übernachten wollt und frag ihn dann

...zur Antwort

Du kannst versuchen mehr Freunde zu finden mit Leuten aus deiner Klasse in einen Verein gehen und schon habt ihr was zum reden ....

LG

...zur Antwort

Frag ihn doch ob ihr euch mel treffen wollt wenn er ja sagt hast du die antwort bei nein ist es immernoch nicht sicher ...

Falls er ja sagt rede mit ihm darüber und zwar offen und ehrlich ....

...zur Antwort

Schreib ihm einfach das du nicht weißt was du machen sollst weil keiner zeit hat und du deshalb ihn fragen wolltest ober er was mit dir machen möchte ...

...zur Antwort