Hallo suryoyo2015,

Nein ich muss dich enttäuschen, "schwarzes Henna" ist kein Henna und wird chemisch hergestellt. Es enthält Inhaltsstoffe wie PPD (Phenylendiamin), die deiner Hait äußerlich und deinem Körper innerliche Schäden zufügen! Natürliches Henna ist immer orange-braun und kann in keiner anderen Farbe hergestellt werden, es sei denn es enthält chemische Inhaltsstoffe. Ich rate dir dringend davon ab, dir dieses "schwarze Henna" (oder jede andere Farbe) zu kaufen. Die fertigen Hennatuben, die du im Internet oder in Läden kaufen kannst (darunter auch schwarzes) werden in Ländern wie Indien, Pakistan usw. hergestellt und dort gibt es nicht die gleichen dermatologischen Richtlinien wie in Deutschland. D.h. zum Beispiel, dass die Inhaltsstoffe nicht aufgelistet werden müssen oder man auf den "Covern" gerne mal Sachen drauf schreibt, die nur dem Marketing dienen. Somit haben Sätze wie "klinisch getestet", "Halal/Helal" oder "100%Veg" keinerlei Bedeutung. Da die Hersteller selber wissen, welche chemischen Inhaltsstoffe sie verwenden, wären sie ja ganz schön doof, wenn sie sowas nicht draufschreiben würden - schließlich lassen sie sich besser verkaufen wenn drauf steht, dass sie keinerlei chemische Inhaltsstoffe oder PPD enthälten. Dass sie chemisch sind sieht man zudem daran, dass sie lange bei Raumtemperaturen gelagert werden können. Natürliches Henna hingegen ist nur für 2 Tage haltbar (es sei denn man friert es ein, dann hält es mehrere Monate). 

Also nochmal, vorgefertigte Hennatuben, die nicht von Artisten stammen und ihr Henna selbst anmischen, sind immer chemisch und können deiner Haut schaden. Um sicherzugehen, dass du natürliches, sicheres und gesundheitsförderndes Henna besitzt, solltest du es selbst anmischen und dafür Hennapulver verwenden die auch von Artisten verwendet oder empfohlen werden oder die mit dem Logo "USDA Organic" ausgezeichnet sind wie z.B. Jamila, ORaHenna, Organic Rajasthani Henna, Sojat Henna usw.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW - Hennaartistin :)

...zur Antwort

Hallo bujababy,

Ich möchte dir dringend davon abraten, dir fertig angemischtes Henna in Tuben im Internet bzw. auf Seiten wie Ebay, Amazone o.Ä. zu bestellen, denn diese Henna Tuben sind chemisch und enthalten Inhaltsstoffe wie PPD (Phenylendiamin), die deine Haut äußerlich und deinem Körper innerliche Schäden zufügen können. Wenn du dein Henna Tattoo selber machen möchtest, solltest du sicher sein, dass du rein natürliches Henna verwendest. Also solltest du dir dein Henna entweder selber anmischen oder es von einer/-em professionellen Artistin/-en kaufen. Damit du chemische Hennatuben von natürlichen unterscheiden kannst, hänge ich dir noch ein Bild an diesen Beitrag und teile mit dir einige Artisten, bei denen du ohne Bedenken 100%iges natürliches Henna kaufen kannst.

Ps: Da angemischtes Henna in Tuben nur 1-2 Tage haltbar ist, kannst du im Ausland nur Hennapulver mit dem Zubehör kaufen (als Kommentar schicke ich dir noch Online Shops im Ausland). Ich empfehle dir sonst Hennapulver wie Jamila Henna oder ORaHenna sowie alle, die mit dem Logo "UDSA Organic" ausgezeichnet sind, denn sie sind natürlich und sind bekannt für ihr fein gesiebtes Hennapulver.

