Andersherum. Die meisten Frauen sind meiner Meinung nach unhygienischer als Männer.

...zur Antwort

Nein, du solltest nicht aus Mitleid eine Beziehung eingehen.

Eine Beziehung braucht echte Gefühle, Respekt und Freiwilligkeit – alles andere macht dich unglücklich und ihn wahrscheinlich auch. Es ist verständlich, dass du dich schlecht fühlst, wenn jemand verletzt wurde, aber du bist nicht verantwortlich für seine Gefühle. Ehrlich zu bleiben ist viel fairer, als etwas vorzuspielen.

Du darfst Nein sagen – und das ganz ohne Schuldgefühl.

...zur Antwort
Ja

Ja, du solltest mit einer Psychologin sprechen. Deine Angst vor Sex ist behandelbar, und eine Therapeutin kann dir helfen, die Ursachen zu verstehen und damit umzugehen.

...zur Antwort

Jugendliche sagen oft „Bruder“ auch zu Mädchen, weil es in der Jugendsprache nicht mehr wörtlich gemeint ist. Es steht eher für Freundschaft, Zusammenhalt oder einfach als cooler, lockerer Ausdruck – ähnlich wie „Alter“ oder „Digga“. Manche Mädchen benutzen es auch selbst oder finden es witzig, wenn man sie so nennt. Es geht also mehr um den Ton und die Gruppensprache als um das Geschlecht.

...zur Antwort

Deine Beschwerden könnten gut mit Reflux zusammenhängen – besonders das Kloßgefühl, Schluckprobleme und Aufstoßen. Das ist nichts Ungewöhnliches, vor allem wenn es in der Familie liegt. Es klingt nicht gefährlich, aber ein Arztbesuch (z. B. Kinderarzt oder HNO) wäre sinnvoll, um sicherzugehen und dir gezielt zu helfen. Du kannst schon jetzt versuchen, fettiges Essen, Cola und spätes Essen zu vermeiden.

...zur Antwort

Die Zange, mit der der Arzt an deinem Bauch rumhantiert hat, ist höchstwahrscheinlich ein Hautfaltenmessgerät (Kaliper). Diese Zange wird verwendet, um die Dicke der Haut- und Fettfalten an verschiedenen Stellen deines Körpers zu messen. Sie hilft dem Arzt, eine genauere Einschätzung darüber zu bekommen, wie viel Körperfett du im Vergleich zu deinem Gesamtgewicht hast.

Mit 13 Jahren ist dein Körper noch in der Entwicklung, daher gibt es keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob du „zu dick“ bist. Es kommt auf viele verschiedene Faktoren an, wie deine Körperzusammensetzung (wie viel Muskeln, Fett und Wasser du hast), deine genetische Veranlagung und die Entwicklungsphase, in der du dich befindest.

Um eine bessere Vorstellung von deinem Gewicht im Verhältnis zu deiner Größe zu bekommen, wird oft der Body-Mass-Index (BMI) verwendet. Der BMI berücksichtigt Größe und Gewicht und kann ein allgemeines Bild deiner Körperzusammensetzung geben.

Für dein Alter und deine Größe ergibt sich ein BMI, der im Bereich des Übergewichts liegen könnte. Aber BMI allein sagt nicht viel darüber aus, ob du „zu dick“ bist, weil er nicht zwischen Muskeln und Fett unterscheidet.

Was wichtig ist:

Gesunde Ernährung: Es ist gut, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die aus viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten besteht.

Bewegung: Es ist wichtig, sich regelmäßig zu bewegen. Sport, Spaziergänge oder einfach mehr Aktivität im Alltag können sehr hilfreich sein.

Selbstbewusstsein: Dein Körper verändert sich noch. Wichtig ist, dass du dich selbst akzeptierst und nicht zu sehr auf Zahlen achtest.

Wenn du dir Sorgen machst oder Fragen zur Ernährung und Bewegung hast, ist es hilfreich, mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu sprechen, der dich individuell beraten kann. Mach dir nicht zu viele Sorgen – dein Körper wird sich mit der Zeit verändern und entwickeln.

...zur Antwort

Ja, die Serie „Gestern waren wir noch Kinder“ ist definitiv sehenswert – nicht nur wegen Julia Beautx, sondern auch wegen ihrer packenden Story und starken schauspielerischen Leistungen.

🎬 Was ist „Gestern waren wir noch Kinder“?

Es handelt sich um einen siebenteiligen Familiendrama-Thriller des ZDF, der 2022 ausgestrahlt wurde. Die Geschichte dreht sich um die Familie Klettmann, deren scheinbar perfektes Leben zerbricht, als der Vater seine Frau ermordet. Die Serie beleuchtet die Auswirkungen dieses Verbrechens auf die Familie und die Geheimnisse, die ans Licht kommen.

