Wieso 17?

Den Schein kann man mit 16 ausgestellt bekommen.

Dann braucht man noch nach Scheinerhalt 10 Stunden Flugzeit oder 30 Starts als PIC. Dann darf man Passagiere mitnehmen, solange es nicht gewerblich ist.

...zur Antwort

Prinzipiell gibt es kein Mindestalter für den Beginn der Segelflugausbildung.

Es gibt Vereine, die vereinsinterne Regelungen getroffen haben, dass Sie Flugschüler erst ab 14 Jahren aufnehmen. Bei meinem Verein war dies jedoch nicht der Fall, so dass ich bereits mit 13 Jahren anfangen konnte. Das ist aus meiner Sicht auch am sinnigsten, da man laut Gesetzgeber erst mit 14 den ersten Alleinflug (A-Prüfung) machen darf. Die endgültige Lizenzausstellung erfolgt dann frühestens mit 16 Jahren.

...zur Antwort

Jap. Das geht normalerweise. Es gibt Vereine, die eine gesonderte Regelung haben, dass Flugschüler erst ab der Vollendung des 14. Lebensjahrs genommen werden. Dies ist jedoch eher inoffiziell und dient nur dazu, zu unreife Herrschaften von der verantwortungsvollen Tätigkeit als Pilot abzuhalten.

Geh mal zum Verein hin und Frag freundlich nach. Wenn du dort einen halbwegs reifen Eindruck machst, dürfte das kein Problem sein.

Bei mir hat es vor drei Jahren auch (in NRW) mit 13 Jahren geklappt und bereuen tue ich das sicherlich nicht.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich kenne das Problem. Ich war auch 13 und musste zum Fliegerarzt. Bei mir hat es Gott sei Dank alles geklappt.

Also geh auf jeden Fall hin, denn wenn du nicht hingehst, dann hast du jetzt schon verloren.

...zur Antwort

Mein Wahlspruch fürs Segelfliegen lautet: Das Gefährliche daran ist die Autofahrt zum Flugplatz.

...zur Antwort

Bei mir gab es auch keine theoretische Prüfung. Ich denke das "schlimmste" was dir passieren kann ist, dass dir ein Fluglehrer nochmal auf den Zahn fühlt, ob du auch die Betrieblichen Verfahren in abnormalen sowie Notfallsituationen kennst (also Seilriss, Funkausfall, Instrumentenausfall, usw.). Sollte dir denke ich dann auch bekannt sein. Falls nicht: einfach Fragen.

Zur Vorbereitung würde ich dir besonders empfehlen alle bekannten Situationen nochmal durchzuspielen und alles gelernte nochmal revue passieren zu lassen.

Und ganz besonders wichtig: Genieße den Flug, denn der kommt nie wieder !!!

...zur Antwort

Es gibt gar kein generelles Mindestalter für den Ausbildungsbeginn. Du kannst jedoch erst mit 14 alleine Fliegen. Deshalb würde es sich nicht lohnen vor 13 anzufangen.

...zur Antwort
Hol dir ein E-Piano und bring es dir selber bei!

Letztendlich muss man selbst das Instrument erleren und nicht der Lehrer für einen. Natürlich kann dieser Fehler korrigieren, aber du wirst genau so gute Fortschritte erzielen, wenn du keinen Lehrer hast. Heutzutage gibt es gute App's für Tablet welche dir Noten auf deinem Niveau zum lernen und spielen liefern.

...zur Antwort

Ganz einfach. Man kann so ziemlich alle Genres auf dem Keyboard spielen. Von früh Barock bis zum Schlager. Heutzutage wird jedoch hauptsächlich Techno und Disco Zeugs auf einem Keyboard gespielt.

...zur Antwort

Die Bugradsteuerung wird über der Querrunderachse am Boden gesteuert. Du kannst also den roten Hebel als Querruderachse einspeichern. Dann müsste es klappen.

