Hallo dieines,

ich nehme an, Du arbeitest mit Deiner Körpersprache beim Longieren. Wenn Du Dein Pferd anhalten willst, dann hebe die Hand und mache eine energischen Schritt auf seine Vorderhand zu. Zur Verstärkung hilft ein beruhigendes "Hooo"

Versuch es einfach. Zum erneuten Antreten nimm die Hände runter und trete einen Schritt auf die Hinterhand zu.

Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo Mousegirl,

wenn Du Dein Pferd schon einige Zeit nicht geritten hast, hat er vielleicht nur ungenutzte Energie, wie Kinder, die nicht ausgelastet sind.

Laß ihn mal freilaufend in eine Reitbahn, Reitplatz oder Halle. Jag ihn spielerisch durch die Halle, bis er von sich aus stehen bleibt und Dich rankommen läßt. Dann ist der erste Power raus.

Ab dann wirst Du keinerlei Probleme mehr haben, solange Du seines persönlichen Bewegungsdranges nachkommst.

Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo Leviathan94,

ja,Jesus will bei Dir sind, bis zum Ende dieser Welt!. Also immer, solange diese Welt existiert, bis zum jüngesten Tag, an dem er wiederkommt auf unsere Erde.

Es ist ein Versprechen das Jesus uns gegeben hat, bevor er in den Himmel aufgestiegen ist.

Ich freue mich auf diesen Tag und kann es kaum erwarten!

Mit freundlichen Grüßen,

Schlauschrat

...zur Antwort

Hallo Nudeline2,

wir hatten gerade schon Kontakt zu einer anderen Fragen :-)

Also es gibt Lebewesen, ob Mensch oder Pferd, die absolute "Rechts- oder Linkshänder" sind.

Wenn Du jetzt extrem zu einer Seite tendierst, und Dein Pferd zur gleichen Seite, dann verstärken sich die Vor- und Nachteile natürlich um ein Vielfaches.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, ich weiß aus eigener bitteren Erfahrung, das ein Miteinander in der Zweierbeziehung zwischen Mensch und Pferd, nicht alles als Wunschkonzert abläuft, sondern es unter bestimmten Umständen erforderlich ist, das Pferd an den richtigen Menschen zu veräußern und sich ein neues, besser passendes Pferd zu kaufen.

Ich habe vor einigen Jahren einen völlig verkommenen Haflinger aus schlechter Haltung freigekauft, mit dem ich mich überhaupt nicht verstanden habe. Er ging mit mir durch keine Pfütze, ohne einen Satz zu machen, mit der neuen Besitzerin ging er sogar in einem Teich schwimmen!

Ich habe ihn soweit gefördert, mit Hilfe eines prominenten Schmiedes und einer hervorragenden Reitbeteiligung, dass er soweit gekommen ist, ihn in beste Hände zu verkaufen, was mir auch gelungen ist. Danach habe ich mir ein Pferd gekauft was wirklich zu mir paßte. Beide waren glücklich und das war ja auch Ziel der ganzen Aktion.

Denk mal darüber nach!

Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Entscheidung!

...zur Antwort

Hallo Nudeline2,

ja, da sind ja eine Menge Schlagworte drin verarbeitet: "vorwärts abwärts", "unten an der Flanke pieken", "rund geht und nicht im hohlkreuz läuft" etc.

Alles gar nicht so falsch, aber hast DU es auch richtig verstanden?

Wenn Du keine Chance hast, Dein Pferd regelmäßig zu reiten und, ich höre aus Deiner Frage, ein nicht unbedingt routinierter Reiter bist, dann gebe ich Dir den Tip, eine wirklich gute Reitbeteiligung zu suchen. solltest Du Dir über dieses "wirklich gute Reitbeteiligung" kein Urteil erlauben können / wollen, danN such erst einen guten Reitlehrer und überlasse ihm die Beurteilung.

