Hi,

guck dir für deine Frage am besten mal meinen Artikel an.

https://der-nachhilfe-lehrer.de/volumen-kegel/

Darin findest du Antworten auf deine Frage bezüglich des Volumens eines Kegels und auf weitere  Fragen zum Thema.

...zur Antwort

Hi,

Genau zu deiner Aufgabe findest du unter diesen Links passgenaue Erklärungen.

https://der-nachhilfe-lehrer.de/volumen-kegel/

https://der-nachhilfe-lehrer.de/oberflaecheninhalt-kegel/

Die beiden Artikel kannst du auch auf alle anderen erdenklichen Kegel-Aufgaben als Referenz verwenden.

Viel Spaß und Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

Da kann dir geholfen werden. Deine Funktion ist bereits in der richtigen Form für die Anwendung der Lösungsformel für quadratische Gleichungen (Mitternachtsformel). Einfach Werte einsetzen und ausrechnen.

Wie du das am Besten machst, findest du auch im folgenden Artikel:

https://der-nachhilfe-lehrer.de/mitternachtsformel/

...zur Antwort

Hallo,

nachdem du das Baumdiagramm gezeichnet und ausgewertet hast, wendest du den Additionssatz an. Eine hypergeometrische Verteilung hilft dir hier nicht weiter, weil sie nicht die Reihenfolge des Ziehens berücksichtigt. 

Ließ dir zum Additionssatz einfach meinen Artikel durch.

https://der-nachhilfe-lehrer.de/additionssatz/

...zur Antwort

Hallo,

Um die Nulllstellen dieser quadratischen Funktion berechnen zu können musst du sie auf die allgemeine Form bringen und dann die Lösungsformel für quadratische Funktionen anwenden (Mitternachtsformel). 

Alles, was du dafür wissen musst findest du in meinem Artikel:

https://der-nachhilfe-lehrer.de/mitternachtsformel/

...zur Antwort

Mit einer kleinen Lösungsformel kann ich leider nicht dienen, aber wenn du es dir ein wenig schwerer machen willst, dann verwende die Scheitelform. Hier kannst du dich informieren, wie es geht:

https://der-nachhilfe-lehrer.de/tag/scheitelform/

...zur Antwort

Wenn du gerade dabei bist, für die Prüfungen zu lernen, dann kann ich dir zum Thema Terme berechnen meinen Beitrag empfehlen.

https://der-nachhilfe-lehrer.de/tag/terme-berechnen/

...zur Antwort

Ein wenig spät, aber vielleicht hilft es dir / euch ja noch weiter.

Ich habe zum Ungleichungen lösen einen Artikel geschrieben. Schaut doch mal rein.

https://der-nachhilfe-lehrer.de/tag/ungleichungen-loesen/

...zur Antwort

Zusammenhänge zwischen den Formeln für Zylinder findest du in meinem Blog-Beitrag unter

https://der-nachhilfe-lehrer.de/tag/volumen-zylinder/

...zur Antwort

Hallo,

Zum Thema Zählprinzip habe ich einen Blog-Artikel geschrieben, der dir bestimmt helfen kann.

https://der-nachhilfe-lehrer.de/tag/zaehlprinzip/

...zur Antwort

Sollten solche Probleme zur Scheitelform wieder auftreten, dann schau doch mal zur Erklärung auf die Seite:

https://der-nachhilfe-lehrer.de/tag/scheitelform/

...zur Antwort

Schau doch mal, ob dir die Seite...

https://der-nachhilfe-lehrer.de/tag/rechenregeln-logarithmus/

...bei deiner Aufgabe helfen kann. Jedenfalls findest du ausführliche Informationen zu Rechenregeln beim Logarithmus.

...zur Antwort

Ich denke, folgende Seite kann dir bei deiner Hausaufgabe und auch bei anderen Fragen zu den Rechenregeln beim Logarithmus helfen.

https://der-nachhilfe-lehrer.de/tag/rechenregeln-logarithmus/

...zur Antwort

Hi,

übersichtlich erklärt findest du alle wichtigen Informationen zum Thema kongruente Dreiecke auf der folgenden Seite. 

https://der-nachhilfe-lehrer.de/tag/kongruente-dreiecke/

Auch alle Kongruenzsätze werden dir da ausführlich erklärt.

...zur Antwort