Hallo!

Also ich bin kein Muttersprachler und habe deinen Text nur kurz gelesen. Spontan würde ich sagen da fehlen die Artikel vor "Mayotte", ebenso bei France (also de la France). Im ersten Satz muss es außerdem "qui" statt "quelle" heißen denke ich. Man sagt nicht "est un part" sondern eher "faire partie de" und generell liest es sich sehr "deutsch". Ich vermute du hast dir den Text auf deutsch überlegt und dann übersetzt? ....was fällt mir noch auf....le chef....und vielleicht "Monsieur" zum Namen? :) Ich finde auch schade, dass du sagst die Rechtschreibung ist egal....du willst doch die Sprache lernen, oder?

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo!

Die Geschichte der Pharaonen erstreckt sich über mehrere Jahrtausende. Die Sprache und Schrift hat sich, genau wie jede andere, über diesen Zeitraum entwickelt. Man unterscheidet unter anderem Altägyptisch, Mittelägyptisch und Neuägyptisch. Das Koptische ist quasi die letzte Enmtwicklungsstufe würde ich sagen....allerdings hier schon mit reichlich Einflüssen anderer Kulturen. Einfacher gesagt reden wir hier von den bekannten Hieroglyphen als Schriftform. Wie das ganze ausgesprochen wurde, weiß heute niemand mehr. Also wie es genau klang. Wenn du mit dem Begriff "altägyptische Sprache" suchst, findest du noch mehr Infos.

LG!

...zur Antwort
Französisch Präsentation! Hilfe.?

Hallo liebe Community!

Ich muss demnächst einen Vortrag auf Französisch halten. Leider ist französisch nicht meine Stärke. Das Thema ist Algerien.

Ich habe im Internet schon nach Informationen gesucht und gewisse Sachen mit Reverso.net übersetzt. Der Text ist leider mit Sicherheit nicht grammatikalisch richtig. An der Rechtschreibung mangelt es auch, befürchte ich. Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand Zeit nehmen würde den Text durchzulesen und zu korrigieren.

Algérie est indépendante depuis 1962 et dispose d'un système semi-présidentiel Algérie confine avec la Tunisie au nord-est, la Libye à l'est, le Niger et le Mali au sud, la Mauritanie et le Sahara occidental au sud-ouest, et enfin le Maroc à l’ouest.

Des langues officielles sont En arabe et Tamazight. A côté de cela le français joue un rôle important comme la langue de formation, de commerce et de circulation. Les émetteurs de télévision de l'Etat diffusent des nouvelles et documentations aussi en français. La langue écrite est le français ou très arabe.

Tournons-nous vers le point deux. Au côté nord suffisamment arrosé du Tellatlas, les buissons méditerranéens grandissent (augmentent) comme Macchie, pins d'Aleppo, chêne-lièges et chênes de pierre ainsi que (plus de 1600 m) des cèdres d'atlas Aux animaux vivant sauvagement viennent des gazelles, des renards déserts (Fenneks), moutons de crinière, singes de Berbère, isole des guépards, serpents, lézards, scorpions et sortes d'oiseau différentes.

Ich bedanke mich sehr herzlich im Voraus für die Hilfe und für die investierte Zeit.

Écris-moi vite. ;)

...zum Beitrag

Ich empfinde den Text als extrem Deutsch. Schwierig zu erklären. Es klingt einfach sehr unfranzösisch...Ich vermute das liegt daran, dass du den Text auf Deutsch geschrieben und dann übersetzt hast. Besser wäre es du arbeitest wie wie von BeauNom vorgeschlagen, also Recherche direkt auf Französisch. Da du selbst sagst, dass Französisch nicht deine Stärke ist, solltest du außerdem wirklich kürzere Sätze formulieren. Damit sinkt die Fehlerrate. 

Den aktuellen Text so zu korrigieren, macht deswegen fast keinen Sinn. Weil er eben "deutsch" bleibt, selbst wenn du die gröbsten Fehler korrigierst. Da es dir aber vielleicht hilft, deine Grammatik zu verbessern hier einige (wenige) Anmerkungen: 

L'Algérie -- genau wie du es richtig bei den anderen Ländern mit Artikel geschrieben hast.

Les langues officielles sont l'arabe et le tamazight. Überhaupt fehlt oft der Artikel.

À côté de cela als Übersetzung für "daneben/außerdem" geht so gar nicht.

langue de circulation sagt mir nichts. Soll das Verkehrssprache sein? Das geht so auch nicht.

