Vergiss mal den Amazon Link da unten ganz schnell wieder... Nimm ne MSI RX480 Gaming X. Die RX480 ist seit den letzten Treiberupdates sogar unter DX11 meist etwas besser als die 1060 und über DX12 und vulcan muss man net reden, da hat AMD ganz klar den Vorteil, durch die verbauten asynch shader. Also, MSI RX480 Gaming X und bestell Hatdware niemals auf amazon :)...

http://m.mindfactory.de/product_info.php/8GB-MSI-Radeon-RX-480-Gaming-X-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1115515.html

...zur Antwort

Allgemein kannst du Nvidia GPUs unter DX12 vergessen, das liegt an den Shadern. DX12 ist wie gesagt noch in der Testphase und unterstütz, ähnlich wie Vulcan etwas, das sich asynch Shader nennt und das bisher nur in AMD GPUs vorzufinden ist. Die Situation bessert sich langsam aber dswegen hatten in Bf1 z.B. zum release auch so viele Menschen mit einer 1060/1070 extreme FPS drops.

...zur Antwort

Zuerst müsstest du mal dein Budget etwas genauer eingrenzen, zwischen nem Gaming-PC für 1000€ und einem für 2000€ liegen Welten...
Ich muss an der Stelle aber meinem Vorredner recht geben, am besten wäre es, wenn du dir Einzelteile bestellst und diese selbst zusammenbaust, das ist egtl. weitestgehend idiotensicher und es gibt genug Anleitungen dazu. 1. Bekommst du tonnenweise mehr Leistung für dein Geld und 2. Kannst du alle Teile frei wählen, bei deiner Konfiguration z.B. ist der RAM Takt unnötig hoch, Kabylake unterstützt ohne OC nur max. 2400mhz... Außerdem wäre es noch ganz nett das verbaute Netzteil zu kennen, da in solchen (Halb-)Fertig PCs oftmals extrem billige China Böller Netzteile verbaut sind.

...zur Antwort

Die Konfiguration ist fast perfekt, an den richtigen Stellen gespart und die Teile ergänzen sich gut. Die einzige Verbesserung, die ich dir vorschlagen würde, wäre die 1060 durch ein RX480 zu ersetzen, einfach deswegen weil die seit den letzten Treiberupdates von AMD, sogar in DX11 spielen hleichauf mit der 1060 ist, wenn nicht sogar etwas besser. Und unter DX12 und Vulcan kann die 1060 eh nicht mehr mit den asynch Shadern der Polaris Karte mithalten. Soll heißen, mit einer RX480, die sogar etwas billiger sein dürfte, kannst du den PC nochmal ein wenig stärker und zukunftssicherer machen.

...zur Antwort

An sich ja, solange die Architektur die selbe ist. Also 2x DDR4 Ram geht problemlos, 1x DDR3 und 1x DDR4 hingegen nicht. Wie sinnvoll das ganze ist, hängt auch teilweise von der Taktung ab, wenn die 8GB DDR4 2400Mhz sind und die 4GB nur DDR4 1666 Mhz stellt sich z.B. die Frage, ob das sinnvoll ist. Am besten du gibst uns mal die genauen RAM Modelle.

...zur Antwort

Ich geh mal davon aus, du meinst GNU ? Zuerst: Das sind keine Hacker Kulturen, das sind Betriebssysteme, oder Lizensierungsweisen... Also BSD und GNU/Linux sind Betriebssysteme. Die haben alle anders als Windoof, ihren Ursprung in Unix (auch ein Betriebssystem allerdings dürfte das so etwa aus den 70ern stammen... Korrigiert mich wenn ich falsch lieg :D ). BSD ist hierbei ein eigenständiges Betriebssystem.