🌟 Julia Beautx in der Hauptrolle

Julia Beautx spielt die Rolle der Vivi Klettmann, der Tochter des Mörderpaares. Für ihre Leistung in dieser Rolle wurde sie 2023 mit der „Romy – Entdeckung weiblich“ ausgezeichnet. Sie überzeugt in einer emotional komplexen Rolle und zeigt eine beeindruckende schauspielerische Leistung.

📺 Warum lohnt sich die Serie?

Spannende Story: Die Serie bietet unerwartete Wendungen und tiefgründige Einblicke in die Psyche der Charaktere.

Gute Besetzung: Neben Julia Beautx spielen auch Ulrich Tukur und andere talentierte Schauspieler mit.

Hohe Bewertungen: Die Serie hat auf IMDb eine Bewertung von 7,3/10 und wurde in der ZDFmediathek über 21 Millionen Mal angesehen.

⚠️ Kritische Stimmen

Einige Kritiker bemängeln, dass die Serie an manchen Stellen zu dramatisch wirkt und die Musikauswahl die Emotionen überbetont. Trotzdem bleibt die Serie insgesamt spannend und sehenswert.

📺 Wo ansehen?

Du kannst die Serie kostenlos in der ZDFmediathek streamen.

...zur Antwort

Ob der Beruf Nageldesignerin haram (verboten) ist, hängt von der islamischen Auslegung und persönlichen Überzeugung ab. Hier sind einige Punkte, die häufig diskutiert werden:

Was dagegen sprechen könnte (nach konservativer Sicht):

Gebetsregel (Wudu): Künstliche Nägel oder Gelschichten verhindern, dass Wasser die natürlichen Nägel erreicht. Das macht die rituelle Waschung (Wudu) ungültig, solange sie getragen werden.

Körperveränderung oder Täuschung: Manche sehen künstliche Nägel als unnatürliche Veränderung oder „Täuschung“, was in bestimmten Hadithen kritisiert wird.

Zweifel bei Modestil oder Provokation: Wenn der Beruf mit übermäßiger Schönheit oder Aufmerksamkeit verbunden wird, sehen manche Gelehrte darin ein Problem.

Was dafür sprechen könnte:

Erlaubter Beruf an sich: Der Beruf selbst ist keine Sünde. Du verschönerst Hände, hilfst anderen, verdienst dein Geld auf ehrliche Weise – das ist grundsätzlich halal, solange keine verbotenen Handlungen dazugehören.

Kundenverantwortung: Ob die Kundin damit betet oder nicht, ist ihre Verantwortung – nicht deine.

Fazit:

Der Beruf ist nicht grundsätzlich haram, aber:

Wenn du ihn islamkonform ausüben willst, achte darauf, keine Inhalte zu verbreiten, die dem Glauben widersprechen.

Du kannst auch z. B. wasserlösliche Nagelprodukte anbieten oder Kundinnen über Wudu aufklären.

...zur Antwort

Ja, bei 87 kg Körpergewicht und 170 cm Körpergröße (männlich) gilt man laut dem BMI (Body-Mass-Index) als übergewichtig.

Hier die Berechnung:

BMI = 87 / (1.70)² = ca. 30.1

Ein BMI von:

18.5 – 24.9 gilt als normalgewichtig

25 – 29.9 = Übergewicht

ab 30 = Adipositas (Fettleibigkeit, Stufe 1)

Du liegst also am Anfang der Adipositas-Stufe, rein nach BMI. Allerdings berücksichtigt der BMI nicht, ob das Gewicht z. B. aus Muskeln oder Fett besteht.

...zur Antwort

Hey! Das, was du beschreibst – Puckern, Schmerz und Schwellung – ist bei einem frischen Conch-Piercing in den ersten Tagen nicht ungewöhnlich, aber es kann auch ein Hinweis auf Reizung oder beginnende Entzündung sein. Hier ein paar mögliche Gründe und Tipps:

Warum das passieren kann:

Normale Heilreaktion: Der Körper reagiert auf die "Verletzung", das Gewebe schwillt an, wird warm und empfindlich.

Druck oder Reibung: Vielleicht hast du versehentlich drauf geschlafen, das Piercing berührt beim Telefonieren oder mit Kopfhörern.

Unzureichende Reinigung oder zu viel Reinigung: Beides kann die Heilung stören.

Allergische Reaktion: Selten, aber möglich, je nach Schmuckmaterial (z. B. Nickel).

Infektion: Wenn es stärker anschwillt, pocht, heiß wird oder Eiter austritt, ist Vorsicht geboten.

Was du tun kannst:

Nicht anfassen oder drehen (auch wenn es juckt oder nervt).

Reinige 1–2x täglich mit steriler Kochsalzlösung (gibt's in Apotheken).

Kein Alkohol oder aggressive Desinfektionsmittel – das reizt nur mehr.

Kein Druck (z. B. nicht auf dem Ohr schlafen, keine eng anliegenden Mützen oder Kopfhörer).

Beobachten: Wird es schlimmer (starke Rötung, gelblicher Ausfluss, Fiebergefühl), lieber zum Piercer oder Arzt.

