Moin Ondrik, die sicherste Lösung ist es, einen Dachdecker zu bitten, sich das einmal anzusehen. Eine Beurteilung eines so wichtigen und komplizierten Bauteils wie das Dach aufgrund einzelner Fotos, ohne die Situation im Gebäude genau zu kennen, ist wahrscheinlich nicht zielführend. Und wer weiß - vielleicht ist eine gute Belüftung schon die Lösung?

Gruß vom Röben Team
Klinker+Dachziegel

Einige haben schon darauf hingewiesen: Die Unterscheidung von "Ziegel" und "Betonpfanne" ist nicht ganz unwichtig!

...zur Antwort

Moin poppedelfotte,

Dachziegel haben auf ihrer Unterseite kleine "Nasen" (siehe 2. Foto), mit denen sie auf die Dachlatten gehängt werden. Duch ihr Gewicht und das Gewicht des jeweils nächsten darüber hält das hervorragend. Gegen Sturm werden sie in definierten Abständen zusätzlich mit Klammern gesichert, im Foto gut zu sehen, der senkrechte Drahtstift in der Öffnung. Bei älteren Dächern sind die allerdings noch nicht immer vorhanden. Der First oben wird geschraubt oder mit Spezialklammern gehalten. Das alles hat sich hervorragend bewährt und Schrauben braucht man lediglich in einzelnen, besonders zu sichernden (Rand-)Bereichen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Gruß vom Röben Team
Klinker+Dachziegel

...zur Antwort

Moin,

du kannst die Ziegel getrost nach deinem eigenen Geschmack aussuchen - sie sind alle von hoher Qualität (da können wir nicht nur für Röben sprechen) und sollten dir von Farbe und Glanzgrad gefallen. Und dass sie technisch allen Anforderungen locker genügen - davon kannst du getrost ausgehen! Die Sturmsicherheit wiederum gewährleistet der Dachdecker, in dem er dir ein regelkonformes Dach abliefert. Life ansehen kann man die Dachziegel im Norden hier in Zetel, an unserem Firmensitz:

Bild zum Beitrag

Wenn das nicht möglich ist, hier online: https://www.roeben.com/de/dachziegel

Liebe Grüße vom Röben Team

...zur Antwort

Hallo Glady,

erkundige dich doch im Baustoffhandel oder beim Dachdecker deines Vertrauens einmal nach Produkten der Firma Fleck, die Universallösungen für diese Fälle anbieten. Die könnten auch für andere Ziegel notwendig sein, um das Dach beschädigungsfrei für die Montage der Module vorzubereiten. Allerdings sollten Unternehmen, die die Montage vornehmen und am Dach arbeiten, dies auch selbst anbieten und die Lösungen herauszufinden nicht dem Kunden/Laien überlassen...

Gruß vom Röben Team
Klinker+Dachziegel

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Moin,

es handelt sich um einen sogenannten Rheinland-Reformziegel. Den haben viele Hersteller im Programm, daher solltest du einen Profi bitten, einen Ziegel zu entnehmen: Auf der Rückseite ist mit Glück der Hersteller genannt und kann evtl. noch Ersatz bzw. die für die PV-Anlagenmontage erforderlichen Zubehörziegel liefern.

Gruß vom Röben Team
Klinker+Dachziegel

...zur Antwort

Gummipunkt hatte in der ersten Antwort alles richtig beschrieben! Nur auflegen reicht nicht, es ist immer eine Sicherung gegen Windsog erforderlich! Hier im Foto gut sichtbar eine Sturmklammer, die nach einem bestimmten Schema in der Fläche eingesetzt werden. Beim Holz-Unterstand ist da vielleicht nicht soviel Aufwand erforderlich, wenn er niedrig und windgeschützt irgendwo am Haus steht 😉

Bild zum Beitrag

Sturmklammer in der Dachfläche

Gruß

Röben Klinker+Dachziegel

www.roeben.com

...zur Antwort

Hallo Gorgio,

deine profunden Kenntnisse über Architektur, Stadtplanung und Baustoffe wollen wir nicht anzweifeln - über die Schönheit von Klinkerfassaden vertreten wir aber doch eine andere Meinung, und die internationale Architekturszene offenbar ebenfalls. Falls du deinen Blickwinkel weiten möchtest, hier einige fantastische Objekte aus einem großen, internationalen Architekturwettbewerb. Auch wir mischen übrigens mit unseren Klinkern bei dieser "Steinzeit"-Bauweise mit - und es ist wunderbar... 😍

Liebe Grüße aus dem Norden

Röben

Klinker+ Dachziegel

Bild zum Beitrag

Architekten: BEDAUX DE BROUWER, Goirle (NL)

Bild zum Beitrag

Architekten: Barozzi Veiga, Barcelona (ES)

...zur Antwort

Moin Outlaw1, hast du ein Foto der Situation? Und - sind die Riemchen schon verfugt? Obwohl beim Kleben eigentlich das Gewebe durch den flächig aufgetragenen Kleber vollständig bedeckt sein sollte, ist das Mauerwerk natürlich erst nach dem Verfugen fertig.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Alle Infos zu WDVS mit Klinkerriemchen findest du hier.

