Hey flatteratte, wenn sich dein Vater tatsächlich im Bereich der Volksmusik bewegen möchte, dann ist eine Oktav- oder Tremolo gestimmte Mundharmonika am besten geeignet. Dementsprechend solltest du keine diatonische Mundharmonika (die klassische Bluesharp) und auch keine chromatische kaufen. Sehr beliebt in diesem Genre ist wohl die "Hohner Golden Melody 40 C". Viel mehr kann ich dir leider auch nicht sagen darüber, weil ich selber eher Bluesharp spiele. Ich hoffe ich konnte trotzdem ein wenig helfen! Viel Erfolg beim kaufen ;)

...zur Antwort

Hallo Caesar2! Den besten irischen Whiskey, den ich bislang getrunken habe, war der Connemara. Geschmacklich verbinden sich da Rauch und Frucht echt harmonisch! Der kann meiner Meinung nach auch gut mit seinen schottischen Konkurrenten mithalten und ist dabei trotzdem verhältnismäßig günstig. Viel Spaß beim Verkosten ;)

...zur Antwort

Hey Wababelubab! Keine Sorge, dass man die Atemgeräusche hört beim Spielen, ist bei Anfängern ganz normal. Mit ein bisschen Übung verschwindet das von alleine, aber versuch am besten mal deine Lippen fester an die Mundharmonika zu drücken und mit mehr Gefühl zu spielen. Alternativ kann es auch einfach daran liegen, dass du eine zu günstige Mundharmonika benutzt. In dem Fall einfach mal im Internet nach einer anständigen schauen. Gute Mundharmonikas gibt es schon so ab 25-30€. Weiterhin noch viel Erfolg beim spielen!

...zur Antwort

Hi lennimichel! Also ich kann dir nur empfehlen dir auf jeden Fall ein Lehrbuch zu kaufen. Man bekommt schon so zwischen 15-20€ ganz anständige Literatur. Die Investition lohnt sich wirklich, da es ohne Hilfe schon extrem schwierig wird Spielen zu lernen, denn die Mundharmonika ist ein relativ anspruchsvolles Instrument (zumindest wenn man über "Alle meine Entchen" hinauskommen will ;) ). Natürlich kannst du es auch mit youtube-videos etc. versuchen, aber mir persönlich fiel es deutlich leichter mit einem Buch zu lernen, alleine weil der Lernstoff dann strukturiert ist. An den "Zahlenkombinationen" führt übrigens kein Weg vorbei wenn du Mundharmonika spielen möchtest. Aber keine Sorge, das sieht am Anfang verwirrender aus als es ist. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Achja, ich hab das Spielen mit diesem Buch gelernt: "Mundharmonika spielen - mein schönstes Hobby" von Perry Letsch. Viel Erfolg und Spaß beim üben ;) .

...zur Antwort

Hallo supervillain53! Ich hoffe meine Antwort kommt nicht zu spät ;) . Erst einmal vorweg: Zu Beginn solltest du lernen eine sogenannte diatonische Mundharmonika zu spielen. Dabei handelt es sich um eine kleinere Mundharmonika (im Gegensatz zu der chromatischen), die 10 Kanzellen besitzt, welche nach der "Richterskala" angeordnet sind. Dazu muss man sagen, dass man auf dieser mindestens 20 Töne spielen kann (Blas- und Ziehtöne zusammen), weitere können durch diverse Spieltechniken erreicht werden. Sie wird auch häufig als "Blues Harp" bezeichnet, weil sie perfekt für diese Musikrichtung genutzt werden kann. Natürlich findet sie nicht nur im Blues Verwendung, sondern auch im Rock, Folk und vielen weiteren Genres. Auch Bob Dylan, Neil Young etc. verwenden eine solche in ihren Liedern. Für Jazz wiederum ist eher eine chromatische Mundharmonika geeignet. Mit dieser können problemlos alle Halbtöne gespielt werden (Durch einen Schieber an der Seite). Ich notiere eben noch einen Link, damit du die verschiedenen Modelle auseinanderhalten kannst. "http://www.thomann.de/de/diatonische_mundharmonikas.html" --> das sind diatonische Mundharmonikas. Die chromatischen Modelle haben einen Schieber (ich kann leider nur einen Link einfügen; einfach mal bei Thomann durchstöbern). Ich hoffe ich konnte dir helfen. Bei weiteren Fragen zu Mundharmonika kannst du dich jederzeit bei mir melden! Viel Spaß beim Üben!