Deutschland:

http://www.jasminshennaart.de/shop

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW - Hennaartistin :)

...zur Antwort

Hallo Lailarena,

Es freut mich, dass du dich für die Henna-Kunst interessierst und du dir ein Henna Tattoo machen oder machen lassen möchtest.

Aus deiner Beschreibung heraus möchte ich dir davon abraten, dir selbst dein Tattoo zu machen, denn die Henna Tuben, die du dir aus dem Internet kaufen möchtest/kannst sind chemisch und enthalten Inhaltsstoffe wie PPD (Phenylendiamin), die deine Haut äußerlich und deinem Körper innerliche Schäden zufügen können. Wenn du dein Henna Tattoo selber machen möchtest, solltest du sicher sein, dass du rein natürliches Henna verwendest. Also solltest du dir dein Henna entweder selber anmischen oder es von einer/-em professionellen Artistin/-en kaufen. (Wenn du keine kennst, kann ich dir gerne welche nennen?)

Wenn du dir dein Henna Tattoo machen lassen möchtest, solltest du ebenfalls sichergehen, dass er/sie natürliches Henna verwendet und keine fertigen, chemischen Marken-Tuben (Ich hänge dir an diesen Beitrag auch noch ein Bild an, um dir zu zeigen wie diese und die natürlichen aussehen). Zudem solltest du dich über seine/ihre Arbeiten informieren, denn jeder professionelle Artist sollte die Bilder von seinen Werken vorlegen können (wenn nicht sogar eine Mappe), so dass du nicht mit einem "unschönen" Henna Tattoo endest. Außerdem sollte man sich ausreichend über den Henna Prozess aufklären/informieren, damit du dich auch im nachhinein gut um dein Mehndi bzw. Henna Tattoo kümmern kannst. Für ein mittelgroßes Design ist dann der Preis von 25€ auch in Ordnung - sofern die oben genannten Bedingungen erfüllt sind!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW - Hennaartistin :)

...zur Antwort

Hallo miezkaaa/ Jaqllm

Ja das kannst du tun. Wenn du Henna mehrfach übereinander malst, wird es tatsächlich dunkler. Das liegt daran, dass deine Hautzellen sich dann nicht nur einmal färben, sondern gleich mehrmals und somit auch immer mehr Farbe aufnehmen.

Ich rate dir allerdings davon ab, Henna-Haarfarbe auch für die Haut zu verwenden, denn meistens sind diese mit chemischen Inhaltsstoffen, die die Farbe in den Haaren verstärken sollen, versetzt. Hast du allerdings rein natürliches Henna, wo als Inhalt/Zutat nur lawsonia inermis drauf steht, dann kannst du es auch für die Haut verwenden.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW

...zur Antwort

Hallo MerwanOG, 

Ich muss dich leider enttäuschen, aber dieses sog. "Weiße Henna" ist eigentlich gar kein echtes Henna. Es handelt sich bei diesem Trend viel mehr um einfache Acryl- oder Bodypaint Farbe, die auf die Haut aufgetragen wird und dann ca. einen Tag hält — im Gegensatz  zum echten Henna, dass bis zu zwei Wochen anhält. Aus diesem Grund ist es auch fragwürdig, inwieweit "weißes Henna" für unsere Haut gesund ist; da wir allerdings alle unsere Haut schon einmal oder sogar mehrfach im Leben mit Farbe besudelt haben, bezweifel ich, dass es besonders gefährlich ist. 

Dennoch kannst du weiße Henna Farbe von professionellen! Hennaartisten bestellen (bitte beachte dann, welche du kaufst, denn es gibt auch viele angebliche Artisten, die dann fertige, chemische Tuben verkaufen) oder du machst es ganz einfach selber (was auch viel billiger wäre), indem du Bodypaint Farbe kaufst und sie in eine Tube/eine sog. Henna cone füllst. 

Ps: Bodypaint Farbe kann man sonst auch ganz einfach mit Hausmitteln selber machen...