GNU/Linux gehören meistens/egtl. immer zusammen. Des liegt daran, dass GNU egtl. nur so eine Art Toolbox und Bibliothekensammlung (du kannst dir das so ähnlich wie nem Werkzeugkasten vorstellen) der mit Linux (in dem Beispiel der Bauarbeiter, der sich mit Hilfe der Werkzeuge die Arbeit leichter macht) zusammen ein Betriebssystem bildet. GNU alleine, ist nicht/kaum nutzbar, da der Kernel (also die Grundstruktur) noch nicht ausgereift ist. Linux ist auch nicht 1 Betriebssystem, sondern ein Überbegriff über viele sogenannte Distributionen. Eine Distribution ist sozusagen eine leicht veränderte Version. Es gibt einen Linux Kernel (Einen Kernel kannst du dir als absolute Basis Vorstellen also darauf baut das komplette Betriebssystem auf, vorstellen ) auf dem alle Linux Distros basieren, aber je nachdem welche Programme und "Zusatzfunktionen" noch dazugebaut werden (wie z.B. bestimmte GNU Funktionen) können sich die einzelnen Distributionen doch stark von einander unterscheiden. Einige der bekannteren sind z.b. Linux Ubuntu, Linux Mint, Kali Linux usw. die alle verschiedene Einsatzgebiete haben.

Open Source heißt einfach nur, dass der Code eines Programmes öffentlich ist, heißt also, jeder im Internet darf darauf zugreifen, sich den Code selbst runterladen und daran eigenhändig weiterbasteln oder Verbesserungen vornehmen.

Sry, falls die Antwort etwas verwirrend sein sollte, du kannst mal versuchen es ohne die Klammern zu lesen, da stehen nur Erklärungsversuche meinerseits drin :) ...

...zur Antwort

Also 1000€ sind für nen Gaming lapdog schon grenzwertig. Mit 1000€ bewegst du dich gerade mal bei Desktop PCs in der oberen Mittelklasse. Ziemlich sicher wird sich hier was finden lassen, dass auch grafisch aufwendige Spiele laufen lassen kanm, ob du allerdings akzeptable Framerates damit erreichen kannst is was anderes... Muss es denn ein Laptop sein ?

...zur Antwort

Also an sich müsstest du die 750 TI als PhysX Beschleuniger nehmen kömmem, aber die Performance Vorteile dürften sich in Grenzen halten. SLI is hier net drin, weils ja unterschiedliche Modelle sind, heißt die genannten Mikroruckler werden nicht auftreten, aber du brauchst halt minimal mehr Strom...

...zur Antwort

Erstmal gar nichts von beidem :) Die 1080 deswegen nicht, weil deine GPU absolut ausreichend ist, die wird dir auch noch die nächsten 1-3 Jahre locker ausreichen. Den I7 7700k deswegen nicht, weil Ryzen im Kommen ist. Die Highend Modelle sind mit Ryzen 7 jetzt schon vorgestellt worden und die Ergebnisse sind doch ziemlich beeindruckend. V.a. wenn es jetzt noch ein paar ordentliche Treiber gibt und die Gamingtauglich werden. Wenn dann in wenigen Wochen Ryzen 5 vorgestellt wird, würde ich mir die mal etwas vesser anschazem, die sollen Quad- Hexacore I7 Leistung bringen für deutlich weniger Geld. Und selbst wenn sie dir nicht zusagen würden, drückt es doch den Preis der I tel CPUs ziemlich nach unten, also erstmal abwarten...

