Doch sind die Deutschen viel klüger und gebildeter, was viel wichtiger als die Kraft ist. Egal wie stark du bist, gegen eine Pistole spielt es keine Rolle. Und laß uns ehrlich sein, die durchschnittliche Körpergröße der Russen ist geringer als die der Deutschen und auch ihr Körperbau ist schwächer.

...zur Antwort

In der Karikatur "Die Neue Mode" könnte die Frau vor dem Spiegel als Allegorie für die Weimarer Republik stehen. Die verschiedenen Helme und Hüte, die sie trägt, repräsentieren wahrscheinlich die Vielzahl der politischen Regierungsformen und Ideologien, die während dieser Zeit aufkamen. Der Stahlhelm könnte auf die politischen Unruhen und den Einfluss des Militärs in dieser Periode hindeuten. Die satirische Darstellung könnte darauf abzielen, die instabile politische Lage und die Schwierigkeiten bei der Festigung einer dauerhaften Regierung zu kritisieren.

...zur Antwort

Ich bin stolz, Deutscher zu sein. Aber ja, natürlich muss die Migrationspolitik reguliert werden und viele Migranten/Flüchtlinge werden wahrscheinlich nach Hause abgeschoben, insbesondere aus zentralasiatischen Ländern.

...zur Antwort

Insgesamt handelte es sich also 20 Jahre lang um ein starkes Propagandastück mit vielen Ähnlichkeiten zu Deutschland 1918–1945.

Die 90er Jahren waren für Russland in vielerlei Hinsicht sehr schwierig, insbesondere in wirtschaftlicher und ordnungspolitischer Hinsicht. All dies wurde durch schwere Kriege mit Tschetschenien, Terroranschläge und spürbaren Russophobie aus dem postsowjetischen Raum (hauptsächlich aus dem Kaukasus und den zentralasiatischen Ländern) verstärkt. Alle waren unzufrieden mit der bedrückenden Situation im Land und der Politik von Jelzin; die meisten gebildeten Menschen mit Geld verließen zu dieser Zeit das Land in westliche Länder. Und in diesem Kontext kam Putin, führte offensichtliche Diktatur im Land ein und löste gleichzeitig Probleme mit Tschetschenien, Arbeitslosigkeit, Unruhen und verbesserte gleichzeitig die außenpolitischen Beziehungen (es gibt sogar seine Reden im Bundestag). All dies wurde noch durch das Wirtschaftswachstum von 2006 bis 2008 ergänzt, als der Ölpreis seinen Höchststand erreichte.

Damit endete das Märchen, und vernünftige Teile der Bevölkerung begannen die Autokratie der Macht mit all ihren Problemen zu bemerken. Die Wirtschaft begann zu fallen, starke Korruption mit der Bürokratie wurde sehr deutlich, die Umgehung der maximalen Amtszeit für den Präsidenten führte viele in Verwirrung, aber 8 Jahre an der Macht machten sich bemerkbar. Von diesem Moment an begann eine äußerst starke Propaganda, der Kampf gegen Andersdenkende und Opposition, der nicht gestoppt werden konnte, da die Zahl der ungebildeten Bevölkerung im Land viel größer war, und sie war vollständig von der Richtigkeit Putins überzeugt, und im Allgemeinen war die Mehrheit vom Staat in Bezug auf Arbeit, Unterstützung usw. abhängig.

In diesem Moment wollte die Ukraine nicht unter dem Einfluss dieses Fanatismus stehen und begann eine Revolution, was für die Außenpolitik der RF ein ziemlich schwerer Schlag war und auch ein unangenehmes Ereignis für die innenpolitische Lage. Und hier greift Putin zu einem typischen politischen Schachzug für Diktatoren - dem Beginn bewaffneter Konflikte, die die nationale Ideen schaffen und die Notwendigkeit eines Führers hervorrufen. Der weitere Verlauf der Ereignisse ist offensichtlich - Eskalation des Konflikts und anschließender Beginn des Krieges.

...zur Antwort

Das Einkommen in den russischen Regionen ist ca. 180 Euro. Es ist aber genügend um ins Ausland/Deutschland zu reißen, deshalb würde ich lieber kein Geldmittel überweisen, weil es in russland sehr viele Scam themen gibt

...zur Antwort