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW - Hennaartistin :)

...zur Antwort

Hallo NlvyL,

Ich bin Hennaartistin und würde dir gern bei deiner Frage weiterhelfen. Ich habe deine Frage unter folgendem Link schon einmal ausführlich beantwortet und ich denke, dass sie dir sehr weiterhelfen würde. Ich betöne nochmal gerne (auch an die unteren Accounts) bitte benutzt keine fertig abgepackten tuben, denn sie sind so gut wie immer chemisch (nicht nur das schwarze) - es sei denn sie stammen von einer/-em Hennaartistin/-en, die/der sein Henna selbst anmischt.

https://www.gutefrage.net/frage/henna-tattoo-selber-machen-paste-selber-mischen?foundIn=answer-listing#answer-174716300

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW :)

...zur Antwort

Hallo Nickililni,

Also Hennapaste in Tuben oder qualitativ hochwertiges Hennapulver bekommst du am besten von Hennaartisten, die ihr Henna selbst anmischen und verkaufen. Ich rate dir dringendst davon ab fertige Hennatuben aus indischen/türkischen/asiatischen... Laden zu kaufen, denn diese Tuben sind so gut wie immer chemisch und enthalten Inhaltsstoffe, die deine Haut Schaden zufügen können (z.B. PPD (Phenylendiamin)). Es gibt Menschen, die allergisch darauf reagieren und es zu starken Hautreaktionen kommt und Menschen, die nicht darauf reagieren. Allerdings wissen die wenigsten, dass sie auch innerliche Schäden verursachen. 

Also wie gesagt, kaufe am besten selber qualitativ hochwertiges Hennapulver und mische es selbst an. Ich würde dir Marken wie Jamila und OraHenna (Organic Rajasthani Henna powder) empfehlen oder auch Hennapulver, die mit dem Logo "USDA Organic" ausgezeichnet sind, denn dieses Logo verspricht 100%ige Natürlichkeit. 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW - Hennaartistin ;)

...zur Antwort

Hallo liljump,

Henna/Mehndis sollten für einen Zeitraum von ca. 6-12 Stunden (nach dem Entfernen der Paste) den Kontakt mit Wasser meiden — das ist die optimale Zeit um eine dunkle Farbe zu erreichen. Du kannst es nun nach 10 Std. entfernen, aber wie gesagt den Wasserkontakt für 24 Std meiden. 

Ich habe schon mal auf eine Frage bezüglich weiterer Tipps für eine dunkle Färbung geantwortet und kopiere dir mal die Stichpunkte ;) ...

——————

- Bevor du dein Henna aufträgst musst du deine Haut von jeglichen Ölen, Fetten, Crems etc. reinigen (am besten geht das mit kleinen alkoholischen Tüchern)

- Nach dem Auftragen, muss dein Henna mind. 6-12Std. auf der Haut bleiben. Dies ist die optimale Zeit für dein Henna, um deine Haut genug zu färben. Deswegen machen die meisten es übernacht und kleben es mit sog. Tapes (selbstklebender Verband, auch Fixiervlies genannt) fest, damit das Henna nicht verrutscht oder den Kontakt mit der Haut verliert. (Geht aber theoretisch auch mit Socken o.Ä.)

- Wenn du das Henna entfernst darfst du es unter gar keinen Umständen abwaschen! Das Henna bzw. das Mehndi darf für 24Std. kein Wasser berühren, weil sonst die Farbentwicklung gestört wird!!!

- Pflege dein Mehndi mit verschiedenen Ölen wie z.B. Olivenöl o.Ä. Mach dies ruhig mehrmals hintereinander über den Tag verteilt.

- Halte deinen Körper warm, denn Henna liebt Wärme. Je wärmer es ist, desto schneller ist die Färbung und desto dunkler ist sie auch. 

