Meinung des Tages: Wie steht Ihr zu Smartphoneverboten bei Live-Konzerten?

Die etwas in die Jahre gekommenen Nutzer unter Euch werden sich vermutlich noch an jene Zeiten erinnern, in denen man Konzerte besuchen konnte, ohne, dass gefühlt 80% der Menschen um einen herum das gesamte Konzert via Smartphone gefilmt oder ganze Foto-Bände für Instagram-Stories geschossen haben.

Die globale Plattform für Ticketing und Event-Technologie Eventbride hat vor wenigen Jahren mit 1000 Menschen eine repräsentative Studie zum Thema "Smartphone-Nutzung auf Events - Live-Killer oder Live-Turbo?" durchgeführt.

Hierbei gaben über 70% der Befragten, die in den 12 Monaten zuvor mindestens ein Konzert besucht haben, an, dass sie weniger Fotos und Videos auf Konzerten begrüßen würden. 40% fänden es sogar gut, wenn Fotos und Videos bei Live-Events komplett verboten wären. Allerdings gaben 50% auch an, selbst schon Fotos und Videos gemacht zu haben. 34% sagten, dass sie bereits einmal das Gefühl hatten, Essenzielles von der Show zu verpassen, weil sie zu sehr mit dem Bildmaterial beschäftigt waren.

Befragte Veranstalter, Clubbetreiber und Künstler erachteten das Ausmaß der Smartphone-Nutzung bei Live-Events ebenfalls als eher kritisch. Bei allem Ärger über unzählige Handys in der Luft jedoch wohnt der Verbreitung von Bildern und Videos ein nicht zu unterschätzender Marketing-Effekt für die Verantwortlichen inne.

Nichtsdestotrotz zeigten sich in den letzten Jahren immer mehr Künstler wie bspw. Jack White (White Stripes), Alicia Keys oder die Toten Hosen von Smartphones auf ihren Konzerten genervt, so dass sie das Mitbringen von Smartphones oftmals schlichtweg untersagten. Die Konzertbesucher mussten ihre Geräte hierbei häufig am Eingang oder eigens angelegten Sammel- und Aufbewahrstationen hinterlegen.

Ziel sei es vieler Künstler zufolge, dass sich die Besucher vollends auf das Konzert einlassen und den Moment genießen, anstatt mehrstündiges Videomaterial anzulegen, das im Nachgang vermutlich ohnehin nicht mehr angesehen wird.

Unsere Fragen an Euch: Würdet Ihr ein generelles Smartphoneverbot auf Konzerten begrüßen? Was spricht für, was gegen ein Smartphoneverbot auf Konzerten? Macht Ihr auf Konzerten ebenfalls gerne Fotos / Videos? Wie empfindet Ihr andere Konzertgänger, die zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringen? Und welche Möglichkeit gäbe es seitens der Veranstalter / Künstler, dieses Problem für alle Parteien sinnvoll zu regulieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.jetzt.de/musik/laut-einer-studie-sind-drei-viertel-aller-konzertbesucher-von-handys-genervt

...zum Beitrag
Ja, ich bin für ein Smartphoneverbot, weil...

.. man selber kaum noch was sehen kann und jeder seinen Arm höher hält als der andere.

...zur Antwort

Wenn sich wirklich plötzlich etwas drastisch verändert, würde ich zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Karte sofort sperren und der Polizei melden. Was anderes hilft leider nicht.

...zur Antwort

Andere Lösungen finden, als sich mit Chemie vollzustopfen..

.. Nebenwirkungen wirken bei jedem unterschiedlich. Eventuell andere Sorte ausprobieren. Aber dein Arzt sollte dich da eigentlich beraten..

...zur Antwort

Also ich kann immer schlafen...

Ich denke es kommt ganz darauf an wie du selber den Rhythmus drinnen hast

...zur Antwort
Sollte ich mir eine zweite Katze kaufen?

Hallo leute,

ich hab ein kleines Kätzchen (2 jahre alt). Meine Katze wurde damals zu früh von ihrer Mama getrennt und ist deswegen nicht gewohnt daran andere Katzen in ihrer Nähe zu haben. Wenn dies passiert, zum beispiel während des Freigangs, knurrt und faucht sie.

Nun kommt sie mir aber sehr einsam vor, vor allem in letzter Zeit wo ich selten zuhause bin, ist sie ständig am schlafen. Jedenfalls immer wenn ich eintreffe. Ob sie tatsächlich mehr schläft als sonst, kann ich nicht beurteilen. Sie ist auch sehr verspielt, hat also selten jemanden zum spielen da, bis auf mich. Wir spielen auch jeden tag zusammen. Trotzdem habe ich irgendwie das Gefühl, dass sie einsam ist.

Da sie aber angst hat vor anderen katzen, bzw sich bedroht fühlt, weiß ich nicht ob es dann eine gute Idee wäre, wenn ich mir eine zweite anlegen würde. Natürlich würde ich eine in ihrem Alter adoptieren, jedoch bin ich mir sehr unsicher ob ich ihr (meine katze) damit schade oder einen gefallen tue. Deswegen wollte ich nach Rat fragen. Soll ich es versuchen oder direkt sein lassen? Natürlich würde ich nicht beide Katzem direkt zusammen treffen lassen, sondern die Wohnung in 2 teilen und in jeder hälfte würde sich die eine Katze befinden mit eigenem Futter, eigenem Klo und eigenen Schlafplätzen bzw. Kratzbäumen. In kleinen schritten würde ich versuchen die Katzen miteinander vertraut zu machen. In dem ich zb beiden futter gebe und beide an der gegenüberliegenden seite der tür sind. Womit ich testen könnte ob sie ihr essen genüsslich essen würden, auch wenn ihnen der duft der anderen katze entgegenkommt.

Weitere Tipps für das Zusammentreffen würde ich gerne entgegen nehmen.

Doch bevor es überhaupt so weit kommt, meine frage an alle Katzenexperten; Würden sie mir raten meine Katze einen spielgefährten zu suchen und zu testen ob diese miteinander klar kommen oder soll ich es sein lassen? Und wenn ich es sein lassen soll, irgendwelche Tipps wie ich das gefühl los werde dass meine katze einsam ist?

...zum Beitrag

Ich würde einen Gefährten holen.

Hatte auch eine handaufzucht und nach einer Weile musste einfach eine zweite Katze dazu.

Das knurren und fauchen ist normal. Das wird erste Zeit auch in deiner Wohnung passieren. Aber das legt sich alles wieder. Meine Handaufzucht hat sich um die zweite Katze immer gekümmert und geputzt. Ich kann es nur empfehlen. Und keiner ist gerne alleine.

...zur Antwort

Sie ist nicht sone eine... 😂

...zur Antwort

Du hast noch so viel Zeit. Setz dich nicht unter Druck.

...zur Antwort

Ich schätze du bleibst so groß. Kann man natürlich nie sagen. Ich bin seid dem ich 14 war nicht mehr gewachsen.

...zur Antwort