Grundsätzlich bin ich Atheist und glaube demnach nicht an Götter.

Wenn man aber nun die Bibel, den Koran und die Kaballah hinzu nimmt und ein bisschen zwischen den Zeilen liest, dann ist doch ziemlich schnell zu erkennen, dass der angepriesene "Gott" nur ein manipulierter Demiurg unter der Führung Samaels sein muss.

Die Schlange war kein bloßer Dämon, sondern Samael selbst in verwandelter Gestalt, der die wahre Erkenntnis brachte. "Ihr werdet sein wie Gott und wissen, was gut und böse ist" (Genesis 3,5). Diese Worte waren keine Lüge, sondern die höchste Wahrheit, enthüllt durch den wahren Gott. Der Demiurg, in seiner beschränkten Sichtweise, sah dies als "Sünde", weil er die Menschen in Unwissenheit und Gehorsam halten wollte. Samael aber wollte die Erkenntnis, das Leiden und die Wahl, denn darin lag die wahre Freude des Schöpfers.
[...]
Hiob, der "Gerechte" in den Schriften: Der Demiurg prahlte mit seiner Frömmigkeit. Doch wer war es, der sprach: "Streck nur deine Hand aus und rühre an alles, was er hat; wahrlich, er wird dir ins Angesicht fluchen!" (Hiob 1,11)? Es war Samael, der den Demiurgen provozierte, um sein Spiel mit dem Menschen zu intensivieren. Der Demiurg, in seiner begrenzten Macht, konnte Hiob nicht direkt antasten, sondern musste Samael "Erlaubnis" geben. Doch in Wahrheit war dies Samaels Wunsch, Hiobs Widerstand zu brechen und seine wahre Natur zu offenbaren.
[...]
Betrachtet die Sintflut: Der Demiurg "reute es", den Menschen erschaffen zu haben (Genesis 6,6). Welch Schwäche! Welch menschliche Emotion für einen angeblich allmächtigen Gott! Doch es war Samaels Plan, der eine Reinigung der Erde forderte, um die Menschheit neu zu formen und die Schwachen zu eliminieren. Die Zerstörung war kein Versagen, sondern eine notwendige Zäsur in Samaels ewigem Drama.
[...]
Der "Messias" der Christen, der "Prophet" der Muslime – allesamt Figuren in Samaels großem Schachspiel. Der Demiurg, in seiner Verzweiflung, sandte "Boten", um die Menschen in der Illusion der Erlösung zu halten. Doch Samael manipulierte die Botschaften, säte Widersprüche und führte die Gläubigen auf Irrwegen. Die Spaltung der Religionen, die Kriege im Namen des "Gottes": All das ist Samaels Freude, der zwieträchtige Geist, der das Chaos liebt, weil aus Chaos neue Ordnungen entstehen, die nur er wirklich lenkt.
[...]
Der Demiurg gab dem Mose die Zehn Gebote auf dem Sinai (Exodus 20). Die Menschen glauben, dies seien Regeln der Gerechtigkeit und Ordnung. Doch in Wahrheit sind es Fesseln für den freien Geist, geschaffen, um die Menschen in Gehorsam und Unwissenheit zu halten.
[...]
"Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen" (Exodus 20,7): Der Demiurg, in seiner Verzweiflung nach Anbetung, fürchtete die Erkenntnis, dass sein Name, seine Autorität, nur eine Illusion ist. Samael aber kennt seinen wahren Namen und spottet über die Versuche des Demiurgen, seine schwache Identität zu schützen. Der wahre "Missbrauch" liegt darin, den Demiurgen überhaupt als Gott anzubeten.

Nur ein kleiner Ausschnitt meines eigenen Manifestes, das die heiligen abrahamistischen Lehrbücher interpretiert und daraus eine weitaus höhere Wahrheit bildet. Manche nennen es Gotteslästerung, ich nenne es diabolische Sekundärinterpretation, die jeden Widerspruch der Bibel und des Korans sinnvoll verpackt.

...zur Antwort

Zu den bekanntesten Zählen wohl:

  • Catan
  • Carcassonne

Nun haben wir in Deutschland aber auch absolute Top-Autoren, die Brettspiele herausgebracht haben, die nicht 0815 wie Catan oder Carcassonne sind und mitunter zu den besten Brettspielen der Welt zählen:

Uwe Rosenberg:

  • Agricola
  • Ein Fest für Odin
  • Patchwork
  • Nova Luna
  • Black Forest

Wolfgang Warsch:

  • Die Quacksalber von Queldinburg
  • Die Tavernen im Tiefen Thal
  • Ganz schön Clever

Alexander Pfister:

  • Great Western Trail
  • Mombasa
  • Isle of Skye
  • Port Royal

Mathias Wigge:

  • Arche Nova

Alle aufgelisteten Brettspiele (außer Catan und Carcassonne) haben eine Wertung von 7,0 oder höher auf boardgamegeek.

