Ja, sehe das ähnlich.

Bis zur FSK 16 finde ich die Altersfreigaben für ganz harte Filme zwar noch sinnvoll, aber dann wird sich so und so nicht mehr daran gehalten. ;D

...zur Antwort

Was wäre deine Alternative?

Klar, ist das System nicht perfekt, aber immer noch besser als eine Diktatur, oder?

...zur Antwort

Der Begriff "Nege*" war ursprünglich nicht unbedingt diskriminierend gemeint, wird mittlerweile aber wegen seines geschichtlichen Hintergrunds und der Ähnlichkeit zum Wort "Nigge*" so verstanden.

Finde auch, dass man dieses spezielle Wort nicht mehr unbedingt verwenden muss in der heutigen Zeit, da es von der Mehrheit eben diskriminierend aufgefasst wird.

Kannst ja stattdessen z.B. einfach "Schwarzer" sagen, obwohl man das bald wahrscheinlich auch nicht mehr sagen darf. ;D

sorry für die ganzen Weihnachtssternchen, aber der Kommentar wird sonst nicht zugelassen.

...zur Antwort
Ja

Auch wenn man sich das jetzt schwer vorstellen kann, um zu überleben würde ich es wahrscheinlich machen.

...zur Antwort
Ja, ich habe sie schon oft komplett verändert, weil

Nicht komplett. Aber eine Änderung hat schon stattgefunden. Während ich mich vor wenigen Jahren noch eher als links betrachtet habe, würde ich mich mittlerweile in der Mitte einordnen (politisch). Aber die Begriffe "rechts" und "links" sind ja sowieso relativ. Ich bin zum Beispiel sehr islamkritisch aber ist das nun rechts? Wohl eher nicht. Streng muslimischen Menschen sind extrem autoritär und Frauen haben keine Rechte usw. Also wäre von diesem Gesichtspunkt aus, Kritik am Islam eigentlich links.

Liebe Grüße.

...zur Antwort
vielleicht wird es so kommen

Das glaube ich eher nicht. Es hat immer schon wärmere und kältere Zeiten gegeben. Vielleicht haben wir 2100 ja wieder eine Eiszeit, wer weiß.

Aber die Möglichkeit besteht schon.

...zur Antwort
Nein, würde ich nicht

Selbst dann nicht. Ein ewiges Leben wäre schrecklich und stell dir vor, wie überbevölkert unsere Welt irgendwann wäre, wenn dies alle tun könnten.

...zur Antwort

Halloween von 1978 ist nicht wirklich blutig und brutal. Dafür ist er sehr unheimlich und hat eine düstere Horror - Atmosphäre. Also wenn du gruselige Filme mit wenig Blut sehen möchtest, ist Halloween (1978) genau das Richtige für dich. Die Fortsetzungen sind dann zum Teil aber schon etwas heftiger (vor allem Halloween 2, 5, 6 und die Remakes). Der dritte Teil ist im Vergleich auch noch relativ harmlos und ist empfehlenswert, obwohl er inhaltlich nicht viel mit der Filmreihe gemein hat (Der Hauptantagonist Michael Myers kommt gar nicht vor).

LG.

...zur Antwort

Weil die Band oft als rechts angesehen wurde. Zitiere hier mal Wikipedia:

Die wohl bekannteste Kontroverse dreht sich um das Lied Angel of Death vom Album Reign in Blood. Das von Jeff Hanneman geschriebene Lied befasst sich mit dem Arzt Josef Mengele, der im Konzentrationslager Auschwitz an Gefangenen Menschenversuche vornahm. Die Taten Mengeles werden im Text weder verurteilt, noch distanziert sich Hanneman durch das Lied von ihnen.[8] Daher wurden immer wieder Vorwürfe laut, dass die Band mit dem Nationalsozialismus sympathisiere.[6] Weitere Lieder, die sich mit dem Thema Nationalsozialismus befassen sind The Final Command (vom Album Show No Mercy), Behind the Crooked Cross (engl.: ‚Hinter dem Hakenkreuz‘, vom Album South of Heaven) sowie SS-3 (vom Album Divine Intervention). Letzteres Lied handelt von Reinhard Heydrich, dem Organisator des Holocaust. Der Titel SS-3 bezieht sich auf das Kfz-Kennzeichen des Wagens, in dem Heydrich von tschechischen Widerstandskämpfern durch eine Handgranate bei einem Anschlag tödlich verletzt wurde. Das Lied war neben dem Cover-Artwork und einigen weiteren Texten Hauptgrund für die Indizierung des Albums. Auf dem Live-Video Live Intrusion sind Videoaufnahmen aus dem KZ Dachau zu sehen, die mit dem Monty-Python-Lied Always Look on the Bright Side of Life unterlegt sind.[8]

Die Band distanziert allerdings stets von Rechtsextremismus. Hier der zweite Wiki-Auszug:

Die Band weist derartige Vorwürfe regelmäßig zurück. Dabei beteuern sie, dass ihre Lieder wie Dokumentarfilme verstanden werden sollen, die keinen ideologischen Hintergrund haben. Der Grund dafür, dass die Band Texte über dieses Thema verfasse, liege an deren Interesse am Dritten Reich.[45] Jeff Hanneman, von dem die meisten Texte stammen, die sich auf den Nationalsozialismus beziehen, bezeichnete sich selbst in einem Interview als „kalifornischen Punk, der keinerlei politische Ambitionen habe“.[8]

Jetzt kannst du dir ja selbst ein Bild von machen. Hier noch der Link zur vollständigen Wikipedia-Seite, falls dich Näheres interessiert:

Slayer – Wikipedia

LG!

...zur Antwort
Mitte

Würde mich in der Mitte einordnen. Distanziere mich sowohl von linkem als auch von rechtem Extremismus, bin aber durchaus patriotisch und schwimme nicht immer auf der Welle mit, was Umweltthemen und Feminismus anbelangt. Dem Islam stehe ich sehr kritisch gegenüber, bin auf der anderen Seite aber wieder für Sozialhilfe, usw.

LG!

...zur Antwort

Als Horrorfilmfan, 1980. Da ist viel gutes aber auch viel Schrott herausgekommen. Aber es ist sicher eines der bedeutendsten Jahre, was das Horror-Genre anbelangt.

1980 herausgekommen sind unter anderem:

The Fog,

Ein Zombie hing am Glockenseil,

Hölle der lebenden Toten,

Freitag, der 13,

Großangriff der Zombies,

Man Eater,

Maniac,

Cannibal Holocaust,

Muttertag,

Prom Night,

Shining,

Zombies unter Kannibalen,

Asphalt Kannibalen

und noch viel mehr.

...zur Antwort