...zur Antwort

Bevor jetzt wieder Intel und Nvidia fanboys ankommen... Es ist einfach so, dass sagt jeder BM... Bei der CPU würde ich noch auf die Ryzen 5 CPUs warten, die können vermtl. Nahezu I7 Leistung bringen und sind dabei kaum/nicht teurer als die unteren bis mittleren I5 Modelle und selbst wenn du von Intels Marketing so beeinflusst sein solltest, dass du der "AMD IS GENERELL DRECK EGAL WAS BENCHMARKS SAGEN"- Fraktion angehörst, wird das doch deutlich den Preis der INTEL CPUs nach unten drücken.
Bei der GPU is AMD auch wieder die bessere Wahl... Wenn du hier eine RX480 nimmst die, wie bereits erwähnt im Schnitt 20-30€ günstiger ist, fährst du deutlich zukunftssicherer. Die RX480 ist seit dem letzten Treiberupdate mit der 1060 unter DX11 gleichauf, tw. sogar etwas besser und unter DX12 und Vulcan gibts dann aufgrund der asynch Shader nochmal einen ordentlichen Leistungsschub gegenüber der 1060, und zukünftig werden nunmal viel mehr Spiele diese APIs benutzen
*GrabsPopcorn*

...zur Antwort

Das ist ziemlich schwierig, gute Gaming Laptops, mit denen man auch halbwegs vernünftig spielen kann, sind teuer... Also wirklich teuer, mit 7-800€ wird des ziemlich schwer, so ab 600€ bekommste grad mal nen mehr oder weniger vernünftigen Desktop PC im Eigenbau, da wird des mit dem Lapdog nix... Würde mir auch ehrlich gesagt, nem Desktop holen und dann halt ien 200€ Billiglaptop, vllt. bekommste da auch gebraucht was Gutes.. Wenn des eh nur für die Schule is, muss es ja nicht besonders stark sein, ist ja dann hauptsächlich office.

...zur Antwort

Also, bei wirklich starken Grafikkarten, kann sich der Unterschied schon etwas bemerkbar machen, dabei fallen dann so 2-5% Leistung weg, aber bei einer 1050TI sollte da egtl. nix zu bemerken sein. Viel schlimmer is die Tatsache, dass das alles fertig PCs sind... Sprich Schrott Mainboard und die Netzteile kannste an Silvester als Chinaböller benutzen...

...zur Antwort

An sich ja, aber grade in der Preisklasse kannst du mit wenig Aufpreis noch ordentlich Leistung rausholen. Für 30€ mehr wär z.B. ne RX470 drin, die effizient nochmal ca. 20% mehr Leistung bringt. Aber an sich ist die GPU keine schlechte Wahl.

...zur Antwort

Notdürftig würd ich das ganze jetzt mit nem Visual Basics Script, (ner einfachen MsgBox) und ner Bat Datei lösen, die das script called (cscript). Gibt natürlich professionellere Lösungen, aber das is so die schnellste, die mir jetzt einfällt...

...zur Antwort

Wenn ich das so grob überschlag, kommt ich so auf etwa 300W. Wenn dus ganz genau wissen willst kannst du deine Daten ja mal in nem PSU calculator, wie den von bequiet eingeben... Einfach googeln. Mal abgesehen davon, dass ne RX480, hier die bessere Alternative ist, aber darum gehts ja in der Frage net :)

...zur Antwort

AUA... Deine Eltern haben ja mal überhaupt keine Ahnung... Bitte, nimm keinen fertig PC, stell dir einen auf mindfactory zusammen, oder lass dir einen von uns zusammenstellen, selbst wenn du dann noch 100€ fürs zusammenbauen bezahlen müsstest kommst du immer noch besser weg, als bei nem Fertig PC mit Schrott Mainboard und Chinaböller Netzteil. Aber sollten deine Eltern net absolut beratungsresistent sein, müsstest du sie egtl. davon überzeugen könnem, es gibt kaum Argumente, die für fertig PCs sprechen.

...zur Antwort

Also von den beiden, würde ich die Gaming X von MSI nehmen, die Red devil struggelt mit den VRMs, lässt sich minimal schlechter OC und du musst beim Benchen aufpassen :) Wenn du mit Furmark testest machts BUM, :D Hatte son Fall erst neulich bei nem Kumpel, evtl. wär auch noch die Nitro von Sapphire ne Alternative, aber aus den Möglichkeiten die MSI. Trotzdem sind die Unterschiede minimal, weils ja nur 2 Custom Modelle der selben GPU sind :)

...zur Antwort