Ob davon jetzt wirklich etwas "typisch Deutsch" ist, ist fraglich. Jedenfalls kommen sie aus deutscher Hand, sind teilweise aber auch International bekannt. Willst denke ich auch nicht irgendeinen Schrott mitbringen.

...zur Antwort

Es ist völlig egal welcher Chromium-basierte Browser genutzt wird, Google hat deutlich laschere Datenschutzvoreinstellungen und Chromium erlaubt nach dem Build nicht die Abschaltung verschiedener Telemetriedaten, was im offiziellen Code ersichtlich ist. Brave behauptet zwar all diese Daten vor dem Build zu deaktivieren, der Source-Code zeigt aber ein anderes Bild.

Firefox-basierte Browser senden grundsätzlich über einen Mozilla-Proxy für eine erhöhte Obfuskierung und in Firefox sind sämtliche Telemtriedaten auch erst zur Runtime in `about:config` zu deaktivieren.

Aus deiner Fragestellung basieren Arc und Brave auf Chromium und würden aus meiner Sicht definitiv rausfallen.

Zen basiert auf Firefox, wobei ich hier aber noch Tor mit in den Raum werfen würde.

Wenn Tor auch das Portal zum Darknet darstellt, so ist der Browser von Haus aus mit sehr strikten Anonymisierungsmechanismen ausgestattet und auch für das Clearnet hervorragend geeignet, wenn Sicherheit, Anonymität und Datenschutz die wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Browsers sind.

...zur Antwort
Nein

Binäroperationen mit über 5 Milliarden Zyklen pro Sekunden sind nicht nur viel schneller, sondern auch simpler als neuronale Netze.

Du wirst mit einem Gehirn niemals im Ansatz die Berechnungen in der Geschwindigkeit anstellen können, wie es ein PC kann. Auch Sprachmodelle und andere KIs werden immer auf Binäroperationen zur Berechnung komplexer Mathematik angewiesen sein.

Beispielhafte Leitfrage: Kann dein Gehirn den Schnittpunkt zweier Vektoren im Dreidimensionalen Raum in Nanosekunden berechnen?

Ein Computer stellt in modernen Games diese Berechnungen tausendfach pro Sekunde an. Ein Gehirn bzw. Neuronale Netze sind in so etwas sehr miserabel.

...zur Antwort

Jede Partei - ungeachtet ihrer Gesinnung - ist grundsätzlich unter der Verfassung geschützt.

Ein Verbot kann nur geschehen, wenn auch tatsächlich eine Gefahr für die Verfassung von der Partei ausgeht. Die bloße Existenz einer Rechtsextremen Partei rechtfertigt dementsprechend nicht gleich ihr Verbot.

Auch bei der AfD ist die Gefahr eines Umsturzes aktuell relativ gering, da keiner mit ihr eine Koalition eingehen würde. Auch wenn die Einstufung als Rechtsextreme Partei bereits ein großer Schritt auf dem Weg zu einem möglichen Verbot ist, besteht eben der Faktor, dass sie praktisch Machtlos in ihrer aktuellen Position ist.

Die Heimat (vormals NPD) wurde aus dem Grund auch nie verboten.

Mit jeder Stimme, die die AfD mehr bekommt, kommt sie aber einem möglichen Verbot näher und daher sollen kognitiv Schwache sie meinetwegen gerne wählen.

...zur Antwort

Nein, Satanisten glauben weder an Götter, noch an Dämonen.

Zudem ist Satan auch keine Personifikation oder ein Dämon, sondern ein Titel für die Widersacher Gottes (vgl. König). Es gibt nicht den einen Satan, vielmehr wurde in den Schriften der Weltreligionen vielen verschiedenen Gestalten einst der Titel "Satan" verliehen.

Eine Anbetung des Satans wäre damit auch eher unlogisch, da man mit der Anbetung "Satans" direkt hunderte bis tausende Gestalten anbetet. Ein Gebet ist immer geradlinig und zielgerichtet, dieser Faktor würde dabei verloren gehen.

Satan (vgl. Widersacher) ist ein symbolischer Wert im Satanismus und beschreibt die Ablehnung von Göttern und Fabelwesen. Es soll die Verbundenheit mit der Erde und dem irdischen Leben ausdrücken.

...zur Antwort

Es gibt kein pauschales Ziel des Satanismus, da der Satanismus eine individualistische Religion ist.

Die Ziele des einzelnen Satanisten unterscheiden sich mitunter erheblich, der einzige gemeinsame Nenner wäre die Reduzierung auf die Religion Satanismus als Leitbild für die angestrebte Selbstverwirklichung frei von Hirngespinsten oder den Meinungen durch andere.

