Meinung des Tages: Nach Mehrheit durch AfD-Stimmen - glaubt Ihr, dass eine Zusammenarbeit zwischen Union sowie SPD und Grünen noch möglich ist?

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik konnte ein Antrag mithilfe der AfD die nötige Mehrheit bekommen. Während sich Kanzlerkandidat Merz für sein Verhalten rechtfertigt, üben SPD, Grüne und Linke scharfe Kritik.

AfD-Stimmen verhelfen zur Mehrheit

CDU/CSU brachten am gestrigen Mittwoch einen Antrag für konsequentere Zurückweisungen an Grenzen und Abschiebungen im Bundestag ein. SPD und Grüne äußerten bereits im Vorfeld Kritik. Sowohl hinsichtlich der rechtlich unklaren Umsetzung als auch in Bezug auf mögliche Stimmen der AfD.

Auch die Kirchen äußerten ihre Bedenken in Richtung der CDU/CSU. Der gestrige Antrag erreichte mithilfe der Stimmen von AfD und FDP die nötige Mehrheit.

Kritik an Friedrich Merz

Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete die gemeinsame Zustimmung von Union, FDF und AfD als "Tabubruch". Scholz betonte zudem, dass er Merz nicht mehr trauen könne, da dieser im Vorfeld stets bekräftige, Situationen wie die gestrige niemals herbeiführen zu wollen.

Auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, äußerte sich kritisch und empfand es als "enttäuschend, dass die demokratischen [ . ] Kräfte [ ... ] nicht in der Lage waren, sich auf ein gemeinsames Vorgehen zu einigen und damit der AfD diese Bühne bereitet haben".

Merz selbst verteidigte sein Vorgehen und bekräftigte erneut, nicht mit der AfD koalieren zu wollen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass eine künftige Zusammenarbeit zwischen SPD und CDU/CSU oder Grüne und CDU/CSU noch möglich ist?
  • Würdet Ihr die gestrige Zusammenarbeit von Union und AfD ebenfalls als "Zäsur" oder "Tabubruch" betrachten?
  • Ist es Eurer Meinung nach okay, moralische Bedenken beiseite zu kehren, wenn es um wichtige Gesetzesentwürfe für das Land geht?
  • Ändert die gestrige Abstimmung Euer Wahlverhalten bei der Bundestagswahl?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich finde es abstrus, dass ja schon erwartet wird, ja impliziert, man bekäme mit der CDU Politik nur "rot-grüne Mehrheiten"... Normalerweise sollte es um parteiliche Inhalte gehen, nicht um Verhinderung des "Volkeswillen"!

Schlimm genug, das alle Politiker ein "jetzt ist es aber Zeit für Veränderung" - fordern, aber seit dem 1. Anschlag - gefüllt IMMER NOCH NICHTS passiert ist. Von diesem unsäglichen "wir schaffen das..." ganz zu schweigen! 🤮🤮🤮🤮🤮🤮

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ausschluss der Medien bei BSW und AfD - wie erklärt Ihr Euch das gestiegene Misstrauen gegenüber der Presse?

Vertreter der Medien dürfen bei den Gründungsparteitagen des BSW nicht dabei sein. Auch nach den Landtagswahlen in Thüringen wurden Medienvertreter von der AfD-Wahlparty ausgeschlossen. Im internationalen Vergleich rutscht das Standing der Pressefreiheit hierzulande seit einiger Zeit ab...

BSW und AfD schließen Medienvertreter aus

Am kommenden Wochenende versammeln sich die Mitglieder der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht zu ihren ersten Parteitagen. Laut Einladung allerdings ist es Journalisten lediglich erlaubt, zu Beginn eine halbe Stunde und bei einer Pressekonferenz nachtmittags anwesend zu sein. Die restliche Versammlung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, was ungewöhnlich ist, da Journalisten bei Parteitagen für gewöhnlich komplett vor Ort sein dürfen.

Das BSW erklärte den Ausschluss der Medien damit, dass man den Mitgliedern und Politneuligen in einer vertraulichen Atmosphäre die Möglichkeit bieten wolle, sich persönlich sowie die Partei kennen zu lernen.

Ähnlich verfuhr jüngst auch die AfD, die Vertreter von "Bild", "Spiegel", "taz" und "Welt" ursprünglich nicht für ihre Wahlparty nach der Landtagswahl in Thüringen zulassen wollte. Seitens der AfD begründete man das Vorgehen mit Platzproblemen innerhalb der Lokalität. Die Journalisten der genannten Zeitung zogen angesichts des Ausschlusses vor das Landgericht Erfurt, welches ihnen den Zugang zusicherte.

Als Konsequenz daraus schloss die AfD jedoch alle Journalisten von der Wahlparty aus.

Umgang mit der Presse wird zunehmend schlechter

Der Deutsche Journalistenverband äußerte sich in beiden Fällen kritisch und verwies auf eine massive Einschränkung der Pressefreiheit. Der Geschäftsführerin des DJV Niedersachsen, Christiane Eickmann, zufolge, sei "kritische Berichterstattung [ . ] nur bei vollständiger Begleitung eines Parteitags möglich". DJV-Chef Hendrik Zörner attestierte der AfD ein "gestörtes Verhältnis" zur Presse und monierte ebenfalls, dass Journalisten immer häufiger die freie und uneingeschränkte Berichterstattung verwehrt werde.

