Wenn Homöopathie Glaubenssache ist, warum hilft ein Zuckerkügelchen auch bei Babys und Tieren? Nein, es ist nicht die Zuwendung, die es ja sowieso schon bekommt. Warum werden fahrlässig so viele Antibiotika und Schmerztabletten vom Arzt verschrieben, obwohl die Folgewirkungen extrem gesundheitsgefährdend sind und doch der Glaube allein reiche, die Beschwerden wieder los zu werden?

...zur Antwort

Der größte Teil des Geldes steckt bei vielen Boxspringbetten oftmals in der Polsterung des Bettgestells. Spielen gesundheitliche Aspekte hinsichtlich der Lagerung ein Rolle, so waren herkömmliche Bettgestelle mit einstellbaren Unterfederungen besser geeignet. Doch hier haben die Hersteller in den vergangenen Monaten aufgeholt und Möglichkeiten geschaffen, dass bestimmte Bereiche (Schulter, Lordose, Becken) individuell in der Festigkeit oder Absenkung eingestellt werden können. In den USA, Skandinavien und Niederlande gehören Boxspringbetten zur üblichen Ausstattung des Schlafzimmers.

Detaillierte Infos zum Thema Boxspring-Betten findest Du hier:

https://schlafkampagne.de/betten/boxspring-betten.php

...zur Antwort
Gelmatratzen gibt es in zwei Ausrichtungen.
1. Ähnlich dem einer Wassermatratze, doch mit einer gelartigen Masse gefüllt. Dieses muss nicht wie ein Wasserbett erwärmt werden. Hier reicht die Körperwärme allein aus. 
2. Als Gelschicht auf einem Kaltschaum oder Viskoelastischen Kern. Bekannte Marken sind Svane oder Technogel. Diese Oberschicht leitet tatsächlich die Wärme von Körper ab, kann aber kaum Feuchtigkeit ableiten. Hier spielt die Zudecke eine wichtige Rolle, sowie der Grad des Schwitzverhaltens.
Die Ursache für das starke Schwitzen sollte ein Arzt untersuchen, da es mit einem gestörten Stoffwechsel zusammenhängen könnte. Bei der Wahl der Zudecke sollte die Wärmehaltung mit der gewählten Matratze abgestimmt werden.
Interessant könnte in diesem Fall eine Climabalance-Daunendecke sein. Diese hat eine besondere Konstruktion des Bezuges, so dass überschüssige Wärme leichter nach außen abgegeben werden kann. 
Ich empfehle Ihnen eine gute Beratung im Fachgeschäft.
...zur Antwort

Es gibt Experimente an Ratten, denen der Schlaf längere Zeit entzogen wurde. Der Stoffwechsel war dadurch so angeregt, dass diese trotz gleicher Nahrungsaufnahme drastisch an Gewicht verloren hatten. 

In erster Linie führt mangelhafter Schlaf (zu kurz, gestört, Nachtschicht) zur Gewichtszunahmen - selbst bei gleicher Kalorienaufnahme. Dieses resultiert aus dem gestörten Stoffwechsel.

Um langfristig abzunehmen, empfehle ich eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und regelmäßiger und ausreichender Schlaf. Was und wie viel kann dabei nicht wirklich pauschal beantwortet werden, da dieses von der jeweiligen Person abhängt.

Die Folgen von Schlafmangel und gestörtem Schlaf finden Sie hier:

http://www.schlafkampagne.de/magazin/ist-der-schlaf-wirklich-notwendig-31.php

...zur Antwort

Tipps zum Thema Schlafwandeln gibt es auf einer Plattform, welche sich dem Thema Schlafen widmet: http://www.schlafkampagne.de/magazin/Schlafwandeln-es-kann-jeden-Treffen-15.php#15

...zur Antwort

Ein dickeres Spannlaken wird bei Schwitzen nicht wirklich helfen. Ich rate von synthetischen Materialien wie Mikrofaser ab, da diese keine Feuchtigkeit aufnehmen können. Diese können lediglich die Feuchtigkeit an den kühleren Außenbereich abgeben. Doch dieser kühlere Außenbereich wird ja von dem wärmeisolierenden Schaumkern ferngehalten. Hilfreich ist eine Schurwollauflage (mit elastischem Trikotbezug) oder Torfauflage für eine gute Feuchtigkeitsaufnahme und zusätzlich eine Zudecke, welche einen Wärmestau verhindert, ebenfalls die Feuchtigkeit aufnehmen und die überschüssige Wärme ableiten kann. Hier eignen sich Decken mit Kamelhaarfüllungen oder dünnere Daunendecken. Zudem kann eine Seersucker-Bettwäsche aus Baumwolle für ein angenehmeres Umfeld sorgen.

