Im Fussball hat es die einmal gegeben. 

Die Bundesliega hatte da einen Paragraphen, nach der nur 2 Ausländer gleichzeitig pro Mannschaft auf dem Platz stehen durften. Der Hintergrund dieser Regelung war aber weder aber nicht ausländerfeindlich, sondern sollte dem deutschen Fussball den Nachwuchs aus Deutschland sichern und die ausländischen Ligen nicht von guten Spielern ausbluten lassen. 

Wenn man sich heute auf den Plätzen der Profiligen umschaut sieht man, das die Afrikaner weniger in Afrika sondern in Europa Fussball spielen, die Qualität der afrikanischen Ligen abgenommen hat und eben das eingetreten ist was durch die Quote eben verhindert werden sollte.

Grosse afrikanische Fussballnationen sind unter anderem deswegen aus den internationale Wettbewerben verschwunden. 

...zur Antwort

Was geht denn hier ab?

Ich glaube wir sollten an dieser Stellen einmal über eine Intelligenzquote nachdenken. 

Leute wir haben soeben die Steinzeit, Broncezeit, Eisenzeit und das Mittelalter hinter uns gelassen. Wir machen Industrie 3.0., fliegen zum Mond, den inneren und äusseren Planeten ja zur Sonne. Aber beim Denken sind manche doch noch in der Altsteinszeit hängen geblieben. 

...zur Antwort

Also die KSK Einheiten zeigen ja das das nicht so ist. Natürlich gibt es Unterschiede z.B. bei Muskel verteilung und Kraftentfaltung zwischen Männern und Frauen. Das wird beim Einstellungstest ja auch untersucht. Früher hiess das einmal Eignungstest und das sagt ganz klar was da ausgetestet werden soll. Nicht jeder ist für alle Aufgaben in der Truppe geeignet. 

Zum Glück gibt es in der Bundeswehr aber sehr vielfältige Aufgaben, die mit geeignetem Personal zu besetzen sind. Diese Eignung sehr sicher auszuloten wird der Einstellunstest auch ausgerichtet. 

Beispiel Sanitätstruppe. Viele weibliche Anwärter gehen dorthin. Im 2. Weltkrieg waren die Sanitäter diejenigen mit den meisten Verlusten, da sie ja zwischen den Fronten aktiv waren. Ausserdem ist der Sanitätssoldat einer erheblich höheren psychischen Belastung ausgesetzt, wie die meisten anderen Soldaten, da sie das geballte Elend des Krieges zugeliefert bekommen. Des weiteren ist die Anspannung immer da, mache ich auch gerade das Richtige oder versage ich hier total, weil ich die medizinische Lage fehlinterpretiere. Das kann einem Infanteristen in der Vielfalt nicht passieren. Fehlentscheidungen kann zwar jeder treffen, aber die Folgen sind beim Sanitätspersonal eben immer gravierender, als bei den meisten anderen Tätigkeitsgebieten der Truppe.

Bei Kraftfordernder Tätigkeit haben Frauen einfach anatomisch schlechtere Karten, bei mentaler Stärke fordernden Tätigkeiten sind sie allerdings den Männern häufig überlegen.

So ist die Schwäche des einen, die Stärke des anderen. Ich denke der Truppenalltag ist durch die Frauen nicht mehr so hart und Thema 1 bezogen wie das einmal war und das ist doch ein Fortschritt für das Betriebsklima und somit für die Einsatzfähigkeit der Truppe.

...zur Antwort

Ein ganz klares NEIN. Bevor das dazu kommt wird Europa wohl sehr unschöne Massnahmen ergreifen, die sogar durch das Völkerrecht gedeckt sind, die der Selbstschutz dann gebietet. In London haben wir das gerade bei dem Messerattentat aufblitzen sehen. 

Die Polizei fackelt nicht mehr lange, da wird gezielt auf die Täter geschossen und dann gefragt. 