Ausgrenzung, Beschimpfungen und körperliche Übergriffe sorgten in den letzten Jahren dafür, dass sich das Standing der Pressefreiheit in Deutschland im internationalen Vergleich immer weiter verschlechterte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch das zunehmend misstrauische und teils aggressive Verhältnis vieler Menschen zur Presse?
  • Was muss Eurer Meinung nach in politischer oder juristischer Hinsicht zur Stärkung der Pressefreiheit unternommen werden und wo seht Ihr die größte Bedrohung der Pressefreiheit in DE?
  • Inwiefern fördern soziale Medien Angriffe auf Journalisten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Nun, wer 13 Jahre lang eine Partei von Tag 1 an, immer nur nach rechts drückt, aber gleichzeitig fragt man: "Wieso Antworten sie mir nicht?"

Bräuchte der Fragensteller von der Presse nur Mal gründlich überlegen, ob er Objektiv Berichten will, oder nur den linken Mainstream - Narrativen hinterherlaufen muss/sollte!?!

Für meinen Teil, ich kann absolut nachvollziehen, dass "diese" Presse gar nicht zugelassen war. Bei der Art Journalismus, bei der Zusammenhänge bewusst verschwiegen Werden, oder gar nicht erst beleuchtet werden, fühle ich mich auch häufig hinters Licht geführt.

Nachrichten gucke ich schon länger überhaupt nicht mehr.😑

...zur Antwort

Hi, also die Serie Kickers, habe ich geliebt und mir gefällt diese Art von Emotionen auch heute noch. Allerdings muss ich mutmaßen, dass die Komplexität und Tiefgründigkeit der Charaktere heute die Zuschauer überfordern würde...

Zur Begründung sage ich:

Jeder der Kickers hatte mehr oder weniger eine Folge, um die Person, oder den Charakter zu erklären, so auch: Christoph, Tommy, Daniel, oder eben Sascha

Man könnte damit auch die ganzen Freunde, als Mannschaft zusammenwachsen sehen

Es wurde immer versucht als Freunde und Mannschaft eine gemeinsame Lösung zu finden, trotz der Konfrontationen, mit den Widrigkeiten des Alltags, man erinnere sich nur an das Lauftraining, zusätzlich mit Tennis-Bällen, als die Kickers nicht Fußball spielen durften

Diese Alltagstauglichkeit packt mich eben emotional.

Aber ironischer Weise, müssten eigentlich dies Gründe sein, weshalb Kickers viel besser wahrgenommen werden müssten, als sowas wie Super Kickers 2006, oder Captain Tsubasa... Wenn ich mich erinnere, dass ein einziges WM Finale ganze 20, oder 25 folgen dauert, bis das zu Ende erzählt ist, da Schlafen mir, das Hirn und die Füße gleichermaßen, schon auch ein😱😴.

Mit Captain Tsubasa könnte ich leider nie etwas anfangen, auch wenn dazu jeder seine Meinung haben wird und ich damit bestimmt Recht alleine dastehen könnte 😀😇.

Einen Lichtblick gab es allerdings, die Folgen von Captain Tsubasa - Road to World Cup 2002, die waren cool, sah auch vom zeichnerisch-umgesetzten echt schon modern aus.👌

Ansonsten, was Animes angeht, ist eigentlich gar nichts so richtig meines, außer einer Ausnahme, denn die Kickers werde ich sicher, zeitlebens gucken können 😍😁.

...zur Antwort

Sehr viel halte ich davon, deine Körpersprache allerdings, sollte auch passen. Wenn die Proportionen stimmen, finde ich das sogar extrem attraktiv.😊 Mach dich nicht kleiner und lerne dich so zu mögen, dass macht auch sehr sexy, beim anderen Geschlecht.👌

...zur Antwort

Double Powerbomb Pin

Chickenwing Suplex / Double Underhook Suplex / Double Arm Suplex

3 Handled Credanza (Swinging Fisherman Brainbuster)

Lionsault

Clothesline from Hell

Running Enzuigiri

Frankensteiner

Tornado DDT

Chokeslam

Fisherman Suplex

Diving Cross Body...

Ja es gab Mal sehr schöne Zeiten, aber ich gucke aktuell von WWE nur die Highlights, sowas wie die Triple Powerbomb von the Shield, war keine, sondern muss korrekterweise heißen: 3 on 1 Powerbomb, da 3 Typen einen anderen anvisieren und dann die Aktion ausführen...

Wer originale Double Powerbomb', oder Triple Powerbomb' sehen will, der muss sich frühe wwe Matches von Jericho, oder Lesnar ansehen!

Die AEW finde ich auch sehr gut, da bekommen junge Talente mal ihre Chance.

...zur Antwort

Mach das was du für richtig hälst. Eine Freundin von mir macht auch Poledance und sie sagt genau das, es macht ihr Spaß und der Körper wird richtig gut trainiert. Also bleib dabei wenn es dir gefällt!😁

...zur Antwort
New York, New York

Das verbreitet die beste Stimmung👌

...zur Antwort