- Ah und ganz wichtig ist natürlich auch das richtige Henna. Für eine dunkle Färbung benötigst du ein qualitativ hochwertiges Hennapulver. Wenn du dies nicht hast, dann kannst du alle Tricks der Welt anwenden, um eine dunkle Farbe zu bekommen, aber wirst immer mit einer hell orangen Farbe enden.

——————

Wenn du all diese Punkte befolgst, solltest du nach ca.3 Tagen ein dunkles Mehndi/Henna Tattoo besitzen. ;)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW

...zur Antwort

Hallo Yologamestar, 

Bei deinem Henna Zubehör handelt es sich um Henna Schablonen. Du ziehst sie vom weißen Papier ab (die andere Seite des schwarzen Papiers sollte dann kleben) und klebst dir die schwarze Schablone auf deine gereinigte Haut. Sorge dafür, dass die Schablone möglichst keine Wellen schlägt, so dass das Henna unter die Schablone gelangen könnte. 

Wenn du die Schablone aufgetragen hast, füllst du einfach nur die Lücken mit deinem Henna aus und wartest bis es fast trocken ist und ziehst die Schablone dann ab.  

Ich würde dir allerdings davon abraten, dieses Henna, dass du besitzt, zu verwenden. Es handelt sich nämlich um vorgefertigtes chemisches Henna, dass deine Haut durch seine Inhaltsstoffe wie z.B. PPD (Phenylendiamin) schaden kann! Es ist möglich, dass du nicht darauf reagierst und keine Hautäußerungen auftreten, aber sie können auch innerliche Schäden verursachen. Deswegen empfehle ich dir nicht es zu verwenden und dir stattdessen entweder von einem/-er Hennaartisten/-in echtes natürliches Henna zu kaufen oder es selbst zu mischen — denn nur so kannst du sicher gehen, dass es rein natürlich und hautverträglich ist. 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW - Hennaartistin

...zur Antwort

Hallo Limap,

Wie du wahrscheinlich schon festgestellt hast ist der Hinduismus im Gegensatz zu z.B. dem Christentum oder dem Islam nicht monotheistisch. D.h. dass es nicht nur mehrere Götter gibt, sondern auch, dass jeder Halbgott oder jede Halbgöttin verschiedene Attribute besitzt/ für verschiedenen Eigenschaften verantwortlich ist. So ist z.B. Lakshmi die Glücksgöttin, Shiva der Zerstörer oder Brahma der Schöpfer. Somit kann jeder Halbgott/Gott auch mehrere Attribute besitzen, die sich in seiner Abbildung durch mehrere Arme wiederspiegeln. So sieht man an der Abbildung Ganeshas eine Hand mit einer Axt (Soll alle Hindernisse zerstören), eine mit dem Mudra (Soll Segen schenken) usw. 

Kurz gesagt hat also jeder Gott der mehrer Eigenschaften besitzt auch mehrere Arme. Da Vishnu, einer der Hauptgötter im Hinduismus, alle Halbgötter/-innen und seine 10 Avatare in sich vereint, wird er auch oft mit hunderten (ich weiß nicht genau wie viele, aber recht viele) Armen und Köpfen abgebildet.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen 

Glg RsW ;)

...zur Antwort

Hallo GinoSaurusRex,

Also die einzige Farbe, die so lange hält und die ich kenne, wäre Henna. Es hält ca. 1 Woche, bei guter Pflege sogar 2 oder 3 Wochen an. Einen sog. "Hennastift" gibt es allerdings nicht, aber "Henna cones". Das sind trichterförmige Tuben, in die das Henna reingefüllt und mit denen es dann auch aufgetragen wird. Ich rate dir aber davon ab fertig angemischte Tuben zu kaufen, denn sie enthalten so gut wie immer (es sei denn sie sind von einer/-em professionellen Artistin/en) chemische Inhaltsstoffe, die deiner Haut Schäden zufügen können — selbst wenn auf der Verpackung was von "rein natürlich", "Halal" oder "klinisch getestet" erzählt wird. 