1. Verüben diese Islamisten keine Verbrechen mehr.

2. kosten sie kein Geld im Strafvollzug, beim Gerichtsverfahren und füllen nicht mehr die Gefängnisse. 

3. weiss jeder Nachahmer, das die Zeiten vorbei sind in denen stundenlang irgedwelche Möchtegernrambos für den IS wild in der Landschaft herumballern können.

Ausserdem gibt es auch noch die Möglichkeiten die Salafistische Szene und die zu ihr gehörenden Gefährder des Landes zu verweisen. Die Wahl der Mittel bleibt dann dem Staat vorbehalten, aber da möchte ich nicht zu sehr ins unschöne Detail gehen. Momentan versuchen wir es noch mit rein polizeilichen Mitteln, das kann sich aber, bei Zuspitzung der Gefahrenlage, ganz schnell ändern. Dazu muss der Bundestag nur eine Feststellung treffen und auf Eis liegende Gesetze in Vollzug setzen. Das kann innerhalb von 24h-48h geschehen. Deutschland ist auch auf kriegsähnliche Innenpolitische Lagen vorbereitet. Stichwort Notstandsgesetze.

...zur Antwort

Das wäre dann die Laufbahn der Fachoffizier mit Karriereziel Leutnant. Das heisst zuerst Unteroffizierslaufbahn klassisch bis Oberstabsfeldwebel und dann Aufstieg zun Leutnant. Dieser Weg wird aber selten beschritten bzw der Zeileinlauf Leutnant erreicht. Einfacher ist das mit Fachhochschulreife oder allgemeiner Hochschulreife und der Einstellung gleich als Offiziersanwärter.

...zur Antwort

Ich halte es derzeit für keinen Deutschen oder Türken der, auf Dauer in Deutschland lebt für kalkulierbar in die Türkei zu reisen. Die Willkür die das totalitäre Gottesstaat Regime dort wallten lässt würde mir persönlich keine Ruhe lassen. Das empfiehlt im übrigen auch Cem Özdemir von den Grünen. Derzeit ist die Türkei für Deutsche mit oder ohne türkischen Pass ein echtes Abenteuerland. Ein Bekannter von mir ist Doppelpss Inhaber aber traut sich seit letztem Jahr nicht seine Eltern in seiner Geburtsstadt Konstantinopel zu besuchen. Leute mit Doppelpass kann die Türkei nach derzeit dort geltenden (Un)recht an der Ausreise aus der Türkei hindern, wenn sie Akademiker sind. Das ist nach Berichten des Auswärtigen Amtes auch bereits vorgekommen. Möglich ist auch das der Terrorismusverdacht erhoben wird, weil sich in Wohnortnähe in Deutschland vielleicht eine Einrichtung der Gülen-Bewegung befindet. Die Türkei spioniert in Moscheen und Wohngebieten mit erhöhtem Anteil türkischer Bevölkerung systematisch auch in Deutschland alles aus, was ihr vor die Linse kommt. Das ist mittlerweile bewiesen. Ausserdem gibt es die Niederlassungen der türkischen Muslimbruderschaft (Milligürüsch ), die auch viel Drecksarbeit für die türkischen Geheimdienste leisten. 

Ich vermute die Türkei ist über fast jeden Einwohner der Bundesrepublik Deutschland mit türkischen Wurzeln im Bilde. 

Ich kann jedem, der jetzt in die Türkei fährt nur sagen, er fährt ins Abenteuerland. Rückkehr ungewiss. (Musiktipp für Türkeiurlauber Komm mit ins Abenteuerland).

...zur Antwort

Seit dem Abkommen von Camp David ist die Einreise von und nach Ägypten über Israel kein problem mehr, da Ägypten bislang der einzige arabische Staat ist der Israel als Staat anerkannt hat und diplomatische Beziehungen mit Israel unterhält.