Du solltest natürlich weiterhin Unterricht nehmen, um irgendwann auch ohne fremde Hilfe klar zu kommen, was allerdings einige Jahre dauern kann.

Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo quaist,

wenn meine Hunde übel riechen, weil sie sich irgendwo gewälzt haben, bei der Schur, dann kommt das Fett vom Unterfell raus, oder im Urlaub, wenn die Beiden sich in der Nordsee vergnügt haben, dann nehme ich ein möglichst günstiges Hundeschampoo (unter Berücksichtigung des Ph-Wertes der Hundehaut), meist von Lidl. Die bieten das ein oder zweimal / Jahr an. Es ist günstig, gut verträglich und erfüllt alle Anforderungen meiner Hunde an ein Schampoo. Ich kaufe immer ein oder zwei Flaschen auf Vorrat. Schlecht wird es ja nicht!

Mit freundlichen Grüßen,

schlauschrat

...zur Antwort

Hi,

ich weiß ja nicht wie groß der Wagen ausfallen darf, aber ich tendiere zu einem Mercedes. ob SLK, A- oder C-Klasse. Alle schon für diesen Preis zu haben. Und, ganz wichtig, absolut zuverlässig, in Bezug auf Lebensdauer, allen anderen 5 - 10 Jahre voraus, Ersatzteile kosten teilweise bis zur Hälfte weniger, vom Sicherheitsaspekt und Crashverhalten ganz vorne, etc. Ich selber fahre nichts anderes mehr!

...zur Antwort

Hi,

ich weiß ja nicht wie groß der Hund ist. Entweder kann man ihn tragen oder ihn unter den Bauch stützen. Wenn er dann Vertrauen zu Dir hat wird er mitgehen. Sollte die Treppe sehr rutschig sein, begrüße ich den Vorschlag mit den Teppichstufen. Das hilft! Sollte das nicht möglich sein, gibt es beim Tierarzt Hundeschuhe. Meist werden sie bei Verletzungen benutzt, sind aber auch rutschfest. Solltest Du zu diesm Hilfsmittel greifen, leg sie an und laß ihn sich erst daran gewöhnen. Geh mit ihm in den Garten oder zu einem kurzen Spaziergang. Oder spiel mit einem Ball mit ihm, wenn er die Schuhe an hat. und dann, mit viel Zeit und Geduld, und jeder Menge Leckerchen, der Treppe nähern. Am Besten auf jede 2 oder 3. Stufe ein Lecker legen. Du wirst sehen, es wird nicht allzu lange dauern.

Viel Glück Euch Zweien!

...zur Antwort

hmmmmmm, wie Dein Hund mag keine Katzen? Was ist das denn für ein Hund? Ich meine die Rasse. Ich habe selber 2 Hunde und habe ihnen, als sie 4 Jahre alt waren, eine 12 jährige Katze mit nach Hause gebracht. Sie teilen sich übrigens gerade jetzt den Sessel neben mir, völlig entspannt und glücklich. Die Geschichte ist jetzt 1 1/2 Jahre her. Es kann sehr lange dauern, bis sich da mal eine Beziehung ergibt, oder ganz schnell gehen. Grundvorraussetzung ist, das keiner der Beiden einen Killerinstinkt hat, also, extreme Jäger mit einer jungen Katze könnte in einem Drama enden. Gib den Beiden Zeit und trenne sie vorsorglich immer, wenn Du nicht im Haus bist. Ich kenne Fälle da hat die Zusammenführung Monate gedauert, ebenso wie Fälle in denen es tödlich geendet ist. Meistens aber gehen sie irgendwann eine freunschaftliche Beziehung ein. Ich habe z.B. Jack Russel / Bearded Collie Mixe. Sie hat große Jagdtrieb, er eher Hüteeigenschaften. Viel Glück und eine Menge Geduld, wünsche ich Dir!

