Ab an den Wannsee baden gehen! :-)
Klar. So wie Du es schreibst, ist es richtig :-)
dragostea din tei von o-zone???
Meinst Du vielleicht "Ayo Technology" von Milow? Der singt sowas "eihjoo"-ähnliches :-)
Was??
Genau, das Anschreiben gehört direkt in die Mail und nicht in den Anhang. Viel Glück!
Vor allem die Rechtschreibfehler korrigieren :-) Der Hintergrund ist mir persönlich zu aufgeregt. Da würde ich an Deiner Stelle was Ruhigeres wählen.
Es ist beides völlig in Ordnung.
Leider weiß ich nicht genau, was Du meinst. Ich vermute, Du musst aus dem Text eine Art Reportage machen? Wenn das so ist, dann musst Du Dich quasi in diese Zeit hineinversetzen. Tu so, als seist Du dabei. Denk Dir eine Szenerie aus, beschreibe den Unmut unter den Bürgern und die Kämpfe als würdest Du sie tatsächlich beobachten können. Du musst natürlich alles im Präsens schreiben, damit es echt rüberkommt.
So ein Einstieg wäre denkbar: „14. Juli 1789. Ein heißer Sommertag in Paris bricht an. Qualm wabert durch die Gassen. Seit Tagen brennen die Zollhäuser rund um die Stadt. Das Pariser Volk tobt......“
Und so machst Du einfach weiter :-) Viel Spaß!
Hallo Du! Ich würde die Bewerbung ein wenig umschreiben. Hier meine Version, ich finde, sie klingt etwas prägnanter. Viel Glück! :-)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen als Aushilfe im Verkauf in Ihrer Filiale. Derzeit besuche ich die 10. Klasse an der Dr.-Engel-Realschule und werde ab dem 12. September 2011 das Berufskolleg Gesundheit und Pflege in Geislingen besuchen. Da ich neben der Schule gerne einer geringfügigen Tätigkeit nachgehen möchte, interessiere ich mich sehr für eine Mitarbeit in Ihrer Filiale.
In meinem schulischen und persönlichen Umfeld gelte ich als belastbar, zuverlässig und vertrauenswürdig. In meinem Praktikum, das ich im Bereich der Physiotherapie geleistet habe, habe ich darüber hinaus bewiesen, dass mir der Kontakt mit Menschen sehr liegt und viel Spaß bereitet. Diese Fähigkeiten würde ich sehr gerne auch in Ihrem Verkaufsservice einsetzen.
Ich stehe vor allem an den Wochenende und Feiertagen zur Verfügung, da sich diese Arbeitszeitverteilung am besten mit meinen schulischen Verpflichtungen vereinbaren lässt.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ein Schal, zwei Schals.
Der Aufsetzer auf einer Zeitungsseite ist ein kürzerer Artikel, der ganz unten auf der Seite platziert wird. Er bildet quasi den Abschluss der gesamten Seite. Er kann auch ein Foto enthalten, muss aber nicht. Gegenstück dazu ist der Aufmacher, der prominente Artikel ganz oben auf der Seite.
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Zeitsoldat
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit ("mit" klein schreiben) großem Interesse habe ich Ihr ("Ihr" groß schreiben) Angebot in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur für Arbeit gibt es nicht, falscher Begriff) gelesen. Auf Ihrer (groß schreiben) Homepage habe ich mich über Ihren Betrieb und Ihr Ausbildungskonzept informiert.
Die klassischen Vorstellungen vom Soldaten im Dreck (würde ich weglassen, klingt viel zu negativ), den Offizieren in Gala-Uniform oder der vielbeschworenen Kameradschaft mögen sicher ein Teil des Ganzen (groß schreiben) sein, jedoch sind sie nicht alles,(Komma hin) was ich mir von meiner Grundausbildung und meinem Berufsweg als Soldat verspreche. Die sportliche Ausbildung auch außerhalb der Grundausbildung interessiert mich ebenso sehr wie die Bereiche der Waffenkunde und Militärtaktik. Die Waffenkunde reizt (interessiert hast Du schon im Satz davor benutzt) mich besonders, da ich gerne mehr über die Handhabung der Waffen in der Bundeswehr lernen möchte.
Zurzeit besuche ich die 9. Klasse der Johannes – Kepler – Realschule, die ich voraussichtlich im Sommer 2012 mit einem Realschulabschluss verlassen werde.
Ich würde den Einstieg in den zweiten Absatz nochmal überdenken. Es klingt ein wenig naiv: "Soldat im Drekc, Offiziere in Gala-Uniform etc). Lass das doch einfach weg und schreibe gleich, was Dich am meisten interessiert. Viel Glück!