Mische dein Henna am besten selbst mit Hennapulver (nicht das für die Haare sondern bitte rein natürliches), um sicher zu gehen, dass es keine chemischen Inhaltsstoffe besitzt. 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW

...zur Antwort

Hallo loveefitness,

Ja da gibt es viele Möglichkeiten, denn die Nachpflege deines Hennas gehört mit zu den wichtigsten Abschnitten während der Färbung. Ich schreibe dir mal alle wichtigen Sachen, die du für eine dunkle Färbung beachten musst, als Stichpunkte auf:

- Bevor du dein Henna aufträgst musst du deine Haut von jeglichen Ölen, Fetten, Crems etc. reinigen (am besten geht das mit kleinen alkoholischen Tüchern)

- Nach dem Auftragen, muss dein Henna mind. 6-12Std. auf der Haut bleiben. Dies ist die optimale Zeit für dein Henna, um deine Haut genug zu färben. Deswegen machen die meisten es übernacht und kleben es mit sog. Tapes (selbstklebender Verband, auch Fixiervlies genannt) fest, damit das Henna nicht verrutscht oder den Kontakt mit der Haut verliert. (Geht aber theoretisch auch mit Socken o.Ä.)

- Wenn du das Henna entfernst darfst du es unter gar keinen Umständen abwaschen! Das Henna bzw. das Mehndi darf für 24Std. kein Wasser berühren, weil sonst die Farbentwicklung gestört wird!!!

- Pflege dein Mehndi mit verschiedenen Ölen wie z.B. Olivenöl o.Ä. Mach dies ruhig mehrmals hintereinander über den Tag verteilt.

- Halte deinen Körper warm, denn Henna liebt Wärme. Je wärmer es ist, desto schneller ist die Färbung und desto dunkler ist sie auch. 

- Ah und ganz wichtig ist natürlich auch das richtige Henna. Für eine dunkle Färbung benötigst du ein qualitativ hochwertiges Hennapulver. Wenn du dies nicht hast, dann kannst du alle Tricks der Welt anwenden, um eine dunkle Farbe zu bekommen, aber wirst immer mit einer hell orangen Farbe enden.

Wenn du all diese Punkte befolgst, solltest du nach ca.3 Tagen ein dunkles Mehndi/Henna Tattoo besitzen. ;)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW

...zur Antwort

Hallo miezkaaa,

Ja das kannst du tun. Wenn du Henna mehrfach übereinander malst, wird es tatsächlich dunkler. Das liegt daran, dass deine Hautzellen sich dann nicht nur einmal färben, sondern gleich mehrmals und somit auch immer mehr Farbe aufnehmen.

Ich rate dir allerdings davon ab, Henna-Haarfarbe auch für die Haut zu verwenden, denn meistens sind diese mit chemischen Inhaltsstoffen, die die Farbe in den Haaren verstärken sollen, versetzt. Hast du allerdings rein natürliches Henna, wo als Inhalt/Zutat nur lawsonia inermis drauf steht, dann kannst du es auch für die Haut verwenden.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW

...zur Antwort

Hallo Sindy14,

Es kommt ganz darauf an, was für Henna du kaufst. Die meisten Henna-Haarfarben sind nämlich auch mit Chemischen Inhaltsstoffen versetzt, die die Farbe in den Haaren verstärken sollen. Deswegen rate ich immer davon ab Henna-Haarfarbe auch für die Haut zu verwenden. Wenn du allerdings rein natürliches Hennapulver gekauft hast, wo ganz klar als Inhalt/Zutat nur Lawsonia inermis drauf steht, dann könntest du es auch ohne Bedenken für die Haut verwenden. 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW

...zur Antwort

Hallo Emiolyxo,

Nunja, dass kommt ganz darauf an, was für Henna bei dir verwendet wurde. Wenn die Frau, die bei dir das Henna gemacht hat, natürliches Henna verwendet hat, ist dies durchaus möglich. Wenn es sich um frisches und qualitativ sehr gutem Henna handelt, kann sich die Farbe von braun auch in eine schon fast schwarze Farbe entwickeln.

