Grüß dich Baloo,also zwar habe ich keine konkreten Erfahrungen mit dieser Schule. Ich unterstütze junge Leute, die auf eine Schauspielschule wollen seit ca 10 Jahren.Generell galt als Bühnenreife der Abschluss vor einer paritätischen Prüfungskommission. Bei staatliche Schulen ist dies intern, bei privaten extern. Wie ich weiß, ist dies aber generell abgeschafft. Das Wort Bühnenreife ist nicht geschützt, dh kann jeder mitteilen er bildet dich zur Bühnenreife aus.Was hast du in der Hans? Nur dass du sie besucht hast. Auf dem Markt ist diese Schule ziemlich bedeutungslos.Wenn du tatsächlich nur hinterem Mikro arbeiten willst und nicht auf der Bühne und vor der Kamera, dann würde ich dir raten eine sehr gute Sprechtrainer(in), Atemlehrer(in) (oft kann die Person beides) zu suchen. Nach ca 1 Jahr in Fortbildungen für spezielle Mirkrofonarbeit besuchen. begleitend - in Absprache mit dem Lehrer - immer wieder Cds aufnehmen und an die Studios versenden.Du wirst einen langen Atem brauchen, doch diese Schule wird - in meiner Sicht - dir nicht wirklich weiterhelfen können.Ans herz würde ich dir legen, vielleicht dennoch eine "solide" Ausbildung an einer staatlichen Schule zu machen, denn Emotionen nur per Sprache zu transformieren ohne Körper ist eine ganz hohe Kunst. Und mit so einem Abschluß haben deine Bewerbungen viel größere Chancen.Hoffe ich konnte dir helfen

Gruß Schauspiellust

...zur Antwort
Was sagt die Körpersprache des plötzlichen Blickkontaktmeidens?

Natürlich kann das nur die entsprechende Person sagen was in ihr vorgeht aber ich bin trotzdem für eure Meinungen dankbar.

Hier geht es NICHT um "verliebt verknallt verkrampft" sondern um meinen Onkel - also im keine unglückliche Liebesgeschichte. Er hat wohl laut Info einige psychische Probleme und zieht sich auch sehr stark von anderen Leuten zurück. Bei Familienfesten ist uns allen schon aufgefallen dass er immer nur am Rand steht und kaum spricht. Außerdem - und darum geht es mir jetzt - schaut er bestimmten Personen (unter anderem MIR) nie in die Augen. Er gugg zum Beispiel bis zu seinen Kindern und wenn ich daneben sitze Ende sein Blick mit seinem Kleinen. Er spricht auf z. B. mit mir nicht und grüßt auch nicht zurück. Ich dachte dass er vielleicht etwas gegen mich hat aber heute dachte ich über die ganze Situation nach und kam zu dem Ergebis: Wenn ICH wen nicht leiden kann gehe ich mit der Person unverkrampften um. Ich meide Gespräche aber grüße und antworte kurz angebunden - und ich kann ihm / ihr in die Augen sehen. Das heißt doch dass ein solches verkrampftes Verhalten wie das meines Onkels gar nicht auf Hass / Antipathie hindeutet, oder?? Er soll mich auch anschauen wenn ich mit dem Rücken zu ihm stehe mir das nicht auffällt. Sobald ich mich umdrehen schaut er schlagartig weg. Wie interpretiert ihr das? Ich will ein klärendes Gespräch suchen und diese VorabInfo würde mir sehr beim gedanklichen Sortieren und Vorbereiten helfen. #Danke

...zum Beitrag

Grüß dich..

du hast dich sehr gut analysiert, wie du dich verhälst, wenn du jemanden nicht magst.. das heisst aber nicht, dass jeder so agiert

also körpersprachlich heisst "ein Wegsehen", dass sein Gehirn  - warum auch immer - die Informationen eines direkten Blickes nicht aufnehmen will… 

das kann ein Ablehnen sein, das kann Unsicherheit sein, das können sinnliche Gedanken sein, die er nicht haben will, die er nicht will dass du sie siehst…

warum er sich so verhält, das kann wenn überhaupt, nur das miteinander Reden klären …

Gruß

...zur Antwort

Nei, es gibt keine wirklich gute in Köln… in Bochum ist die nächste staatliche Schauspielschule… sehr empfehlenswert..

Theater der Keller, Theaterakademie, Arturo, Theater im Zentrum… etc sind alles private Schulen, die viel Geld kosten und die Chancen danach nicht sehr gut sind… gehe  - egal wohin - auf eine staatliche Schauspeilschule..

