Mit Moderhinke hast du dir nichts gutes eingefangen. Das bedeutet viel Arbeit für dich und große Schmerzen für die Schafe. Besorg dir Kupfersulfat oder Zinksulfat. Du bekommst es über den Schafherdengesundheitsdienst. http://www.tsk-bw.de/Tiergesundheitsdienste/Beratung.php Das hier sind nur einige Adressen. Ich weiß ja nicht wo du wohnst. Mit diesem Zink- oder Kupfersulfat machst du ein Klauenbad. Die Schafe sollten mindestens eine halbe Stunde lang in diesem Klauenbad stehen. Lies dir die Gebrauchsanweisung durch, damit die Mischung stimmt. Vor dem Klauenbad alle Klauen durchschneiden. Schneiden, bis alle Krankheitsherde entfernt sind. Das kann zwar richtig bluten, aber das muss sein. Deine Hände werden unangenehm riechen, das kommt vom Eiter. Nach dem Klauenbad müssen die Schafe auf trockenem Boden stehen, nicht ins Gras, damit die Lösung noch nachwirken kann. Dann kannst du noch eine Dosen Penatencreme nehmen, die dicke weiße und ein paar Körner Zinksulfat untermischen. Mit dieser Mischung reibst du den kompletten Klauen des kranken Tieres ein. Sei nicht zaghaft. Moderhinke ist nur sehr schwer zu bekämpfen. Schäfereien mit einem größeren Tierbestand haben es oft jahrelang.Beim Tierarzt kannst du dir noch Blauspray holen, das du immer wieder nach dem Klauenschneiden aufsprühen kannst. Das Klauenschneiden musst du immer wiederholen. Jedes Mal, wenn der Klauen nachgewachsen ist und immer noch Krankheitsanzeichen vorhanden sind, dann nachschneiden. Auch das Klauenbad und das Behandeln mit der Penatencreme-Zinksulfat Mischung ständig wiederholen. Und wende dich lieber an den Schafherdengesundheitsdienst. Normale Tierärzte haben nicht viel Ahnung von Schafen.