Sind bei euch Mädchen- und Jungenduschen nicht getrennt?

...zur Antwort
Wie gewöhne ich ihm dieses Verhalten ab?

Ich bin am verzweifeln, dabei bin ich nur die Tante. Mein Neffe (5) hat die Angewohnheit, wenn er was will, was jemand anderes hat, dann reißt er es der Person einfach aus der Hand. Heute z.B. wir stehen vor der Tür und seine Mutter sucht am Schlüsselbund nach dem Haustürschlüssel. Er, als wärs das selbstverständlichste, packt es einfach aus ihrer Hand und schmeißt sie fast um (sie ist im 6. Monat). Darauf hin gabs natürlich von der Mutter Ärger + Erklärung warum man das nicht machen darf. Ich hab ihn der Situation allerdings zur Mutter gesagt: das muss doch nicht sein, weil sie ihn beim zurück nehmen der Schlüssel für meinen Geschmack zu grob angefasst hat. Doch da sie davor mit dem Bauch fast auf die Treppe gefallen wäre, hab ich es als Schockreaktion verstanden. Jedenfalls...Kurz darauf in der Küche: sein kleiner Bruder (3) trinkt aus der PET Flasche. Ich frag den großen, ob er auch was will, er sagt ja, ich warte das mir der Kleine die Flasche gibt, da reißt der große ihm sie direkt vom Mund weg, so das er sich am Zahnfleisch gestoßen hat.

Ich hab ihm schon so oft erklärt, warum man das nicht machen darf und das er es lassen soll. Doch ohne Erfolg. Wenn ich es allerdings so mache wie er (Auge um Auge) und ihm ständig was aus der Hand reiße, dann befürchte ich, das er sich noch denkt, es wäre ok, weil ich es auch mache.

Selbst wenn ich ihm sage, er soll die Flasche zurück geben und fragen, statt einfach zu nehmen, und er ein nein vom kleinen kassiert, wird das nicht akzeptiert, da er sich dann richtig reinsteigert. Für 5 Jahre find ich das ziemlich übertrieben.

Evtl spielt das ja ne Rolle: Vor allem, weil er sich bei mir (wenn die Mutter nicht anwesend ist) so ein Verhalten gar nicht erst einfallen lässt. Sind ja beide totale Tantekinder^^ ich bin ja froh, dass sie sich benehmen können, doch bei der Mutter hakt es immer aus. Sobald sie anwesend ist, ist Polen offen. Doch ich möchte, das er da keine Ausnahme macht. HILFE

...zum Beitrag

Also ganz ehrlich. Du bist seine Tante, nicht seine Mutter. Damit bist du nicht die Erziehungsberechtigte, auch wenn es sich um deinen Neffen handelt. Würdest du es wollen, dass sich jemand in deine Angelegenheiten einmischt?

Du kannst nicht mehr ausrichten, als du es jetzt tust. Sofern dich eine Situation betrifft, kannst du deinem Neffen sagen, dass das so nicht in Ordnung ist, nicht mehr und nicht weniger.


...zur Antwort

Suche die Ursache deiner Depressionen. Meistens hat man nicht einfach so Depressionen, sondern sie haben einen Grund. Auch wenn es dir gerade nicht gut geht und du am Limit deiner Kräfte bist: breche nicht leichtfertig deine Ausbildung ab. Mache dir Gedanken, warum du diesen Ausbildungsberuf gewählt hast, und ob du dir vorstellen kannst langfristig in diesem Beruf zu arbeiten. Falls nicht: mache dir Gedanken darüber, was dir Spaß macht. Und erwäge es eine Psychotherapie zu machen. Es kann hilfreich sein, dass dich jemand eine Zeit lang begleitet, den Ursachen mit auf den Grund geht und auch mit dir eine Perspektive erarbeitet. Du könntest z.B. auch noch mal weiter zur Schule gehen, wenn du daran Freude hättest. Spreche mt jemandem aus deinem Umfeld, der für dich da ist, wenn du Unterstützung brauchst, es gut mit dir meint, und der dich kennt.

...zur Antwort

Besorge dir ein Buch zum Thema Bewerbungen. Google ansonsten mal im Netz auch nach Vorlagen. Es gibt hier eine bestimmte Vorgehensweise, wie man eine Bewerbung aufbaut, ebenso wie ein bestimmter Sprachstil oder Textbausteine.

...zur Antwort

Hallo Atlantis45,

ich vermute, du musst etwas finden, was dich mit deiner Lebensmotivation in Kontakt bringt. Etwas wofür es sich lohnt zu leben. Hierbei könnte dir ein Therapeut helfen, der sich sehr gut auskennt mit Klienten, die bereits sehr lange an Depressionen leiden. Er sollte also wirklich berufserfahren und lebenserfahren sein, kein Anfänger.