...zur Antwort

Ich weiss nicht wie das die Schweiz hanhDabt, aber in Deutschland werden in diesem besonderen Fall 2 Reisepässe ausgestellt. Einer für arabische Staaten und einer für Israel. Dann liegt es nur noch beim Passinhaber jeweils den richtigen Pass vorzulegen.

...zur Antwort

Ich halte Israel zusammen mit Jordanien zur Zeit für die beiden sichersten Länder in Nahost. Natürlich kommt es hin und wieder zu Attentaten, aber das kann in Deutschland auch passieren und ich würde deswegen weder Deutschland, noch ein anderes Eu Land als besonders unsicher ansehen.

...zur Antwort

Diese Frage ist juristisch im Zusammenhang mit dem Hungerstreik der RAF Terroristen Andreas Baader, Jan Karl Raspe, Gudrun Enslin und Siegrid Möller bereits mit ja beantwortet worden. Die Begründung kenne ich zwar nicht, aber ich denke da könnte sonst unterlassene Hilfe im Raum stehen und das wäre eine klassische Straftat. Lässt man bei einem Hungerstreik den Dingen ihren Lauf könnte das auch Beihilfe zum Mord sein. Auch das ist mit Strafe bedroht. Beihilfe zum Selbstmord wird in diesem Falle wohl ohne das selbst, also als Mord gesehen, da die Merkmale Vorsatz, und Tötungsabsicht vorliegen. Tötung auf Verlangen kommt von den Merkmalen her wohl nicht in Betracht.

...zur Antwort

Die Grenze zwischen Europa und Asien ist aufgrund der römischen Benennung der östlich des Bosporus und der Dardanellel gelegenen Gebiete als Asia charakterisiert. Also alles was östlich des Bsporus liegt gehört zu Asien und Einwohner Asien sind Asiaten, auch wenn die charakteristische Augenausprägung bei arabischer oder türkischer Bevökerung fehlt.

...zur Antwort

Israel hat eine der best oranisierten,  ausgebildeten und in Teilen  bestausgerüsteten Armeen ser Welt. Personell ist die Israeli Defense Force ( IDF ), keiner der Armeen der Nachbarländer gewchsen. Die Stärke der IDF ist der Mix an Geheimdienstinformationen, Ausrüstung, Training und Ausbildung. Diese Mischung wird derzeit von keiner anderen Armee der Wlt übertroffen. Aber auch diese in offener Feldschlacht sehr effektive Truppe stösst bei asymetrischer Bedrohung mehr und mehr an ihre Grenzen. Das beweisen die Eisätze im Libabob 1982 gegen die Terroristen der Hisbolla, und die Aktionrn gegen die Raketenaktivitäten der Hamas im Gaza-Streifen. Israel hat bis 1973 in 4 Waffengängen bewiesen, das auch eine personell hoffnungslos unterlegene, aber gut ausgerüstete, best ausgebildete und trainierte und bestmotivierte Truppe in der Lage ist, mehrere, modern ausgestattete, schlecht ausgebildete und wenig motivierte Armeen parallel anzugreifen und zu besiegen. Wie sich Israel gegen eine Truppe behaupten kann, die zumindest in Ausrüstung und Motivation auf Augenhöhe unterwegs ist, bleibt bislang fraglich, da auch auf lange Sicht kein solcher Gegner in der Region zu erwarten ist. Israel stellt auch in der Gewinnung von Geheimdienst Informationen eine Ausnahme dar. JInd über die ganze Welt versteut uns sprechen die Landessprache perfekt. Somit ist auch das Entdeckungsrisiko aufgund sprachlicher Unzulänglichkeiten nicht gegeben. Fragt der Mossad einen Juden in irgendeinem Land der Welt an, gibt er auch gerne Auskunft, da ein Jude zunächst einmal Jude ist und in zweiter Linie dann Staatsbürger des Landes, in dem er lebt. Das soll hier keine Anklage darstellen, sondern einfach nur die objektiv beweisbaren Fakten darstellen. Und genau das ist die Stärke der israelischen Auslandsaufklärung und der Schlüssel zum Erfog der IDF. Das Wissen, was in den Stäben der Länder der benachbarten Ländern gedacht und gemacht wird, zeigt die eigenen Handlungsnischen auf und sind, bei Vorbereitung und Kenntnis von Zeit, Art und Umfang eines gegnerischen Angriffs für die Reaktion darauf sehr wertvoll und für den Staat Israel überlebenswichtig.