La langue écrite est le français ou très arabe. Ich vermute du meinst et l'arabe.

Statt émetteurs de télé würde ich schreiben chaînes de télévision und vermutlich étatiques statt de l'ètat.

Nicht augmentent für Pflanzen -- die einzelnen Arten dann mit Artikel (auch bei den Tieren).

Aux animaux vivant sauvagement viennent -- das ist kein Französisch....Vielleicht eher so ähnlich: Concernant les animaux, dans l'Algérie ils se trouvent des...

Die Berberaffen heißen übrigens auch nicht singe de Berbère sondern soweit ich weiß singes Magot oder macaque de Barbarie. Die anderen Übersetzungen der Tiere müsstest du also evtl. auch nochmal prüfen.

Also das war wirklich nicht alles. Und ich denke es ist besser du vergisst den ganzen Text und gehst vor wie von BeauNom beschrieben. Im Anschluss wäre auch eine Korrektur hier sicherlich einfacher. 

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich denke sie wird schnell Freunde finden, die den gleichen Weg haben. Du kannst da vielleicht helfen und selbst eine andere Mama finden, die die gleichen Sorgen hat. :-) Wegen dem Überqueren der Straße würde ich mir weniger Sorgen machen. Du darfst nicht vergessen, dass da zu den Stoßzeiten ja jede Menge Kinder die Straße überqueren. Das wissen dann dort auch die Autofahrer. Bei uns an der Schule hatte außerdem ein Lehrer immer "Straßendienst" - nennt man das so? Vor allem am Anfang des Jahres, wenn viele kleine Kinder neu in der Schule waren, stand immer ein Lehrer morgens an der Straße und hat den Kindern (und Autofahrern) beim Überqueren geholfen. Vielleicht gibt es das in dieser Schule auch? Andernfalls könnte vielleicht auch das mit anderen, besorgten Eltern (für die Anfangsphase) organisiert werden. Du bist mit der Sorge bestimmt nicht alleine!

Ich finde noch wichtig, dass du deiner Tochter deine Angst nicht zeigen solltest. Kinder spüren sowas schnell und plötzlich hast du das Problem, dass sie nicht alleine zur Schule gehen will. Vertrau ihr und zeig ihr das!

...zur Antwort

Also das ist kein wirkliches Problem und keine Frage, sondern Faulheit....Wobei selbst sehr faule Menschen, auf die Idee kommen würden sich bei einer der vielen Krankenhausserien Inspiration zu holen! Es fällt mir wirklich schwer nachzuvollziehen, dass man da nicht alleine auf poplige 200 Wörter kommt.

...zur Antwort

Hallo melissaxg44, 

also erst mal: 100 Wörter ist ja gar nicht viel. Das schaffst du! Dein Text bisher ist doch auch ganz gut. Ich würde schreiben Ce que j'aime dans ce méteier, c'est d'aider les malades. Und: Ce qui est important pour moi, c'est que les malades seront bien.

Was du sonst noch schreiben könntest: Soweit ich weiß, kann man sich auch als Krankenpfleger spezialisieren oder eine Weiterbildung machen. Vielleicht hast du da noch eine genauere Idee in welche Richtung es gehen soll. Vielleicht willst du zum Beispiel am liebsten mit Kindern arbeiten (oder gar nicht). Du könntest außerdem noch 1-2 Sätze finden, die erklären wieso du dich für den Beruf interessierst. Also den Kranken zu helfen, ist natürlich sehr ehrenhaft, aber doch sicherlich nicht der einzige Grund? Vielleicht gibt es auch jemanden, den du kennst und der den Beruf schon ausübt?

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo, 

ich habe das gleiche Problem. Gibt es inzwischen eine Lösung dazu? Das wird langsam unübersichtlich. :-)

LG

...zur Antwort

Also für Vokuhila hast du hi zu wenig la würde ich sagen. ;-)  Wieso stellst du die Frage nicht deinem Friseur? Der müsste als Fachmann am besten beraten können.

