Ja klar

Historischer Hintergrund

Die FDP hat etwas zu feiern. Sie hat sich seit ihrer Gründung mit ihrer Politik nicht auf der Zeitleiste bewegt ;

Nein die früher starke Partei musste oft den Juniorpartner machen und hatte dann 2013 ihren Absturz

...zur Antwort

Nicht automatisch wie eine Frau in Panik verfallen. Passt schon

...zur Antwort

Nein zu aus Mitleid wählen und ja zu wählen.

Wenn du begriffen hast, wie vernünftig diese Partei ist dann wählst du diese und zwar ohne Mitleid. Schau dir mal ihr Wahlprogramm an. Es heißt "Zeit für mehr Gerechtigkeit" Fragen an mich!

...zur Antwort

Erstmal nichts aber es würden keine neuen rein kommen...

...zur Antwort

Ja sie sollten Leute wie Kevin Kühnert in ihre Führungsreihen aufnehmen.

...zur Antwort
Fehlt es den Guten am Willen zur Macht?

Edmund Burke sagte einmal: -Zitat-

"Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun!" -Zitat Ende-

-

Wenn wir "Gut" als eine moralische Überzeugung verstehen, die sich aus Altruismus, Liebe, Toleranz und Fairness gegenüber Natur und Mitmenschen zusammensetzt, könnte man dann sagen, dass den Guten der Antrieb fehlt, nach Macht zu streben?

Steht das "Streben nach Macht" zwangsläufig mit den "Idealen des Guten" in Konflikt?

Aus den Beobachtungen in Politik und Wirtschaft lässt sich ja so ziemlich ableiten, dass dort fast ausschließlich Personen in den höchsten Positionen sitzen, die wenigstens als moralisch-ethisch bedenklich oder fragwürdig angesehen werden dürfen, wenn nicht sogar weitaus schlimmer.

Typischerweise scheinen gerade jene Personen die Leiter der Karriere und Macht mit großen Schritten emporklettern zu wollen, die ihre gewonnenen Privilegien dann zu rein eigennützigen Interessen auszunutzen gedenken und dies dann auch so tun.

Guten und weisen Menschen scheint hingegen das Interesse zu fehlen, Macht und Einfluss über andere zu gewinnen, da sie es schon prinzipiell als falsch ablehnen, auch wenn sie im Fall der Fälle die Macht zum Allgemeinwohl einsetzen würden.

-

Ist auch deshalb allein der Begriff "Macht" derart negativ behaftet, weil man automatisch immer an "Machtmißbrauch" denken muss, auch wenn "Macht" an sich erst einmal auch als wertfrei betrachtet werden könnte?

Könnte es die Ursache sein, dass unsere Welt von Korruption, Krieg, Ausbeutung, Umweltzerstörung und Wirtschaftswachstumswahn dominiert wird, während jene, die sich gegen diese negativen Entwicklungen stellen und engagieren, immer wieder ihren Kampf verlieren oder aus denselben Gründen sogar als Störenfriede dargestellt werden?

Ist es so, dass die Guten in diesem System kaum Gelegenheiten haben, nach oben zu kommen, da es vom Wohlwollen der Schlechten abhängig ist, wer nach oben kommt und wer auf der Strecke bleibt?

-

Ich stelle mir diese Frage NICHT aus einer pessimistischen oder vermeintlich paranoiden Haltung heraus, sondern aus einer nüchternen Perspektive, ob sich in den Augen anderer ein ähnliches Bild abzeichnet, wenn sie die Welt einmal genauer hinterfragen.

Geht es Euch da ähnlich und würdet Ihr den Fragesatz bestätigen?

...zum Beitrag

Ja die wirklich vernünftigen Politiker sollen ins Licht an die Bildoberfläche treten...

...zur Antwort
SPD

SPD

Ganz klar die einzige Partei, die sich wenigsten darüber Gedanken macht, was gut für die Bevölkerung ist.

...zur Antwort

Soll dir doch egal sein.

...zur Antwort

STREBER! STREBER!

Ich hoffe deine Mitschüler sind richtig fies zu dir. Petzen in asozial. Das mit der Klassenfahrt ist zwar schade, aber du solltest eine extra Strafe bekommen.

...zur Antwort