...zur Antwort

Ja. Man kann das Schleppflugzeug ändern und auch noch einige andere Dinge beim F-Schlepp.

http://lucas.sichardt.net/index.php?Seite=F-Schlepp

Hier findest du das passende Programm.

...zur Antwort
Ja sicherlich mit etwas übung 1-10 jahre

Ja. Das wird auch was ohne Klavierlehrer. Ich war schon immer der Meinung, dass man eigentlich jedes Stück auch ohne Klavier erlernen kann. Es dauert halt nur, aber ein bis 10 Jahre ist fast schon zu lange. Es kommt auf dein Talent an und deine Disziplin beim Üben an, wie schnell du dieses Niveau erreichen kannst.

Bei diesem Stück ist es wichtig die Tasten gleichzeitig anzuschlagen und einen guten Fingersatz zu benutzen.

Fang erstmal mit der rechten Hand an. Wenn du die gut kannst, ist die Linke dran. Dann erst beide zusammen. Das erleichtert das Lernen wirklich. Wie du die Finger halten solltest, kannst du am besten googeln. Das würde hier den Rahmen sprengen.

Du könntest auch ab und zu mal jemanden bekanntes fragen, der Klavier spielt, ob er dein Spiel kontrolliert. Zu Not könntest du mir auch Videos schicken, mitwelchen ich das tun kann.

Und die Leute die das Klavier erfunden haben, kannten ja schon Vorgänger des Klaviers z.B.: das Cembalo oder die gute alte Orgel. Daher kannten sie schon die charakteristische Klavieatur. 🎹

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruß Samuel

...zur Antwort

Vielleicht mal die DVD-Reparatur ausführen und dann neu installieren. Wenn das auch nicht funktioniert; die FSX.exe als Administrator und unter dem Kompatibilitätsmodus von Windows XP v3 ausführen.

...zur Antwort

Vielleicht noch mal im FSX neu kalibrieren.

...zur Antwort

In der Regel wählt man die erst aus wenn man vor dem T/D ist. Da kann man dann in die ATIS des Flughafens schauen. 

...zur Antwort

Inzwischen gibt es schon keine Sondergenehmigung mehr. Du kannst schon ohne weiteres mit 13 anfangen.

...zur Antwort

Teamspeak 2 ist normalerweise beim Download dabei, wenn du den richtigen Hacken setzt. Beispiel:

https://youtube.com/watch?v=4cEWnM9Klkw

Mit dem Server brauchst du eigentlich gar nicht rumhantieren. Das geht automatisch indem du die Frequenz der entsprechenden ATC im Flugzeug einträgst. Beispiel: 

https://youtube.com/watch?v=TPRRSjTyb44

Guck dir auch ruhig ein paar mehr Videos dazu an oder lass dir ne Einweisung geben oder sag mir bescheid wann du Zeit hast. Dann erkläre ich dir das persönlich über TS3 oder Skype usw.

Bei Fragen zögere bitte nicht mich zu kontaktieren. 

...zur Antwort

Hi. Erstmal schon, dass du dich fürs Orgelspielen interessierst. Also: Wie lange du brauchen wirst kann dir niemand sagen. Das hängt von dir ab. Zuerst solltest du dir einen Übungsplatz und eine(n) Lehrer(in) besorgen. Vielleicht kann dir ein Lehrer auch bei der Suche nach einem Übungsplatz helfen. Oder du kaufst dir eine E-Orgel. Das dürfte aber richtig teuer werden. Um einen Lehrer zu finden, kannst du im Internet recherchieren oder du erkundigst dich bei deinem Kirchenkreis, deiner Pfarrei oder deinem Bistum usw.. Oder frag einfach in der Kirche den Pfarrer oder den Organisten. Die helfen dir meistens gerne weiter. Oder du sagst mir wo du wohnst und ich gucke mal ob ich einen Ansprechpartner für dich finde.

LG: Samuel Ellers

...zur Antwort

Ja ne die hat das voll falsch gemacht. hier wird das erklärt: 

https://youtube.com/watch?v=QpWlar0EDJc

...zur Antwort