...zur Antwort

Hi,

ich finde es schade, dass Du nur Fragen in diese Community einstellst, um Dich dann über die Antworten lustig zu machen. Wenn Du Deine persönlichen Defizite nicht anders bewältigen kannst, braucht Du professionelle Hilfe. Darüber solltest Du mal nachdenken!

Gruß,

eine ernsthafte Leserin von "Gutefrage.net"

...zur Antwort

Hi,

es gibt allen Ernstes Menschen die an Gott glauben. Und die gehen in die Kirche, weil sie dort Gottesdienst FEIERN. Die Gemeinschaft dort, also das Gemeindeleben, ist lt. Bibel wichtig für bekennende Christen. Jesus hat uns versprochen: "wo 2 oder 3 in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen". Für mich ist das der Grund immer wieder hinzugehen, angezogen wie von einem Magnet.

...zur Antwort

Hi, aus Deiner heftigen Gegenwehr, dem Glauben gegenbüber, lese ich Deine Enttäuschung. Du hast bisher wahrscheinlich gebetet, geglaubt und gehofft, dass Dir jemand in allen Lagen des Lebens hilft. Richtig, so ist es auch, wenn es Dir ehrlich ist damit und DU Deinen Teil dazu beiträgst. Aber wo die Hilfe anfängt und in welchem Umfang sie geschieht, genau da gehen Deine Wünsche und Vorstellungen und die Unterstützung die wir bekommen, weit auseinander. Ich gehe pro-aktiv an Probleme heran und bete dafür, dass meine Maßnahmen gesegnet werden. Damit habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Außerdem gibt es nicht nur den, von Dir beschriebenen, "altmodischen frommen Weg" sondern es gibt moderne Christen, die natürlich im möglichen Rahmen, liberal mit den Fragen des Glaubens umgehen und ihr Leben ebenso gestalten. Eingestaubt muß Glaube nicht sein! Bewerbe Dich weiter, laß Dir z.B. vom Arbeitsamt einen Kurs verpassen: wie bewerbe ich mich richtig, und sorge für einen einwandfreien äußeren Eindruck. Tipps hierzu bekommst Du auch im Internet. Und wenn Deine Mutter dann noch für Dich betet, vielleicht Du auch, dann kann nichts schiefgehen, da bin ich mir sicher! Ich wünsche Dir viel Glück und nimm Deine Ma einfach mal in den Arm.

...zur Antwort

Hi,

wenn ich so die Diskussion verfolge, dann stelle ich fest, dass hier mehrere Sachen angesprochen werden.

Zum einen das Verhältnis im Umgang mit dem Pferd und evtl. Respektlosigkeit und, von Dir selber angesprochen, das Reiten, worin Du anscheinend keine sehr umfangreiche Ausbildung genossen hast.

Zum Thema irgendwelchen "Guru´s" zu folgen, ob es jetzt Parelli, Hempfling, Linda Tellington Jones, Monty Roberts oder andere sind, kann ich nur abraten. Natürlich sollte man mal einen Bodenarbeitskurs besuchen, mit Deinem Pferd, in einem Reitstall Deines Vertrauens, aber aus Büchern und von Videos wirst Du es nicht lernen. In diesen Kursen wird longieren, fahren vom Boden aus, gehen über Plastikplanen oder durch Flatterbandabspannungen geübt. Es wird teilweise auch mit Regenschirmen und Luftballons geübt. Das ist sehr wirkungsvoll, da all dies das Vertrauen fördert!

Zum anderen kommt die Reitausbildung. Mach mit Deinem Pferd ein paar Wochenendkurse oder fahr mit ihm in den Urlaub, wo Du bei Bedarf Stunden nehmen kannst.

Viel Glück, oder besser Hals- und Beinbruch!