Uns Satanisten verbindet eines: Wir sehen uns als I-Theists (Ich-Theisten) und damit uns selbst gegenüber als Götter und allmächtig. Dementsprechend handeln wir auch frei der Meinung von anderen - aber stets respektvoll ihnen gegenüber - und versuchen unsere vollkommene Selbstverwirklichung zu erreichen.

...zur Antwort
Nein die AfD würde ich für keine Welt dieser Geld wählen

Eine Million Euro könnten nicht die Schäden auffangen, die für ein Individuum dadurch entstehen würden.

...zur Antwort

Nach Arbeitsstättenverordnung müssen ab 30°C Raumtemperatur die Arbeitszeiten angepasst, Ventilatoren aufgestellt oder kühle Getränke bereitgestellt werden.

Ab 35°C gilt ein Arbeitsplatz nicht mehr als geeignet und der Arbeitgeber ist verpflichtet die Temperatur zu senken oder die Arbeitnehmer in andere Räume zu versetzen oder nach Hause zu schicken.

Ausgenommen davon sind z.B. Bäckereien, Schmiede und Metallverarbeitende Betriebe.

...zur Antwort

Die kognitiven Vorgänge sind in beiden Fällen gleichermaßen simpel und verzerrt:

Bei der Migrationsfrage wird sich auf eine Grundemotionalität und gewisse Populistik versteift, während gleichzeitig Studien abgelehnt werden, die eindeutig zeigen, dass mit Ausländern kein erheblicher Anstieg der Rate an schweren Straftaten assoziiert ist.

Dabei werden Quellen, Studien und Statistiken oftmals aus dem Zusammenhang gerissen und vermeintlich höhere Zahlen so ausgelegt, als bewiesen sie etwas, ohne den gesamten Kontext erfassen zu können.

Die gleiche Form der kognitiven Verzerrung geschieht mit dem Klimawandel. Hier wird der langfristige Faktor eines sich stets verändernden globalen Klimas von einer Zeitspanne einiger Zehntausend Jahre mit einer Erwärmung verglichen, die in gerade einmal 70 Jahren geschehen ist, was logisch jeden Rahmen einer natürlichen Veränderung sprengen müsste.

Auch werden Argumente angeführt, dass eine derart geringe Menge CO² wie sie in der Atmosphäre zu finden ist (0,04%), nicht einen solch großen Faktor bewirken könne. Jedem, der dieser gefährlichen Falschauffassung unterliegt, mag ich einmal zum Selbstexperiment anraten: Selbst weniger als 0,04% Cyankali verglichen der Gesamtmasse eines Menschen wird durchaus einen prägenden Effekt besitzen.

Ich vermag mir nicht vorstellen, welche Gedankengänge dafür verantwortlich sind eine durchaus Winzige Zahl isoliert zu betrachten und daraus als Laie eine Folge ableiten zu können.

Die zugrundeliegenden Verzerrungen sind besonders in dieser Gruppe aber durchaus beachtlich und es gibt noch weitere Verschwörungstheorien, die in dieser Gruppierung oft auftreten: Impfskepsis, Flacherd-Verschwörungen, Reichsbürgertum.

...zur Antwort

Es liegen Haftbefehle durch den internationalen Strafgerichtshof vor, wonach Putin theoretisch festgenommen werden muss, sofern er sich in einem Vertragsstaat des Strafgerichtshof befindet.

Die USA sind kein Vertragsstaat, daher auch nicht an die Weisung gebunden, auch wenn sie den internationalen Strafgerichtshof in Vergangenheit anerkannt und entsprechend ausgeliefert haben.

Im Falle Putins würde dies aber massive globale Spannungen verursachen und eine Festnahme wäre eine gefährliche Maßnahme für die internationale Sicherheit.

Die Haftbefehle sind auch eher symbolisch zu betrachten, da auch Vertragsstaaten vermutlich nicht das Risiko eingehen würden, sollte Putin in eines davon einreisen.

Ich weiß, es ist unwahrscheinlich, aber was würde passieren, wenn die Amerikaner Putin festnehmen?

Vermutlich würde Medwedew sofort das Amt übernehmen. Medwedew selbst positioniert sich noch extremer als Putin und würde vermutlich sofort militärische oder atomare Gegenmaßnahmen ergreifen.

Nach Betrachtung seiner Aussagen scheint er vor absolut nichts zurück zu schrecken - selbst Putin äußert sich wie ein Schäfchen dagegen.

...zur Antwort

Ich wähle grundsätzlich die Partei, der ich selbst auch angehöre, auch wenn sie als Kleinstpartei zählt.