Nicht ganz, da fehlt ein Komma ;-) So lautet der Satz ganz korrekt:
"Ein zweiwöchiges Praktikum in der Praxis xxx, das ich 2008 absolvierte, hat meine Entscheidung, den Beruf der medizinischen Fachangestellen zu ergreifen, bestätigt."
Allerdings ist Dein Satz etwas verschachtelt und klingt daher ein bisschen holprig. Willst Du ihn nicht lieber ein bisschen entzerren? Hier mein Vorschlag:
"Ein zweiwöchiges Praktikum im Jahr 2008 in der Praxis xxx hat meine Entscheidung bestätigt, den Beruf der medizinischen Fachangestellten zu ergreifen."
Viel Glück!
Oh je, da musst Du wirklich nochmal ran. Hier meine Vorschläge:
- Ich bin weiterhin sehr an einem Praktikum bei Ihnen interessiert.
- Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir nähere Informationen zusenden könnten.
- Ich bin sicher, dass ich ebenfalls an den täglich anfallenden Arbeiten Freude haben werde.
Das mit dem Alter, Geschlecht und Duzen bitte ganz streichen! Der lacht sich sonst tot, wenn er das liest ;-)
du nimmst die pille regelmäßig ein? dann ist die chance, dass du schwanger wirst extremst unwahrscheinlich. und das gilt auch während der 7-tägigen pillenpause, in der du ja auch deine tage bekommst. also kein stress :-) Und dann habt ihr zusätzlich sogar noch mit kondom verhütet. auch wenn es gerissen ist, alles im grünen bereich, solange du die pille wirklich vorbildlich regelmäßig nach anweisung einnimmst ;-) p.s. natürlich kann man eine schwangerschaft nie komplett ausschließen, wenn man sex hat, aber mit der pille ist das risiko wirklich gering.
and they all lived happily ever after.
Hallo Du,
ich habe alle Änderungen fett gedruckt eingetragen. Ich hoffe, Du verstehst alles, sonst schreib nochmal :-) Viel Glück mit der Bewerbung! :-)
Sehr geehrte xx,
durch einen Aushang in meiner Schule wurde ich auf Ihr Unternehmen aufmerksam und möchte mich hiermit um einen Ausbildungsplatz bei Ihnen bewerben. Zurzeit besuche ich die 9. Klasse der xx (komma weg) und werde voraussichtlich die
Realschule im Sommer 2012 mit dem Realschulabschluss verlassen.
Schon seit einiger Zeit steht für mich fest, dass mein Berufswunsch sowohl im kaufmännischen (komma weg) als auch im kreativen Bereich liegen soll. (ein Berufswunsch kann nirgendwo liegen. Besser: Meine Stärken liegen sowohl in kaufmännischen als auch in kreativen Tätigkeiten. An der Werbebranche fasziniert mich, dass aus Ideen Werbebotschaften entstehen, die Menschen erreichen und überzeugen können. Ebenso reizt mich das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld.
Ich habe mich bereits mit dem Berufsbild der Kaufleute für Marketingkommunikation vertraut gemacht und konnte mir einen Einblick in das Aufgabenspektrum verschaffen. (Hier könntest Du ergänzen, wie Du das gemacht hast. Hast Du ein Praktkum gemacht? Dann wäre der Hinweis hier optimal :-)
Mich interessieren alle umfangreichen Arbeitsbereiche - angefangen von Recherchearbeiten (Komma weg) über organisatorische und konzeptionelle Aufgaben bis hin zur Unterstützung in den Bereichen Grafik, Text, Eventplanung und Controlling.
Mit und für Menschen zu arbeiten, Konzepte zu organisieren (Konzepte kann man nicht organisieren, besser: Konzepte zu entwickeln) und zu planen (Komma weg) sowie kreativ zu (Leerzeichen weg) arbeiten (Komma setzen) sind Tätigkeiten, die mir Freude bereiten und die ich ("zum Beispiel" besser ausschreiben) durch Planungen für Geburtstagsfeiern bereits erfolgreich übernommen habe. Meine Begeisterung für den Beruf als (Leerzeichen weg) Kauffrau für Marketingkommunikation (Komma weg) würde ich sehr gerne in Ihrem Unternehmen einbringen. (streng genommen kannst Du keine Begeisterung irgendwo einbringen. Besser: Erfahrungen einbringen)
Als Abschlusssatz wäre noch gut: Ich würde mich freuen, wenn ich mich Ihnen einmal persönlich vorstellen dürfte.
das ist ein ganz normaler bericht. eine meldung ist viel kürzer.
es könnte sein, dass sich bei dir eine sehnenscheidenentzündung anbahnt. mir half bei solchen anflügen immer voltaren-Creme. aber ich bin kein arzt. lieber den fragen -)