Wurde allerdings sog. "schwarzes Henna" verwendet, dass eigentlich gar kein echtes Henna, sondern viel mehr eine Mischung aus verschiedenen chemischen Inhaltsstoffen (wie z.B. das bekannte PPD (Phenylendiamin)) ist, kann es schädlich für deine Haut sein. Da du aber erzählst, dass du das Henna schon länger drauf hast und die Farbe sich auch schon geändert hat (es auch keine Anzeichen von Juckreiz, Rötungen o.Ä. entstanden sind), scheinst du darauf nicht allergisch zu reagieren. D.h. also, dass du dir keine großen Sorgen mehr machen musst. 

Aus deiner Beschreibung heraus hört es sich für mich so an, als wurde natürliches Henna verwendet, aber wenn du möchtest kannst du ein Bild von deinem Henna hochladen und dann erzähle ich dir, ob schwarzes oder natürliches Henna verwendet wurde.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Glg RsW

...zur Antwort

Zehra1211,

Also damit dein Henna lange genug hällt brauchst du zu aller erst das qualitativ richtige Henna - d.h. selber angemischtes Hennapulver, am besten von einer/-m Hennaartistin/-en und keine fertig abgepackten Tuben, denn diese enthalten so gut wie immer chemische Inhaltsstoffe wie PPD (Phenylendiamin), die deiner Haut Schaden zufügen. 

Als nächstes musst du darauf achten, dass du bevor du das Henna aufträgst deine Haut von jeglichen Ölen, Crems, Fetten usw. reinigst - das geht am besten mit Alkoholtüchern oder einfach mit Wasser und etwas Seife, dir du dann gründlich abspühlst. 

Wenn du das Henna dann aufgetragen hast ist es ganz wichtig, dass es so lange drauf bleibt wie nur möglich, weil das Henna dann genug Zeit hat, um deine Hautzellen zu färben! Du solltest also das Henna entweder mit einem Verband einwickeln, so dass es nicht abfällt oder es - wie die meisten es machen und wie es auch am festen hält - mit selbstklebendem Tape festkleben (man nennt es auch Fixiervlies). Damit kannst du das Henna den ganzen Tag auf der Haut lassen ohne das es beim bewegen abfällt. Du solltest es MIN. 6 Std. auf der Haut lassen - aber wie gesagt, je länger desto besser!

Sobald du dein Henna dann entfernen willst gibt es einen wichtigen Punkt, der für deine Farbentwicklung besonders entscheidend ist: keinen Wasserkontakt für 24Std.!!! Sobald du mit deinem Henna bzw. deinem Mehndi Wasser berührst, wird deine Farbentwicklung gestört und es entwickelt sich keine dunkelbraune Farbe mehr, sondern eher eine hellbraune. Das bedeutet, dass du deine Hennapaste unter gar keinen Umständen abwaschen darfst! Du entfernst sie mit einem Lappen/Tuch, etwas Olivenöl und rubbelst es dann ab oder benutzt ein stumpfes Buttermesser/Löffel o.Ä.

Das Aftercare deines Hennas ist anschließend mindestens genau so wichtig wie alle vorherigen Schritte, denn zu dieser Zeit entwickelt sich das Henna (bis 3 Tage nach dem Auftragen). Du solltest dafür sorgen, dass du deine Haut vorsichtiger und seltender wäschst, als du es vielleicht normalerweise tust. Zudem kannst du deine Haut mit Öl einreiben, dass sorgt nicht nur dafür, dass deine Farbe schöner wird, sondern es hilft auch dabei Wasser abzuweisen. 