...zur Antwort

Wie immer heiss es auch bei BrustOps wer schön sein will muss leiden. Die Kosten einer BrustOP ist in einer seriösen Klinik ungefähr im Gegnwert eines Kleiwagens. Bevor eine solch OP angegangen wird sollte sich die Patientin darüber im Klaren sein, das Natur eben Natur ist und Silikon halt ein Ersatzreil, das auch versagen kann, mit katastrophalem Ausgang für denjenigen des es trifft. 

Häufig ist der Wunsch nach einer anderen Oberweite aber ein Problem das durch die plastische Cirurgie nicht therapierbar ist sondern da sollte der Psychiarter einmal nachschauen.

Vielleicht hilft ja auch eibn Besuch auf einem FKK Strand. Da laufen alle nackt herum und niemanden kümmerts. Da sieht man dann auch Dinge die man sonst nicht sieht und das relativiert dann vielleicht auch das Risiko sich einer OP zu unterziehen.

 Denn das Beispiel des Pornosternchens Sexy Cora sollte jedem bewusst sein der sich einer solchen Op unterziehen will. Operation gut verlaufen Patient tot. Das muss zwar nicht passieren, kommt aber immer wieder vor. Die einfachste Methode das Narkoseririko zu senken, ist halt keine Narkose in Anspruch zu nehmen. 

Ich selbst hatte vor einigen Jahren ein KnieOP die medizinisch geboten war und war beinahe auch so ein Fall. Damals war ich 45, topfit und das sah nicht nach Risikopatient aus.

...zur Antwort

Im Normalfall fallen BrustOPs in die Kategorie plasische Cgirurgie und die sind frei von Kassenbeteiligung, also erst einmal eon klares nein.

Sollte aber ein medizinisch indizierter Grund vorliegen, kann die Krankenkasse Teile, oder die Gesamte OP übernehmen.

Medizinische Indikation heisst aber nicht dass die Probandin sich die Oberweite von Pornostar X, oder Fernsehberühmtheit Y wünscht, weil ihr gerade danach ist, oder weil ihr ihre Oberweite im Spiegel zu klein erscheint.

Es gibt Frauen, bei denen die Brüste unterschiedlich sind gross sind, d.h.in Grösse und damit in Gewicht und so Wirbelsäulenprobleme hevorrufen. In solchen Fällen macht die Kasse mit. Das heisst aber noch lange nicht das ein Brustimplantat bei der kleineren Brust zu Eisatz kommt. Es ist auch möglich die grössere Brust der kleineren anzupassen. Das hat den Vorteil, das kein Implantat abgestossen werden kann und wo kein Implantat ist kann auch kein Silikonkissen platzen und Folgeschäden bis hin zum plötzlichen Ableben infolge des Versagen des Implatates sind dann auch nicht möglich.

Wer aus einem Minderwertigkeisgefühl heraus seine Oberweite operieren lassen will, wird bei keinem seriösen Mediziner einen OP Termin bekommen, da diese Behandlung besser der Psychiarter unternehmen sollte und nicht der plastische Chirurg, will  heissen psychische Probleme sind kein Fall für die Schönheitschirurgie, sonst kommen solche Fratzen heraus, wie wir sie von Michael Jackson kennen. 

Die plastische Chirugie kann nämlich nicht nur Gesichter sondern auch andere Körperteile so richtig entstellen, wenn den Schönheitschirurg entweder keine Ahnung, oder kein Gewissen hat. Beides ist in der Literatur und im wahren Leben schon beschrieben worden.