Gruß

...zur Antwort

Hallo, also deine Frage ist leider nicht zu beantworten: denn 1.jeder ist ist anders...der verlegen...der andere ein Draufgänger.. 2.und es kommt auf die Situation an - ist er verliebt und mit Freunden unterwegs - ist er verliebt und mit seiner Liebsten zusammen - ist er verliebt und seine Liebste weiß noch nichts davon...etc etc Aber, um es herauszukriegen: betrachte verliebte Jungen in deinem Freundeskreis in den verschiedenen Situationen. Da du sie auch nicht verliebt kennst... erkennst du den Unterschied Es gibt leider nicht ein "so sind sie" Verhalten, wie es gerne Bravo und so viele Zeitschriften vorgaukeln. Viel Spaß beim Wahrnehmen

...zur Antwort

Also, hast du das Stück gelesen...so richtig? Oder nur nach dem Monolog gesucht...Schau dir mal genau die Szene an, in der Laura mit Jim tanzt...und das Einhorn zerbricht...oder etwas später als er erzählt, dass er schon verlobt ist... Hoffe ich habe dir geholfen viel Spaß beim Umsetzen Schauspiellust

...zur Antwort

Hallo, schon mal was von staatlichen Schauspielschulen gehört? Da zahlt man/frau halt nur das normale Semestergeld; allerdings sind die Aufnahmekriterien sehr sondierend -800 bewerben sich und 10 werden genommen. Es gibt 19 deutschsprachige staatliche Schulen. Kurze Nebenfrage: würdest du zu einem Zahnarzt gehen, der nur gern bohrt und es nicht gelernt hat? So wollen Produzenten, die viel Geld in die Produktion stecken, Profis - so gut wie es geht.

Und ehrlich selbst Profis haben es auf dem Markt sehr schwer.... ohne Ausbildung ist es fast unmöglich wirklich von diesem Beruf zu leben Gruß von Schauspiellust

...zur Antwort

Grüß Dich, in Theaterhäuser suchen Intendanten mit ihren Dramaturgen die Stücke aus, die sie in der Spielzeit aufführen wollen. Da stecken viele Beweggründe dahinter Einer der Gründe könnte die Ringparabel sein:

Saladin fragt Nathan, welche der drei - damals herrschenden Religionen, die beste sei und dieser antwortete mit einem Gleichnis, der Ringparabel.... du erinnerst dich sicher: Ein Mann besitzt ein wertvolles Familienerbstück, einen Ring, der die Eigenschaft hat, seinen Träger „vor Gott und den Menschen angenehm“ zu machen, wenn der Besitzer ihn „in dieser Zuversicht“ trägt. Dieser Ring wurde über viele Generationen vom Vater an jenen Sohn vererbt, den er am meisten liebte. Doch eines Tages tritt der Fall ein, dass ein Vater drei Söhne hat und keinen von ihnen bevorzugen will. Deshalb lässt er sich von einem Künstler exakte Duplikate des Ringes herstellen, vererbt jedem seiner Söhne einen der Ringe und versichert jedem, sein Ring sei der echte. Nach dem Tode des Vaters ziehen die Söhne vor Gericht, um klären zu lassen, welcher von den drei Ringen der echte sei. Der Richter aber ist außerstande, dies zu ermitteln. So erinnert er die drei Männer daran, dass der echte Ring die Eigenschaft habe, den Träger bei allen anderen Menschen beliebt zu machen; wenn aber dieser Effekt bei keinem der drei eingetreten sei, dann könne das wohl nur heißen, dass der echte Ring verloren gegangen sei. Der Richter gibt den Söhnen den Rat, jeder von ihnen solle daran glauben, dass sein Ring der echte sei. Wenn einer der Ringe der echte sei, dann werde sich dies in der Zukunft an der ihm nachgesagten Wirkung zeigen. Jeder Ringträger solle sich also bemühen, diese Wirkung für sich herbeizuführen.

Die Parabel kann dahingehend verstanden werden, dass der Vater für den liebenden Gott, die drei Ringe für die drei monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam), die drei Söhne für deren Anhänger und der Richter, dem der Streitfall vorgetragen wird, für Nathan selbst stehen. Eine Aussage der Parabel wäre demnach, dass Gott die Menschen gleichermaßen liebe, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, da alle drei Religionen sein Werk und alle Menschen seine Kinder seien.

Viele sehnten sich nach dieser so unmenschlichen Zeit der Nationalsozialisten, nach diesem Akt der Toleranz, Akzeptanz und Nächstenliebe. Es könnte ein möglicher Grund sein, dass das Theater mit dieses Stück ein Zeichen setzen wollte für die neu anbrechende Zeit.