...zur Antwort

Ein vollgefedertes E-Mountainbike (E-Fully) für etwa 2.500 € zu finden, ist anspruchsvoll, aber nicht unmöglich. In dieser Preisklasse gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Hier sind einige Empfehlungen:

Shengmilo S600 Doppelmotor Elektro-Mountainbike

1.646,00 €

Duotts S26 26 Zoll Elektrofahrrad 1500W Dual Motor

Leistungsstarker Dual-Motor

1.399,00 €

Fischer Montis 2.0 E-Bike, MTB 27.5, Weiß - B-Ware gut

Budgetfreundlich

639,99 €

Top-Auswahl:

1. Shengmilo S600 Doppelmotor Elektro-Mountainbike

Dieses E-MTB bietet zwei 1.000-Watt-Motoren und eine 17,5-Ah-Batterie, was eine beeindruckende Reichweite ermöglicht. Mit einer 7-Gang-Schaltung und Vollfederung ist es sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet. Der Preis liegt bei etwa 1.646 €.

2. Duotts S26 26 Zoll Elektrofahrrad 1500W Dual Motor

Dieses Modell verfügt über einen leistungsstarken 1.500-Watt-Dual-Motor und einen 48V 20Ah Akku, was für eine hohe Geschwindigkeit und Reichweite sorgt. Es ist ideal für Fahrer, die Wert auf Leistung legen. Der Preis beträgt ca. 1.399 €.

3. Fischer Montis 2.0 E-Bike, MTB 27.5, Weiß - B-Ware gut

Dieses E-Bike ist eine budgetfreundliche Option mit solider Ausstattung. Als B-Ware erhältlich, bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Der Preis liegt bei etwa 640 €.

Wenn du ein E-Fully für anspruchsvolles Gelände suchst, könnten Modelle wie das Cube Stereo Hybrid 120 SL 625 oder das Haibike AllMtn 1 interessant sein. Diese liegen jedoch preislich über 2.700 €.

Für den täglichen Gebrauch und gelegentliche Offroad-Touren bieten die oben genannten Modelle ein gutes Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung.

...zur Antwort

Liebe tut weh, wenn jemand fremdgeht, weil Vertrauen und Verbundenheit verletzt werden. Man hat sein Herz geöffnet, Hoffnung hineingelegt – und plötzlich wird all das erschüttert. Es fühlt sich an wie ein Verrat an etwas Tiefem, Ehrlichem, das man miteinander geteilt hat.

Auch wenn man "ohne ihn weiterlebt", bleibt die emotionale Wunde bestehen:

Man fragt sich, ob man nicht gereicht hat.

Man zweifelt an sich selbst.

Man trauert nicht nur um die Person, sondern um das Bild von der Beziehung, das zerstört wurde.

Der Schmerz ist also nicht nur rational – er ist existenziell, weil Liebe uns berührt in einem Teil, der sehr verletzlich ist. Und gerade wenn man sich jemandem ganz geöffnet hat, tut ein Bruch doppelt weh.

...zur Antwort

Nein, wenn du ein Transmädchen bist (also dich als Mädchen fühlst und/oder lebst) und auf Jungen stehst, dann bist du heterosexuell, nicht schwul.

Ob jemand schwul, lesbisch, hetero oder bi ist, richtet sich nach dem eigenen Geschlecht und zu welchem Geschlecht man sich hingezogen fühlt.

Transmädchen + auf Jungen stehen = hetero

Transmädchen + auf Mädchen stehen = lesbisch

Transmädchen + auf alle Geschlechter stehen = bi oder pan

Die sexuelle Orientierung hängt also davon ab, wer du bist, nicht nur von deinem Körper bei der Geburt.

...zur Antwort

Die Periode kann aus verschiedenen Gründen zu spät kommen – nicht immer ist eine Schwangerschaft der Grund. Hier sind einige häufige Ursachen:

1. Stress: Körperlicher oder emotionaler Stress kann den Hormonhaushalt stören und den Zyklus verzögern.

2. Gewichtsveränderungen: Schnelles Abnehmen, Untergewicht oder auch starkes Übergewicht können den Eisprung beeinflussen.

3. Krankheiten: Infektionen, chronische Erkrankungen oder kurzfristige Krankheiten können den Zyklus durcheinanderbringen.

4. Hormonelle Störungen: Zum Beispiel das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) kann den Zyklus unregelmäßig machen.

5. Veränderungen im Alltag: Reisen, Zeitumstellungen, Schichtarbeit oder große Veränderungen im Lebensstil.

6. Verhütungsmittel: Das Absetzen oder die Einnahme hormoneller Verhütung (z. B. Pille) kann den Zyklus beeinflussen.

7. Stillzeit oder Wechseljahre: Auch diese natürlichen Phasen wirken sich auf die Menstruation aus.

Wenn die Periode deutlich verspätet ist (mehr als eine Woche) und andere Ursachen ausgeschlossen sind, kann ein Schwangerschaftstest oder ein Besuch beim Arzt sinnvoll sein.

...zur Antwort