...zur Antwort

Theodosius I. ( Der von Gott gegebene) hat die olympischen Spiele verboten, weil sie sich mit der christlichen Auffassung nicht mehr vereinbaren liessen. Delphi war das geistlich religiöse Zentrum des polytheistisch geprägten heidnischen Griechenland der Antike und Austragungsort der Spiele.

Die Athleten trainierten im Gymnasion ( griechisch gymnos nackt) und das zeigt auch schon die Sportbekleidung, nämlich Hohlsaum.

Ausserdem war Delphi auch der Sitz des berühmten Orakels und somit Sitz der Pytia, der Priesterin, die über einem Spalt sass, der vulkanische Gase freigab und die geistige Fähigkeit etwas eintrübte. So bedampft lallte die Pytia dann ihre Antworten, die dann von einem Stab von Priestern gedeutet wurden.

Nacktheit, Abergaube und Polytheismus widersprachen der christlichen Auffassung von Welt und Moral so, das Theodosius als Kaiser des römischen Reiches , der seine Macht, a deo dato, also von Gott gegeben ansah, einfach ein Konkurrenzunternehmen abgewickelt hat. Denn seit dem Toleranzedikt von Mailand 313 n. Chr. ist das Chritentum auf dem Vormarsch und entwickelt sich friedlich im römischen Weltreich zu einem Machtfaktor, gegenüber dem alten griechisch-römischen Polytheismus und dem Mithras Kult.

Das Verbot der olympischen Spiele hat die Bedeutung von Delphi als religiöses Zentrum und politisch religiöse Zentrale Griechenlands in die Bedeutungslosigkeit gestürzt und damit langfristig die Götterwelt der Römer und Griechen abgeschafft. Die Schliessung Delphis hatte für Theodosius hauptsächlich machtpolitische Bedeutung, wenn auch die Begründung religiös verprähmt war.

...zur Antwort

Das neue Testament, und das ist für uns relevant, kennt keinen religiös geforderten Krieg, gegen wen oder was auch immer. 

Das ist im Islam aber anders. Der Koran kenn Fatouas, also Mordaufrufe gegen sogenannte Ungläubige, die gegen irgendein Islamisches Gesetz verstossen haben und den Jihat, der als hl. Krieg immer wieder bezeichnet wird, wobei das Wort im Arabischen lediglich äusserste Anstrengung bedeutet.

 Mit anderen Worten das Wort Jihat, wie es der Salafist oder Wahabit auffasst, ist bereits eine pervertierte Interpetation des Koran. Tatasache ist das der Koran Gewalt als Missionelement den Islam in die Weelt zu tragen nicht dezidiert ausschliesst, ja sogar fordeet dem sogenannten Propheten nachzueifern.

Das tut das neue Testament aber für das Christentum nicht. Jetzt kommt dann in der Regel die Schelte wir wären die grausamen Moslimmordenden Keuzritter. Dumm gelaufen, denn die Kreuzzüge waren die Reaktion auf eine gross angelegte strategische Angriffszange des Islam auf Europa im 8. Und 9. Jahrhundert. Die Sarazenen griffen Europa von Nordafrika an und hatten bereits halb Italien geschluckt. Die Mauren eroberten innerhalb von 2 Jahren Spanien und Südfrankreich und die Türken griffen das byzantinische Reich an und belagerten Konstantinopel. Aus dieser Erfahrung heraus und unter äusserster militärische Bedrängung, stellte Karl Martell eine gepanzerte Reiterei auf und konnte erstmalig in der Schlacht von Poitier, den Vormarsch der Sarazenen stoppen. Im Verlauf der folgenden Jahre haben christliche Politiker das, entgegen dem biblischen Auftrag, zum Anlass genommen, sogenannte heilige Kriege zu führen, die Kreuzzüge genannt werden. Ja auch Päpste haben zu Kreuzzügen aufgerufen, doch auch hier sollte man ganz klar die Kirche im Dorf lassen. Die Aggression kam doch von islamischer Seite und diese Typen waren schlichtweg sauer, das Europa diese sogenannten  Errungenschaften des Islam zurrückgewiesen hat. 