Wenn du all diese Schritte befolgst, hast du sehr gute Chancen ein dunkles und lang anhaltendes Henna/Mehndi zu bekommen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Glg RsW

...zur Antwort

Hallo Kaja13,

Als Hennaartistin würde ich dir empfehlen gar keine fertigen Tuben zu kaufen (es sei denn sie stammen von professionellen Hennaartisten), denn sie sind so gut wie alle gesundheitsschädlich und enthalten chemische Inhaltsstoffe wie z.B. PPD (Phenylendiamin), die die Farbe intensivieren sollen. Ich würde dir empfehlen Hennaartisten direkt anzuschreiben und nachzufragen ob sie Tuben verkaufen oder in deren Onlineshops vorbeizuschauen. In Deutschland verkauft z.B. Theresa Verma natürliche Hennatuben. Ansonsten gibt es noch sehr viele britische Artisten, die wunderbare Tuben anbieten, die unglaubliche Farbergebnisse versprechen wie z.B. Riffat, Hennavisa, Hennasooq, Kirti Sharma Henna, Syraskins usw...

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Glg RsW

...zur Antwort

Hallo Flaschentrick, 

Das hört sich für mich auch an wie eine allergische Reaktion. Aber ich glaube nicht, dass es an deinem Henna Tattoo liegt, da du den Ausschlag sonst nicht unter der Brust, sondern eher an deiner Hand hättest. Als Hennaartistin habe ich noch nie von soetwas gehört, aber es ist durchaus möglich, dass bei dir trotzdem chemisches Henna verwendet wurde - auch wenn es orange ist. Wenn es eine fertige Tube war, die nicht von der Artistin selber angemischt wurde, dann war es mit großer Wahrscheinlichkeit chemisch. Aber wie gesagt glaube ich eher weniger, dass das Henna für deinen Ausschlag unter der Brust verantwortlich ist. Du hast geschrieben, dass es nach dem Sport aufgetaucht ist, dann könnte ich mir vorstellen, dass es vielleicht durch Reibung von deinem BH entstanden ist. Ich würde dir ebenfalls empfehlen mal zum Haus- oder Hautarzt zu gehen, wenn es sich nicht bald verbessert. 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir eine gute Besserung

Glg RsW

...zur Antwort

Hallo Blaubeere111, 

Es freut mich, dass du dich vorher etwas informieren möchtest, bevor du den Fehler begehst und dir etwas Falsches kaufst. Als Hennaartistin helfe ich dir gerne weiter deine Fragen zu beantworten.

1) Also 100%iges naturelles Hennapulver oder fertig angemischtes Henna bekommst du am besten von professionellen Hennaartisten, die ihr Henna selber anmischen und verkaufen, denn sie können dir versprechen, dass sie nur natürliche Produkte verwenden. Du hast also die richtige Entscheidung getroffen Nichts aus dem Internet zu kaufen, denn die meisten Hennaprodukte, die du im Internet kaufen kannst enthalten chemische Inhaltsstoffe wie z.B. PPD (Phenylendiamin) die starke Hautreaktionen hervorrufen und deiner Haut Schaden zufügen können. Ich bezweifle dass deutsche Apotheken natürliches Henna anbieten, dass du zur Körperbemalung verwenden kannst, denn es sind eher Haarfärbemittel, die sie verkaufen und ich würde dir eher davon abraten Henna fürs Haar auch für die Haut zu verwenden. Falls du keine Hennaatisten kennst kann ich dir gerne welche nennen. Ansonsten empfehle ich dir Marken wie Jamila oder zum Beispiel OraHenna (Organic Henna Powder) mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe und die ich für Anfänger empfehle. Sie sind bekannt dafür, dass sie rein natürlich sind und fein gesiebtes Henna anbieten. Diese kannst du auch ohne Bedenklich im Internet kaufen - genauso wie Produkte die mit dem "USDA Organic" Logo gekennzeichnet sind. Natürlich musst du aber bedenken, dass natürliches Henna etwas teurer ist als das chemische — dafür, dass du dir dann aber keinen Schaden zufügst, ist es das doch wert oder?