Hoffe ein bisschen geholfen zu haben

...zur Antwort

Grüß Dich, also.. erstens übt ihr denn am Mittwoch wirklich alles.. normalerweise geht man in Theaterproben Schritt für Schritt vor. Ich erzähl Dir mal von meiner Praxiserfahrung:

1)Ich würde den Text wie eine Perlenkette gliedern in Sinnabschnitte...es geht sicher um mehrere Themen in den15 Seiten... glieder deinen Text, jedes Thema , benenn es (zb wütend auf x...verliebt in y... Streit mit Eltern...) , nimm dir ganz viele Buntstifte und such dir deine Farbkombination, die du am liebsten magst aus... diese Farbreihenfolge haben deine Themenabschnitte... so hast du pro Farbe ein Thema...schreib das Thema auf und unterstreiche es in der jeweiligen Farbe. Die Liste der Themenstichpunkte kannst du dir so viel leichter merken....

2) Nun geh Abschnitt für Abschnitt durch...was sagst du warum....benenn es in 1-2 Sätzen nur!! mit deinen Worten... mach mit diesen Sätzen wieder eine Liste und schreib die Sätze in der jeweiligen Farbe

3) Geh bei den PartnerTexten durch, auf welche Wörter, Sätze deine Figur reagiert ( es sind nicht immer die letzten drei Wörter) Diese nennt man Schlüsselwörter...Diese Schlüsselwörter schreibst du dir auf und den letzten Satz oder 2 Wörter...das ist dein Gerüst.. (du solltest immer unbedingt wissen, was dein Partner sagt..und nicht nur deinen Text auswendig lernen) jetzt schreibst du dir eine Liste der Schlüßelwörte in der jeweiligen Farbe des Themas

3) So jetzt hast du also die Themenabschnitte und die Schlüsselwörter Jetzt nimm dir Thema für Thema durch...bevor du auswendig lernst..mach dir ganz genau klar.. da bin ich wütend, weil...da bin ich froh, weil..da reagiere ich ganz stark auf dieses oder jenes .etc etc

4) und nun erst lernst du deinen Text auswendig...hab immer die Schlüsselwörter deiner Partnertexte dabei...

Das ist eine Vorbereitungszeit von ca. 4 Stunden und glaub mir, die lohnt sich sehr, weil du ein eigenes inneres Gerüst hast, dass nennt man einen inneren Bogen spannen. Vielleicht bist du am Anfang nicht ganz textgetreu, aber du kannst gut improvisieren, da du weißt, was du sagen willst.

Viel Glück beim Lernen

Ps.:... wenn du den Text einigermaßen kannst, dann sag ihn während ganz vielen unterschiedlichen Tätigkeiten ...du wirst merken, dass der Text -obwohl man ihn doch konnte - auf einmal weg ist, wenn man dazu was tut...das ist ein ganz normaler Prozess...

...zur Antwort

Also grüß Dich was Du beschreibst sind einzelne analoge Signale - so nennt man körpersprachliche und lautliche Signale.

einzeln betrachte kann jedes mehrere Bedeutungen haben. Du solltest es im Zusammenhang sehen.. 1. kann freundschaftlich gemeint sein unter Freunden aber auch ein Dominanzverhalten sein... zb wenn ein Chef sich das anmaßt, ohne dass die Vertauensbasis dazu besteht... 2. Verliebte tun das...oder wieder ein Dominanzverhalten, damit der andere wegsieht 3. kann Unsicherheit, Nervosität oder einfach Magnesiummangel sein.

Analoge Verhalten sollte immer mindestens zu dritt betrachtet erden und nicht vereinzelt

Hoffe, ich konnte helfen

...zur Antwort

Grüß dich, es gibt 19 deutschsprachige staatliche Schauspielschulen, die an einer Uni angekoppelt sind oder aber einen Hochschulstatus haben. Diese Schulen verlangen Abi - es gibt allerdings Ausnahmeregeln bei Hochbegabung - es sprechen ca 800 junge Leute vor und 8-10 nehmen sie auf.