...zur Antwort

übe mal dem Hund was ganz tolles "anzutun" wenn die Klingel geht. Z. B. Leckerlis, oder Lieblingsspiel etc. geh selber zur Tür oder frag Bekannte ob sie mal schellen, wenn Du trainierst. Selber schellen ist ohnehin ein guter Versuch wie Dein Hund reagiert. Wenn er ein paar mal festgestellt hat, daß DU es bist und dann noch was tolles passiert wird er zwar zur Tür rennen aber sich freuen und nicht mehr bellen.

...zur Antwort

Viele Antworten sind völlig richtig! Also erklär Dich mal. Wie alt bist Du? Seit wann reitest Du? Wie lange kennst Du das Pferd? Wie alt ist das Pferd? Ist es gesund, geritten, erfahren? Wie sehen die Hufe aus? Wie steht das Pferd auf seinen Hufen? Vielleicht nach hinten verschoben? Solltest Du gesundheitliche Probleme sowie Probleme mit den Hufen nicht ausschließen können, bring ihn in eine Klinik und laß ihn checken und hole einen erfahrenen Schmied hinzu.

...zur Antwort

Gib doch Dir und dem Pferd erst einmal die Chance Euch kennenzulernen. Seit Montag!!! Ich habe meine Pferde immer ersteinmal ein bis 2 Wochen in die Herde gestellt, bin abends hingefahren, habe sie reingeholt, gefüttert, Hufe sauber gemacht, vielleicht ein wenig an der Hand, nur mit Halfter spazieren geführt und wieder auf die Wiese gestellt. Schon nach ein paar Tagen warteten sie abends auf mich. und dann langsam mit Bodenarbeit, Schrittarbeit in der Halle und anschließend leichten Spazierritten mit anderen erfahrenen Reitern mit möglichst ruhigen Pferden weiterachen. Step by Step baut man eine Beziehung auf, Vertrauen und somit die Basis einer langen, schönen gemeinsamen Zeit.

...zur Antwort

Wir haben unsere Pferde immer mit Fäule geritten, wenn sie mal welche hatten. KOmmt halt vor in feuchten Sommern wenn sie draußen stehen. Ich weiß ja nicht wie Du die Hufe behandelst, aber wir haben mit Kupfervitriol - Lösung (bekommst Du in der Apotheke) getränktes Hanf in den Strahl und die Taschen gedrückt und anschließend mit Hufteer bestrichen. Dann geht die Fäule schnell raus. Gaaaaaanz wichtig ist, den Huf vorher mit Bürste und Wasser sehr gut zu reinigen und komplett trocknen zu lassen. Wenn der Huf noch feucht ist, wenn der Hufteer aufgetragen wird, schließt Du die Feuchtigkeit im Huf ein und förderst so die weitere Ausweitung der Fäule. In ganz schlimmen Fällen muß der Schmied ran. Der behandelt genauso, nagelt aber einen Lederlappen zwischen Eisen und Huf um die Sohle zu schonen, bei Schmerz durch Druck, und um zu verhindern, daß das Hanf rausfällt.

...zur Antwort

Wenn sie noch nicht zu dick sind, nehme ich die Finger, aber bei den volleren ist es mir zu eklig sie anzufassen. Beides geht gut, wenn man den "Dreh" raus hat :-)

...zur Antwort

Also wenn das Auto einen Zahnriemen hat würde ich ihn wechseln, wenn er keinen hat, dann natürlich nicht. Das geht aus Deiner Beschreibung nicht ganz hervor. Schau doch einfach mal in den Motorraum und schau ob Du einen Zahnriemen hast oder nicht. das ist die Steuerung der Nockenwelle und kommt von unten aus dem Kurbelgehäuse.

...zur Antwort

Ein Wagen der länger als 1 Jahr über den Tüv hinaus ist benötigt eine Vollabnahme. Du bekommst dann einen neuen Brief, wie bei einem neuen Fahrzeug. Dafür sind die Prüfungsgebühren auch was höher. Ist aber im wesentlichen kein Problem.

...zur Antwort