...zur Antwort

Sicher, dass es Yuno war und nicht Juno? :)

...zur Antwort

Hallo theartistlina,

der Text hat vor allem einige Fehler. Das zu beheben ist denke ich wichtiger als die Umformulierung. Die Fehler werden dir übrigens schon teilweise bei der Autokorrektur in Word angezeigt. Einfach mal den Text in Word kopieren und Sprache auf Französisch stellen. Einige fallen dir sicher auch selbst auf, wenn du den Text nochmal aufmerksam liest (Bsp.: Folge?, leer? und?, Region? oft? etc.) Ich finde es nicht sinnvoll dir alle Fehler vorzukauen und einen fehlerlosen Text zu liefern. Ich denke es geht ja darum, dass du die Sprache lernst. Aber hier die ersten Tipps: 

Roi François - nicht Rio
La province - nicht le
et - nicht er
Royaume-Uni - nicht Royame-Uni

Ich denke du willst sagen "a changé son nom" und nicht "non"? Und natürlich heißt die Sprache nicht Francis. :)

Nur Mut! Der Text ist nicht sehr lange. Das schaffst du. 

...zur Antwort

Hallo, 

das sieht auf dem Foto sehr klein aus und der Stoff nicht zu dick. Ich würde es mit dem Matratzenstich versuchen. Du kannst ja vorher erst üben. Ist aber nicht schwer und hinterher unsichtbar. Ich denke es wäre besser du nähst etwas länger als das tatsächliche Loch (eben wegen der erwähnten Spannung). Das wäre mein Ansatz. Hoffe es hilft!

...zur Antwort
Kann mir jemand den Sinn des Liedes "Exil" von "Malavoi" aus dem Album "Matebis" erläutern?

Ich muss morgen eine presentation halten und verstehe zwar jedes Wort aber nicht den Sinn hinter ihnen. Also wäre es hilfreich wenn mir jemand erklären könnte worum es geht :)

J'ai si longtemps rêvé de ce pays lointain

que j'ai réinventé ses bruits et ses parfums

Les rythmes d'aujoud'hui mêlés au sons d'hier

scandent ma nostalgie, réchauffe mon hiver

Parfois île volcan

et parfois île fleur

J'en connais les beauté

J'en connais les douleurs

Des contes oubliés naissent du souvenir

Entre les pleurs on se prend à rire

-

Nou ja maché an tout koté

Ni lontan nou ka vwayajé

Dépi tan-an nou ka drivé

Atjèlman nou la nou rivé

Jòdijou nou ké janbé dlo-a

Nou ja konnèt tout péyi

An vyé chanson ka di: man pa moun lòt bò, man sé moun isi

-

Je suis né loin d'ici pourtant je suis d'ici

Je reconnais des mots que je n'ai pas appris

Et la voix La voix de l'orphelin

redit des mots, les mots qui ont faim

-

Nou ja maché an tout koté

Ni lontan nou ka vwayajé

Dépi tan-an nou ka drivé

Atjèlman nou la nou rivé

Jòdijou nou ké janbé dlo-a

Nou ja konnèt tout péyi

An vyé chanson ka di: man pa moun lòt bò, man sé moun isi

-

Ouh ouh

Ouh ouh

-

Je suis né loin d'ici pourtant je suis d'ici

Je reconnais des mots que je n'ai pas appris

Et la voix La voix de l'orphelin

redit des mots, les mots qui ont faim

-

Nou ja maché an tout koté

Ni lontan nou ka vwayajé

Dépi tan-an nou ka drivé

Atjèlman nou la, nou rivé

Jòdijou nou ké janbé dlo-a

Nou ja konnèt tout péyi

An vyé chanson ka di: man pa moun lòt bò, man sé moun isi

-

Nou ja maché an tout koté

Ni lontan nou ka vwayajé

Dépi tan-an nou ka drivé

Atjèlman nou la, nou rivé

Jòdijou nou ké janbé dlo-a

Nou ja konnèt tout péyi

An vyé chanson ka di: man pa moun lòt bò...

...zum Beitrag

Hallo, 

im Gegensatz zu dir verstehe ich nicht jedes Wort :)

Aber ich denke der Titel und "Je suis né loin d'ici pourtant je suis d'ici" sind aussagekräftig.

...zur Antwort

Hallo!

Ich bin weder Muttersprachler noch professioneller Übersetzer - also bitte nicht wörtlich nehmen. Lass ich mich gerne korrigieren. Ganz grob so: 

"Mein Gott, ich liebe es Dein Diener zu sein, obwohl ich nicht viel dafür mache. Und ich mag nicht den Ungehorsam, obwohl ich ungehorsam war. Erlaube mir den Eintritt ins Paradies durch deine Gnade, obwohl ich nicht zu der Gruppe der Auserwählten gehöre."

Hoffe ich kann dennoch ein kleines bisschen helfen...

...zur Antwort