Bis ins 17. Jahrhundert hat dann das Osmanische Reich noch versucht nach Zentraleuropa vorzustossen. Das ist vor Wien dann durch den polnischen König vereitelt worden. 

Der osmanische Einfluss auf Europa wurde dann im Vertrag von Saevre nach dem 1. Weltkrieg beendet. Mit den jugoslawischen Diadochenkriegen der 1990er Jahre hat diese Komponente aber in der Politik wieder Raum bekommen. Dazu zählen auch die aktuellen Entwicklungen in der Türkei und die Politik der derzeitigen Führung das Osmanische Reich wieder aufleben zu lassen. 

Auch hier wird es auf kurz der lang zu einer europäischen Gegenreaktion kommen, sollten diese Angriffe auf Europa nicht enden. Das alles ist aber politisch motiviert und hat mit dem religiösen Auftrag des neuen Testaments nichts zu tun. 

Dem gegenüber steht die Einflussnahme der türkischen Religionsbehörde in westeuropäischen Moscheen, durch dorthin entsandte Imame.

FAZIT Im neuen Testament gibt es keine religiös motivierte Gewalt, sie wird sogar geächtet. Das ist der grosse Unterschied zum Islam.

Deswegen kann es auch keine religiös motivierten Attentate von Christen geben.

Politisch oder rassistisch motivierte Anschläge von Christen gibt es ja leider immer wieder, z.B Anders Breivik in Schweden, oder der Anschlag auf das Oktoberfest in München 1980. 

...zur Antwort

Die deutsche Wehrmacht hatte einige Flugabwehrwaffen, von 2cm Zwilling bis hin zu Kalibern jenseits der 15cm. Ein Apache gibt es zudem in verschiedenen Ausführungen. Ich gehe hier von der aktuellen Version AH-64 longbow mit Radar und Mulitioptik aus. Multioptik ist die Radarkugel über dem Rotor, die auch gleichzeitig mit einer IR-Kamera, Restlichtverstärker, Tageslichtkamera und  IR-Aufheller ausgerüstet ist. Ausserdem passiver Schutz, IR-Täuschkörper und Düppelanlage. Im Idealfall hätte die Wehrmacht ihr stärkstes Flugabwehrgeschütz zum Einsatz gebracht die Krupp Fla bzw PzAbw. Kanone 8,8 cm. Reichweite bis 10800m vertikal und 14860 m horizontal Kadenz bis 60 Schuss/min. Der Longbow ist mit Hellfire Raketen die eine Kampfentfernung von bis zu 8 km zulassen bewaffnet. Ausserdem verfügt der Longbow auch noch über einen Laser Distanzmesser. Mit anderen Worten Zielerfassung ( Radar ), und Zielaufklärung wären im Einsatzfalle des Longbow im 2. Weltkrieg wohl konkurrezlos tödlich und und unbekämpfbar gewesen, da die 8,8 mit Hand und Trigonometrietabellen erst auf das Ziel ausgerichtet werden musste und dann Vorhalt usw. nach weiteren handläufigen Messungen zu bestimmen gewesen wären um auch sicher zu treffen muss die Prognose eine eindeutige Überlegenheit des Longbow constatieren, da er zu allem Überfluss, auch noch in der Lage ist mehre Ziele geichzeitig zu bekämpfen. Durchschlagskraft und Technik würden zwar einen Abschuss des AH-64 theoretisch erlauben, aber die Daten des Kampfhubschraubers lassen wohl keinen Zweifel am Ausgang eines Duells Flak 8,8 gegen Longbow Apache zu. Im Regelfalle sollte hier der Helikopter die Überlegenheitsrolle allein schon durch die Leistungsfähigkeit seiner Bordcomputer und der damit verbundenen Kadenz und schneller Zielaufklärung und Zielerfassung, übernehmen. Mit anderen Worten auch gegen eine ganze Batterie 8,8 hätte der Longbow eine sehr gute Überlebenschance. 