...zur Antwort

Hallo Jasminejo! Ich muss sagen, dass in dieser Liste einiges dabei ist, worüber man gut referieren kann. Von der Geschichte her würde ich entweder zu "Das Fräulein von Scuderi" tendieren (falls du auf Kriminalromane stehst) oder aber auch zu "Der Richter und sein Henker". Beides sehr spannende Bücher mit interessanten Wendungen. Andererseits ist "Homo Faber" ein unglaublich ergiebiges Buch in interpretatorischer Hinsicht. Es lohnt sich bei diesem auf jeden Fall den Wikipedia-Artikel zu lesen, da dieser einfach nur exzellent ist und dir alle Informationen zur Verfügung stellt, die du für ein gelungenes Referat benötigst. Was du meiner Meinung nach vermeiden solltest, ist auf jeden Fall "Der eingebildete Kranke" (harter Tobak). Viel Erfolg bei deinem Referat!

...zur Antwort

Hallo! Mir würde da spontan einfallen: Historischer Kontext, alleine schon um erläutern zu können, warum der Expressionismus entstand und welche Ideen dahinter steckten. Ansonsten auf jeden Fall Autoren und entsprechende Beispielwerke erwähnen, um anhand dieser die Merkmale der Epoche exemplarisch darzustellen. Vielleicht könntest du auch Vergleiche zu parallel verlaufenden Strömungen aufstellen (Fin de Siecle z.B). Was sich außerdem immer anbietet im Zusammenhang mit Literatur, ist der Vergleich mit der Kunst, denn auch hier spiegeln sich selbstverständlich die epochalen Merkmale wieder. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg bei deinem Referat!

...zur Antwort

Zunächst handelt es sich beim Sturm und Drang eher um eine Strömung als um eine autonome Epoche, da sie im Engen Zusammenhang mit der Aufklärung stand. Im Gegensatz zu dieser jedoch, wurde im Sturm und Drang sehr viel Wert auf den Ausdruck von Gefühlen gelegt, besonders der Liebe (siehe z.b. "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller). Dennoch waren die Texte auch sehr politisch geprägt und wandten sich gegen das bestehende System. Die entsprechenden Schriftsteller waren normalerweise sehr jung und "aufbrausend" im Gegensatz zur rational geprägten Aufklärung. Achte zudem bei der Identifizierung auf den Zeitraum der Entstehung (1765-1785). Ansonsten am besten noch einmal alles in entsprechender Fachliteratur nachschlagen. Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Hallo siisa, anspruchsvoll und trotzdem interessant ist meiner Meinung nach alles von E.T.A Hoffmann. Speziell würde ich "Der Sandmann" empfehlen, oder auch, wenn es etwas länger sein darf "Die Elixiere des Teufels". Die Bücher haben bei mir mein allgemeines Interesse für Literatur geweckt. Vielleicht ist das ja auch etwas für dich ;)

...zur Antwort

Die Sache hat sich erledigt. Ein einfacher Wechsel des Browsers (hin zu Firefox) brachte die volle Funktionalität.

...zur Antwort

Hallo reisreisreis!

Wenn es darum geht jemanden auf dezentem Weg die Fehlerhaftigkeit eines radikalen, unumstößlichen Weltbildes (vor allem eines religiös geprägtem) aufzuzeigen, so würde ich jedem die "Ringparabel" aus Lessings "Nathan der Weise" empfehlen. Lessing zeigt mit dieser, dass keine der Weltreligionen (symbolisiert durch Ringe) die EINE WAHRE Lehre darstellt. Sämtliche Religionen seien lediglich Fälschungen / Nachahmungen des Originalen, welches verloren gegangen ist. Wenn du ihm die Geschichte erzählst (und sie ihm erklärst), so wird er vielleicht erkennen, dass kein Weltbild unumstößlich ist und die absolute Wahrheit in sich vereint. Ich wünsche dir viel Glück dabei!