...zur Antwort

Dieses hängt in erster Linie mit dem Stoffwechsel und den Hormonen zusammen. Welche Auswirkungen mangelhafter Schlaf hat finden Sie unter http://www.schlafkampagne.de/magazin/Ist-der-Schlaf-wirklich-notwendig-31.php Übrigens: der Körper verbraucht im Schlaf kaum weniger Energie als im wachen Zustand. Das Gehirn ist oftmals im Schlaf aktiver als am Tage. Dieses hängt zum einen mit dem Verarbeiten neuer Informationen (ähnlich dem Defragmentieren der Festplatte des Computers) und mit den Traumphasen ab. Wegen der zunehmenden Aggressivität und abnehmender Konzentration durch Schlafmangel finde ich es sehr bedenklich, dass Polizeibeamte insbesondere bei Castro-Transporten ca. 48 Stunden durcharbeiten müssen. So ist es nicht verwunderlich, dass selbst auf 12 jährige Schüler eingeschlagen wurde oder Kastanien mit Pflastersteinen verwechselt wurden.

...zur Antwort

Im Grunde genommen sind beide Seiten möglich. Es hängt eher davon ab, wie die Schlaflage ist (in Rückenlage eher die flache Seite), die Halslordose ausgeprägt ist, die Einsinktiefe der Schulter im Verhältnis zur Kissenhöhe ist. Ziel eines Nackenstützkissens ist, die Halswirbelsäule in Seitenlage gerade zu stützen, in Rückenlage die natürliche Wölbung (=Lordose) zu stützen. Dabei sollte weder der Druck auf die Halslordose, noch auf das jeweilige Ohr zu hoch sein. Wenn du am morgen im Bereich des Nackens entspannt aufwachst, dann ist alles richtig. Konnte der Verkäufer keine Auskunft dazu geben?

...zur Antwort

Viele 5- oder 7-Zonen-Matratzen sind symmetrisch aufgebaut. xoooxooooxooox (< Kopf-Schulter-Taille/Lordose-Becken-Taille/Lordose-Schulter-Kopf) Dieses ermöglicht das Drehen der Matratze. Ein spezielles Kopfteil gibt es dann nicht. Wenige Hersteller, wie diamona, haben bei ihren Matratzen einen asymmetrischen Aufbau mit Beinzone gewählt, so dass nur eine Liegerichtung möglich ist. Sind beide Seiten gleich aufgebaut (selten bei viskoelastischen Matratzen), kann diese auch gewendet werden. Wende dich an deinen Händler und der Hersteller der Matratze. Er sollte dir die richtigen Informationen liefern können. Regelmäßiges Drehen und Wenden kann helfen, die Lebensdauer der Matratze zu verlängern. Hersteller wie Schlaraffia lehnen sogar eine Bearbeitung der Reklamation ab, wenn die Matratze nicht 1x im Monat gewendet wurde.

...zur Antwort

Um welchen Hersteller handelt es sich denn? Die rechtlichen Aspekte hat ja schon lexushamburg richtig herausgestellt.

...zur Antwort

Du glaubst doch nicht wirklich, dass eine Ferndiagnose möglich ist? Die Anforderungen an eine geeignete Matratze sind sehr individuell. Dazu zählen u.a. das Körpergewicht, die Körpergröße, die Proportionen den Körpers (Ausprägung Schulter, Taille, Lordose, Becken), Schlaflage, die Druckempfindlichkeit, der Wärmebedarf, die Ursachen für die Rückenschmerzen und vieles mehr. Zudem beeinflussen das Kopfkissen und das Lattenrost den Liegekomfort. Eine gute Zusammenfassung, welche auch keine gute Beratung ersetzen kann, findest du unter http://www.schlafkampagne.de/magazin/Matratzenkauf-darauf-sollten-Sie-achten-44.php

...zur Antwort

Die Anforderungen sind hinsichtlich Körperbau, Druckempfinden, Wärmebedarf, gesundheitlicher Aspekte etc. sehr unterschiedlich. Hier hilft nur Probeliegen und ein Berater, der die Lage betrachtet und ggf. den Rücken abtastet. Entscheidend ist nicht die Anzahl der Zonen, sondern dass bei der Seitenlage die Schulter gut einsinken kann, das Becken gut gestützt wird ohne zuviel Druck zu erfahren, bei Frauen die Taille vernünftig gestützt wird, damit die Wirbelsäule "gerade" verläuft. In Rückenlage ist die Stützung des Beckens und der Lordose (Bereich oberhalb des Beckens, welcher nach innen gewölbt ist) notwendig. Die Schulter sollte dann nicht zu weit einsinken.