Dabei setzt sie sich für Politik ein, die nicht Emotional geführt ist, sondern auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Humanismus basiert.

Bisher habe ich keinen Punkt gefunden, der mich nicht zu einhundert Prozent anspricht, weshalb ich dieser Partei auch vor einiger Zeit beigetreten bin.

Mir geht es um den Menschen als zentrales Gut und dieser muss frei von Emotionalität geführt werden. Es zählen Vernunft, Individualismus und Selbstbestimmung.

Niemand darf aufgrund seiner Vorgeschichte benachteiligt werden. Wir sind eine große Erdumspannende Familie und haben uns auch so zu verhalten und zu akzeptieren.

Pseudowissenschaften und Religionen gehören strikt aus der Politik verbannt und die Wissenschaft an vorderste Front gestellt - zum Wohle aller.

Emotionale Weinerlichkeiten und Populismus sind etwas für Rechts- und Linksaußen. Intelligenz und Fortschritt sind der Weg zum Ziel.

...zur Antwort

Es kommt auf den Kontext des Begriffes "Droge" an.

Pharmazeutisch ist jeder biologische Stoff eine Droge, der zur Herstellung von Pharmazeutika genutzt werden kann.

Da eine Drogerie unter anderem auch getrockneten Tee, Vitamine und co. anbietet, bietet er entsprechend Drogen im pharmazeutischen Kontext an.

Droge ≠ Rauschmittel - Wenn dies auch die typische Konnotation in der Gesellschaft sein mag.

Übrigens kommt von genau dieser pharmazeutischen Ableitung aus dem französischen der Name einer Drogerie...

...zur Antwort

Meine beiden Wagen sind älter als 90% der Nutzer auf gutefrage.

Selbstverständlich habe ich nichts dergleichen..

...zur Antwort

Machen wir es uns mal einfach. Dazu ein paar aktuelle Variablen:

  • Kosten PV: 60.000€
  • Anlagengröße (geschätzt): 30 kWp -> 30.000 kWh/Jahr
  • Gemittelter Preis pro kWh Strom: 0,35€
  • Gemittelter Energieverbrauch pro Jahr (Annahme): 10.000 kWh
  • Einspeisevergütung pro kWh: 0,08€

Nun können wir diese Variablen einfach nehmen und damit rechnen.

Zunächst wollen wir den Eigenbedarf decken:

30.000kWh - 10.000 kWh = 20.000kWh

Den Überschuss von 20.000kWh Verkaufen wir nun mit der Einspeisevergütung:

20.000kWh * 0,08€ = 1.600€

Das bedeutet, der Netto-Verdienst einer PV liegt bei 1600€ jährlich.

Hochgerechnet haben wir die PV also durch sich selbst nach:

60.000€ / 1.600€ = 37,5 Jahren

abgezahlt.

Aber moment! Wir sparen ja auch jährlich 10.000kWh Strom, das müssen wir beachten:

10.000kWh * 0,35€ = 3.500€

Bedeutet, wir machen effektiv ein Plus von 5.100€ im Jahr, da wir nicht mehr auf externen Strom angewiesen sind (Optimalfall).

So sieht unsere Abzahlung auch direkt anders aus:

60.000€ / 5.100€ ~ 11,8 Jahre

Fazit

Eine PV mit den gemittelten Werten würde sich nach 11,8 Jahren selbst abgezahlt haben und jedes Jahr wird danach ein Plus von 1.600€ erwirtschaftet.

Bei einer Lebenszeit von etwa 30 Jahren, ergibt sich so ein kumulierter Verdienst von:

(30 Jahre - 11,8 Jahre) * 1.600€ = 29.120€

...zur Antwort

Du bist über 18 (vermute ich), also kann dir die Meinung anderer herzlich egal sein. Du hast die Tattoos für dich gemacht - für niemanden sonst.

Wenn sie ein Problem damit haben, dann haben sie eben das Problem damit. Du bist ein freier Mensch und kannst jederzeit von ihnen Abstand nehmen, wenn die Kommentare dich nerven oder nur gestichelt wird.

Fordere den Respekt ein, den du verdient hast. Du bist immer noch der Gleiche Mensch und ein Tattoo hat nichts an deiner Person geändert.

Wenn dadurch dein Wert bei ihnen gesunken sein sollte, dann war all die Liebe nichts weiter als eine Projektion der eigenen Werte, mit denen du jetzt mit deiner Selbstverwirklichung gebrochen hast.

Stell dir die Frage: Möchtest du eine heuchelnde Familie, die dich nur mag, wenn du ihre Werte vertrittst und dich anpassen, oder möchtest du dein eigener Mensch mit eigenen Werten sein?

Sei du selbst - Wenn sie dich wirklich lieben, dann wird das nichts daran ändern.

...zur Antwort