...zur Antwort

Wieso nicht, denn Halloween ist ein grosser Schwachsinn. Der Name geht zwar au den Verabend des Allerheiligenfestes der katholischen und orthodoxen Kirchen zurruck, ( engl. All holys evening Haloween ), der Blödsinn, der aber an diesem Tag getrieben wird, hat mit Religion rein gar nicht  mehr zu tun sondern ist rein Dekadent. Dekadenz ist aber weder juristisch noch moralisch mit Sanktionen bedroht.

...zur Antwort

Das wäre für mich mein Canossa. Dan hätte ich in der Erziehung versagt.  Christentum un Islam sind vom Buch auf das sie sich berufrn diametral verschieden. Während der Islam fordert der Propheten nachzueifern, fordert das neue Tastament Friedem um fast jeden Preis. 

Dem Propheten nacheifern heisst ja wohl mit Flamme und Schwert das zu verbreiten, was in weiten Islamkreisen als Religion verkauft wird, letzlich aber ein politisches Programm mit religiösem Anstrich ist.

Im Christentum gibt es eine solche Forderung aus dem neuen Testament hrraus nicht. Der Christ ist im Gegensatz zum Moslem in seiner Religionsausübung erheblich freier, und wird auch nicht durch 1001 Verbot aus 1001 Nacht gegängelt. 

Aus diesem Grund sehe ich den Islam immer als eine Art Gängelung des Probanden an, währen das Christentum die komplette Entscheidungsfreiheit dem Einzelnen überlässt.

Aus dieser Betrachtung heraus sehe ich den Islam als Rückschritt für Freiheit und Selbsrbestimmung und würde auch eine Beziehung meiner Tochter mit einem Muslim als Schritt in die Unfreiheit und Gängelung ansehe, da die Frau im Islam keine adäquate Rolle spielen darf.

Im Christentum kommt das zwar auch vor und die Rolle der Frau in der Kirche ist nie unumstritten gewesen, aber es hat immer Raum auch für starke Frauen gegeben. Hildegard von Bingen ist so ein Paradebeispiel.

Die schwache Stellung der Frauen in der Kirche ist aber Auslegungssache der Geistlichkeit, die in patriarchalisch geprägten Zeiten ihr Betonchristentum bis in die heutige Zeit gerettet haben. Besonders effektiv waren da die katholischen Geistlichen, die bis auf den heutigen Tag behaupten nichts gegen Frauen zu haben in ihrem tun jedoch das Gegenteil unter Beweis stellen, und das alles festgemacht an dem berühmten Paulus Zitat,  das die Frau in der Kirche zu schweigen hat.

In neuerer Zeit hat das Judentum, aber auch fast alle christlichen Konfessionen der Frau den Weg zum Rabinertum / Priestertum geebnet, lediglich der Islam und die römisch katholische Kirche sind da noch nicht so weit, wobei der Vatikan wahrscheinlich einige hundert Jahre vor dem Islam reagieren wird, denn der Einfluss des wahabitischen Islam und seiner Ausprägung dem Salafismus, nehmen im islamisch gegängelten Raum derzeit beständig zu. Das liegt zum einen daran, das das wahabitische Saudi Arabien enorme Gelder in die Islamisierung der nicht islamischen Welt steckt und zum anderen an der generellen Stömung seit dem Sturz des Schahs von Persien und der islamischen Revolution des Ayatolla Khomeini.

Deswegen würde ich es als Christ und Katholik als persönliche Niederlage empfinden, wenn meine Tochter einen Muslim mit nach Hause bringen würde. 

...zur Antwort