...zur Antwort

Das eine gute Bettenausstattung die Schmerzen bei chronischen Bandscheibenbeschwerden lindern kann, steht außer Frage. Es wäre mir neu, dass überhaupt irgendeine Krankenkasse die Kosten für eine Matratze und Lattenrost übernimmt. Ein Krankenbett, welches durchaus von den Kassen getragen werden, hat hiermit nichts zu tun. Ein übliches Krankenbett würde aufgrund der dort verwendeten Matratzen die Beschwerden sogar verschlimmern. Der Arzt kann gerne alles verordnen, die Kasse aber nicht alles zahlen. Es wurden in den vergangenen Jahren ganz andere Leistungen gestrichen, welche viel notwendiger sind. Woher sonst haben die Krankenkassen so hohe Überschüsse "erwirtschaftet". Zudem gibt es keine orthopädische Matratze, welche man mal so eben kauft und weiterhilft. Hier ist eine umfassende Beratung im Fachgeschäft notwendig. Die wenigsten haben wirklich das notwendige Know How. Und in diesem Fall: Finger weg von viskoelastischen Matratzen.

...zur Antwort

Natürlich sollte man nicht zu sehr am Bettenausstattung sparen. Doch leider begreifen einige nicht, dass das Geld nicht bei allen Leuten so locker sitzt. Mindestens 25% unserer deutschen Bevölkerung muss mit "geringen" Löhnen auskommen. Doch auch sie wollen ein Mindestmaß an Liegequalität haben. Und eine teure Matratze garantiert auch noch keinen optimalen Schlaf und optimale Lage für den Rücken. Viele Matratzen werden zu teuer angeboten. Bitte nicht auf die vielen Mondpreise (80% reduziert, 2. Matratze geschenkt) reinfallen. Vielleicht nicht die besten und nicht individuell auf den jeweiligen Schläfer abgepasst, doch von ausreichender Qualität sind die Matratzen von Ravensburger. Da kommt man mit einer einigermaßen guten Qualität (2 Matratzen, 2 Lattenroste) auf unter 500 EUR. Ein 140cm breites Bett würde ich nicht empfehlen, da durch zwei Schläfer belastet, die Stabilität drunter leidet.

...zur Antwort

Du versuchst vermutlich, die schlechte Lage auf Deiner Matratze durch das Anwinkeln der Arme und Beine auszugleichen. Dieses scheint das Einschlafen der Gliedmaßen zu bestätigen. Dieses Problem hast nicht nur Du alleine. Versuche es mal mit einer anderen Schlafunterlage. Dann aber gut beraten lassen.

...zur Antwort

Wenn die Schmerzen nach dem Aufstehen weggehen, dann scheint die Schlafunterlage nicht zu Ihnen zu passen. http://www.schlafkampagne.de/magazin/Matratzenkauf-darauf-sollten-Sie-achten-44.php Bei Rückenproblemen würde ich eher eine Osteopathen statt Orthopäden empfehlen, da eine gesamtheitliche Herangehensweise wichtig ist. Beinlängendifferenzen können schon auch eine Ursache für Rückenprobleme sein. Der Rücken kann sich in der Nacht nicht geradeziehen. Deshalb sollte man auch keine allzu große Hoffnung auf so genannte Streckmatratzen hegen. Schließlich verhindern die Bänder das Strecken.

...zur Antwort

Was steht denn drauf? Normalerweise sind an den Matratzen die Pflegeanleitungen oder auch die Produktionen. befestigt, um die richtige Pflege zu gewährleisten oder im Reklamationsfalle den Produktionshergang nachvollziehen zu können.

Es kann aber doch etwas passieren, wenn man dieses Etikett abreisst: die Naht am Matratzen-Bezug könnte beschädigt werden.

Wenn dieses Etikett stört, dieses mit der Schere abschneiden und am Kaufbeleg festheften.

...zur Antwort