Schauspielerei ist ein hartes Brot und macht dennoch unendlich glücklich, doch du solltest wirklich innerlich brennen dafür. Voraussetzungen: Realitätsbewusstsein, Menschenliebe - Interesse an menschlichen Geschehen, Psychologie, Politik, Kunst aller Art Durchlässigkeit dh du zeigst deine inneren Gefühle - auch bei Fremdtext der Wunsch zu gestalten

Geh in eine Theater Ag, geh viel ins Theater überlege dir warum ein Stück oder Schauspieler gefallen hat beobachte Menschen in der Bahn, auf der Straße auf zwei Arten: 1. Was für ein Gefühl vermitteln die beobachtende Person dir 2. Was vermittelt dir das Gefühl..Haltung, welche genau, Stimmlage, wie klingt sie etc etc Viel Spaß wünscht DIr Schauspiellust

...zur Antwort

Grüß dich also, generell spielt dieses Gedicht mit einem physischen Vorgang "greifen" und mit einem intellektuellen Vorgang "Begreifen" hin und her.... das ist recht schwierig noch verrückt zu spielen, da der Text es schon ist Ich würde dir raten eine klare realistische Situation dir zu suchen, wo greifen und begreifen im übertragenen Sinne mitschwingt zb du bist total verliebt.. (die Liebe hat dich im Griff.. und weiß es der andere= begreifen) oder betrunken...( der Alkohl hat dich im Griff.. weiß du das bewusst)

spiele dann ganz konkret die Situation durch, als ob es normale Fragen sind... immer mit dem Subtext/ Emotionalität von verliebt sein(...oder was du wählst) Die Fragen im Gedicht kriegen dann jeweils eine andere Bedeutung Aber das ist auf der Bühne so..Text sind geschrieben Wörter, die Bedeutung gibt der Schauspieler durch seine innere Haltung Viel Glück wünscht schauspiellust

...zur Antwort

Grüß Dich also Verdrückt sein hat immer mit Richtlinien der Gesellschaft zu tun - man ist vom "normalen"Standpunkt "verrückt" Schauspieltechnisch heißt dies: 1. erarbeite deine Rolle wie gewohnt... 2. stelle fest, wo weicht sie ab von "normalen" Sichtweisen 3. ver-rückt spielen äußert sich darin, indem du Aktivitäten gegen die Norm machst; extremes Beispiel: du erbrichst und löffelst dann ganz genussvoll das Erbrochene.... ebenso kannst du Text mit einem Gegenstand "brechen" zb. du sprichst von einem Liebsten und streichelst dich mit einem Messer und sprichst dieses Messer an Hoffe ich habe dirAnregungen geben und helfen können Viel Glück

...zur Antwort

Wohl ein bisschen spät dran, wenn du morgen den Monolog schon vorspielen sollst... geh in die Bücherei, hol dir das Buch 55 Monologe für Jugendliche raus und such dir da einen Monolog aus Shakespeare, Goethe ... sind sehr schwere Texte meist in gebundener Sprache, was es schwierig macht. In dem Monologenbuch für Jugendliche sind die Texte in heutiger Sprache -meist - verfasst.

Lesen, aussuchen und die Rolle erarbeiten mußt du allein tun. Tipp, fang das nächste Mal mindestens eine Woche vorher an Viel Glück

...zur Antwort

Frage, zu welchem Zahnarzt gehst du , der keine Ausbildung hat, sondern nur gerne bohrt?

Das ist alles keine Spielwiese, da stecken enorm viele Menschen enorm viel Geld hinein. Geh in deine Theater AG oder besuch ein paar Kurse? Manchmal frage ich mich, von was träumt ihr alle? Von der großen Berühmtheit? Das alles ist grotten schwere und auch wunderbare Arbeit, doch ohne Fleiß kein Preis

...zur Antwort

Samy Molcho hat es im ersten Drittel seines Buches "Körpersprache" recht gut für einen nicht Mediziner beschrieben viel Glück

...zur Antwort

Grüß Dich Generell braucht ein Schauspieler ein enormes Bewußtsein über seine Körper und über (seine) Körpersprache. Schauspielen ohne Körper geht nicht. Dafür sind die Bewegungs- und Tanz und eventuell Pantomime Unterrichtseinheiten, dazu kommt bei einer guten Schule: Yoga, Feldenkreis etc etc.

...zur Antwort

Augenkontakt heisst Augenkontakt, weil er Kontakt schafft. Diese Person - warum auch immer, es gibt viele Gründe - meidet einen Kontakt Hoffe geholfen zu haben Gruß

...zur Antwort

Grüß dich, also in Köln gibt es nur private Schauspielschulen und ich würde dir raten, wenn du wirklich Schauspielerin werden willst, dass du den Marathon der 19 deutschsprachigen staatlichen Schulen durchläufst. Als Frau sind danach die Chancen erheblich besser.

in Köln gibt es am Theater - gerade mit neuem Intendanten - einen Jugendspielclub; ist durch den Intendantenwechsel noch nicht gebildet, doch frage dort nach... Sonst könnte ich dir das Theater Maribu in Bonn sehr ans Herz legen. Schauspiellust sitz auch in Köln, bereite junge Leute auf die Prüfungen vor. Viel Glück mit deinen Vorhaben

...zur Antwort