2) Du hast Recht, zum anmischen gibt es zahlreiche Methoden die gut sind. Am besten ist es immer selbst herauszufinden, welche am besten funktioniert und welche man für sich persönlich bevorzugt. Hauptsächliche Zutaten zum anmischen sind jedoch: 

- 100% natürliches, frisches und gut gesiebtes Hennapulver

- Zitronensaft (zum anmischen — dies ist die Stelle, wo andere auch Schwarztee, Kaffe o.Ä. verwenden. Ich persönlich bevorzuge allerdings Zitronen, da sie nicht nur einen guten Geruch geben, sondern auch weil sie bessere Farbergebnisse leisten

-Zucker (Es trägt dazu bei, dass das Henna länger auf der Haut bleibt und nicht so schnell von alleine abfällt - warum das wichtig ist, dazu komme ich gleich)

- Ätherische Öle (Sie sorgen für einen guten Geruch und tragen auch dazu bei, dass die Farbe intensiver wird)

3) Das Aufbewahren von Henna ist durchaus möglich, dafür musst du deine Tuben bzw. deine angemischte Paste einfrieren. Dann ist sie mehrere Monate oder sogar bis zu einem Jahr haltbar, d.h. dass du dein Henna nicht sofort aufbrauchen musst. Und selbst wenn es mal eine Nacht oder zwei Tage bei Raumtemperatur aufgetaut da lag, dann kannst du sie einfach wieder einfrieren. Nach mehreren Tagen würde ich es allerdings einmal testen und wenn es nicht mehr so schnell und intensiv färbt, würde ich es weg schmeißen. (ich habe es auch schon einmal vergessen meine Tuben wieder einzufrieren und sie haben selbst nach einer Woche noch gut funktioniert)

4) Deine Henna Paste solltest du mindestens 6 Stunden auf der Haut lassen, um ein gutes Farbergebnis zu erlangen. Deswegen mache ich es gerne über Nacht und befestige es, sobald es trocken ist, mit selbstklebendem Tape (sogenanntes Fixiervlies), das man gut im Internet kaufen kann. Je länger es drauf bleibt, desto besser. Folie würde ich dir nicht empfehlen, da du darunter anfängst zu schwitzen und das die Farbentwicklung stören würde (Deswegen auch min. 24h keinen Wasserkontakt und das Henna auch nie mit Wasser abwaschen, sondern z.B. mit Olivenöl und einem Lappen abrubbeln). Zudem kannst du dein "Mehndi" bevor du es einwickelst/abklebst mit einer Zucker und Zitronensaft Mischung einreiben. 

5) Um eine intensive Färbung zu kriegen, ist natürlich das richtige Hennapulver das Wichtigste — hast du nämlich ein schlechtes Pulver, dann kannst du noch so viel dafür tun dass es dunkel wird und du bekommst trotzdem eine helle Färbung. Zudem empfehle ich dir ätherische Öle zu verwenden, wie z.B. Lavendelöl, Teebaumöl oder auch sehr beliebt Cajeputöl. Und wie bereits beschrieben ist es wichtig, dass das Henna besonders lange auf der Haut bleibt und nicht mit Wasser in Berührung kommt. Genauso wichtig ist auch das Aftercare, denn es hilft der Farbe sich noch mehr zu intensivieren. Pflegst du es also mit verschiedenen Ölen und wäscht deine Haut vorsichtig/seltender (zumindest in der Zeit der Farbentwicklung (3Tage)), dann hast du gute Chancen ein dunkles Henna zu bekommen.

6) Wie du allerdings selbst eine Schablone für Henna herstellen kannst, weiß ich nicht. Ich habe sonst immer sog. Stencil/Matritzen verwendet, die auch von Tätowierern verwendet werden. Dafür brauch man allerdings viel Geduld und Erfahrung. Hennaschablonen kannst du sonst auch im Internet kaufen. 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg,

Glg RsW

...zur Antwort