Du musst mit deiner inneren Kraftquelle in Kontakt kommen. Versuche ggf. auch zu meditieren oder evtl. Yoga, damit du vom Grübeln wegkommst. Versuche achtsamer zu sein. Achte darauf, wie die Sonne auf- und untergeht. Schau dir den Sternenhimmel an. Schau dir diese wunderschöne Natur an, die uns diese Welt hier bietet. Achte auf das Vogelgezwitscher und erkenne, dass es sich um einen wunderschönen Gesang handelt. Trenne dich unbedingt von Menschen, die dir nicht gut tun. Du wirst allein überleben können.

Es gibt nur diese eine Welt, keine andere. Du kannst zum Regissuer deines Lebens werden. Das würde allerdings nicht von heute auf morgen geschehen.


...zur Antwort

Du wirst noch wachsen, das steht schon mal fest. Damit dürftest du dann wohl auch nicht klein sein in ein paar Jahren. Es sei denn für dich sind 1,80m zu klein....

...zur Antwort

Ausflug ist doch toll. Ich würde einfach Sport nur sausen lassen

...zur Antwort

Vermutlich wirst du deinen Vater nicht ändern können. Was ich dir raten würde, wenn er dich das nächste Mal wieder hinunter putzt: lass es an dir abprallen, versuche dich nicht zu rechtfertigen, distanziere dich von seiner Haltung und sage dir selbst, dass er nicht Recht hat und schon gar kein Recht hat dich so schlecht zu behandeln. Du musst dir eine dicke Haut wachsen lassen, nicht generell, aber ihm gegenüber. Du könntest demnächst max. sagen zu ihm: Papa, du hast Recht, ich bin faul, ich kann dieses nicht, ich jenes nicht. Warte seine Reaktion ab. Wenn er still wird, dann war dies die richtige Reaktion. Wen er weiter macht, dann würde ich nichts mehr sagen. Er glaubt vermutlich, nur weil er nichts anderes tut als zu arbeiten, dass dies jeder so handhaben müsste. dabei ist das, was er tut, also sein Lebensstil, nicht gerade gesundheitsförderlich. Suche dir nette Menschen außerhalb der Familie, die dich gut behandeln, suche dir keinen Partner, der so tickt, wie dein Vater, sondern einen, der dich gut brhandelt.

...zur Antwort

Ich bin eine Frau, und ich würde ihr sagen: "Du hast sie ja wohl nicht mehr alle! Schick das Brett zurück. Sie soll sich eines für max. 25 Euro kaufen und den rest spenden, falls ihr im Geld schwimmt.


...zur Antwort

So etwas kann man nicht planen, so etwas passiert. Du bist keine Maschine, die man auf bestimmte Parameter einstellen kann, sondern ein Mensch, welcher Gefühle für einen Jungen entwickelt, wenn er sich verliebt.


...zur Antwort

Ich denke auch an Orten, wo sich Interessen miteinander verbinden. Der Klassiker wäre ja auch der Arbeitsplatz. Oder auch der Weg zum Arbeitsplatz, z.B. wenn man mit der Bahn fährt und sich somit jeden Tag sieht und im selben Abteil sitzt.

...zur Antwort
Welche Möglichkeit würdet ihr an meiner Stelle nehmen um Medizin zu studieren?

Hi! Kurze Vorgeschichte: Abi 2,1, heißt also an staatlichen in Deutschland keine Chance. Deswegen bleiben die folgenden Möglichkeiten:

1) In Polen auf Englisch studieren: Studium dauert dort 6 Jahre + ein Jahr Praktikum. Ich mag die Stadt in der ich mich bewerben würde, aber das Problem ist folgendes: Ich habe dort im Herbst schon angefangen und bin dann wieder zurück nach Deutschland, weil ich erst noch 6 Monate Praktikum machen wollte, man könnte mich ja immerhin an den Privaten in Deutschland nehmen. Das Studium dort war naja, jeden Tag Tests, die Voraussetzung sind, dass man den "Final" schreiben darf und Vorlesungen, die bis 18 und 20 Uhr gehen. Also viel anstrengender als hier, Zeit bleibt nicht viel übrig, im zweiten Jahr soll es aber viel besser werden. Und mit den Sachen die mir dort nicht gefallen, kann ich mich auch abfinden.

2) In Schottland 4 Jahre lang einen naturwissenschaftlichen Bachelor machen - keine Studiengebühren. Und danach versuchen dort in ein beschleunigtes medizinisches Programm (dauern 4 Jahre) aufgenommen zu werden. Das wäre im Endeffekt günstiger als in Polen zu studieren. Nachteil: wenn ich im Nachhinein nicht dort aufgenommen werde, muss ich die 4 Jahre in Polen verbringen, die auch so ein Programm anbieten. Schottland ist mir natürlich viel lieber, aber diese Alternative ist nicht so sicher oder direkt. Vorteil ist aber, dass ich so mehr Hintergrundwissen habe, es weniger anstrengend ist und keine Sprachbarrieren da sind. Ich studiere da ja nicht nur, sondern lebe auch dort.

Was würdet ihr an meiner Stelle für eine Möglichkeit nehmen?

...zum Beitrag

Du könntest auch in den Niederlanden Medizin studieren

...zur Antwort

Evtl. liegt es am Bettzeug, der Matratze?

...zur Antwort