Absolut nicht die unterscheiden sich nicht maßgeblich von den Jordaniern Libanesen oder Ostägyptern. Wäre da nicht Israel dann wäre da sicher auch kein Palästina sondern Jordanien oder Ägypten. Das erste was die Gemacht haben war ja in Israrl und Palästina ein zu marschieren als Israel unabhängig von GB wurde.

...zur Antwort

Ja die gibt es.

...zur Antwort

Mir gehts genau so. Nur geb ich nicht auf. Du hast noch genug Zeit einen zu finden.

...zur Antwort
Und riskiert damit einen Atomkrieg.

Ihr immer mit eurem Atomkrieg der qird nichts machen weil sonst China und die Nato vor Moskau stehen weil das niemand tollerieren wird.

Die Russen schießen von da aus Raketen auf die Ukraine natürlich ist es Selbstverteidigung diese Abschussgebiete zu erobern.

Ich finde es richtig.

...zur Antwort

Hoffentlich bei dem Schwachsinn den sie sich in letzter Zeit ausdenkt. Mehr Autos in die Innenstädte? Sind die dumm? Waren die schon mal in einer Großstadt? Das letzte was die Brauchen sind nehr Autos die die Stadt verstopfen.

Außerdem bei der Unfähigkeit mit der sie das Finanzministerium führt. Beim Verkehrsministerium muss ich gar nicht anfangen da sind wir das ja schon gewöhnt.

Wenn sie rausfliegt dann mehr als verdient.

...zur Antwort

Noch nie gehört.

Aber Kellen klingt wie Hellen und Kellin ist mit in was ahch eher bei Frauennamen vorkomt zum Beispiel Karin oder Jasmin.

Kallen klingt wie Kalle und das ist auf jeden Fall männlich.

...zur Antwort
Verdacht auf Sabotage gegen die Bundeswehr – kontaminiertes Leitungswasser? Kommt jetzt der Krieg nach Deutschland?

Die Bundeswehrkaserne Köln-Wahn ist abgeriegelt. Nach SPIEGEL-Informationen gehen die Behörden dem Verdacht einer Straftat nach. Soldaten dürfen kein Trinkwasser entnehmen

Die Bundeswehrkaserne in Köln-Wahn ist am Mittwochmorgen komplett abgeriegelt worden. Nach SPIEGEL-Informationen gehen Polizei, Feldjäger und der Militärische Abschirmdienst der Bundeswehr dem Verdacht einer Sabotage-Aktion gegen die Bundeswehr nach. Möglicherweise wurde in die Kaserne eingebrochen.

Womöglich ist das Leitungswasser des Bundeswehr-Standorts kontaminiert. In internen Mitteilungen wurden Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Kräfte dringlich dazu aufgerufen, keinesfalls Trinkwasser zu entnehmen. Mittlerweile dürfen keine weiteren Soldaten das Gelände mehr betreten.

Die Kaserne in Köln-Wahn beherbergt mehrere Kommandobehörden sowie militärische und zivile Dienststellen der Bundeswehr. Auch die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung hat hier ihren Sitz, da die Kaserne direkt an den Flughafen Köln angrenzt. Insgesamt sind dort an dem Standort 4300 Soldaten und 1200 Zivilangestellte beschäftigt.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/koeln-wahn-verdacht-auf-sabotage-gegen-die-bundeswehr-kontaminiertes-leitungswasser-a-c4754c35-c380-4a92-a6b9-d2ecb140bc99?sara_ref=re-so-app-sh

  • Wie ist es möglich, dass Fremde einfach in eine Kaserne einbrechen?
  • Steckt der russische Geheimdienst dahinter?
  • Ist das der Preis dafür, wenn man sich in fremde Konflikte einmischt?
...zum Beitrag
Wie ist es möglich, dass Fremde einfach in eine Kaserne einbrechen?

Wenn du wüsstest wie einfach das ist.

Steckt der russische Geheimdienst dahinter?

Das kann echt jeder gewesen sein. Russen. Propalästinensische Kräfte. Irgendwelche generellen Friedensleute. Islamisten.

Ist das der Preis dafür, wenn man sich in fremde Konflikte einmischt?

Also wenn es so ist dann bin ich bereit ihn zu zahlen.

...zur Antwort

Das sind eindeutig Neonazis

an AfD Wähler und andere gemäßigte Rechte

An der AfD ist nuchts gemäßigt. Deren Jugenorganisation ist aich gesichert Rechtsextrem und verfassungsfeindlich.

...zur Antwort
Sollte man nicht die Agressor Frage klären?

Es scheint der Weltöffentlichkeit gerechtfertigt, liebe Freunde, dass man Putin heute als Aggressor bezeichnet. Weil er nicht nur die Staaten Luhansk und Donezk betrat, diese hatten ihn ja darum ersucht, sondern in der Folge auch die Ukraine.

Also ist Putin im Bezug auf Luhansk und Donezk ein helfender Geist. im Bezug auf die Ukraine ein Aggressor. Außer und da wird es für mich verwunderlich:

Man rechtfertigt den Einmarsch Selenskijs in Russland.

Und da wird es dann eng. Weil:

Es war Selenskij, der als erstes eine fremde Grenze, nämlich die Grenze zu den Staaten Luhansk und Donezk übertrat. Und das anders als Putin ohne das Ersuchen der dortigen Regierungen.

