Kauf kein Logischrott!!!!

Geh mal auf deren Webseite/Community. Haarstreubend was die für Schrott produzieren. Hab Maus und Keyboard von Logischrott und das funktioniert beides nicht wie in der Beschreibung. Und auf Antwort vom Support warte ich seit Wochen .... Ich werd kein Logischrott mehr kaufen.

...zur Antwort
BMW e46 Motor überhitzt (roter bereich) (gelöst)?
Also ich habe mir vor 2 Monaten einen 3er BMW e46 (2003) M54 mit 250.000km gekauft und habe seitdem Proleme mit dem Kühlsystem. Erst war es undicht und dann hat es nicht mal mehr gekühlt...

Weil ich wieder mal prüfen wollte wieviel Kühlwasser ich noch habe, aufgrund des ständigen Kühlwasserverlusts habe ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter einmal zu früh geöffnet (Motor war noch heiß). Dementsprechend ist mir der Deckel auf Grund von Überdruck um die Ohren geflogen und das Kühlwasser ist wie ein Geysir rausgesprudelt und im ganzen Motorraum verteilt. (Ich weiß das war ne dumme Idee, verletzt habe ich mich aber nicht)

Seitdem kühlt das Kühlsystem auch nicht mehr. Ich habe gewusst dass der Kühler schon etwas kaputt war und ein Riss im Ausgleichsbehälter habe. Deshalb habe ich beide Teile ausgetauscht und seitdem verliere ich kein Kühlwasser mehr.

Jedoch wird das Kühlwasser immernoch viel zu heiß! Nach nur 5 Minuten Fahrt ist der Motor warm und das Kühlwasser ist nach 8-10 m Fahrt bei ca. 115 Grad !! Wenn ich den Motor nicht ausstelle und abkühlen lasse dann geht die Öltemperaturanzeige am Tacho auf Rot. Obwohl der Kühler und Ausgleichsbehälter neu sind.

Der E-Lüfter springt auch selbst bei über 90 Grad Kühlwassertemperatur nicht an und ist wahrscheinlich defekt. (Strom ist aber auf der Leitung) Aber nur an dem kann es doch nicht liegen? Der Motor wird doch größtenteils durch Fahrwind gekühlt und wir haben draußen Minusgrade. Deshalb glaube ich kaum das der E-Lüfter nowendig wäre.

Übrig bleibt dann noch das Thermostat und die Wasserpumpe. Aber wenn das Thermostat kaputt wäre dann würde es mir im Geheimmenue doch gar nicht die Kühlwassertemperatur anzeigen? Und warum sollte die Wasserpumpe auf einmal kaputt gehen? Hat es eventuell einen Zusammenhang mit meinem dummen Vorfall (Fehler) wie oben beschrieben den Deckel zu früh geöffnet zu haben? Kann der schnelle Drucksverlust schäden hinterlassen?

An der Zylinderkopfdichtung dürfte sich nichts fehlen.

Entlüften werde ich das ganze System mal morgen und übrigens funktioniert die Klima seit den Temperaturproblemen auch nicht! Evtl. geht der 2te Kühlkreislauf gar nicht erst an? Da die Klima doch nur warme Luft bläst wenn der 2te Kühlkreislauf eingeleitet ist?

Wie finde ich heraus was kaputt ist? Gibt es Anzeichen? Kann ich es irgendwie testen? (Fehlerdiagnosegerät bekomme ich erst im Laufe der Zeit)

Ich würde gerne das Problem selber lösen und nicht in die Werkstatt.

Ich hab das Problem gelöst:

Ich hatte vergessen eine Art Ventil am Kühler anzuschließen.. Da ist dann das Wasser rausgekommen und deshalb konnte der Kühler nicht Kühlen.

Dazu hab ich es richtig entlüftet und es kam sehr viel Luft raus!

Jetzt habe ich durchschnittlich eine Kühlwassertemperatur von 90 Grad und die Öltemperatur bleibt konstant in der Mitte, E-Lüfter ist dennoch kaputt. Ob diese Temperatur normal und "gesund" ist, ist fraglich. Jedenfalls überhitzt das System nicht mehr und somit kann ich gut fahren erstmal. 

Danke :)

...zum Beitrag

Hallo,

da die Überhitzung nach so kurzer Zeit beriets einsetzt liegt es wahrscheinlich an der Zylinderkopfdichtung.

Kann man einfach testen: Mach mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf und starte den Motor. Wenn Blasen aus dem Kühlwasser aufsteigen ist es die Kopfdichtung.

...zur Antwort

Michel aus Lönneberga

...zur Antwort

Demokratie ist ein Märchen.

Geld regiert die Welt und da passt der Bürger und dessen Rechte nicht ins Konnzept.

Je weniger der Bürger mit regiert ( z.B. Volksabstimmung ) desto besser/einfacher ist es für die Regierung den Wünschen der Wirtschaft zu entsprechen.

...zur Antwort

Mit einem "solchen Händler" würde ich nur noch über meinen Anwalt reden. Der versucht die über den Tisch zu ziehen.

...zur Antwort

Hallo,

ich persönlich empfehle VOLVO. Bin einige gefahren und war vor allem von der Qualität und Verabeitung immer wieder begeistert. Ich habe viel an meinen VOLVOs gebastelt und geschraubt. Dadurch hatte ich einige Einblicke in die Technik. Und wo immer ich auch hingeguckt und rumgeschraubt hab konnte ich die Qualität sehen.

Die R Modelle von VOLVO sind leistungsstark, elegan und es gibt sie mit Allrad.

...zur Antwort

Hallo,

wie schon geschrieben:

der wechsel der Wärmeleitpaste kat keinen Einfluss auf die Kühlwirkung.

Also, erst mal beim Hersteller anfragen.

Die Lüftung optimieren. Stärkere Lüfter. Unterseite ebenfalls mit Lüfter kühlen.

Wenn nix Hilft dann umtauschen. Wenn es nicht an der GraKa sondern deinem System liegt, hilft es nicht die Karte zu tauschen ...

...zur Antwort

Auf die Antwort zu b) kommt man auch durch einfaches überlegen.

Wenn A1 = 2cm = Amax und Ages = 2cm dann muss A2 = 0 sein. Ergibt eine Verschiebung um 90 Grad.


...zur Antwort

Hallo, klar geht das. Der offene Ausgang ist kein Problem.

...zur Antwort

Hallo, das ist nicht so enfach

Kapazifive Sensoren reagieren in der Regel auf Veränderung der elektrischen Feldstärke. z.B. Touchscreen

Induktive Sensoren reagieren auf ein sich veränderndes Magnetfeld. z.B. Zündimpulsgeber im Aufo.

Um die Störanfälligkeit zu reduzieren werden die Sensoren oft auch mit einer gewissen Frequent betrieben und es wird die Verändrung der Amplitude (Dämpfung) gemessen.

...zur Antwort

Hallo, manchmal gibt es bei den Autoradios noch einen mit ANT oder Antenne bezeichneten Anschluss. Der liefert auch 12V und kann als Remote verwendet werden


...zur Antwort

Hallo,

Mit einem Widerstandsmessgerät alle Kombinationen durchprobieren. Die 2 Anschlüsse mit messbarem Widerstand sind die Spule, die andern beiden sind die Arbeitskontakte.

Oder, wenn ne Nummer oder Bezeichnung drauf steht, das Datenblatt suchen

...zur Antwort