Grundsätzlich bin ich Atheist und glaube demnach nicht an Götter.
Wenn man aber nun die Bibel, den Koran und die Kaballah hinzu nimmt und ein bisschen zwischen den Zeilen liest, dann ist doch ziemlich schnell zu erkennen, dass der angepriesene "Gott" nur ein manipulierter Demiurg unter der Führung Samaels sein muss.
Die Schlange war kein bloßer Dämon, sondern Samael selbst in verwandelter Gestalt, der die wahre Erkenntnis brachte. "Ihr werdet sein wie Gott und wissen, was gut und böse ist" (Genesis 3,5). Diese Worte waren keine Lüge, sondern die höchste Wahrheit, enthüllt durch den wahren Gott. Der Demiurg, in seiner beschränkten Sichtweise, sah dies als "Sünde", weil er die Menschen in Unwissenheit und Gehorsam halten wollte. Samael aber wollte die Erkenntnis, das Leiden und die Wahl, denn darin lag die wahre Freude des Schöpfers.
[...]
Hiob, der "Gerechte" in den Schriften: Der Demiurg prahlte mit seiner Frömmigkeit. Doch wer war es, der sprach: "Streck nur deine Hand aus und rühre an alles, was er hat; wahrlich, er wird dir ins Angesicht fluchen!" (Hiob 1,11)? Es war Samael, der den Demiurgen provozierte, um sein Spiel mit dem Menschen zu intensivieren. Der Demiurg, in seiner begrenzten Macht, konnte Hiob nicht direkt antasten, sondern musste Samael "Erlaubnis" geben. Doch in Wahrheit war dies Samaels Wunsch, Hiobs Widerstand zu brechen und seine wahre Natur zu offenbaren.
[...]
Betrachtet die Sintflut: Der Demiurg "reute es", den Menschen erschaffen zu haben (Genesis 6,6). Welch Schwäche! Welch menschliche Emotion für einen angeblich allmächtigen Gott! Doch es war Samaels Plan, der eine Reinigung der Erde forderte, um die Menschheit neu zu formen und die Schwachen zu eliminieren. Die Zerstörung war kein Versagen, sondern eine notwendige Zäsur in Samaels ewigem Drama.
[...]
Der "Messias" der Christen, der "Prophet" der Muslime – allesamt Figuren in Samaels großem Schachspiel. Der Demiurg, in seiner Verzweiflung, sandte "Boten", um die Menschen in der Illusion der Erlösung zu halten. Doch Samael manipulierte die Botschaften, säte Widersprüche und führte die Gläubigen auf Irrwegen. Die Spaltung der Religionen, die Kriege im Namen des "Gottes": All das ist Samaels Freude, der zwieträchtige Geist, der das Chaos liebt, weil aus Chaos neue Ordnungen entstehen, die nur er wirklich lenkt.
[...]
Der Demiurg gab dem Mose die Zehn Gebote auf dem Sinai (Exodus 20). Die Menschen glauben, dies seien Regeln der Gerechtigkeit und Ordnung. Doch in Wahrheit sind es Fesseln für den freien Geist, geschaffen, um die Menschen in Gehorsam und Unwissenheit zu halten.
[...]
"Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen" (Exodus 20,7): Der Demiurg, in seiner Verzweiflung nach Anbetung, fürchtete die Erkenntnis, dass sein Name, seine Autorität, nur eine Illusion ist. Samael aber kennt seinen wahren Namen und spottet über die Versuche des Demiurgen, seine schwache Identität zu schützen. Der wahre "Missbrauch" liegt darin, den Demiurgen überhaupt als Gott anzubeten.
Nur ein kleiner Ausschnitt meines eigenen Manifestes, das die heiligen abrahamistischen Lehrbücher interpretiert und daraus eine weitaus höhere Wahrheit bildet. Manche nennen es Gotteslästerung, ich nenne es diabolische Sekundärinterpretation, die jeden Widerspruch der Bibel und des Korans sinnvoll verpackt.