So das man sich fragen müsste, ob denn nicht bereits zu diesem Zeitpunkt Selenskij zum Aggressor wurde. Denn auch wenn die Ukrainer, die gerne diese Staaten erobern würden, diese bereits heute zur Ukraine rechnen, diese Staaten gehören dies nicht.

Und zwar weder zur Ukraine, dort hatte man sich ja losgesagt, noch zu Russland. Sondern es sind eigenständige Staaten. Staaten, die einfach angegriffen wurden.

Etwas das die Weltöffentlichkeit ignoriert oder dies sogar als gerechtfertigt empfindet. Also keinerlei Problem damit hat, dass Selenskij in diesem Fall der Aggressor ist.

Während dem man Putin, weil er nun auch in die Ukraine einmarschierte, nachsagt, dass es sich um einen Aggressor handeln würde. Etwas, das auf den Bezug Ukraine hin auch stimmt.

Aber: Sind nicht beides Aggressoren?

Was glaubst Du?

...zum Beitrag

Nein dein Fehler ist zu denken Luhansk und Donezk wären eigenständige Staaten was sie niemals sind oder waren. Sie waren auch nie vollständig von den Seperatisten besetzt. Das ist Ukraine.

Russland ist der eindeutige Agressor. Dass die Ukraine jetzt auch russisches Gebiet betritt ist völlkerrechtlich komplett legitim.

Außerdem sagt die Ukraine ganz klar dass sie kein interesse an irgendeiner Anexiom von Kursk haben.

Was auch keine echten Staaten sind sind:

Transnistrien

Abchasien

Südosetien

...zur Antwort

Auf keinen Fall. Die AfDler selbst in Thüringen bescheren sich ja schon das Höcke den Laden da wie ein Diktator führt.

https://www.thueringer-allgemeine.de/politik/article406909848/afd-streit-in-thueringen-deshalb-spalten-machtkaempfe-die-partei.html

...zur Antwort
Ukrainer haben mutmaßlich Nordstream 2 gesprengt. Was haltet Ihr von solchen Verbündeten?
Erster Haftbefehl wegen Nord-Stream-Anschlägen

Stand: 14.08.2024 05:59 Uhr

Im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines hat der Generalbundesanwalt nach Recherchen von ARD, SZ und Die Zeit einen ersten Haftbefehl erwirkt. Bei dem Gesuchten handelt es sich um einen Ukrainer.

Fast zwei Jahre nach den Sprengstoffanschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee hat Generalbundesanwalt Jens Rommel einen ersten Haftbefehl gegen eine tatverdächtige Person erwirkt. Nach Informationen von ARD, Süddeutsche Zeitung (SZ) und Die Zeit handelt es sich dabei um den Ukrainer Wolodymyr Z., der sich zuletzt in Polen aufgehalten haben soll.

Zwei weitere ukrainische Staatsangehörige, darunter eine Frau, gelten der Recherche zufolge für die Ermittler als verdächtig. Sie sollen ebenfalls an den Anschlägen beteiligt gewesen sein, möglicherweise brachten sie als Taucher die Sprengladungen an den Pipelines an.

Die Informationen zu den weiteren Tatverdächtigen beruhen den neuen Recherchen zufolge unter anderem auf Hinweisen eines ausländischen Nachrichtendienstes. Wie bereits berichtet, sollen die Attentäter den bisherigen Ermittlungen zufolge im September 2022 mit einer deutschen Segeljacht namens "Andromeda" auf der Ostsee unterwegs gewesen sein...

Unklar ist weiterhin, inwiefern möglicherweise staatliche Stellen in der Ukraine in die Vorbereitung und Durchführung der Sabotage einbezogen waren. Bei dem nun mit Haftbefehl gesuchten und den weiteren beiden Verdächtigen ergaben die Recherche jedenfalls zumindest keine direkten Verbindungen zum ukrainischen Militär oder zu Geheimdiensten

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi hatte eine Beteiligung seiner Regierung an den Anschlägen in der Vergangenheit zurückgewiesen. Als Präsident gebe er entsprechende Befehle - dies sei hier nicht der Fall gewesen. Auch der Chef des ukrainischen Nachrichtendienstes hatte dementiert: "Ich bin mir mehr als sicher, dass keiner der Offiziellen in der Ukraine irgendetwas damit zu tun haben könnte", sagte Kyrylo Budanow im Frühjahr der ARD.

Quelle: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/nordstream-172.html

Ich glaube Selenskyj kein Wort.

Ihr?

...zum Beitrag

Das Ding war meiner Meinung nach sowieso ein Fehler. Und weiterbenutzt hätten wir das auch nie.

Also ist mir das ziemlich egal.

...zur Antwort

Ich kann nicht veschreiben wie rückwertsgewand und schwachsinnig deren Vorschläge sind. Die wollen mehr Autos in Innenstädten wo jeder normale Mensch der in der Innenstadt lebt sofort sagen wird dass das eine richtig blöde Idee ist. Deren Vorschläge sind purer Wahlkampf keine Stdat wird das umsetzen und keine Stadt will das. Die wollen in die Autohölle der 80erJahre zurück.

Bild zum Beitrag

Wo fühlt man sich wohler?

...zur Antwort