Immer eher an der oberen Grenze fahren damit keine Durchschäge bei kantigen Unebenheiten passieren, die den Schlauch oder sogar die Felge beschädigen könnten (teurer Spass).

...zur Antwort

Das kann eigentlich nur eine Bremse mit DOT-Bremsflüssigkeit sein die Wasser gezogen hat und sich dadurch ausgedehnt hat, wodurch die Beläge blockieren. Z.B. von Formula (ausser Formula Cura), Avid, Hope.

Bei einer Bremse von Tektro, Shimano oder Magura kann das eigentlich nicht sein weil deren Mineralöl kein Wasser anzieht.

...zur Antwort

Der TGV ist viel besser!!! In dem penne ich nämlich immer ein, im ICE nicht :(

...zur Antwort

Das passiert nach meiner Erfahrung viel häufiger als bei Männern dass sich beste Freundinnen unwiderruflich verkrachen. Das ist irgendwie so ein weibliches Konfikt-Gen. Männer zoffen sich morgens und trinken abends wieder ein Bier zuammen.

...zur Antwort

Durch den Schock spürt man unter Umständen den Schmerz nicht und realisiert gar nicht welche schweren Verletzungen man hat

Ich selbst hatte mal einen Reifenplatzer bei hohem Tempo, hab mich wie in Zeitlupe um die eigene Achse gedreht bevor ich in die Leiplanke geflogen bin. Das gab einen Knall und ziemlich viele Funken, aber ich hatte keinen Kratzer.

Das ist typisch für Autobahnunfälle, die gehen oft extrem glimpflich aus, während Landstrassenunfälle oft tödlich sind

...zur Antwort

Als ich noch meinen 58-PS-Corsa hatte bin ich auf der AB wo möglich immer volle Lotte gefahren denn ich habe die Neigung am Steuer schläfrig zu werden und der Adrenalinkick der in langgezogenen Atobahnkurven schwänzelnden Kleinwagenbüchse half mir wach zu bleiben.

Mit meinem jetztigen hohen Mercedes Vaneo Kastenwagen der einen Luftwiderstand hat wie eine fahrende Schrankwand ist das aber leider zu verbrauchsintensiv.

...zur Antwort

Klarlack kann drauf, aber ein amateurmäßig abgeschliffener Rahmen mit Klarlack drauf sieht einfach nur Scheiße aus, wie gewollt und nicht gekonnt.

Beständig ist der Klarlack auch nicht, weil keine Haftgrundierung drauf ist. Daher kann der Klarlack holzwurmartig unterwandert werde, was dann noch bescheidener aussieht.

Die einzig brauchbare Behandlung ist daher eine Verchromung beim Galvaniseur.

...zur Antwort
Nein, das geht nicht

Nein, ausgeschlossen, das geht nicht.

Eine mechanische Felgenbremse zentriert sich automatisch selbst sobald das Bremsseil mit einer höheren Kraft gezogen wird. Natürlich liegt zunächst ein Bremsbelag früher auf der Felge auf als der Andere, aber sobald die Bremskraft steigt folgt der andere Bremsbelag nach weil das ganze System links wie rechts beweglich auf Bolzen gelagert ist.

Was hier geschrieben wird dass das Rad dadurch immer nach einer Seite gedrückt würde ist daher der größte Blödsinn. Wenn eine Acht im Lafrad ist gibt es dafür folgende Ursachen:

  • äußere Gewalteinwirkung, durch Bordstein o.Ä.
  • Fahren mit zuwenig Luftdruck, dadurch bedingt Durchschlagen bei Fahrbahnunebenheiten
  • eine zu weiche Felge
  • zu geringe Speichenspannng
  • durch grobe Maschinenspeichung bedingte verpannte Speichen die sich beim Fahren lösen
...zur Antwort
Sehr gut

Deren Preis-Leistungs-Verhältnis ist teilweise nicht zu toppen. Das jedenfalls haben unabängige Fahrradzeitschriften zumindest bei einem Einsteiger-Rennrad festgestellt.

Offensichtlich werden mit der riesigen eingekauften Stückzahl die Preise bei den Lieferanten gedrückt wo es nur geht.

Der Haken an der Sache sind die wenigen verfügbaren Rahmengrößen. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis nützt schließlich nichts wenn das Rad größenmäßig nicht passt.

...zur Antwort

Logischerweise muss die Kette länger sein, der Umfang ist doch größer und der Verstellbereich im Ausfallende i.d.R. nicht ausreichend um den Unterschied aus zu gleichen.

...zur Antwort