Gruß vom Röben Team
Klinker+Dachziegel

...zur Antwort

Hallo,

du kannst diese Betonsteine mit Klinkerriemchen versehen. Riemchen können direkt auf Ortbeton verarbeitet werden. Es ist darauf zu achten, dass der Betonuntergrund bereits über eine entsprechende Standzeit verfügt, damit Schwindprozesse weitestgehend abgeschlossen sind - was bei fertig gelieferten L-Steinen ja der Fall sein wird. Die Flächen sollten eben sein und die Anforderungen der DIN 18202 erfüllen, damit unmittelbar die Riemchen angesetzt werden können. Der Betonuntergrund muss tragfähig sein und darf keine losen Bestandteile aufweisen. Mehr dazu auf roeben.com

Grüße aus dem Norden

Röben
Klinker+Dachziegel

...zur Antwort

Moin Jaebner,

im Internet werden auf Kleinanzeigen-Portalen gelegentlich alte/gebrauchte Pflasterklinker angeboten. Mauer-Klinker mit geringer Wasseraufnahme sind zwar auch Frost-Resistent, haben aber häufig Löcher und müssten daher hochkant verlegt werden (und darin verschwindet dann eine Menge Fugensand...). Sie sind definitiv nicht so hoch belastbar wie Pflasterklinker. Für eine Terrasse wird es allerdings reichen :)

Hilft das?

Gruß vom Röben Team
Klinker+Dachziegel

...zur Antwort

Moin tausend1783,

Reliefs sind sich plastisch aus einer Fläche erhebende Formen oder Darstellungen. In Klinkerfassaden werden sie z.B. durch das Vorziehen oder Zurücksetzen einzelner Klinkerschichten erreicht - hier im Foto zwischen den Fenstern. Die entstehenden Schatten geben der Fassade eine zusätzliche, dekorative Struktur.

Bild zum Beitrag

Röben Klinker AARHUS grau-bunt
Architektur: Kai Steppan

Gruß vom Röben Team
Klinker+Dachziegel

...zur Antwort

Moin, Backstein ist ein umgangssprachlicher Name für Vormauerziegel, auch Klinker oder Verblender genannt. Und Ziegel werden aus Ton gebrannt.

Ton kann - aufgrund unterschiedlicher mineralischer Zusammensetzung - nach dem Brand verschiedene Farben annehmen: Vom bekannten Rot über Braun, Schwarz, Gelb und sogar Weiß. Viele Beispiele findest du hier.

Bild zum Beitrag

Gruß vom Röben Team
Klinker+Dachziegel

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Moin 040Hamburg040,

Fassaden werden manchmal hydrophobiert, um die Aufnahme von Wasser zu verhindern, also als Wetterschutz. Das mag bei einigen Baustoffen sinnvoll sein, für Klinkermauerwerk haben wir dazu allerdings eine klare Meinung: Ziegelfassaden benötigen keinen Wetterschutz - sie sind der Wetterschutz!

Mauerwerk zum Zweck der Abdichtung mit Silikon zu hydrophobieren ist daher unsinnig: Gutes, rissfreies Mauerwerk hat eine solche Maßnahme nicht nötig, und bei gerissenem Mauerwerk oder konstruktiven Mängeln ist eine solche Maßnahme wirkungslos. Darüber hinaus fehlen bisher systematische Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit der Beschichtungen bei Bewitterung und UV-Bestrahlung.

Mehr hier: Hydrophobierung

Gruß vom Röben Team
Klinker+Dachziegel

...zur Antwort

Hallo JackDaniel,

jedes Dach ist verschieden, und jeder Bauherr benötigt unterschiedliche (Zubehör-)Ziegel. Ein Antennendurchlass ist ein Zubehör-Ziegel, der in der gewünschten Anzahl beim Baustoffhändler (nicht bei Röben!) bestellt werden muss, denn nicht für jedes Dach wird ein Antennendurchlass benötigt! Gleiches gilt für Entlüfter, Firste, Walmkappen und alle weiteren Sonderziegel.

Grüße vom Röben Team
Klinker+Dachziegel

Bild zum Beitrag

Röben Dachziegel ELSASS anthrazit mit Antennendurchlass- und Entlüfter-Ziegeln

...zur Antwort

HalloRossi,

das mit den "spießigen" Klinkern können wir nicht bestätigen:

Bild zum Beitrag

Auf die Architektur kommt es an! Und dann findet sich zu jedem Haus auch der passende Klinker. Die technischen Vorteile haben sich inzwischen ja ohnehin herumgesprochen.

Mehr Häuser und Klinker-Infos hier bei uns.

Grüße von Röben
Klinker und Dachziegel

...zur Antwort
Klinker weil

Moin JackDaniel46,

du kannst dir unsere Empfehlung sicher denken: Klinker natürlich! Die Vorteile kennst du, und über die Mehrkosten lächelst du nur, wenn die Nachbarn sich alle Jahre wieder über Zeitaufwand oder Gerüst- und Malerkosten ärgern. Noch mehr Infos zum Thema und - Überraschung - Klinker natürlich hier bei uns... :)

Bild zum Beitrag

Grüße von Röben
Klinker+Dachziegel

...zur Antwort

Moin JackDaniel,

für 70 Cent (nicht 0,7!) gibt es auf jeden Fall wunderschöne Klinker, viele sogar deutlich preiswerter! Sieh dich gerne bei uns auf roeben.com um, den genauen Preis und die Frachtkosten nennt dir der Baustoffhandel.

Bild zum Beitrag

Bei Klinkern wird übrigens in der Regel der Preis/1000 Stück genannt, also in deinem Fall 700,- €/T. So fällt der Vergleich leichter. Du benötigst ca. 48 Stück/m².

Gruß vom Röben Team
Klinker+Dachziegel

...zur Antwort

Hallo Micholee, ein "wasserdichtes Unterdach" ist eine definierte Konstruktion, die ein Fachbetrieb zuverlässig und wirklich dauerhaft dicht ausführen wird - ungefähr so, als kämen keine Dachziegel drauf.

Gruß Röben

...zur Antwort