...zur Antwort

Hi! Also welche Skateboardgröße du wählst hängt vor allem auch davon ab, wie du Skaten möchtest. Wenn es dir eher darum geht einfach nur zu fahren (Cruisen etc.), dann solltest du eher ein breiteres Board nehmen (ab 7.75 aufwärts). Wenn es dir auch darum geht Tricks zu machen (Kickflips, Heelflips, das Übliche eben ;) ), dann würde ich eher zu einem schmaleren Board greifen (7.5 finde ich persönlich top!), da diese meiner Ansicht nach besser flippen. Am besten wär es natürlich wenn du vorher mal ein paar Größen ausprobieren könntest, bei Freunden / Bekannten vielleicht. Aber wie gesagt, ich würde wohl eher ein schmaleres Board empfehlen. Ich fahre seit Jahren 7.5 und bin absolut zufrieden ;)

...zur Antwort

Hallo nehlser! Ich würde dir vorschlagen du gibst auf www.zvab.com bei der Detailsuche "Bibel" und "1850" ein und schaust wie der durchschnittliche Preis im Verhältnis zum Zustand der Bücher ist (der ist normalerweise angegeben). Ich habe eben die Ergebnisse überflogen und würde schätzen du bekommst für das Buch 10-20 €. Um ganz sicher zu gehen könntest du auch einmal ein Antiquariat aufsuchen und dort nachfragen, was man dir für das Buch bieten würde.

...zur Antwort

Also, ich versuch mal nacheinander auf deine Stichworte einzugehen. Mit Psyche ist das innere Gedanken- / Gefühlsleben gemeint. In der Romantik nahm die Bedeutung der Gefühle (also in Bezug auf die Protagonisten) stark zu, was unter anderem damit zusammenhängt, dass die vorangegangene Epoche der Aufklärung wiederum einen großen Wert auf die Vernunft (Rationalismus) legte. Dies wurde von den Romantikern abgelehnt. Sie sahen das Gefühl als maßgeblich an, wodurch man die Epoche der Romantik prinzipiell als eine Gegenentwicklung zur Aufklärung charakterisieren kann. Vor allem die "Schwarze Romantik" beschäftigte sich intensiv mit der Psyche (besonders mit Wahnsinn; sehr empfehlenswert in diesem Zusammenhang: E.T.A Hoffmann!). Die Mischung der Gattungen lässt sich mit der genannten (progressiven) Universalpoesie vereinen. Die Romantiker forderten, dass die bestehenden Gattungen (also Lyrik, Drama, Epik), als auch Philosophie, Rhetorik, Kunst usw. literarisch ineinander übergehen und zusammen eine Universalpoesie bilden sollten (Schau dir am besten Beispiele von romantischer Literatur an, wie z.B. "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Eichendorff, oder auch "Heinrich von Ofterdingen" von Novalis!). Du musst diese Bücher nicht einmal intensiv lesen, alleine ein kurzes Durchblättern wird dir die praktische Anwendung der Universalpoesie zeigen, denn in den prosaischen Texten integriert, tauchen immer wieder Gedichte oder Lieder auf. Und bei genauerem lesen wird dir auffallen, dass Gespräche zwischen Protagonisten oft genutzt werden um die Philosophie und Theorien der Romantiker zu erläutern. Tradition und Mittelalter wiederum spielen in der Romantik deswegen eine so große Rolle, da diese Zeit von den Romantikern als Ideal wahrgenommen wurde. Dies lag einerseits daran, dass die "Szenerie" des Mittelalters als romantisch galt (Burgen, Minnesang, usw.) und andererseits auch, weil die Romantiker sich (zumindest zum Teil) nach der früheren Aristokratie sehnten. Die romantische Ironie ist kein Thema für das sich einfache Worte finden lassen. Deswegen würde ich dir dafür wirklich empfehlen, die entsprechende Erläuterung in einem Fachbuch nachzuschlagen, oder auch den Wikipedia-Eintrag zu lesen. Falls es dann immer noch Unklarheiten geben sollte, so denke ich, wird dir dein Lehrer / deine Lehrerin garantiert weiterhelfen können. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg bei deinem Referat!

...zur Antwort