Also,bei meinen Enkelkindern kommen zum Geburtstag Muffins gut an,wir haben Silikonformen in verschiedenen Größen,dazu eine Etagere zum Dekorieren ,da kann jeder wählen und wenn er möchte,sogar verschiedene essen.
Auch Selterskuchen mit verschiedenen Dekorationen wird gerne gegessen.
Natürlich helfen die Kinder beim Backen mit,das ist sehr wichtig für sie,sie sind dann sehr stolz,wenn es allen gut schmeckt. Für Kuchenmuffel werden bunte Schnittchen mit Gesichtern vorbereitet,dazu stechen wir das Brot mit Gläsern aus. Auch Obst wird nett ( evtl.Spieße)angerichtet und bereit gestellt,das gehört übrigens immer zum Kaffee!
Nach dem Kafee hatten die Eltern letztes Jahr eine Schnitzeljagd vorbereitet,am Ende mit "Schatzkiste" ( in der Sandkiste auf dem Grundstück verbuddelt) worin zur Belohnung die kleinen Schätze drin waren........sie wurden brüderlich geteilt.
Wir haben dann auch noch ein lustiges Wettrennen mit den alten Bobbycars und Wutsch's auf dem Grundstück veranstaltet. Ziel- Ballwerfen in einen Eimer oder in einen Reifen ist auch beliebt.
Wer wirft die meisten aufgestapelten Blechdosen oder Plastikbecher um?
Eis gehört übrigens auch immer als Abkühlung dazu.,-)
Viel kosten muß ein netter Kindergeburtstag bei uns nicht. Die Geschenke werden mit den Eltern und Kindern abgesprochen und sollten 10-15 Euro nicht überschreiten.
Der Garten oder das Haus wird natürlich lustig ausgeschmückt und manchmal stellen wir die Party auch unter ein Motto......"Piratenparty" war es letztes Jahr,wer mag,kommt verkleidet. Die Dekoration wurde dementsprechend ausgewählt......im 1-Euroladen findet man passendes Zubehör,was auch evtl. nochmals verwendet werden kann.